Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 20 von 37

Thema: Strategogatischer Kaffeekranz

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von niR-kun Beitrag anzeigen
    Ich bin gerade in einem Motivationstief im Bezug auf Spiele.
    Master of Orion jetzt so vom reinen Anschauen überzeugt mich jetzt auch noch nicht so. So vom Umfang her bieten Galactic Civilizations oder Endless Space, für das auch bald ein zweiter Teil erscheinen soll, fast genau dasselbe. Auch wenn der Schwierigkeitsgrad der Endless Spiele echt nicht so einfach ist 0o. Da hab ich ganz schön meine Probleme bisher

    Aber ich hoffe immer noch auf Stellaris. Das ist mein Hoffnungsträger dieses Jahr

    Zitat Zitat
    Ich warte ja, dass mal jemand "Perry Rhodan: Operation Eastside" neu auflegt. Das Spiel war wegen einem Speicherleck nur bedingt ohne Patch spielbar und hat auch mit dem Patch ein paar Bugs.
    Die IP hatte nie so wirklich impact. Ich höre zwar immer mal wieder das es Perry Rhodan Spiele gab oder auch mal wieder eines in Entwicklung ist, aber irgendwie scheint das Setting zu abseitig zu sein, als das es groß rauskäme ^^ (um das Vorauszuschicken: Ich bin kein großer Sci-Fi-Fan und kannte Perry Rhodan überhaupt weil ein Freund am Kolleg diese silbrig glänzenden Bücher immer dabei hatte) Das es zum Beispiel ein Strategiespiel dazu gab, wusste ich gar nicht. Ich musste das jetzt erstmal googeln ^^

  2. #2
    Auf Stellaris bin ich ja nach wie vor heiß und von der Komplexität her wird es sich wohl Europa Universalis annähern bezüglich der ganzen Funktionen, die es schlussendlich bieten soll und vermutlich das Master of Orion Reboot da auch mal von der Innovation her (ich mag dem Spiel das auch gar nicht vorwerfen, aber ein Duell wird es wohl nicht) deutlich schlagen.

    Der Release ist übrigens auf Anfang Mai festgesetzt worden, also gar nicht mehr solange hin, was sehr cool werden wird.

    Bezüglich der Komplexität gab es zuletzt Informationen zum Bevölkerungsmanagement und man wird wohl, was für solche Globalstrategie eher ungewöhnlich ist, wirklich auch relativ viel Zeit mit der innenpolitiscen Situation im Reich haushalten müssen zu der unterschiedliche innenpolitische Gruppen und Ideologien gehören, die eigene Bevölkerungsgruppen bilden als auch mit galaktischer Expansion des Einverleiben von fremden Völkern in das eigene Imperium, die wiederum als eigene Bevölkerungsgruppen auch für Ärger sorgen könnten sei es weil die eigene Bevölkerung die nicht will, die eigenen Liberalen nicht wollen, dass man die Unterworfenen als Sklaven ausbeutet oder weil Migrationsbewegungen innerhalb des Imperiums die schöne Wirtschaftsplanung ruinieren, weil die Leute auf den unattraktiven aber strategisch wichtig gelegenen Kolonien nicht unbedingt bleiben wollen. Da hat man als galaktischer Imperator freilich auch entsprechende politische Maßnahmen an der Hand von Migrationsverboten, über Umsiedlungen bis hin zum Genozid, um umliebsame Gruppen loszuwerden.

    Da die Völker immer neu generiert werden und über eigene Grundsätze und Ideologien verfügen ist es entsprechend auch immer wieder anders wie das eigene Volk und wie fremde Völker auf diese jeweiligen Maßnahmen reagieren.

    Das das Spiel in Echtzeit ablaufen soll, macht das Ganze auch noch erfrischend schnell. Ich bin noch etwas skeptisch wegen des Funktionsumfangs und wie gut das Ganze im Endeffekt zusammenspielt und ob es die großen Versprechungen hält.

    Aber der gehypte Fan in mir wünscht sich das gerade echt

  3. #3
    In der GameStar ist anlässlich der Ankündigung von Civ6 und dem Erscheinen einiger hochkarätiger anderer Strategiespiele gerade eine eine zwei-teilige Serie (erster Teil in der aktuellen Ausgabe) zur Geschichte der Rundenstrategie am Start: Von ihren bescheidenen Anfängen (auch als Brettspielumsetzungen) bis hin zu komplexeren Varianten auf den ersten Heimcomputern. Für die Strategiefans sicher auch mal einen Blick wert.

    Außerdem haben wir zu CIV VI auch einen Thread im Videospiel-Forum.

  4. #4
    Warum erzählt man mir von dem hier nichts?



    Das ist wie Command & Conquer! Leider ohne trashige Filmsequenzen und coole abgedrehte Sci-Fi- oder Kalter-Krieg-Stories, aber immerhin scheint es sich wie die klassischen C&Cs zu spielen nur sehr viel schneller. Und... es gibt es auch bei GoG! Himmel. Das muss ich mir unbedingt auf meine Wishlist setzen. Da erscheint endlich mal wieder ein klassisches Strategiespiel und dann sowas.


    Aporpos Klassiker. Dawn of War ist zurück. Der dritte Teil wurde jetzt schon vor etwas mehr als einem Monat angekündigt. Der Basenbau ist wieder zurück. Da der im zweiten Teil fehlte, war auch einer der Gründe warum ich den nicht gespielt habe, da mir diese Taktik-Meierei mit wenigen Einheiten auf den Keks ging. Wermutstropfen im Grundspiel sind nur Eldar, Space Marines und Orks zu spielen. Der klassishe Counterpart, das Chaos, fehlt mal wieder (wie zuletzt bei Total War: Warhammer) als spielbare Fraktion. Aber ich denke Addons dürften ausgemacht sein, wo ein paar der alten Völker aus dem ersten DoW Wiederauferstehung feiern. Chaos ist sicher mit drin und mit viel Fingerdrücken womöglich auch noch Tau und Necrons.

    Hab ich schon erwähnt, dass es wieder Basenbau geben wird? Und Supereinheiten? Das Imperium darf sich über die kleineren Titan-Modelle freuen und die Eldar über riesige Kolosse. Uh ich bin schon ganz gespannt. Storymäßig ist noch nicht viel bekannt, die passt bei warhammer ja meist eh auf einen bierdeckel der Marke: "Vernichte alle dreckigen Ketzer" oder "Mach da grooooßte Waaagh!!!" aber Gabriel Angelos, Prophetin Macha und Gorgutz, also alte Bekannte aus dem ersten Teil und dem Addon Winter Aussault (und weiteren) sind wieder mit dabei.

    So jetzt noch für die richtige Stimmung der Trailer:


Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •