-
Moderator
Welcome Card: Hängt von den Vergünstigungen ab, die euch interessieren. Meines Wissens kostet eine Tageskarte mit 6,30 Euro immer noch weniger (und lohnt sich bereits ab 3 Fahrten pro Tag), so dass höchstens Rabatte für Museen etc. interessant sind bei der Welcome Card.
Museen:
1) Das Technische Museum an der U Möckernbrücke ist ziemlich groß und interessant. Wenn dich also ein wissenschaftlich-technisches Museum interessiert, ist das eine gute Anlaufstelle.
2) Für Kunst ist das Neue Museum interessant (Nofretete ist hier) - bzw. alles auf der Museumsinsel ist mal einen Blick wert, leider hat das Pergamon-Museum gerade geschlossen, soweit ich weiß. Ebenso ist die Neue Nationalgalerie momentan geschlossen, was ärgerlich ist. Es gibt momentan auch eine Botticelli-Ausstellung in der Berliner Gemäldegalerie, falls dich das interessiert.
3) Was mich besonders momentan interessiert: die Max Beckmann Austellung in der Berlinischen Galerie. Interessanter Künstler und die Berlinische Galerie ist eins meiner Lieblingsmuseen in Berlin, weil es wunderschön ist und immer wieder interessante Ausstellungen hat (letztens z.B. über 60er-Jahre-Architektur und den darin zur Schau gestellten Zukunftsoptimismus). Persönliche Empfehlung.
4) In der Nähe der Berlinischen Galerie: das Jüdische Museum. Auch ein wunderschön gemachtes Museum, mit sehr moderner Architektur . Den Einblick in jüdisches Leben in Deutschland vor dem dritten Reich fand ich wahnsinnig interessant, aber auch sonst hat das Museum viel zu bieten.
5) Das Deutsche Historische Museum ist für deutsche Geschichte sehr zu empfehlen, da läuft man vom Mittelalter bis zur Neuzeit durch Ausstellungsstücke, die das Leben der verschiedenen Gesellschaftsschichten nachempfinden lassen. Außerdem gibt es momentan eine recht interessante Sonderausstellung zum Thema Homosexualität in der Gesellschaft im Wandel der Zeit.
Theater/Oper/etc:
1) Ich bin kein großer Fan von Theater, aber wenn, dann würde ich die Schaubühne empfehlen. Das Maxim-Gorki-Theater soll mittlerweile auch gut sein, als ich da war, wurde mir zu viel geschrien. Selbiges gilt für die Volksbühne, da waren mir die Vorstellungen zu weird. Sehr beliebt und eine absolute Berliner Institution, aber nicht jedermanns Sache.
2) Die großen Las-Vegas-artigen Revues im Friedrichstadtpalast sind sicherlich auch ganz unterhaltsam, mein Bier ist es nicht. Das ist auch weird, aber dabei immer noch krasse Choreographien und Bühnenshows.
3) Sehr zu empfehlen finde ich die Komische Oper. Die machen moderne Oper mit ganz viel nackten Sängern und anderem seltsamen Scheiß, aber sie singen super.
Und die Mischung finde ich cool.
4) Die Berliner Philharmoniker sind dank Sir Simon Rattle ja auch weltbekannt und sicherlich einen Besuch wert, wenn man klassische Musik mag.
5) Wenn man ins Kino will: Yorck-Kinos, Hackesche Höfe Kino, Moviemento sind tolle Programmkinos. Der Delphi-Filmpalast sowie der Zoo-Palast, beide am Zoologischen Garten, sind wunderschöne Kinos. Das CineStar am Potsdamer Platz bietet OV-Filme und IMAX.
Andere Empfehlungen:
1) Zum Shoppen ist das Bikini-Haus am Zoo der neue heiße Scheiß, ein riesiges hippes Einkaufszentrum mit überteuerten Läden, aber man kann von der Terrasse auf das Affenhaus gucken. :>
2) Richtig geile Burger gibt's beim Burgeramt am Boxhagener Platz (vor allem sind die Pommes hier auch geil, und sie bieten Erdnusssauce dazu an!) oder beim BBI in der Pannierstraße (Nähe U Hermannplatz). BBI ist leicht zu übersehen, nur ein kleiner Laden aber oft eine große Schlange davor. Die Kreuzburger-Kette bietet auch gute Burger an und man muss nicht ganz so lange warten wie beim Burgeramt.
3) "Kauf dich glücklich" bei U Eberswalder Straße soll die besten Waffeln Berlins haben. Hokey Pokey an der U Schönhauser Allee soll hingegen umwerfendes Eis haben. Wurde mir beides schon mehrmals empfohlen.
4) Die Gegend um U Eberswalder Straße ist ikonisch für Berlin. In der Kastanienallee kann man frühstücken oder bei kleinen hippen Modegeschäften shoppen, im Mauerpark trifft sich ganz Berlin Sonntag mittags zum Flohmarkt. Überhaupt ist die Gegend zum Bummeln ganz schön.
5) Der Dussmann an der Friedrichstraße ist ein schöner riesiger Buchladen mit einem riesigen "vertikalen Garten" an der einen Wand und einem schönen Café im Untergeschoss. Hier kann man gut schmökern und hat von oben einen tollen Blick auf die geschäftige Friedrichstraße. In der Nähe gibt es auch ein Ritter Sport Café, wo man jede Ritter Sport Schokolade auch als Trinkschokolade erhält! (Ich war leider noch nie da, aber wollte immer mal hin. ^^)
Drogen gibt's im Görlitzer Park und an der Warschauer Straße.
Das... ist nicht wirklich eine Empfehlung, sondern eher eine Warnung. Die Gegenden sind nachts ein bisschen ungemütlich und ein paar Freunde sind da schon in Schlägereien etc. geraten. Aber die Simon-Dach-Straße sowie die Wühlischstraße sind natürlich immer noch sehr sicher und beliebte Anlaufpunkte für Touristen, die abends was trinken gehen wollen. (Ich empfehle Hops & Barley, die machen ihr eigenes Bier.)
Tagsüber sind beide Gegenden typische Beispiele für den verratzten Charme von Berlin. Ein Spaziergang durch den Görlitzer Park oder durch das RAW-Gelände an der Warschauer, und man hat mehr von Berlin verstanden als wenn man sich die East Side Gallery anguckt.
EDIT: Mir fällt immer wieder mehr ein, aber Berlin ist halt sehr groß. Und die Geschmäcker sehr verschieden.
Wenn ihr in Clubs gehen wollt, könnt ihr mal versuchen, ob ihr in die Wilde Renate oder in das Berghain reinkommt. Das sind typische Berliner Elektro-Clubs, gerade letzteres hat allerdings eine sehr strenge Tür. Wenn man rein darf, gilt das für's ganze Wochenende, und die Party ist rund um die Uhr (und häufig tagsüber sogar besser, viele Leute gehen z.B. erst um 8 Uhr morgens hin).
Geändert von Schattenläufer (27.01.2016 um 12:19 Uhr)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln