Auf der Playstation Experience 2015 wurde Ni no Kuni II: Revenant Kingdom für die PS4 enthüllt.
Einen ersten Trailer gibt es auch bereits:
Nicht gerade eine Forsetzung eines Titels, die ich mir gewünscht hätte. Kann Level 5 Spiele nicht so ganz ab, die sehen immer total hübsch und malerisch aus, aber bieten dann doch leider nur langweiliges Gameplay und oberflächliche Geschichten/Charaktere.
Als Japanischer Anime Film für die ganze Familie wäre Ni no Kuni 2 sicherlich besser aufgehoben.
Optisch ansprechen tut mich das gezeigte durchaus, aber die typische Level 5 Formel ist ja nicht weg zu denken. Von daher lässt mich die Aknündigung doch leider ziemlich kalt.
Klasse
Japanische RPGs auf so einem hohen Produktionsniveau gibts ja nicht mehr wie Sand am Meer zu finden, da ist mir jeder große Titel, der einigermaßen mit meinen Interessen kompatibel ist, überaus willkommen! Auf Ni no Kuni trifft das gleich in mehrfacher Weise zu, da mich schon das Original angesprochen hat (welches ich beizeiten endlich mal ernsthaft angehen sollte) und es mich darüber hinaus freut, dass Level 5 nach so langer Zeit doch mal eine direkte Rollenspiel-Fortsetzung macht (wobei ich immer noch von einem Rogue Galaxy Sequel träume, aber damn, ain't gonna happen...).
Technisch perfekt mit dem klar sichtbaren Ghibli-Einfluss. Was mich nur ein bisschen stört, ist dieser Protagonist mit seinen Pseudo-Furry-Ohren und -Schwanz. Sowas find ich immer nervig und auf eine seltsame Art und Weise unglaubwürdig (selbst wenn es um eine Fantasywelt geht). Denn da denk ich mir immer: entweder Mensch oder (humanoide) Kreatur, aber eben bitte keinen Menschen, an den wir nach Belieben einzelne Tier-Extremitäten drankleben, während alle anderen seiner Charakteristika unverändert bleiben. Dazu dann noch die Weinerlichkeit und fertig ist eine durch und durch ärgerliche Hauptrolle ^^ Ist aber wirklich nur Nitpicking. Wenn alles andere so toll wird, wie es wirkt, kann man da locker drüber hinwegsehen. Nur, Level 5... kommt mal ganz nah an mich heran, ja, mit dem Ohr vor meinen Mund... WEHE JEMAND RÜHRT DIE WELTKARTE AN !!!!!
Irgendwie könnte dieser Prinz/König ein Zwilling des ersten Heldens sein ...
Und ja, Teil 1 hatte einige Schwächen. Vor allem das KS mit den Monstern war ehr ...mager. Die Monster waren nicht gerade die hellsten.
So süß!
Der erste Teil war schon wunderbar spielbar und voller schöner Einfälle, dass man sich auf den zweiten Teil nur freuen kann. Mega gutes Kontrastprogramm zu westlichen Ansätzen, die ich sonst immer ins Laufwerk schieb oder von der Festplatte ansteuer. In den nächsten Jahren erscheinen immer mehr JRPGs die mich interessieren. Wird ja auch mal wieder Zeit.![]()
- Besseres Kampfsystem; sehr, sehr gerne auch rundenbasiert
- Gerne noch ein paar Dungeons mehr, v.a. weniger schlauchig - richtig toll fand ich ja The Vault of Tears, hat mich sehr an Dragon Quest VIII erinnert
- Bitte nicht mehr gaaaanz so kindisch und bessere/interessantere Charaktere; die Story könnte auch etwas motivierender sein und sich vom Gehalt her eher an Prinzessin Mononoke oder Nausicaä orientieren
- Unbedingt einen umfangreicheren Score; die Musik war wirklich schön, aber bei einem Spiel dieser Größe müssen da mehr Stücke kommen
Das sind meine Wünsche an den Nachfolger. Die Optik, Atmosphäre und Spielwelt waren ja bereits erstklassig. Auf jeden Fall nen Pflichtkauf für mich. Die Wiedergeburt der JRPGs ist in jedem Fall eingeleitet ^^
Geändert von Cooper (06.12.2015 um 12:11 Uhr)
Hm, ja, ist schon schön, dass es einen zweiten Teil gibt aber mit vollkommen neuen Charakteren? Ich weiß nicht...
Wahrscheinlich werden mir persönlich die alten Figuren doch sehr fehlen.
