Ergebnis 1 bis 17 von 17

Thema: The Shannara Chronicles

  1. #1

    The Shannara Chronicles

    Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
    Hui, Shannara sieht ja mal richtig gut aus. Und vor allem der Trailer am Anfang hat NICHT die Inszenierung, die ich erwartet hätte.



    GoT/HdR minus Blood&Gore plus Teens? Count me in.
    Hab gerade gesehen, dass das jetzt angelaufen ist (5. Januar). Hat das schon wer gesehen?

  2. #2
    kann man ab heute (20 uhr) auf amazon prime schauen (was ich jetzt tuen werde )

  3. #3
    Na kommt, hier rieche ich doch einen eigenen Thread auf uns zukommen. ^^

    Wir haben grad mal den Piloten gesehen. Nett! Offenbar so richtig fett Standardfantasy, aber in einer coolen, modernen Aufmachung. Alleine schon die Farben, die Musik und das ganze Design sind ziemlich faszinierend, trotz CGI-Overkill. Darüber hinaus würde ich aber nichts Besonderes erwarten; was klargeht, weil man irgendwie von Anfang an spürt, was sie mit der Serie wollen. Außerdem netter Cast. Manu Bennett sehe ich gerne wieder, die Hauptdarstellerin hat ne tolle Mimik und die anderen Klischees haben sie auch passend ausgefüllt. Diese Sexy-70s-Gedächtnis-Schurkin, ey ... xD' Erinnert mich (un)angenehm an meine Pubertät. Heiß. :<

  4. #4
    ich hab damals (über 15 jahre her ) die bücher gelesen ich bin sooo froh das sie das zweite buch (elfstones of shannara) genommen haben und nicht das erste (welches ein kompletter fanripoff vom herrn der ringe war )

  5. #5
    Ah, danke Cipolla. Hättest du es nicht getan, hätte ich spätestens gestern Abend noch den Thread aufgemacht

    Hierdrauf habe ich mich schon eine ganze Weile gefreut. Aber dass bei uns zuerst Amazon die MTV-Serie ausstrahlt, und das nur einen Tag nach US-Release, habe ich erst vorgestern gelesen und war angenehm überrascht! Habe dann nachmittags danach gesucht, dachte schon, es käme doch erst am 7. Januar. Als dann Gorewolf hier im Forum von 20 Uhr schrieb, hab ich mir die beiden Pilotfolgen eben zu nächtlich-später Stunde gegönnt, und bin dann nicht mehr zu einem Kommentar gekommen.

    Was soll ich sagen, endlich wieder eine Serie für mich Hat mir soweit sehr gut gefallen. Klar, vieles wirkt erstmal ein bisschen konventionell für das Fantasy-Genre, aber erstens alles sehr gut und mit hohen Production Values umgesetzt, zweitens, und das ist wichtig, sympathische Hauptfiguren, sowie drittens bei genauerem Hinsehen dann eben doch ein paar Faktoren, die es eigenständig erscheinen lassen und von anderen Genrevertretern (zumindest in diesem Medium) abheben. Ich finde es zum Beispiel echt super, dass es in der fernen Zukunft unserer eigenen Welt (oder einer Parallelwelt zur realen, in der es jedoch Magie und Dämonen gibt) spielt, sodass auch ein paar sehr willkommene postapokalyptische Vibes rüberkommen (was noch so ein Themenfeld wäre, das mich interessiert). Sind schon geile Dissonanzen, wenn da zwar typische Fantasywesen wie Elfen und Trolle auftauchen, aber dann ein Halbelf auf einem Pferd über die grün überwucherten Reste einer Autobahnbrücke trabt, oder irgendwo in der Landschaft im Hintergrund ein alter Tanker auf dem Land zu sehen ist (dass diese Dinge wissenschaftlich gesehen nicht tausende von Jahren Bestand haben würden sondern irgendwann komplett verwittert und verschwunden sind, vernachlässigen wir jetzt mal zugunsten der Atmosphäre und Suspension of Disbelief)
    Wie gesagt mag ich die Hauptfiguren. Vor allem Austin Butler als Wil, Poppy Drayton als Amberle und Ivana Baquero als Eretria (WTF, das ist ja das Mädel aus Pans Labyrinth ) geben ein junges, erfrischendes Trio ab. Besondere Kudos außerdem dafür, ausgerechnet John Rhys-Davies (Gimli in Herr der Ringe) als Elfenkönig zu casten xD Oh, und ich glaube irgendwo hier im Forum erwähnte ich schonmal, dass ich das Opening der Serie ziemlich stylish finde.

    Klar, wenn ich Nitpicking betreiben wollte, gäbe es da schon ein paar Kleinigkeiten. Die Farben wirken bei dem Setting zum Teil extrem übersättigt grell, manchmal fast, als hätte man den Fernseher falsch eingestellt, aber auf eine seltsame Weise trägt das zur Atmosphäre bei. Naja, und die meisten Hauptfiguren kommen besonders zu Anfang rüber wie geleckte und äußerlich perfekt-makellose Teen-Models, was bei der doch recht wilden und rauen Welt etwas seltsam wirkt, aber vielleicht am ehesten mit der Elfen-Kultur erklärt werden kann. Überhaupt find ichs zur Abwechslung und in Abgrenzung zu weiteren Epic-Fantasy-Werken eigentlich ganz gut, dass sie The Shannara Chronicles ein wenig "moderner" gestalten - es sieht zumindest nicht so aus, als würde es sich allzu sehr am Mittelalter und der Frühen Neuzeit als Schablone orientieren, wie so viele andere, obwohl das auch die älteren Illustrationen zur Buchreihe eher suggeriert hätten. Und letztenendes hätte es mich vielleicht mehr gefreut, diese Reihe als Kinofilme verwirklicht zu sehen, wie es wohl ursprünglich mal geplant gewesen ist. Trotzdem klasse, sich nun regelmäßig auf neue Folgen freuen zu können, und positiv, weil möglicherweise TV das dankbarere Medium für solche Geschichten ist (mehr Platz für Handlungsdetails und Charakterentwicklung). Bin schon gespannt, wie es weitergeht.

    Die sehr umfangreich gewordene Buchreihe von Terry Brooks habe ich nicht gelesen. Hörte aber auch, dass der zweite Band die bessere Wahl für den Einstieg einer Adaption gewesen ist. Trotzdem bildet The Elfstones of Shannara nur die Basis der Geschichte. Nicht wundern oder beschweren, wenn demnächst auch schon Elemente aus den anderen Teilen mit einfließen *g*

  6. #6
    Ich HASSE YouTube-Comments >_< Da erwartet man nichts Böses, lässt seine Augen beim Scrollen schweifen und plötzlich spoilt da einer im Wesentlichen mit nur einer Handvoll Worten das Ende (der Buchvorlage) oder zumindest einen sehr zentralen Punkt davon. Fuck! Solche Leute sollte echt mal jemand windelweich prügeln für ihre dreiste Rücksichtslosigkeit und Unumsichtigkeit Da es sich bei der Serie um eine eher lose Adaption zu handeln scheint, hoffe ich, dass trotzdem noch genug überraschende Wendungen ihrer Enthüllung harren.

    Geändert von Enkidu (07.01.2016 um 19:38 Uhr)

  7. #7
    Habs gerade gesehen. Serie ist soweit okay, Folge 1 war so lala, Folge 2 war besser. Werde die Serie zumindest noch ein paar Folgen lang gucken. Aber damn, kommts nur mir so vor oder ist das quasi Star Wars mit anderem Setting? Druiden = Jedi, der Junge der ausgebildet werden muss ist Luke, der Böse ist quasi ein Sith. Ja, also, ne? xD

  8. #8

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin
    Zitat Zitat von Sölf Beitrag anzeigen
    Aber damn, kommts nur mir so vor oder ist das quasi Star Wars mit anderem Setting? Druiden = Jedi, der Junge der ausgebildet werden muss ist Luke, der Böse ist quasi ein Sith. Ja, also, ne? xD
    Erschien beides erstmals 1977.

  9. #9
    Zitat Zitat von Sölf Beitrag anzeigen
    Aber damn, kommts nur mir so vor oder ist das quasi Star Wars mit anderem Setting? Druiden = Jedi, der Junge der ausgebildet werden muss ist Luke, der Böse ist quasi ein Sith. Ja, also, ne? xD
    Sehe ich gar nicht so, ehrlich gesagt. An dem Bösewicht erkenn ich keine allzu große Ähnlichkeit zu einem Sith, und ein junger Schüler, der von einem weisen Meister in übernatürlichen Fähigkeiten unterwiesen wird, ist doch eine gängige Konvention des Genres, die sich nicht nur auf Star Wars bezieht. Das waren nun also ein oder zwei Elemente, die daran vielleicht erinnern könnten. Doch mal ganz abgesehen von dem komplett anderen Setting mit der ganz anderen Hintergrundgeschichte, fallen mir da massig Elemente wie Charaktere, Konstellationen und Orte auf, die keine naheliegende Entsprechung im Star Wars Universum hätten (was wären denn dann Eretria? Der Elfenkönig? Der Ellcrys? Die Steine? usw.).

