mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 165

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zwei Möglichkeiten:

    -Level 5 macht ein rundenbasiertes Kampfsystem: Das Spiel wird echt toll.
    -Level 5 macht ein Echtzeit-Kampfsystem: Das Spiel wird echt mies.

    Ich erwarte letzteres. Abseits von Dragon Quest haben sie afaik nichts "großes" rundenbasiert gemacht, und mit Echtzeit Kram kommen sie gar nicht klar. Auch wenn man denken sollte, dass es nicht soo schwer sein kann eine Person anzustellen, die von Rpgs Ahnung hat. Hätte Ni no Kuni sehr geholfen. Dann hätte man z.B. das AI-Tactics Menu nicht nur im Kampf, wenn man gerade kein Monster aktiv hat. (AI nicht außerhalb vom Kampf einstellen zu können ist bereits mies, aber dann im Kampf auch nur ohne Monster? Oh je..)
    Immer wenn ich mich daran erinnere muss ich mich echt fragen, wie man so ein hohes Budget dann so sehr verhauen kann. Die Rpg Basis wurde komplett verhauen. Im Gegensatz dazu sieht die Welt gut aus, ist gut designed etc. Die Story.. naja. Mal gut, mal weniger gut.. vermutlich basierend darauf wie viel Ghibli die Finger in dem Abschnitt im Spiel hatte, aber im Schnitt akzeptabel. Dazu nette Atmosphäre. Quasi die richtig schweren Sachen, die teilweise auch einfach Geld brauchen, sind gut gemacht. Und dann sind da so doofe Fehler drin wie das MP-System, wo der Spieler nie MP bzw. Spezialangriffe nutzt, bis auf in Boss-Kämpfen. Das braucht nur eine Person, die ein wenig Ahnung von Rpgs hat und das besser balanciert. Ärgerlich. Und Level 5 hat das nun schon in irgendwie 4 oder 5 Titeln gemacht. Das ist Konstanz. Man könnte meinen, die machen das mit Absicht.

  2. #2
    Hoffentlich wird der besser als der erste Teil, denn den fand ich nämlich sehr enttäuschend. Die Charaktere waren mies, das KS war mies, die Sidequests waren langweilig und wiederholten sich ständig und die Story teilweise sehr an den Haaren herbeigezogen, und das obwohl es schon eine Fantasy-Welt ist. Aber Ni No Kuni war schon auf den richtigen Weg klassische JRPGs in ein Next-Gen-Gewand zu packen. Man darf gespannt sein. Vielleicht lernen sie aus den Fehlern.

  3. #3
    Erster Teil hat mich beim Zugucken nicht mehr gereizt und Level 5 kriegen keine Vorschusslorbeeren, aber ich muss einfach mal anmerken, wie großartig ich finde, dass das Spiel offenbar erfolgreich war und jetzt auch noch ne sehr ähnlich aussehende Fortsetzung kriegt. Ist einfach mal was anderes, und das sollte man gerade bei den Japanern unterstützen.

    Auch schön, dass es offenbar ne neue Story ist. Gerade bei langen Spielen, die auch für Jüngere interessant sein kann, ist das imho ne klasse Sache (und einer der großen Fehler, die Kingdom Hearts immer noch hinter sich herschleppt).

  4. #4
    Zum Thema erfolgreich: Afaik war Ni no Kuni in Japan nicht erfolgreich. Im Westen schon mehr, wobei es auch nur so gerade gereicht hat. Gab lange Gerede ala "bitte kauft unser Spiel damit wir ein Sequel machen können!!". An den Westen gerichtet..
    Mittlerweile gabs wohl genug. Sequel solltense aber echt auch aufn PC schieben.

  5. #5
    Zitat Zitat von Kiru Beitrag anzeigen
    Zum Thema erfolgreich: Afaik war Ni no Kuni in Japan nicht erfolgreich. Im Westen schon mehr, wobei es auch nur so gerade gereicht hat. Gab lange Gerede ala "bitte kauft unser Spiel damit wir ein Sequel machen können!!". An den Westen gerichtet..
    Mittlerweile gabs wohl genug. Sequel solltense aber echt auch aufn PC schieben.
    Angeblich soll der Konsolenmarkt in Japan ja nahezu " tot" sein, wenn es nicht gerade um traditionelle Serien(Tales of, FF, Dragon Quest, Megami Tensei etc.) oder Games zu bekannten Animes/Mangas geht, da für die Japaner, warum auch immer, momentan Mobile Games wesentlich interessanter sein sollen. War das der Grund oder zweifelte man die Qualität von NinoKuni an? Ich mache mir gerade schon etwas sorgen, ob in Zukunft noch solche schönen kleinen Titel aus Japan kommen, wenn ich mir diesen bedenklichen Trend so ansehe. Schön ist das nicht, auch wenn NinoKuni zumindest im Westen seine Fans hat.
    Geändert von Redan (07.12.2015 um 11:23 Uhr)

  6. #6
    Ich denke die Qualität und die DS Version. Der Name Ghibli sollte eigentlich helfen. VGChartz, die zwar alles andere als verlässlich sind, listet die JP Sales als halb so viel wie die Graces F sales. Und Graces F ist ein extended Port. White Knight Dingsbums von L5 hat sich auch irgendwie doppelt so gut verkauft. Mindestens. Was halt mit den Aussagen, die so aus Japan von dem Dev kam, übereinstimmt.