Umso wichtiger wird es sein, dass die neuen Helden so sympathsich und vielschichtig wie möglich sind, so dass man die alten Figuren irgendwann überhaupt nicht mehr vermisst aber eigentlich wäre es mir am liebsten,
wenn die Figuren des ersten Teils auch in der Fortsetzung wieder eine Rolle spielen würden, auch wenn sichtlich gealtert und nicht mehr als Hauptfiguren natürlich.
Das ist der Vorteil der FF Games. Wenn da eine neue römische Zahl steht, ist absolut klar: Neue Welt-Neue Figuren-Neue Herausforderungen-Kein Wiedersehen mit Figuren aus anderen Teilen(abgesehen von Anspielungen).
Die Hoffnung auf ein Wiedersehen mit alten Bekannten, macht man sich da gar nicht erst und dadurch fällt es mir persönlich leichter,
mich vollkommen auf die neuen Charaktere einzulassen ohne permanent zu denken"Du bist nicht annähernd so cool/interessant/sympathisch wie Person XYZ. Diese Figur will ich zurück".
Ähnlich habe ich es damals beispielsweise bei Raiden in MGS 2 empfunden, auch wenn das kein RPG ist.
Aber ansonsten bin ich eigentlich optimistisch, dass mir auch Ni no Kuni 2 wieder Spaß machen wird.
Allerdings muss das Kampfsystem überarbeitet werden und vor allem muss die Story wesentlich interessanter präsentiert werden als im ersten Teil.
Hoffentlich kommt das Spiel 2016 in Europa raus und nicht erst 2017 oder so, obwohl es im nächsten Jahr auch so schon genug anderes zu spielen gibt.
Tja, es wird wohl langsam Zeit, dass ich mir eine PS4 zulege, zumindest sobald ein neues Modell rauskommt oder der Preis für die Konsole weiter sinkt.
Geändert von Redan (06.12.2015 um 12:48 Uhr)
Zwei Möglichkeiten:
-Level 5 macht ein rundenbasiertes Kampfsystem: Das Spiel wird echt toll.
-Level 5 macht ein Echtzeit-Kampfsystem: Das Spiel wird echt mies.
Ich erwarte letzteres. Abseits von Dragon Quest haben sie afaik nichts "großes" rundenbasiert gemacht, und mit Echtzeit Kram kommen sie gar nicht klar. Auch wenn man denken sollte, dass es nicht soo schwer sein kann eine Person anzustellen, die von Rpgs Ahnung hat. Hätte Ni no Kuni sehr geholfen. Dann hätte man z.B. das AI-Tactics Menu nicht nur im Kampf, wenn man gerade kein Monster aktiv hat. (AI nicht außerhalb vom Kampf einstellen zu können ist bereits mies, aber dann im Kampf auch nur ohne Monster? Oh je..)
Immer wenn ich mich daran erinnere muss ich mich echt fragen, wie man so ein hohes Budget dann so sehr verhauen kann. Die Rpg Basis wurde komplett verhauen. Im Gegensatz dazu sieht die Welt gut aus, ist gut designed etc. Die Story.. naja. Mal gut, mal weniger gut.. vermutlich basierend darauf wie viel Ghibli die Finger in dem Abschnitt im Spiel hatte, aber im Schnitt akzeptabel. Dazu nette Atmosphäre. Quasi die richtig schweren Sachen, die teilweise auch einfach Geld brauchen, sind gut gemacht. Und dann sind da so doofe Fehler drin wie das MP-System, wo der Spieler nie MP bzw. Spezialangriffe nutzt, bis auf in Boss-Kämpfen. Das braucht nur eine Person, die ein wenig Ahnung von Rpgs hat und das besser balanciert. Ärgerlich. Und Level 5 hat das nun schon in irgendwie 4 oder 5 Titeln gemacht. Das ist Konstanz. Man könnte meinen, die machen das mit Absicht.
Hoffentlich wird der besser als der erste Teil, denn den fand ich nämlich sehr enttäuschend. Die Charaktere waren mies, das KS war mies, die Sidequests waren langweilig und wiederholten sich ständig und die Story teilweise sehr an den Haaren herbeigezogen, und das obwohl es schon eine Fantasy-Welt ist. Aber Ni No Kuni war schon auf den richtigen Weg klassische JRPGs in ein Next-Gen-Gewand zu packen. Man darf gespannt sein. Vielleicht lernen sie aus den Fehlern.
Erster Teil hat mich beim Zugucken nicht mehr gereizt und Level 5 kriegen keine Vorschusslorbeeren, aber ich muss einfach mal anmerken, wie großartig ich finde, dass das Spiel offenbar erfolgreich war und jetzt auch noch ne sehr ähnlich aussehende Fortsetzung kriegt.Ist einfach mal was anderes, und das sollte man gerade bei den Japanern unterstützen.
Auch schön, dass es offenbar ne neue Story ist. Gerade bei langen Spielen, die auch für Jüngere interessant sein kann, ist das imho ne klasse Sache (und einer der großen Fehler, die Kingdom Hearts immer noch hinter sich herschleppt).
Zum Thema erfolgreich: Afaik war Ni no Kuni in Japan nicht erfolgreich. Im Westen schon mehr, wobei es auch nur so gerade gereicht hat. Gab lange Gerede ala "bitte kauft unser Spiel damit wir ein Sequel machen können!!". An den Westen gerichtet..
Mittlerweile gabs wohl genug. Sequel solltense aber echt auch aufn PC schieben.
Angeblich soll der Konsolenmarkt in Japan ja nahezu " tot" sein, wenn es nicht gerade um traditionelle Serien(Tales of, FF, Dragon Quest, Megami Tensei etc.) oder Games zu bekannten Animes/Mangas geht, da für die Japaner, warum auch immer, momentan Mobile Games wesentlich interessanter sein sollen. War das der Grund oder zweifelte man die Qualität von NinoKuni an? Ich mache mir gerade schon etwas sorgen, ob in Zukunft noch solche schönen kleinen Titel aus Japan kommen, wenn ich mir diesen bedenklichen Trend so ansehe. Schön ist das nicht, auch wenn NinoKuni zumindest im Westen seine Fans hat.
Geändert von Redan (07.12.2015 um 11:23 Uhr)
Ich denke die Qualität und die DS Version. Der Name Ghibli sollte eigentlich helfen. VGChartz, die zwar alles andere als verlässlich sind, listet die JP Sales als halb so viel wie die Graces F sales. Und Graces F ist ein extended Port. White Knight Dingsbums von L5 hat sich auch irgendwie doppelt so gut verkauft. Mindestens. Was halt mit den Aussagen, die so aus Japan von dem Dev kam, übereinstimmt.
Man sollte aber wie gesagt auch bedenken, dass es ne DS Version gab. Die sich knapp 3 mal so gut wie die Ps3 Version verkauft hat. Wenn die rundenbasiertes Gameplay hatte, war die vermutlich auch besser. So blöd das auch klingt. Zwar hat die Ps3 Version "mehr content", aber der wurde afaik von kaum wem gemocht. Ich selbst bin nie soweit gekommen. edit: Achja, da Ni no Kuni vermutlich eher an Kinder gerichtet ist, wenns auch Erwachsene ebenso spielen können (Ghibli), ist DS auch einfach die passendere Plattform. 10 jährige haben eher einen DS als eine Ps3. Hier wird der Nachfolger wohl auch Probleme geben, wenns nur Ps4 und vielleicht PC wird. In Japan.
Und so nebenbei: Ni no Kuni ist kein "kleiner" Titel aus Japan. L5 Rpgs sind vermutlich nach Final Fantasy die mit dem meisten Budget. Ich glaub nicht, dass Tales of mehr haben. Dafür gibts davon zu viele.
Geändert von Kiru (07.12.2015 um 12:55 Uhr)
Yay.
Hinos Aussagen stimmen mich auch positiv, auch wenn mich der Trailer selbst noch nicht sooo umhaut.
Endlich mal wieder News!
Level-5's Akihiro Hino: Ghibli-Inspired Ni no Kuni II Game is Massive, Aimed at Adults and Children
Zitat
Zitat
Zitat
Naja, und dass das andere Ich der weißen Königin ab einem gewissen Punkt für JEDEN sehr vorhersehbar war ...
Mir fällt gerade auf: Nix Neues zur E³, nix Neues auf der Level-5 Vision, nix Neues zur TGS. Entweder, das Spiel braucht wirklich noch 'ne ganze Weile, oder sie waren, bis die Titel, die aktuell so aktiv im Gespräch sind (insbesondere Final Fantasy XV) erschienen sind, damit Ni no Kuni II nicht untergeht. Ich denke aber mal, ein Release 2017 ist ziemlich sicher. Frühling/Sommer wäre cool.![]()
Ein kleiner neuer Infoschnipsel aus einem Interview:
Bei "kingdom creation system" muss ich direkt an Dark Cloud denken. Tönt soweit positiv, etwas Gameplay-Variation abseits der Kämpfe vermisse ich nämlich in vielen RPGs.Zitat