Ich habe mir mal gedacht, dass wir diesen Thread dazu nützen können, um eigene witzige Texte zu posten.
Wir betreiben quasi ein wenig Stand Up-Comedy - nur mangels Bühne und Zuschauer, wird es halt eben zu Write Down-Cemody.![]()
Die Idee kam mir vorhin, als mich White Chocobo im Homo-Thread fragte, weshalb es im persischen keine Wörter für "Spontanität" und "Überraschung" gibt.
Und da fiel mir ein, dass ich während der letzten Klausurphase einen kleinen Text dazu geschrieben hatte.![]()
************************************
Im persischen gibt es keine Worte für "Überraschung" und "Spontanität"!
Das liegt vor allen daran, dass diese Elemente in Persien derart alltäglich sind, dass sie keine Erwähnung brauchen.
Wenn man ständig mit unangekündigtem Verwandschaftbesuch rechnen muss,
dann ist man nun mal nicht "überrascht", wenn sie vor der Tür steht
oder morgens um halb 10 anruft, dass sie am Nachmittag vorbeikommt...
...und dann noch nicht kommt.
Man ist einfach nicht überrascht, weil man diese Möglichkeiten stets einplant!
Die Kühlschränke* sind ständig gefüllt, weil man immer mit Verwand- und Bekanntschaftsbesuchen rechnen muss, die sich frühstens 3 Stunden vorher ankündigen!
*( Man beachte hier vor allem die Pluralform! Keine Perserin, die was auf sich hält, kommt mit nur einem Kühlschrank aus, es sei denn, es ist ein amerikanisches XXL-Modell - der Traum aller Perserinnen.
Und selbst dann muss meist ein Extra-Eisschrank her!)
Seltsamerweise entsteht die "Einplanung der GAÜ" (=Größtmögliche anzunehmende Überraschung) aus der Planungsunfähigkeit der Perser und ihre immer währende Spontanität!
Definition "spontan" : aus eigenem Antrieb; von selbst; aus plötzlichem Entschluß
Wenn "Spontanität" eine Handlung aus plötzlichem Entschluß umschreibt und somit diese Handlung gegenüber anderen "geplanten" Handungen ausgrenzt, dann ist es nur allzuverständlich, dass es im persischen kein Wort für Spontanität gibt.
Wenn die spontanen Handlungen zu fast 100% die Gesamtmenge dominieren, dann braucht man keine Wörte um die "Normalität" zu beschreiben, sondern die Minderheiten....also die geplanten Unternehmungen.
Und welch Wunder! °_°
Für die verhasste "Planung" gibt es zig Übersetzungsmöglichkeiten!
Die Spontanität ist bei uns einfach der Normalzustand!
Wir Perser sind so spontan, dass man grundsätzlich davon ausgehen kann, dass ein 2 Woche vorher geplantes Treffen mit 100%iger Sicherheit
entweder vor- oder nachverlegt wird
oder erst gar nicht statt findet...
...weil ganz plötzlich die Verwandschaft vorbeigekommen ist.
Und wirklich sauer oder gar überrascht ist niemand,...
...denn schliesslich wusste jeder, dass es so komen würde...
************************************
So, ich hoffe ihr hattet was zu lachen.
Schriebt mal, was ihr davon haltet und was ihr ändern oder umschreiben würdet.
Und wenn ihr glaubt, dass ich hier übertreibe, dann fragt mal Chocwise!![]()
@ White Chocobo:
Nochmal wegen deiner Frage:
In Deutsch-Persischen-Wörterbüchern findet man tatsächlich keine richtige Übersetzung für diese beiden Wörter.
"Spontan" wird häufig mit "von selbst" übersetzt
und unter "Überraschung" findet man Wörter, die eigentlich "Geschenk" oder "Party" bedeuten,
was wiederum zeigt, dass selbst die Übersetzer die Bedeutung dieser Wörter nicht verstanden haben.![]()