mascot
pointer pointer pointer pointer

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 68
  1. #21
    Zitat Zitat
    Mich überraschte nicht die Meinung, sondern eher die Tatsache, dass man sich daran aufhing, dass ich Zensur aller Art verabscheue, diese aber begrüßt habe.
    Soweit ich verstanden habe, ist der Bikini ja auch optional und wird niemand aufgezwungen. Also hätte es niemandem geschadet, wenn er dringeblieben wäre. wer ihn nicht mag, muss ihn ja nicht benutzen. Ergo geht es dabei nicht darum, ob es einem selbst gefällt, sondern darum, dass man davon ausgeht, dass es anderen gefällt, und man selbst das für falsch hält.
    Aber warum muss man anderen vorschreiben, was ihnen zu gefallen hat? Wenn jemand sich an der gepixelten Darstellung von leichtbekleideten Minderjährigen "aufgeilt", ist das doch nicht die Schuld des Spiels. Gibt auch eine Menge Zeug, das ich nicht mag, aber warum sollte es mich stören, wenn es anderen gefällt? (Außer nervige Lolis, die gehören generell verboten!!!!!111111einseinself)

  2. #22
    Zitat Zitat von Diomedes Beitrag anzeigen
    Der Punkt ist, irgendwo werden viele eine Grenze ziehen wollen zwischen dem, was sie noch dulden möchten und dem, was sie aus Prinzip nicht dulden möchten. Der Punkt ist, es gibt (zumindest für manche) eine Grenze. Die Frage ist eben, wo genau die verläuft oder verlaufen sollte.
    Die Frage erscheint mir im Grunde relativ einfach: Die Grenze gibt der gesetzliche Rahmen vor, der so etwas Übles wie das von dir skizzierte Beispiel sofort ausschließt. Natürlich wissen die Entwickler aber, dass sie etwas, das sich hart an der Grenze oder bloß spürbar in diese Richtung bewegt, wohl kaum an ein Massenpublikum verkaufen können. Das schließt sich bei Projekten, in die so viel Geld geflossen ist wie Xenoblade Chronicles X, praktisch schon gegenseitig aus. Schwierig wird es hingegen, wenn der Faktor Populismus bedeutsam wird und aufgrund von ein paar ggf. sogar arglosen Fällen besagte Gesetzeslage (die eben auch nicht immer optimal oder aber schwammig formuliert ist) verschoben wird. Habe nicht behauptet, schrankenloser Liberalismus wäre die Lösung und alles findet sich schon von selbst. Nur ist die Sache leider die: Wenn es einmal restriktiver gemacht wurde, ist es äußerst unwahrscheinlich, dass es jemals in absehbarer Zeit wieder gelockert wird. Daher gibts eine Tendenz zu immer mehr Einschränkung, gerade auf diesem Gebiet, bei dem extreme Meinungen häufig anzutreffen sind. Diese Entwicklung besorgt mich. Weit mehr als eine zweifelhafte Kostümwahl in einem Videospiel, die manch einer, teils aus guten Gründen, geschmacklos finden könnte.
    Zitat Zitat
    Man könnte es auch so deuten, dass die Entwickler die Bedenken mancher Menschen (man muss sie nicht immer gleich "Moralapostel" nennen) berücksichtigen wollen. Sei es aus Einsicht oder aus Sorge, an Umsatz zu verlieren. Was genau soll daran falsch sein? Wenn Entwickler ein Interesse daran haben, bestimmte Dinge in ihrem Spiel zu zeigen, können sie das immer noch tun, vorausgesetzt die Länder, in die sie exportieren wollen, erlauben es. Wenn Entwickler aber Gewinn mit ihrem Produkt machen möchten, dann ist nichts verkehrt daran, sich an den Wünschen der Konsumenten zu orientieren.
    Find ich ja völlig legitim. Aber dann bitte auch global (im doppelten Sinne) angewendet. "Erlaubt" ist so etwas wie der vorliegende Fall soweit mir bekannt ist auch bei uns. Wie schon gesagt, dann hätten sie es von vornherein nicht einbauen sollen, wenn sie irgendwo in wichtigen Märkten Probleme antizipieren - auch in Japan nicht. Aber wenn mal wieder etwas geändert bzw. gestrichen wird, bekommen das die Spieler und potentiellen Kunden in Zeiten des Internets nunmal mit. Da erscheint es mir berechtigt, sich drüber zu beschweren, sogar ganz unabhängig vom Inhalt. Wie Narcissu es formuliert hat: Als Konsument wird man dann bevormundet und erlebt das Spiel in einer vom Original abweichenden Form, nur weil man in der "falschen" Region lebt.
    Zitat Zitat
    Ich höre nämlich immer nur "Warum nicht?" statt ein einziges, halbwegs überzeugendes Argument dafür vorgelegt zu bekommen, warum überhaupt. Und es ist ziemlich unfair, die Beweislast komplett auf die Gegenseite abzuwälzen und sich hinter dem Wort "Toleranz" zu verstecken. Wer Teenies in Bikinis sehen will oder zumindest für komplett unbedenklich hält, darf ja auch mal Stellung dazu beziehen. Es hat auch nichts mit Perversion und Coming Out zu tun. Aber nur plakativ zu vertreten, dass man das doch nicht zensieren sollte, weil Zensur voll blöd ist und so, ist ein bisschen zu einfach.
    Zitat Zitat von Narcissu Beitrag anzeigen
    Die Entwickler fühlen sich in Japan oft gezwungen, solche Elemente in ihre Spiele einzubauen, um die Verkaufszahlen anzukurbeln. Ich glaube nicht, dass Tetsuya Takahashi mit der Vision an das Spiel herangegangen ist, irgendwo ein minderjähriges Mädchen in aufreizender Kleidung zu zeigen. Aber die Vergangenheit hat oft genug gezeigt, dass solche Art von Fanservice bei bestimmten Zielgruppen durchaus relevant für eine Kaufentscheidung sein kann, oder dass sie zumindest Publicity generieren.
    Mehr Grund als den, dass es Menschen gibt, die das mögen oder interessant finden, und das nicht immer aus den gleich gelagerten Gründen (ist es zwar oft, aber muss nicht grundsätzlich oder vorrangig sexuell sein), braucht es gar nicht. Selbst wenn ich es in vielen Zusammenhängen nicht leiden kann, möchte ich solchem "Fanservice" nicht kategorisch die Existenzberechtigung absprechen.
    Zitat Zitat von Diomedes Beitrag anzeigen
    Ich habe nur die Sorge (...), dass nur eine Seite als "die Richtige" angesehen wird, und der Trend dahingeht, dass Bedenken aller Art, die praktisch in irgendeiner Form von Zensur resultieren würden, ausgeschlagen und für irrational gehalten werden.
    Heh, ich sehe das im Grunde genau andersherum und denke, dass Tabuisierung und der zumeist äußerst einseitig stattfindende öffentliche Diskurs das untermauern. Wenn liberalere Strömungen von Toleranz sprechen, dann bezieht sich das normalerweise auf alle Beteiligten. Bedenken werden ernst genommen, aber eben anders beurteilt. Es geht nicht um Anarchie und jeder kann machen, was er will. Diejenigen, die von einem Detail wie dem in Xenoblade CX dermaßen angewidert sind, dass sie alles Vergleichbare am liebsten gleich abschaffen würden (dabei hat Japan noch ganz andere Stufen von Fragwürdigkeit hervorgebracht), sind die, die ihre Sichtweise als einzig richtige, als moralische Überlegenheit definieren, und dabei keinen Gedanken an weiterführende negative Folgen für Freiheit und Gesellschaft verschwenden. Dass eine prinzipielle Position gegen Zensur alle Zweifel automatisch ausschaltet, glaube ich nicht. Darum ging es in diesem Beispiel auch gar nicht, sondern darum, dass wir eine gekürzte, eine andere Version als die japanische bekommen (was wie beschrieben auch den Chara-Editor mit einschließt). Wenn man aber schon den Ursprung der Auseinandersetzung, eben jene Darstellung, zumindest für weniger wahnsinnig dramatisch und verwerflich hält (dazu würde ich mich zählen, auch ohne das direkt gutzuheißen) als anscheinend manch anderer, dann gibts erst Recht kaum Vorbehalte, sich gegen die Zensur auszusprechen.
    Zitat Zitat
    Ich denke mal, dieses besondere Feature wurde abgelehnt, weil man Sorge hatte, die "Kinder" würden sich dadurch Sex-Objekte zusammenbasteln und sich damit ein herabsetzendes Frauenbild verfestigen.
    Unabhängig von den tatsächlichen Ablehnungsgründen war mein erster Gedanke dabei, dass es eben auch weibliche Zockerinnen gibt, die sich einen Avatar gerne entsprechend ihrer eigenen Physiologie - oder eben bewusst davon abweichend - zusammenbasteln würden, und das hier nun nicht mehr im selben Maße tun können werden wie das japanische Publikum. Gilt natürlich ebenso für Kerle, die in die Rolle des anderen Geschlechts schlüpfen wollen. Da seitens Nintendo gleich wieder mit "Sex-Objekten" zu kommen, wäre schon total daneben und an der Sache vorbei. Hat viel mehr mit Realismus, Entscheidungsfreiheit und Immersion zu tun.
    Zitat Zitat
    Ja, genau genommen macht es einen Unterschied zwischen "nicht gegeben" und "entzogen", und faktisch wurde das Feature gestrichen und nicht einfach nur nicht eingebaut, aber ob man sich da nun fühlen muss, als ob man in seiner Vorliebe für größere (oder kleinere) Brüste nun beschnitten wurde, weiß ich nicht.
    Genau das ist der Punkt.