    ...und Wil find ich schon jetzt interessanter und sympathischer als Luke

  10. #10
    Sind beides Fantasy-Geschichten aus den 70ern, was erwartet man?

  11. #11
    Die weiteren Episoden haben mir alle gut gefallen

    Die Charaktere bleiben sympathisch und interessant, und jede Woche ist die ein oder andere dramatische Wendung oder neue Hintergrundinfo dabei (wie jetzt auch mal ne Rückblende). Ich rechne es der Serie an, dass sie immer wieder neue Entwicklungen zeigt, obwohl sich aus der Prämisse im Grunde ebensogut eine Monster-of-the-Week-Show hätte machen lassen (mit jedem Blatt, das vom Baum fällt...). Auch die Production Values bleiben auf hohem Niveau. Der Dämon der aktuellen Episode sah echt krass... uhm, "dämonisch" aus Ein bisschen beginnt mich zu nerven, wie dämlich sich die Helden und wie inkompetent sich ihre Unterstützer zum Teil anstellen. Die machen die selben Fehler immer wieder oder sind einfach unvorsichtig. Wird Zeit, dass die mal ihre Naivität etwas herunterfahren.

    Ansonsten bin ich gespannt bei der Sache. Das Ende der heutigen Folge hat mich schon irgendwie schockiert (Eventine :O). Cool, dass wir nun auch endlich mal die Gnome zu sehen bekommen haben.

    Die Serie hat ja verhalten positive bis mittelmäßige Kritiken erhalten. Bestimmt ist noch einige Luft nach oben da und sie sollten an ein paar Baustellen werkeln, jedoch kann ich den nun schon mehrfach aufgeschnappten Vorwurf eines campigen "Xena-Niveaus" nicht bestätigen. Es ist bestimmt kein Shakespeare und erfindet auch das Rad nicht neu, aber die Drehbücher/Dialoge und die schauspielerischen Leistungen sind durchweg solide. The Shannara Chronicles will auch gar kein Game of Thrones sein. Wünschen würde mich mir nur, dass die das nicht ewig lange auswalzen und strecken werden. Habe das Buch zwar nicht gelesen, aber von allem, was ich so mitbekommen habe, würde ich schon behaupten, dass man die Handlung komfortabel in drei oder höchstens vier Staffeln unterbringen kann. Andernfalls droht dann doch Langeweile und ich müsste dem begrabenen Filmprojekt hinterherweinen, denn als solcher hätte das bestimmt auch noch irgendwie funktioniert.

  12. #12
    WTF? Hat sonst noch jemand die "Staffel" zu Ende geschaut? Gestern wurde die letzte Folge veröffentlicht.

    Und ich bin verwirrt. Soweit mir bekannt ist, müsste das im großen und ganzen die Handlung des Buches bereits abgeschlossen haben. Trotzdem wurden einige Fragen offen bzw. Handlungsfäden in der Luft hängen gelassen, sodass ich echt keine Ahnung habe, worum es handlungstechnisch dann überhaupt gehen sollte. Würde sich jedenfalls meilenweit von der Vorlage entfernen, denn das nächste Buch handelt doch eigentlich von den Kindern von Wil und schließt nicht direkt an die vorherige Geschichte an o_O Würde es natürlich cool finden, wenn die mit jeder Staffel einfach ein komplettes neues Buch mit entsprechend neuen Charakteren umsetzen, aber danach sah das Ende jetzt eigentlich auch nicht aus, obwohl sie den Plot zu Ende gebracht haben. Weiß dazu jemand mehr als ich? Und wer verbarg sich hinter dem Troll in der letzten Einstellung? Eretria kannte ihn ja, also kommen da eigentlich nicht viele überlebende Charaktere in Frage.

