Am Ende muss sich das Spiel hier aber den normalen Gamedesign-Regeln stellen. Es wurde nun einmal frei im Internet veröffentlicht und nicht geschlossen an der Hochschule gezeigt. Das hier ist kein Teil des Experimentes mehr und falls doch, so hat er ebenfalls Feedback bekommen.
Da eben auch keine ReadMe oder Hinweis im Spiel selber drin steht, dass es sich hier um ein Hochschulprojekt handelt, muss der Ersteller immer damit rechnen, dass das Spiel auch von Leuten gespielt wird, die mit der Makerszene sonst nichts zu tun haben.
Es wäre doch ein leichtes für den Ersteller gewesen einfach die Speicherfunktion komplett zu deaktivieren eben mit der Begründung: Das Spiel dauert nur 10-30 Minuten. Und wenn er es nicht deaktiviert muss er sicher stellen, dass nicht auch Spielstände gelöscht werden, die damit nichts zu tun haben. Es gibt ja mehr als nur einen Speicherstand.
mfg Steve, DSD-Steve








Zitieren