    Man sollte aber wie gesagt auch bedenken, dass es ne DS Version gab. Die sich knapp 3 mal so gut wie die Ps3 Version verkauft hat. Wenn die rundenbasiertes Gameplay hatte, war die vermutlich auch besser. So blöd das auch klingt. Zwar hat die Ps3 Version "mehr content", aber der wurde afaik von kaum wem gemocht. Ich selbst bin nie soweit gekommen. edit: Achja, da Ni no Kuni vermutlich eher an Kinder gerichtet ist, wenns auch Erwachsene ebenso spielen können (Ghibli), ist DS auch einfach die passendere Plattform. 10 jährige haben eher einen DS als eine Ps3. Hier wird der Nachfolger wohl auch Probleme geben, wenns nur Ps4 und vielleicht PC wird. In Japan.
    Und so nebenbei: Ni no Kuni ist kein "kleiner" Titel aus Japan. L5 Rpgs sind vermutlich nach Final Fantasy die mit dem meisten Budget. Ich glaub nicht, dass Tales of mehr haben. Dafür gibts davon zu viele.
    Geändert von Kiru (07.12.2015 um 12:55 Uhr)

  7. #7
    Yay.

    Hinos Aussagen stimmen mich auch positiv, auch wenn mich der Trailer selbst noch nicht sooo umhaut.


  8. #8
    Endlich mal wieder News!

    Level-5's Akihiro Hino: Ghibli-Inspired Ni no Kuni II Game is Massive, Aimed at Adults and Children

    Zitat Zitat
    Ni no Kuni II: Revenant Kingdom PlayStation 4 role-playing game is a very large-scale game and "probably has the largest number of Level-5 staff members working on it."
    Zitat Zitat
    "The contents [of the last game] were very much aimed at adults, but the visuals ended up looking a little like they were for children," Hino commented. "The hero [this time] is another young boy, but overall we're taking care to make a game that adults can enjoy."
    Zitat Zitat
    Hino, artist Yoshiyuki Momose (The Legend of the Galactic Heroes, Only Yesterday, Pom Poko), and Hayao Miyazaki's longtime collaborator Joe Hisaishi (Nausicaä of the Valley of the Wind, Princess Mononoke, Spirited Away) are all returning for story and general direction, character designs, and music, respectively.


  9. #9
    Das einzige was mich wirklich an Ni no Kuni gestört hat, war das schreckliche Kampfsystem.

  10. #10
    Naja, und dass das andere Ich der weißen Königin ab einem gewissen Punkt für JEDEN sehr vorhersehbar war ...

  11. #11
    Mir fällt gerade auf: Nix Neues zur E³, nix Neues auf der Level-5 Vision, nix Neues zur TGS. Entweder, das Spiel braucht wirklich noch 'ne ganze Weile, oder sie waren, bis die Titel, die aktuell so aktiv im Gespräch sind (insbesondere Final Fantasy XV) erschienen sind, damit Ni no Kuni II nicht untergeht. Ich denke aber mal, ein Release 2017 ist ziemlich sicher. Frühling/Sommer wäre cool.


  12. #12
    Ein kleiner neuer Infoschnipsel aus einem Interview:

    Zitat Zitat
    We haven’t heard much about Ni no Kuni II: Revenant Kingdom since it was first announced for PlayStation 4 at PlayStation Experience 2015, but Level-5 CEO Akihiro Hino confirmed at least one new tidbit during a recent interview with Vandal.net: it will have a kingdom creation system.

    “There will be many new features,” Hino said. “From the fact alone that we moved from PlayStation 3 to PlayStation 4, it will not be a simple RPG, and will introduce a new system focused on creating a kingdom. So yes, there will be many differences.”

    Vandal also asked Hino about whether Level-5 plans to develop games for Nintendo’s newly unveiled Switch platform.

    Hino responded, “We plan to make games for Nintendo Switch, but I think it’s very important to find out the best way to get the most out of the console. For that reason, we won’t have any titles at launch, but we’ll work with it as soon as we figure out how to take advantage of it.”

    http://gematsu.com/2016/10/ni-no-kun...reation-system
    Bei "kingdom creation system" muss ich direkt an Dark Cloud denken. Tönt soweit positiv, etwas Gameplay-Variation abseits der Kämpfe vermisse ich nämlich in vielen RPGs.


Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •