Ergebnis 1 bis 20 von 31

Thema: The Expanse

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Enkidu Beitrag anzeigen
    Hmm. Die Pilotfolge war not bad, aber bin eindeutig (noch?) nicht instantly hooked. Das Setting scheint ganz kreativ und voller Potential zu sein. Aber es war doch etwas Exposition-heavy, ohne dass man das Gefühl bekam, es wäre viel passiert. Das was dort abging hätten andere Serien vielleicht in der Hälfte der Zeit gemacht. Dafür gehen sie es zum Teil gemächlich an, um für Atmosphäre zu sorgen. Die Sets und Effekte sind ziemlich gut, überhaupt alles recht realistisch und glaubwürdig, vom Charakterverhalten bis hin zum Design der Schiffe und Stationen. Aber ich muss zugeben, dass mir doch ein wenig die Action fehlte. Weiß nicht, ob das der richtige Eindruck ist, den ich von der Serie bekommen sollte, aber es fühlte sich mehr wie etwas an, dass in Richtung Thriller oder Mystery geht, ggf. mit politischen Verstrickungen und Intrigen. Aber Abenteuer und Gefechte sucht man in der ersten Episode vergebens. Da bieten selbst die meisten Star Trek Pilotfolgen weit mehr von, obwohl jene Franchise doch angeblich so brainy ist.
    Du empfandest das eher als Exposition-lastig? Hmm vielleicht bin ich in der Hinsicht nicht der Beste um das zu beurteilen, weil ich ganz ehrlich sagen muss das ich noch nie irgendein Werk in den Händen hatte wo mich die Exposition gestört hätte. (Eher umgekehrt manchmal fehlen mir Infos über die Welt, das empfinde ich als deutlich nerviger.)

    Was die Action angeht, kommt definitiv noch mehr. Es gibt eigentlich immer wieder Action, sowohl Raumkämpfe als auch am Boden. Liegt eventuell auch daran das sie Avasarala, und eine Storyline um die United Nations mit eingebaut haben, die im ersten Buch nicht vorkommt. Ich schätze sie wollten noch einen dritten Erzählstrang. Die Szene am Anfang mit dem Reaktor kann man aber als Bestätigung sehen dass da noch mehr kommt als reiner Politthriller.

    Zitat Zitat von Enkidu Beitrag anzeigen
    Ein bisschen genervt war ich von zwei Dingen. Einmal die Sprache. Liegt es nur an mir? Ich behaupte, ziemlich gut Englisch zu verstehen, aber ein Großteil der Charaktere nuschelt sich hier so sehr was zusammen oder spricht in Slang-artiger Coolness (oder beides), dass ich unterm Strich nur die Hälfte mitkriege. Bei den Kerlen ists schlimmer als bei den Mädels. Vielleicht hängts auch einfach mit komischen Begriffen der Serienwelt oder technischen Fachtermini zusammen.
    Ich bin ganz ehrlich ich hab es mit englischen Untertiteln geschaut und kenn natürlich ein paar Begriffe aus dem Belter-Slang (die auch in den deutschen Büchern nicht übersetzt wurden), von daher hatte ich keine Probleme, aber manche Passagen waren auch so angelegt das man sie nicht versteht. (Praktisch aus Perspektive von Havelock dem Partner von Miller, der kein Belter ist.) Die Spracheigenheiten der Belter fand ich aber immer wichtig, weil es unterstreicht wie weit sie sich sowohl kulturell als auch körperlich von den Menschen unterscheiden die in den Schwerkraftsenken geboren wurden. Nicht dargestellt wurden nebenbei bemerkt die unterstützenden Gesten welche die Belter nebenbei verwenden. Wahrscheinlich weil es im TV doch ungewohnt rüberkommt, wenn sie mit der Hand anstelle des Kopfes nicken.
    Fachtermini gab es dagegen soweit ich mich erinnere aber praktisch gar nicht. Wobei ich als Buchkenner dafür vielleicht nicht der beste Maßstab bin. Mit dem Nuscheln muss ich dir allerdings bei nochmaliger Betrachtung Recht geben, aber das Problem habe ich auch bei anderen Serien. (Deshalb auch direkt die Untertitel. ^^)

    Zitat Zitat von Enkidu Beitrag anzeigen
    Übrigens schade, dass die Canterbury und mit ihr offenbar die Navigator-Tussi explodiert ist. Beide hab ich in der Folge sehr gemocht.
    So zwei oder drei Episoden zieh ich mir demnächst vielleicht noch rein, bevor ich entscheide, ob das was für mich ist.
    Es gibt ja noch andere Schiffe. ^^

    Zitat Zitat von Enkidu Beitrag anzeigen
    Klugscheißermodus an: Seit 2006 sogar nicht mehr bloß Asteroid, sondern Zwergplanet Hat schließlich planetenartigen Aufbau und annähernd hydrostatisches Gleichgewicht (runde Form durch Eigengravitation). Der kleinste der fünf bisher klassifizierten, und der einzige im Asteroidengürtel. Ceres alleine macht ungefähr ein Drittel der gesamten Masse des Gürtels aus! Alle Objekte zusammengerechnet haben aber gerade einmal die Masse von einem Zwanzigstel des Erdmondes ^^
    Das ist mir durchaus bewusst, erschien mir im Rahmen dieses Beitrages aber nicht von Bedeutung. Mir gefiel hier der Begriff Asteroid besser, weil ich davon ausging das es mehr Leute gibt denen der Name Ceres nichts sagt und denen die Zuordnung von Ceres als "Asteroid" im Asteroidengürtel mehr hilft als der Begriff Zwergplanet.

  2. #2
    Zitat Zitat von Kayano Beitrag anzeigen
    Du empfandest das eher als Exposition-lastig? Hmm vielleicht bin ich in der Hinsicht nicht der Beste um das zu beurteilen, weil ich ganz ehrlich sagen muss das ich noch nie irgendein Werk in den Händen hatte wo mich die Exposition gestört hätte. (Eher umgekehrt manchmal fehlen mir Infos über die Welt, das empfinde ich als deutlich nerviger.)
    Vielleicht ist Exposition nicht das richtige Wort dafür ^^ Die Szenen dienten auf jeden Fall schon dazu, Charaktere und Welt ein wenig einzuführen, aber bei vielen Stellen war ich hinterher nicht viel schlauer als vorher *g* Wird einem auf jeden Fall nicht alles auf dem Silbertablett serviert (läuft nicht so sehr über erklärende Dialoge), aber das ist ja oft so und oft auch gar nicht schlecht. Kann mir schon vorstellen, dass sich das finden und die Verwirrung sich legen wird, wenn man nach ein paar Folgen erstmal "drin" ist in dem Setting (Game of Thrones fand ich ganz am Anfang auch ein bisschen kompliziert).
    Zitat Zitat
    Die Spracheigenheiten der Belter fand ich aber immer wichtig, weil es unterstreicht wie weit sie sich sowohl kulturell als auch körperlich von den Menschen unterscheiden die in den Schwerkraftsenken geboren wurden. Nicht dargestellt wurden nebenbei bemerkt die unterstützenden Gesten welche die Belter nebenbei verwenden. Wahrscheinlich weil es im TV doch ungewohnt rüberkommt, wenn sie mit der Hand anstelle des Kopfes nicken.
    Das ist schon cool wie die Autoren sich dafür eine komplette neue Kultur überlegt haben. Hoffentlich sieht man davon in der Serie später noch einiges mehr.
    Zitat Zitat
    Das ist mir durchaus bewusst, erschien mir im Rahmen dieses Beitrages aber nicht von Bedeutung. Mir gefiel hier der Begriff Asteroid besser, weil ich davon ausging das es mehr Leute gibt denen der Name Ceres nichts sagt und denen die Zuordnung von Ceres als "Asteroid" im Asteroidengürtel mehr hilft als der Begriff Zwergplanet.
    In dem Zusammenhang off-topic: Die IAU könnte sich echt mal bequemen, ein paar der übrigen Zwergplaneten-"kandidaten" offiziell anzuerkennen. Da draußen gibts noch mindestens ein Dutzend weitere transneptunische Objekte dieser Größenordnung (u. A. Orcus, Sedna, Quaoar, Varuna, Salacia und Ixion), ganz zu schweigen von über hundert weiteren etwas kleineren. Zu manchen davon müssten inzwischen längst genügend Beobachtungen und Informationen vorliegen, um eine Aufnahme zu rechtfertigen.

  3. #3
    Ich fands ganz in Ordnung, aber ob ich dran bleibe werde, wird mit den nächsten paar Folgen entschieden. Waren auch paar ganz nette Details dabei, wie der Anstieg des Meeresspiegels auf der Erde, falls ich das richtig verstanden habe. Und ja der Slang ist teilweise extrem, muss man sich schon etwas konzentrieren, auch als geübter englisch serien gucker.

    Übrigens kann ich ganz stark 12 Monkeys auf SyFy empfehlen. Top erste Staffel!

  4. #4
    Folge 3 und 4 waren echt gut für SüFü Verhältnisse. Könnte vielleicht doch so ein SLeeper Hit wie The 100 werden. Obwohl die Quoten nicht gut sind, wurde eine 2. Staffel bereits bestätigt.

  5. #5
    Ich bin über die Feiertage nicht wirklich dazu gekommen die Serie weiter zuschauen ( und die 3 Wochen Pause zwischen der 1. Folgen und den folgenden Episoden taten ihr übriges dazu), aber jetzt bin ich wieder auf dem aktuellen Stand. (Episode 5)

    Episode 2 und 3 bleiben leider weiterhin etwas gemächlich, bevor sie dann in Episode 4 deutlich mehr Gas geben. Man muss also bis Episode 4 durchhalten bis es wirklich Action gibt. Ich persönlich finde definitiv das es sich lohnt, aber ich weiß nicht wie das der Durchschnittszuschauer sieht.

