Wenn Du diese - von Klunky angepriesene - heftige Architektur bewundern willst, solltest Du die Ludwigsstraße zwischen Siegestor und Odeonsplatz entlanglaufen. Am Odeonsplatz findest Du die Feldherrnhalle, sowie die Residenz und den Hofgarten. Ich finde den Platz eigentlich sehr schön - er ist halt sehr groß und prestigeträchtig. Natürlich dürfen die Löwen an der Feldherrnhalle nicht fehlen. An der Ludwigstraße selbst findest Du die bayerische Staatsbibliothek mit einer Riesensammlung an Büchern aus dem 19. Jahrhundert (allerdings darf man die weder kopieren und mittlerweile - glaube ich - nicht mal mehr anschauen). Gegenüber sind die Repräsantenbauten der Universität. Wenn Du hinter dem Odeonsplatz weitergehst kommst Du irgendwann zum Marienplatz mit seinem gotischen Rathaus. Dies ist der Beginn der Münchener Altstadt, welche aber nicht wirklich spektakulär, noch besonders schön ist.
Da wäre der englische Garten mit dem chinesischen Turm oder ein Besuch im Schlosspark Nymphenburg (mit Straßenbahn schnell zu erreichen) sinnvoller. Außerdem kann ich Dir wirklich die Pinakotheken ans Herz legen. Die Kunstsammlungen sind einmalig und die Eintrittspreise erschwinglich. Das ist wirklich fantastisch und sucht seines Gleichen. Ich habe - bis auf den Louvre und die Vatikanischen Museen keine so große Kunstsammlungen mehr gesehen. Vor allem hast Du die Wahl zwischen Alter (richtig alte Kunst) und Neuer Pinakothek (die Neue Pinakothek stellt die ganzen impressionistischen Bilder aus und ist mein Favorit) oder Pinakothek der Moderne (20. und 21. Jahrhundert).
Einkaufszentrentechnisch müsstest Du die U3 oder U6 zum Olympia-Einkaufszentrum nehmen. Allerdings ist es nicht sooooo geil, in München shoppen zu gehen. Da ist aber die BMW-Welt in der Nähe. Ich war da mal vor Jahren und fand sie relativ interessant. Wenn Du für Autos, Motorräder und Flugzeug-Propeller was übrig hast, dann wirst Du da sicherlich glücklich.
Essengehen ist in München oft gar nicht so teuer, wie es den Anschein hat. So gibt es, auch in unmittelbarer Nähe der Ludwigstraße, den Schelling-Salon. In der Schellingstraße. Hat gute bürgerlich-bayerische Küche, einen Haufen Studenten, Billardtische und Augustiner. Ist ne recht witzige Kneipe... und nicht teuer und wird daher bevorzugt von Studenten heimgesucht. Oder auch lecker ist das Restaurant Opatija, das es zweimal in der Stadt gibt. Einmal beim Alten Peter (versteckt beim Marienplatz in der Nähe) und einmal im Tal. Nicht zu teuer, aber sehr lecker - kroatisch und BBQ-Platten (so in die Richtung). Aber auch für Vegetarier geeignet.

Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Spaß in München. Ich hoffe, Du hast ein Bayernticket/ Tagesticket für die MVV. Das Nahverkehrsnetz ist vorbildlich. Du kommst zu jedem Punkt der Stadt, sei er auch noch so entfernt in (meist) unter 20 Minuten.