    Hmm. Kann natürlich auch sein, dass sie das einfach nach der ersten Staffel absetzen. Die Einschaltquoten und Kritiken waren ja auch nicht unbedingt die besten. Aber trotz aller Defizite würde es mich freuen, wenn das noch irgendwie fortgeführt wird. Wobei auch ich sagen muss, dass die Qualität in den letzten paar Episoden nochmal nachgelassen hat - oder mir einfach klar wurde, dass beanstandenswerte Dinge, die man am Anfang noch gerne absichtlich übersieht, sich im Laufe der Zeit einfach nicht wie erwartet verbessern. Dazu gehört vor allem das idiotische und naive Verhalten der Hauptfiguren. Aber auch einige Designentscheidungen fand ich befremdlich, darunter das Vorkommen von Star Trek Szenen auf Film oder die moderne Pop-Musik im Finale. Generell haben die es mit den Bezügen zu unserer Zivilisation etwas übertrieben. Hätte es cooler gefunden, wenn sie damit mehr im Hintergrund geblieben wären, denn je mehr sie davon zeigen, desto unglaubwürdiger wird es. So viel kann sich niemals so gut erhalten haben, sodass es so wirkt, als hätten die großen Kriege nicht vor tausenden von Jahren, sondern vor höchstens 100 Jahren stattgefunden. Was an sich auch in Ordnung wäre, aber überhaupt nicht mehr zu der Timeline (inklusive Entstehung eigener Subspezies von Menschen wie Trolle und Gnome) passt.

    Die vorletzte Folge war noch recht spannend, weil man merkte, wie der Einsatz erhöht wurde. Doch was jetzt folgte, hat mich irgendwie enttäuscht, denn das war ganz ganz übel schlechtes Pacing! Die halbe Staffel waren die auf dem Weg zu diesem mythischen Safehold, und jetzt findet der Rückweg in grade mal fünf Minuten per Pferdegalopp-Montage statt? Meh. Die ganze Staffel über sehen wir die Armee der bösen Dämonen, wie sich ihre Reihen immer weiter auffüllen. Und das alles kulminiert bloß in fünf Minuten semi-guter Schlachtszenen? Was mit Amberle passiert, was die Bestimmung des Charakters ist, das war der Spoiler, den ich weiter oben erwähnte. Würde ja sagen, dass mir der Plottwist verdorben wurde, aber im Nachhinein finde ich es nichtmal mehr so dramatisch, weil die Umsetzung eben genau das auch nicht war. Da hätte man so viel mehr an Tragik herausholen können, mit ein paar passenden, brauchbaren Dialogen. Aber es musste ja alles so wahnsinnig schnell gehen. Im Ernst, wenn die Staffel 12 Folgen gegangen wäre und der Inhalt des Finales auf die letzten drei Episoden verteilt worden wäre, dann hätte das wunderbar gepasst. Aber für die unnötige Sexszene war noch genug Zeit >_> Selbst die war so hastig geschnitten und schnell abgehandelt, dass man das Gefühl bekommt, die Regie wollte das so bald und unverfänglich wie es geht hinter sich bringen.

    Dachte wirklich, diese Reise würde größer und epischer werden, aber sie haben alles in zehn Folgen hineingequetscht. Visuell finde ich es immer noch sehr gelungen. Aus dem geringen Budget und den Sets haben sie viel herausgeholt. Aber an so vielen Baustellen wurde massig Potential verschenkt

  13. #13
    Hab grad ein wenig recherchiert. Ob und wenn ja wie es weitergeht, ist noch völlig offen. Die Showrunner haben genug Ideen für Staffel 2, aber es gibt noch kein grünes Licht von MTV. Interessanterweise gehen die meisten Seiten davon aus, dass es fortgesetzt werden wird, weil die Zahlen zwar nicht grandios, aber doch solide waren und der Sender zuvor schon andere Serien unter ähnlichen Umständen fortgesetzt hat. Die Zuschauer scheinen in der Mehrzahl auch zufrieden damit gewesen und am Ball geblieben zu sein.