    Generell ist ja meine Meinung das man sich bei der Umsetzung einer Geschichte in einem anderen Medium jede Menge Freiheiten nehmen darf (vor allem wenn wie hier die Autoren weiterhin ein Wörtchen mit zureden haben), aber ein wenig muss ich den Weg den sie gewählt haben schon in Frage stellen. Es ist zwar schon ein paar Jahre her das ich das Buch gelesen habe, aber die Handlungsstränge kommen mir alle mehr ausgeschmückt und aufgebläht vor. Vor allem bei Miller macht das den Eindruck, wobei das was passiert durchaus wichtig ist nur nimmt es halt mehr Zeit in Anspruch als im Buch. Ich meine auf der Leinwand kann man die Handlung viel schneller durchbekommen als in Buchform, aber man verschiebt halt das Gleichgewicht zwischen den Komponenten und zieht das Ganze in Länge, wenn man Szenen hinzufügt.

    Soll nicht heißen das ich das Endprodukt nicht mag, ich weiß nur nicht ob es die beste Entscheidung war. (Aber ich bin auch nicht der Richtige um das zu entscheiden.) Davon abgesehen hab ich aber meinen Spaß. Die Tachi bzw. Rocinante war schon schön zu sehen. Fred Johnsons Vorgeschichte war auch interessant zu sehen. (Gab es in Buchform afaik nur als eBook-Kurzgeschichte?) Die Entwicklung auf Ceres ist auch gut umgesetzt und langsam bewegt sich die Geschichte ja auch auf immer größere Bahnen.

    Die zweite Staffel haben sie recht früh angekündigt, hoffentlich bereuen sie das jetzt nicht, aber es hat (laut Wikipedia) recht ähnliche Zuschauerzahlen wie 12 Monkeys das auch eine zweite Staffel bekommen hat. (Was ich auch mal schauen sollte.) Irgendwo hab ich gelesen dass sie das erste Buch auf zwei Staffeln aufteilen wollen, was vielleicht erklärt weshalb die zweite Staffel schon geordert ist. Nach 10 oder 12 Folgen wäre beim momentanen Tempo jedenfalls kein sehr befriedigender Abschluss drin gewesen.

  6. #6
    *mal wieder hochgeholt*

    Bin mit Staffel 1 durch. Mensch, das ist mal ein Plottwist gegen Ende. Hätte ich so bei etwa der Hälfte überhaupt nicht vermutet. Und nun muss ich warten bis Staffel 2 erscheint.

  7. #7
    In den USA kommt die zweite Staffel schon im Januar, da müsstest du vielleicht gar nicht so lange warten. Bei uns wird die Serie ja seit kurzem als Netflix-Original vertrieben, vielleicht haben die da auch Simultanausstrahlungsrechte für zukünftige Staffeln erworben, wie bei Better Call Saul? Weiß ich allerdings nicht.

  8. #8
    Habs ja bei Netflix gesehen. Würde ich auch befürworten, wenns so wäre, da ich Netflix nichts extra bezahlen muss, während ich bei iTunes nur nochmal 30€ für ne Staffel zahlen müsste. Glaubs aber nicht. Netflix hat das echt selten mal.

  9. #9
    Zwei Trailer für die zweite Staffel





    Schaut gut aus! Aber ich sehe noch mehr Charaktere aus dem zweiten Buch, obwohl wir eigentlich noch mitten im ersten Buch sind von der Handlung. Dabei hätte ich das Ende von Band 1 noch als relativ rund empfunden, aber vielleicht sind sie ja zuversichtlich die Serie auch über die zweite Season hinaus am Laufen zu halten. Naja schauen wir mal was sie machen.

  10. #10
    Und Trailer Nr.3 für die 2. Season.

    Als Buchleser kommt mir einiges nicht vertraut vor. Mal schauen was sie so machen. ^^

  11. #11
    Hier ist noch ein Behind the Scenes Video um die Vorfreude auf die zweite Staffel anzufachen.

    Ist manchmal ein bisschen dick aufgetragen, aber es zeigt finde ich auch ganz gut weshalb die Serie sehenswert ist. Es gibt natürlich Spoiler für die erste Season, aber wer die Serie nach den ersten Folgen aufgeben hat oder noch gar nicht reingeschaut sollte mal in das Behind the Scenes Video reinschauen, einfach weil auch die Aspekte gezeigt werden die in den ersten Folgen noch keine Rolle gespielt haben.

    Anfang Februar geht es jeden falls mit der zweiten Staffel los und ich freue mich drauf.

  12. #12
    Bin auch schon sehr gespannt!
    Wenn die neue Star Trek Serie sich noch Zeit bis sonstwann nimmt bekomm ich halt hier wieder meinen Scifi Fix

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •