Wenn ich mich nicht total irre kannst du in einigen (zumindest älteren) Teilen wählen, ob ein Zauber nur einen oder mehrere Gegner trifft. Oder verwechsel ich da gerade was?
Wenn ich mich nicht total irre kannst du in einigen (zumindest älteren) Teilen wählen, ob ein Zauber nur einen oder mehrere Gegner trifft. Oder verwechsel ich da gerade was?
Stimmt, zumindest in FF3 ging das tatsächlich. Ich nehme mal an davor auch, bloß ab wann das umgebaut wurde weiß ich nicht mehr... Danach hab ich nur 7 und 10 gespielt, und bei 7 weiß ich nicht mehr, wie es da war. Bei 10 ging es auf alle Fälle nicht mehr.
Sehr interessant in dem Zusammenhang finde ich vor allem die sprachliche Entwicklung bei Vita, das dürfte die meisten Variationen beinhalten.
Ich grübele auch schon nach, aber ich bin auf dem Parkett auch nicht wirklich belesen :L
Monster, Waffen, Items etc. zählen ja auch, nicht wahr?
Vielleicht hilft die Itemliste bei Monster Seed ein wenig. Sind zwar auch nur ein paar Dinge, aber hm. xD
http://www.gamefaqs.com/ps/197981-mo...eed/faqs/30023
.hack hat ja auch noch jede Menge eigene Skillnamen und Items, vorallem da das Ding ja ein MMO simuliert. Aber auch das sind glaube ich wieder nur einzelne Silben.
http://www.gamefaqs.com/ps2/551240-h...t-1/faqs/22576
"Siehe auch: Vita, Vitra, Vidra, Vigra, Vitga, Vigla und Mega-Vita."
FantastischAber mal ernsthaft, nicht nur sind da zig grundlegenden morphologische Prozesse drin, das ließe sich auch sicher schön vergleichen mit den Englischen Begriffen (wenn nicht sogar mit den japanischen). Vita ist ja afair die deutsche Variante, während es im Englischen Cure/Cura/... war?
.hack hatte ich völlig vergessen! Klar, das Spiel baut ja heftigst auf Affixen auf. Zwar ist das meiste davon total random, aber hey, spielinterne Konventionen und so weiter.Heck, ich hatte total verdrängt wie komplex und viel das einfach ist bei der Magie dort.
Zwar größtenteils sehr simpel, aber dennoch eine vor allem große Reihe.Super, danke! (EDIT: gerade mal etwas reingelesen. Da hatte ja jedes Element sein eigenes Stufen-Präfix? Das gibt auf jeden Fall ordentlich was her!)
Btw, ich bin echt zwiegespalten über dieses Thema. Als Spieler und RPG-Fan find ich's super, gleichzeitig wird das die unwissenschaftlichste Arbeit, die ich glaube ich je geschrieben habe xD
Was jetzt interessant wird, ist, da irgendwie relevante Literatur zu zu finden. Welp. Aber okay, damit habe ich auf jeden Fall genügend Material.
Vielen, vielenk Dank euch! Wahnsinn, dass das jetzt so fix ging!
Geändert von BDraw (18.11.2015 um 13:04 Uhr)
Wenn du technisch und wissenschaftlich dran gehen willst: Ar Tonelico. Da ist alles SEHR genau definiert und SEHR detailliert. Allerdings nicht im Sinne von Skillnamen. Die werden bei SMT und co. im Endeffekt nur im Stil von "was ist cool" entworfen. Ähnliches klingt ähnlich. Easy. Das ist keine Wissenschaft.
Bei AT hättest du halt ne ganze Sprache, die natürlich auch viel via morphs aufgebaut ist. Aber eben doch ne Sprache ist, wenn sie auch komplett übersetzbar ist, mit echter Grammatik und co. (http://conlang.wikia.com/wiki/Hymmnos <-- viel Spaß, hast sogar Dialekte!)
Bei AT ist halt world-building extrem stark vorhanden, weshalb es auch zu vielen Sachen ausführlich Zeug zu gibt. (offiziell nur in Japanisch.. klar) Bei der Welt selbst gibts auch ordentlich Details, wie alles exakt funktioniert. Mit den Türmen, Admins und all den Funktionen die se haben. Hat aber weniger mit erfundenen Sprachen zu tun. Sie verändern halt ein paar existierende Terme und wandeln sie in das um, was sie brauchen. So gibt es z.B. die S.P.U. aka Song Processing Unit.. anstatt GPU oder CPU. Alle Lieder haben in der Regel auch ein EXEC_ vorne dran, so macht "EXEC_SUSPEND/" z.B. exakt das, was man sich denkt. (sleep modus-> http://artonelico.wikia.com/wiki/EXEC_SUSPEND )
Geändert von Kiru (18.11.2015 um 14:39 Uhr)
Also wenn es nicht unbedingt Skillnamen sein müssen. Afair waren die Songtexte in Xenosaga Liedern oft in einer ausgedachten Sprache.
Tales of Zesteria hat auch ausgedachte Skillnamen, die sich lustigerweise immer etwas wie ein Mischmasch aus Englisch und Latain sprechen: http://www.gamefaqs.com/ps3/740217-t...ria/faqs/71065 (scroll nach unten)
Täusch' dich mal nicht, zu "ähnliches klingt ähnlich" lässt sich ganz fix eine wahnwitzige Zahl an Aufsätzen in zig Teilbereichen der Linguistik finden.
Sagen wir, ich widerspreche vorsichtig. Ja, "weil das ist cool!" ist keine Wissenschaft, soweit stimme ich zu. Das schließt aber nicht aus, dass man es wissenschaftlich untersuchen kann.
Wenn jemand hingeht und sagt "Mh, lass uns mal an Zio nicht -ga sondern -nga ranhängen" klingt das erst einmal nicht sehr tiefsinnig, ist aber linguistisch (bzw. phonologisch) auf einmal interessant, da hier unbewusst assimiliert wird, um die Aussprache zu erleichtern. Obwohl bei Vita {vit} als Stamm betrachtet werden kann, findet bei Vigla eine Elision statt, da [tg] als Lautfolge problematisch ist. Fira und Feura sind Produkt der Lokalisierung, um die semantische Verwandtschaft auch für Leute klar zu machen, die kein Englisch können bzw. nicht so fit darin sind.
Ich würde sogar behaupten, dass man einigen dieser Sprachen anhand der Silbenstruktur sogar ansehen kann, in welchen Sprachräumen sie entstanden sind bzw. auf welchen sie basieren, auch wenn das jetzt wirklich Sache der Phonologie ist.
Was ich sagen will: Auch wenn die Leute sich jetzt keinen großen Kopf gemacht haben, sagen all diese Dinge doch wieder etwas über die Sprache aus, die gewissermaßen dahinter steckt und an die sich die Menschen unbewusst halten. Nicht zuletzt, das Skillnamen ja auch von Menschen gelesen und gesprochen werden müssen.
Tl,dr.: Technisch bzw. wssenschaftlich rangehen kann man an alles.
Das Ding, weswegen ich eher Probleme hier habe, das Thema 100% ernst zu nehmen, ist, dass es mir (trotz meiner eigenen Argumentation) vorkommt wie reiner Selbstzweck. Andererseits schreibe ich das Ding ja immer noch primär weil ich nun einmal einen Kurs zu Kunstsprachen habe, nicht, weil ich da eine riesige Forschungslücke vermute.
Ausgeklügelte Sprachen wie Navvi(?), Elbisch, oder auch diese Ar Tonelico-Sache bieten sich da sicher (begrenzt) auch an, aber da fehlt mir ehrlich gesagt der Reiz bei. Wozu soll ich mir denn ein Corpus bauen und Wörter zerlegen, wenn ich im Wiki einfach nachlesen kann, wie es funktioniert? Da gibt es bereits etablierte Regeln, die sich auch kaum verändern, von daher würde ich sagen, dass dort auch deutlich weniger unbeantwortete Fragen sind. Und jetzt warte ich auf den Trekkie oder HdR-Fan, der für die Aussage was nach mir wirft.
EDIT: scheinbar heißt Feuga auf Japanisch übrigens ファイガ, also scheinen die auch inzwischen bei der Suffigierung angekommen zu sein.Interessanterweise ist's im Englischen aber Firaga anstatt bspw. Figa (was ja näher am Original und auch an anderen Skills wie Blizzaga (anst. bspw. "Blizzaraga" wäre). Lokalisierung ist doch was feines.
![]()
Geändert von BDraw (18.11.2015 um 22:27 Uhr)