Zitat Zitat von Narcissu Beitrag anzeigen
Coole Sache. Ich wünsche dir (euch?) schon mal viel Erfolg dabei!
Cool auch, weil in der Liste einige der Spiele sind, die ich mir dieses Jahr eventuell auch vornehmen wollte.

Vor allen Dingen Suikoden II, aber auch Breath of Fire, Terranigma, Rhapsody und vielleicht Eternal Sonata, wobei ich letztes vermutlich aus Zeitmangel und vieler Releases auf frühestens 2097 vertagen werden. Dabei würde ich gern mal wieder ein Spiel mit einem guten Sakuraba-OST spielen. :P Ach ja, und Radiant Historia müsste ich auch irgendwann mal angehen. ^^

Romancing SaGa kann ich echt nicht ohne Savestates empfehlen. Beziehungsweise: Man kann eh jederzeit speichern, von daher sind Savestates nur Komfort+. Problematischer ist es eher, das Spiel ohne die Speed-Funktion eines Emulators durchzuspielen, da es soooo viele Kämpfe gibt, dass es nicht mehr feierlich ist. (Ganz ehrlich, die schlimmsten Random-Encounter-Spiele wie Final Fantasy II sind nichts gegen die Gegnerhorden, die einem hier entgegengeworfen werden. Immerhin bleibt es einigermaßen motivierend dadurch, dass nach fast jedem Kampf mehrere Statuswerte steigen.)

Das, was du zu Breath of Fire schreibst, stimmt mich sogar recht positiv. Dass das Spiel wenig revolutionär und eher mittelmäßig für seine Zeit war, war mir klar, aber das mit den Rätseln ist doch schon mal eine nette Sache.
Auf die Vorspulfunktion der Emulatoren verzichte ich selbstverständlich sowieso nicht, so viel Modernität muss sein. Allerdings hat man durch Savestates mMn zu sehr die Macht, Fehler wieder rückgängig zu machen. Früher hab ich auch mal mit Savestates gespielt, aber vor einigen Jahren hab ich dann mal PhunkRoyals NinjaGaiden Run gesehen, in dem er sich vehement gegen Savestates ausspricht und das auch durchzieht, und seitdem rühre ich Savestates höchstens als "Save & Suspend" an (wenn überhaupt).