    Wenn die Verantwortlichen in solchen Situationen wenigstens einen kühlen Kopf bewahren und nicht überreagieren, sondern beschwichtigen würden, wäre so viel gewonnen. Ich persönlich hab zum Beispiel aus Prinzip eher ein Problem damit, dass etwas herausgenommen wird, für das keine Form von Ersatz oder Mehrwert wieder hereinkommt. Wenn sie das Bikini-Kostüm, das sowieso nicht toll und von vielen als problematisch empfunden wird löschen, wie wäre es stattdessen mit einem neuen (und weniger aneckenden) Outfit, exklusiv für den Westen? Das ließe sich notfalls auch später noch als kostenpflichtiger DLC für die Japaner anbieten, und alle wären glücklich. Dual Audio empfände ich als eine wunderbare und mehr als ausreichende Entschädigung für den abgespeckten Charakter-Editor. Was mich stört ist die Tatsache, dass Nintendo hier keinerlei Feingefühl gegenüber Fans und potentiellen Kunden zeigt, sondern völlig über ihre Köpfe hinweg entscheidet, sie einfach (gegenüber dem Heimatmarkt) zu benachteiligen. Ist jetzt nix Neues, und kommt bei diversen anderen Herstellern ebenso vor, aber trotzdem jedes Mal erneut ein Grund zum Verdruss.
    Zitat Zitat
    Ich hätte es wahrscheinlich nicht gemacht, aber schlechter oder komplett anders wird das Spiel dadurch für mich ja auch nicht, oder?
    Das kommt auf den jeweiligen Spieler an. Ausschließen, dass ich Lust drauf gehabt hätte, mit einer weiblichen Figur zu spielen, bei der diese Option anfangs zum Tragen gekommen wäre, kann ich nicht. Andere legen vielleicht gerade darauf Wert. In jedem Fall ist es ein nice-to-have Feature, das aus nicht nachvollziehbaren Gründen gestrichen wurde.
    Zitat Zitat
    Ums nochmal vollständig zu machen: Wenn Entwickler Geld machen wollen, sollten sie sich an den Wünschen der Kunden orientieren. Und wenn Entwickler als verantwortungsvoll und sittsam oder was auch immer angesehen werden wollen, sollten sie sich an den Wertvorstellungen ihrer sozialen Gemeinschaft orientieren. Gezwungen sind sie zu beidem nicht direkt.
    Leider können die Vorstellungen der Entwickler/Publisher in beiden Bereichen falsch sein, wie die letzten Jahrzehnte immer wieder gezeigt haben, erst Recht wenn sie vorwiegend aus einem anderen Kulturkreis kommen, also nur eine Sicht von Außen haben. Wäre nicht das erste Mal, dass ein Square Enix seine Spiele verschlimmbessert, weil sie glauben zu wissen, was die Leute im "Westen" mögen, und dabei völlig übersehen, dass es gerade die japanischen Eigentümlichkeiten waren, die eine Menge von dem ursprünglichen Charme ausmachten. Wenn so etwas dann auch noch mit übertriebener Vorsicht gegenüber der Gesellschaft geschieht, wirds imho richtig unangenehm. Siehe unter anderem Religion. Wie viele Spiele oder spannende Konzepte wir schon verpasst haben, weil die Firmen davor zurückschreckten, Material zu veröffentlichen, das eventuell als kritisch gegenüber Christentum und anderen verstanden werden kann. Es muss nichtmal so deutlich sein, denn Nintendo hat einen langen Track Record darin, in vielen Spielen jede noch so kleine Anspielung (zum Beispiel Kreuze) für den Rest der Welt herauszulöschen. Oder nimm solche Dinge wie Alkohol - mir fallen da Szenen von Spielen ein, die die darin vorkommenden Geschichten und Charaktere viel nachvollziehbarer und besser gemacht haben, aber auf Anordnung des Unternehmens hin in anderen Regionen editiert werden mussten. In Final Fantasy VI wurden aus Pubs gar Cafés gemacht, for fucks sake ^^ Xenoblade CX seh ich nur als eine Fortführung von Nintendos Hang zu übermäßiger Political Correctness.
    Zitat Zitat von Liferipper Beitrag anzeigen
    Soweit ich verstanden habe, ist der Bikini ja auch optional und wird niemand aufgezwungen. Also hätte es niemandem geschadet, wenn er dringeblieben wäre. wer ihn nicht mag, muss ihn ja nicht benutzen. Ergo geht es dabei nicht darum, ob es einem selbst gefällt, sondern darum, dass man davon ausgeht, dass es anderen gefällt, und man selbst das für falsch hält.
    Aber warum muss man anderen vorschreiben, was ihnen zu gefallen hat? Wenn jemand sich an der gepixelten Darstellung von leichtbekleideten Minderjährigen "aufgeilt", ist das doch nicht die Schuld des Spiels. Gibt auch eine Menge Zeug, das ich nicht mag, aber warum sollte es mich stören, wenn es anderen gefällt?
    Exakt. Und würde man alles Legale einstampfen, was eventuell von Menschen mit solchen Neigungen zweckentfremdet oder anders interpretiert und konsumiert wird, ihr glaubt gar nicht, wie viel ärmer unsere Kultur werden und was für weite Kreise in allen Lebensbereichen das ziehen würde. In so einer grauen, restriktiven, angepassten Gesellschaft würde ich nicht leben wollen.

  3. #23
    Habe die Diskussion mal in ein eigenes Thema ausgelagert.


  4. #24
    Wie war das? Zensur erkennt man daran, dass die Betroffenen nicht öffentlich darüber reden können, ohne ernsthafte rechtliche Probleme zu kriegen...?

    Nach der Logik, mit der manchmal "Medienzensur" angeprangert wird, ist ja das Nicht-Veröffentlichen eines Spiels im Westen auch schon eine Art Zensur. Also, nicht dass man nicht ernsthaft drüber reden könnte, aber so mega selbstverständlich und empörungswürdig ist das alles definitiv nicht. Irgendwelche Veränderungen gibt es bei einer Lokalisierung immer, und viele davon sind sehr sinnvoll, wenn man nicht gerade absoluten Special Interest für Hypernerds macht.

  5. #25


    Scheinbar wurde in Bravely Second ein Kostüm komplett neu designt für den Westen. Wirkt nun eher wie ein Cowboy und nicht wie ein Indianer. (Wobei ich nicht weiß, wie der Job nun im Japanischen hieß oder hier heißen wird.)


  6. #26
    Sicher, dass das nicht zwei Charaktere sind? Immerhin unterscheidet sich die Frisur ebenfalls von einer Figur zur anderen. Oder gibt's mittlerweile schon 'ne Haar-Zensur? (Und die Haare der größeren Figur gefallen mir besser...)
    BITE ME, ALIEN BOY!

    Spiele gerade: Secret of Evermore
    Zuletzt gespielt: Dragon Slayer - The Legend of Heroes, Spirit of the North, Mystic Quest Legend
    Best games ever: Paper Mario: The Origami King, Tales of the Abyss / Vesperia / Symphonia / Legendia, Professor Layton vs. Phoenix Wright: Ace Attorney, Zelda - Skyward Sword / Ocarina of Time / The Minish Cap, Kingdom Hearts 2, Dragon Quest VIII & XI, Okami, Ace Attorney-Reihe, Ghost Trick, Shadow Hearts - Covenant, Suikoden Tierkreis, Final Fantasy 6, 7, 9 & 12

  7. #27
    Zitat Zitat von LittleChoco Beitrag anzeigen
    Sicher, dass das nicht zwei Charaktere sind? Immerhin unterscheidet sich die Frisur ebenfalls von einer Figur zur anderen. Oder gibt's mittlerweile schon 'ne Haar-Zensur? (Und die Haare der größeren Figur gefallen mir besser...)
    Nein, das ist die selbe Klasse. Im GAF gibts dazu auch einen Thread.

  8. #28
    Ja, zwei Charaktere, aber dieselbe Klasse. Auf dem Screenshot rechts sieht man die Klasse, wie sie im Westen aussehen wird (dort ist die linke der beiden Frauen zu sehen). Die beiden Charaktermodelle links sind die japanischen Designs.


  9. #29
    Um das mal bildlich zu unterstützen...
    (links westliche Version, rechts japanische Version)
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	bravelysecondcowboyclass.jpg 
Hits:	112 
Größe:	32,7 KB 
ID:	22956

    Wobei ich mich hier tatsächlich frage wieso diese Veränderung nötig ist. Vielleicht geht SE davon aus, dass Cowboys im Westen besser ankommen als Indianer?!
    Auf jeden Fall relativ sinnfrei das Ganze.
    Geändert von Angel|Devil (23.11.2015 um 21:40 Uhr)

  10. #30
    Gibt es denn ein Statement, dass es wirklich das Sex Appeal ist, das diese Veränderung motiviert hat? Political Correctness sehe ich da in Nordamerika eher. Nicht zuletzt, weil sie immer noch bauchfrei rumläuft (was in vielen konservativen Kreisen ja durchaus als Anfang vom Ende gilt). Vielleicht auch beides, "bei der Gelegenheit" sozusagen.

  11. #31
    Ja, denke ich auch. Das Tomohawk-Kostüm hat ja definitiv so einen "Native American"-Flair.
    Aber ugh, gibt es wirklich so viele Leute drüben, die sich daran stören würden?

    Nintendo ist nach wie vor sehr darauf aus, das Image einer familienfreundlichen Unterhaltungsfirma zu sein, scheint es mir. Die Spiele sind in Japan ja nicht von Nintendo selbst, aber werden durch Nintendo lokalisiert. Kann die Angst ein bisschen verstehen, da ein kleiner Skandal schon für ziemlich viel Aufruhr sorgen kann (muss ja nur eine größere Seite Nintendo Sexualisierung von Kindern oder so vorwerfen), aber andererseits sollte die Wii U Nintendo doch gezeigt haben, dass es nicht ausreicht, nur auf dieses Kinder-/Familien-Image zu setzen.


  12. #32
    Fände ich abermals sehr kotzig Das Original-Outfit des Jobs sieht tausend mal stylisher aus, alleine schon dieses fesche Haarteil mit den Federn Finde es sogar weniger klischeehaft als das mit dem Cowboy-Hut, denn solche Hüte bei SD-Figuren haben imho noch nie auch nur ansatzweise gepasst

    Frage mich ebenfalls, woran es eigentlich gelegen hat, wenn diese Änderung zutrifft. Nur an der gezeigten Haut oder doch eher am Pseudo-Indianer-Look? Letzteres fände ich erst recht lächerlich, ja, auch in den USA, weil es nunmal eine Fantasywelt darstellt, die auch sonstwas für Kulturen hervorgebracht haben könnte, welche entfernt an bestimmte indigene Stämme erinnern könnte. Seufz. Wenn es jedoch eher um ersteres geht, frage ich mich, warum sie nicht einfach die Kleidung etwas verlängert und weniger freizügig gemacht haben. Gab es beim ersten Teil nicht genau so einen Fall mit Agnes? Das fand ich noch durchaus okay so. Aber das neue Kostüm jetzt in Bravely Second hätte ja nichtmal mehr eine vage Ähnlichkeit mit dem Original.

    So lange es nicht offiziell bestätigt wurde, hoffe ich einfach mal darauf, dass es sich um einen völlig neuen Job handelt, der für die westlichen Versionen hinzugefügt wurde. Vielleicht nicht die wahrscheinlichste Erklärung, aber auch nicht total abwegig - in Spielen wie Final Fantasy Tactics A2 wurden gleich mehrere neue Klassen eingebaut, die in Japan noch nicht dabei waren, und in Bravely Default selbst war die westliche Fassung ja auch eine leicht veränderte/erweiterte.

  13. #33
    Könnte ich mir durchaus vorstellen, denn das könnte darauf hinweisen, dass in Japan noch eine "definitive Version" erscheinen wird, die wir diesmal eher kriegen. Das würde auch zu der langen Lokalisierungszeit passen. Wenn ein Jahr oder ein bisschen später nach den ursprünglichen Release in Japan eine erweiterte Version erscheint, wäre das wie beim ersten Teil (14 Monate Unterschied zwischen "Flying Fairy" und "For the Sequel").


  14. #34
    Glaub ich nicht, aber wenn ... dann lache ich laut und herzlich über das Internet.

  15. #35
    Ich glaub's auch nicht, aber ich würde so gern über das Internet lachen.


  16. #36
    Das stimmt mich ja zumindest optimistisch, wenn du das sagst Würde mich freuen, wenns so wäre. Aber möchte nicht drauf wetten.

    Das mit der Zensur von Bravely Default stimmt übrigens tatsächlich, hatte ich noch richtig im Kopf. Da hat es einige Kostüme getroffen, wo ichs teilweise unnötig, aber die Änderungen jetzt auch nicht sonderlich schlimm fand. Was mich viel mehr stört ist, dass, wie ich nun gelesen habe, auch diverse Dialoge so verändert wurden, dass sie keine sexuellen Anspielungen mehr enthalten, und das Alter der Figuren zum Teil um drei Jahre von 15 auf 18 (oder von 17 auf 20 usw.) angehoben wurde >_> Sowas verfälscht mir zu viel von der ursprünglich beabsichtigten Vision für die Story.

    Hier ein paar Bilder der Job-Kostümänderungen des Vorgängers (links westlich, rechts das ursprüngliche). Bei dem mit dem Hasen find ich die zensierte Version sogar deutlich besser, da sieht die japanische Variante irgendwie nach billigem Porno-Outfit aus ^^ Auch das von Edea find ich in der editierten Variante ein wenig passender. Nur das mit den Gürteln hätte ich lieber so gehabt, wie es war:



    Allerdings hab ich auch irgendwo gelesen, dass eines oder mehrere solcher versteckten Kostüme komplett aus der westlichen Version gelöscht wurden und nur noch sichtbar sind, wenn man jemanden damit in-game herbeiruft (gab ja so ein Streetpass-Feature, aber kenn mich da jetzt nich so aus)

    Hmm. Vielleicht schreien bei dem Bild aus Bravely Second jetzt sofort alle ZENSUR!! beim ersten Hinweis, weil die Reihe leider bereits jetzt eine Vergangenheit auf diesem Gebiet hat. Wenn sie das wiederholen oder vielleicht sogar noch strenger vorgehen, würde das zumindest ins Bild passen. Aber verwundern würde mich der Fall schon: an dem von Narcissu geposteten Bravely Second Tomahawk Outfit erkenn ich überhaupt gar nix Problematisches.



    Edit:
    Hehe, geschlechterübergreifend gleiches (Un-)Recht für alle. Ringabels Bonuskostüm wurde in der westlichen Version ebenfalls entfernt:



    Nur nochmal zur Klärung, hab nämlich nachgeschaut: Dieses hier sowie das Bunny-Outfit waren optional und wurden für den Westen komplett und ersatzlos gestrichen. Das von Edea war ebenfalls ein Bonusding und wurde in der leicht zensierten Variante (siehe oben) beibehalten. Die Vampir-Klasse mit den Gürteln ist ein ganz normaler Job und in allen Fassungen des Spiels vorhanden, allerdings wurde es für die Veröffentlichung in USA/EU wie gepostet angepasst, jedoch sowohl für Edea, als auch für Agnes :-/
    Geändert von Enkidu (23.11.2015 um 23:59 Uhr)

  17. #37
    Haha, dass Ringabel-Kostüm ist super. Passt zu ihm!
    Stimme dir übrigens zu, dass die "zensierten" Kostüme oben von Edea und Agnes passender und besser aussehen. Selbst beim Vampir find ich die Version mit weniger Haut nicht unbedingt schlechter (aber auch nicht besser).

    Nochmal zu Bravely Second: Wenn man sich die Kostüme genau ansieht, gibt es einfach zu viele Ähnlichkeiten. Dass es zwei unterschiedliche sind, kann ich mir jetzt nicht mehr vorstellen, zumal auch die gleiche Waffe verwendet wird und in dem von AD geposteten Bild auch der gleiche Skill eingesetzt wird.


  18. #38
    Zitat Zitat von Narcissu Beitrag anzeigen
    Stimme dir übrigens zu, dass die "zensierten" Kostüme oben von Edea und Agnes passender und besser aussehen. Selbst beim Vampir find ich die Version mit weniger Haut nicht unbedingt schlechter (aber auch nicht besser).
    Das ist halt das Gemeine und eine super Möglichkeit, mich unglücklich zu machen: Je mehr Varianten es gibt, desto mehr Favoriten pickt man sich raus und desto stärker sinkt die Wahrscheinlichkeit, dass genau solch eine Kombination von Inhalten bei uns veröffentlicht wird, die all jene Elemente beinhaltet und in sich vereint, die man bereits am liebsten mag. Vielleicht ist Unwissenheit doch ein Segen, denn hätte ich nichts von dem original Tomahawk Look gesehen, könnte ichs beim Spielen auch nicht vermissen. Aber man möchte eben doch informiert sein. Am besten ist imho nunmal nach wie vor eine einzige Version weltweit, zumindest annähernd. Aber das ist leider kaum realistisch, regionale Änderungen gibts schon seit jeher. Ab und zu handelte es sich sogar um klare (auch technische) Verbesserungen, vgl. zum Beispiel das erste Dragon Quest Aber wenn Features oder auch nur solche Boni wie zusätzliche Kostüme ohne jeden Ausgleich rausgelöscht werden, ärgert mich sowas immer. Dann doch lieber suboptimale Neuschöpfungen oder übertrieben brave Anpassungen, als nach Gebrauch der Schere seitens der Hersteller ganz verzichten zu müssen und letztenendes ein bisschen weniger fürs Geld zu bekommen, als die Spieler in anderen Teilen der Welt.
    Zitat Zitat
    Nochmal zu Bravely Second: Wenn man sich die Kostüme genau ansieht, gibt es einfach zu viele Ähnlichkeiten. Dass es zwei unterschiedliche sind, kann ich mir jetzt nicht mehr vorstellen, zumal auch die gleiche Waffe verwendet wird und in dem von AD geposteten Bild auch der gleiche Skill eingesetzt wird.
    Stimmt, ich hab beim ersten Drüberschauen nicht so genau drauf geachtet. Das mit dem Skillnamen hätte ich eigentlich sofort sehen müssen ^^ Aber sogar diese Armschoner und Elemente der Hose sind gleich. Find ich dann ganz ehrlich schade. Zumindest vom ersten Eindruck her wirkt das Cowboy-Outfit auf mich wie ein oberflächliches, wandelndes Abziehbild und irgendwie zusammengeschustert und aufgesetzt (trotzdem noch bauchfrei? WTF.) In das der japanischen Variante ist gewiss mehr Überlegung und Feinjustierung hineingeflossen, das neue ist nicht von Grund auf konzipiert worden, sondern bloß Resteverwertung mit Versatzstücken.

  19. #39
    Das Thema ging jetzt aber flott weg von der Sexualisierung von Minderjährigen. Lieber schnell ein Beispiel herausgekramt, bei dem sich alle einigen können, dass die Schere übertrieben verwendet wurde, anstatt mal über die Obsession der Otakus mit Borderline-Kinderpornografie zu reden
    Kann ich aber verstehen, gerade im MMX würden sich da Abgründe auftun (Typ der Links zu mit Stacheldraht erdrosselten Lolis postet wird Kindergärtner, offenbar keine Moderation im Sakuranet oder braucht Monate um auf gemeldete Beiträge zu reagieren...)

  20. #40
    Die Diskussion ist doch schon tausend mal breitgetreten worden, ich habe da ehrlich gesagt gar kein großes Interesse mehr, drüber zu reden. Letztlich läuft es immer auf dieselben Argumente hinaus. Wir diskutieren ja auch nicht mehr über Gewalt in Videospielen, ein Thema, das durchaus auch mal umstritten und heftig diskutiert war.


Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •