Die Rätsel- und die Jump 'n' Run-Einlagen waren damals an einigen Stellen ziemlich hart, aber dafür hat man sich wie ein Eroberer gefühlt wenn man sie dann hinter sich hatte.Irgendein Magazin hat es damals als "Zelda für PlayStation" bezeichnet. Treffend, auch wenn ich Alundra schon immer als besser als A Link to the Past empfand und es auch Heute noch so sehe.
![]()
Richtig cool ist das man das Game auch im Euro PSN als NTSC U/C Version kaufen kann. Für einen 5er kann man da wirklich nix falschen machen.
Bei dem Namen klingelt irgendwas bei mir. Das war glaube ich einer der Shops die Importzeugs für völlig überzogene Preise anboten. Für mich als Junge in den frühen 10ern waren solche Shops keine Option. Importspiele konnte ich meist über meine älteren Cousins beziehen, die die Dinger als Sicherheitskopien hatten - und natürlich auch Internet.
Kratzfreie Discs zu finden ist mittlerweile aber ein echtes Glücksspiel geworden. Vor 10 Jahren war das definitiv leichter.
Haha, genau solche Preise habe ich auch in der Erinnerung kleben.![]()