    Das Writing seh ich als größte Schwäche der Serie an. Nicht nur bei den Dialogen, sondern im gesamten Handlungsverlauf. Da türmten sich in nur zehn Folgen immer mehr Ungereimtheiten und Widersprüchlichkeiten auf, wovon das Staffelfinale unglücklicherweise den Höhepunkt darstellt. Zwei Beispiele dazu: Nachdem er wochenlang keinen Schimmer von der Benutzung der Elfensteine hatte, kann er sie auf einmal auf Wunsch ohne Probleme oder Angst um sein Leben nutzen und sogar Tote wieder zum Leben erwecken >_>'. Wie praktisch! ...und wie bequem für die Autoren. Doch trotzdem war er nicht in der Lage, sie kurz vorher gegen die Trolle in Safehold einzusetzen, sodass Eretria zurückbleiben musste. Hä?
    Noch deutlicher fand ich die Sache mit der Flöte, die dieser Elfentyp, dem das Ohr abgeschnitten wurde (Perk?), Wil vor nur ein paar Folgen gab. Zitat: "If you have need of me use this." Wann hätten die Helden es mehr gebrauchen können, als nach der Safehold-Geschichte? Sie hätten über die Dämonen hinweg zum Palast fliegen können und wären sehr viel schneller gewesen als auf dem Rücken von Pferden. Dadurch hätte es auch zeitlich und örtlich nicht so komisch gewirkt, dass der Rückweg auf einmal so kurz ist. Aber ich schätze, dann hätte man nicht mehr so einfach die obligatorische Sexszene einbauen können. Schlimmer wird das imho noch dadurch, dass es im Buch genau so wie vorgeschlagen gemacht wurde - sie sind zurück geflogen! Klarer Fall von Adaptation Fail. Was ist schief gelaufen? Haben die Schreiber diesen Plotpunkt mit der Flöte einfach völlig vergessen?

    Das sind Lücken, die die Welt inkonsistent wirken lassen. Das waren jetzt zwei der übelsten Fälle, aber die Serie hatte bisher einige davon. Wenn The Shannara Chronicles fortgesetzt wird, dann sollten sie wirklich daran arbeiten und für besseres World Building sorgen, darauf bezogen, dass das Publikum auch wissen sollte, welche Spielregeln vorherrschen. Das darf sich nicht ständig ändern, weil es grade so schön die Handlung vereinfachen kann. Und eine genauere Vorstellung davon, mit welchen Entfernungen wir es zu tun haben, wäre auch nicht verkehrt.

    Aus der Serie kann man nocheiniges machen, wenn sie es schaffen, diese Mängel zu beseitigen oder wenigstens zu lindern.

  14. #14
    Hm, wir haben die Serie nach Folge 5 oder so ein bisschen vergessen. ^^ Sie ist zwar echt unterhaltsam, aber irgendwie ist sie auch zu klassisch, um mich wirklich zum Wieder-anwerfen zu bringen. Mal gucken, vll. beim nächsten Hype oder wenn ich mal wieder Bock auf klassische Fantasy habe.

  15. #15
    Oh, hatte nicht gedacht, dass Folge 10 das Finale wird, dann passt das ja doch noch in meinen Prime Probemonat xD.
    Ist hübsch anzusehen und es gibt ein paar nette Ideen, auch wenn es ansonsten natürlich sehr klassisch ist. Aber der Rest weiß leider eher weniger zu überzeugen. Story, Charaktere und Dialoge sind oft solala bis schlecht, was schade ist. Manchmal war es zumindest unfreiwillig komisch. Wäre schön gewesen, wenn die Figuren hier und da ein wenig kompetenter gewesen wären. Allen voran die Wachen/Soldaten^^



    Ob zwei weitere Folgen soviel gebracht hätten weiß ich nicht. Für die Schlachtszenen und Reisen vielleicht, aber für mehr brauchbare Dialoge, eh, ich glaube nicht. Dialoge waren vorher auch nicht so die Stärke der Serie^^
    Mit einer Fortsetzung würde ich nicht rechnen, bzw. falls es eine gibt, würde ich sie nicht mehr schauen. Dafür stören mich die Schwächen dann doch zu sehr.

  16. #16
    Habs nun auch irgendwie bis zum Finale durchgehalten. Also Setting und Effekte sind ja ganz nice. Aber wie viele hier schon sagen, sind Story und Charaktere ganz große Mankos hier... außerdem kann ich Dreiecksbeziehungen nicht ausstehen, vor allem wenn diese bereits nach wenigen Folgen ihren Lauf nehmen. Wie auch in vielen anderen Serien finde ich, wenn Liebe nicht richtig rüber gebracht werden kann, sollte sie einfach weggelassen werden.

  17. #17
    Oha! MTV hat die Shannara Chronicles für eine zweite Staffel renewed. Hab ich zu diesem Zeitpunkt echt nicht mehr mit gerechnet und hatte die Serie praktisch schon abgeschrieben. Die digitalen Views und sonstigen Zahlen waren wohl doch recht ansehnlich. Bin dann mal gespannt, wie sie das fortführen wollen, denn storymäßig ist das eine seltsame Ausgangssituation. Eng an die Bücher halten können sie sich für die zweite Staffel jedenfalls nicht mehr.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •