mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 475

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ich war auch ganz angetan von Culdcept Revolt, hat auf jeeeden Fall was sehr Eigenes!


    Ein klassisches Rollenspiel, reduziert auf den Zauber des alten Genres: Wortgewaltige Sprache. Fordernde Kämpfe. Drei, die einen Drachen töten – und was sie dazu führen mag ...
    Jetzt für 2€ auf Steam, werft mal einen Blick drauf! =D

  2. #2
    Erster Gedanke, den ich hatte, nachdem ich mir das durchgelesen hab, es echt danach klang, als wäre das voll meins und mir dann die Wikipedia-beschreibung von durchgelesen habe - "perhaps the most niche game in my gaming history": Warum hab ich mir das damals nicht für den 3DS im e-.shop geholt? Das gab's bestimmt!

    ... Achja, RPG-only. Tellerrand und so D:

    Ich merk mir das mal für 2024 vor. Danke für die Eindrücke!


    Aktuell: [#??? - Botworld Odyssey / #197 - Xanadu Next / #198 - Stranger of Paradise]

  3. #3
    Zitat Zitat von LittleChoco Beitrag anzeigen
    [...]
    Ich habe das Spiel glaube ich circa 2 Jahre lang regelmäßig gespielt und zwar fast exklusiv nur auf meinen Arbeitswegen im Zug hin und zurück, dabei habe ich jede Nebenquest, bis auf die letzten Challenge Kampagnen, die nach dem Ende des Spiels freigeschaltet werden, gespielt. (also interessanterweise genau wie bei dir)
    Ein Grund dafür warum ich das so gehandhabt habe, war tatsächlich dass das Spiel recht gleichförmig und monoton sein kann, besonders wenn man die Side-Missionen spielt, die nur Alteration der Hauptmission sind, die mit fadenscheinigen Gründen ne Ausrede finden möchten warum man überhaupt noch mal kämpft. Und da werden die Hauptfiguren gerne mal ganz schön irrational.
    Demnach die Runden können teilweise wirklich spannend werden und es hat mir echt Spaß gemacht verschiedene Kombinationen mit den Karten auszuprobieren, naja zumindest bis man raus findet, dass gewisse Karten, eigentlich die mit Abstand besten sind - nämlich die, die beim Gegner Zoll verlangen, wenn er nur an das Feld vorbei geht. Leider schon wieder zu mächtig, wenn man bedenkt dass es in dem Spiel u.a auch einen Online-Modus gab, den ich tatsächlich damals für ein paar Runden ausprobiert habe. Aber ohne das, hätte ich manche Runden ewig neu versuchen müssen und gerade Felder mit Gegnern möchte man nicht haben, dann dauern die Runden eeeeeewig.

    Aber wie du schon erwähnt hast, war die Story tatsächlich ziemlich spannend und kommt mit einer Menge Wendungen auf, die einen irgendwie am Ball hält. gerade dass nach dem vermeintlichen Ende plötzlich ne komplett neue Kampagne, mit neuen Booster Packs freigeschaltet wurde, war schon ein bisschen mindblown für mich. Sowas hatte ich nicht erwartet und die neuen Karten hatten auch noch völlig neue Mechaniken, das gab dem ganzen wieder frischen Wind und die Story konnte sich auf was neues konzentrieren. als sie das noch mal abgezogen haben, war ich fast schon verwöhnt, denn nach dem plötzlichen Ende, hätte ich wirklich noch eine 4. Kampagne erwartet, also auch hier kann ich beipflichten dass nach alledem das Ende etwas antiklimaktisch war.
    Bis dato hat das Spiel aber mit Weltuntergang, Parallelwelten und Zeitreisen so ziemlich alle hyperlativen abgehakt die man von überambitionierten JRPG Stories kennt. Es war für die lange Zeit schon irgendwie nen liebgewonnener Wegbegleiter, der einem manchmal auf die Nerven ging dafür wie er sich gezogen hat. Aber da ich es im Zug gespielt habe, kam ich durchaus damit klar, weil Spaß neben "die Zeit überbrücken" ein sekundäres Ziel war. ^^" aber es gab auf jeden Fall Tage, da wollte ich unbedingt wissen wie es weiter geht und hatte mich sogar schon auf den Hin/Rückweg gefreut.

    Ich denke aber das Spiel kann sich letztlich dennoch auf die Schulter klopfen eine sehr einzigartige Mischung aus Monopoly und einem Sammelkarten Spiel zu sein, es schafft irgendwie beide Gefühls-Faktoren, sowohl die man von Monopoly kennt, als auch die von handelsüblichen Kartenspielen, zu vereinen.

  4. #4
    @Kael

    Bitte sehr!

    @Klunky

    Wie gesagt: Wäre mal interessant zu wissen, ob man die Nebenmissionen auch komplett hätte weglassen können. Andererseits hat man ja dafür auch Kohle gekriegt...

    Zitat Zitat von Klunky Beitrag anzeigen
    ...bis man raus findet, dass gewisse Karten, eigentlich die mit Abstand besten sind - nämlich die, die beim Gegner Zoll verlangen, wenn er nur an das Feld vorbei geht.
    Spontan fallen mir da 'Kelpie' und 'Treibsand' ein. Die hab ich selbst nie genutzt. Weiß nicht, irgendwie haben die mich nie angesprochen.

    Zitat Zitat
    Es war für die lange Zeit schon irgendwie nen liebgewonnener Wegbegleiter, der einem manchmal auf die Nerven ging dafür wie er sich gezogen hat. [...]
    Ich denke aber das Spiel kann sich letztlich dennoch auf die Schulter klopfen eine sehr einzigartige Mischung aus Monopoly und einem Sammelkarten Spiel zu sein, es schafft irgendwie beide Gefühls-Faktoren, sowohl die man von Monopoly kennt, als auch die von handelsüblichen Kartenspielen, zu vereinen.
    Besser hätte ich es auch nicht ausdrücken können!
    BITE ME, ALIEN BOY!

    Spiele gerade: Ever Oasis, Wild Arms 3
    Zuletzt gespielt: Lufia [II - Rise of the Sinistrals], Nekojara Monogatari, Tengai Makyou: Ziria
    Best games ever: Paper Mario: The Origami King, Tales of the Abyss / Vesperia / Symphonia / Legendia, Professor Layton vs. Phoenix Wright: Ace Attorney, Zelda - Skyward Sword / Ocarina of Time / The Minish Cap, Kingdom Hearts 2, Dragon Quest VIII & XI, Okami, Ace Attorney-Reihe, Ghost Trick, Shadow Hearts - Covenant, Suikoden Tierkreis, Final Fantasy 6, 7, 9 & 12

  5. #5

    Fazit (J)RPG-Challenge 2023

    Stand:

    min. 8 Spiele 9/8
    min. 4 (J)RPGs 6/4
    min. 5 Kategorien 6/5
    min. 1 ROM 1/1
    min. 1 Switch-Spiel durchspielen 4/1
    min. 1 Spiel für PSX, PS2, PS3 oder PS4 durchspielen 2/1
    min. 1 Handheld-Spiel (DS, 3DS, PSP) durchspielen 2/1
    min. 1 Teil einer Reihe durchspielen 5/1
    min. 1 ‚artfremdes’ Spiel durchspielen 3/1
    Kingdom Hearts 0.2 Birth by Sleep - A fragmentary passage - 1/1


    2023 war nicht leicht für mich, aber ich habe es (nicht zuletzt dank einiger kurzer Titel) doch noch geschafft meine Vorgaben für dieses Jahr zu erfüllen:

    Statt acht sind es sogar insgesamt neun Spiele geworden, darunter sechs (J)RPGs oder Spiele, die man in gewisser Weise dazu zählen kann.
    Mit den von mir erdachten Gruppen war ich sogar bedeutend schneller fertig, als ich es einkalkuliert hatte, so dass es auch hier mit sechs Kategorien eine mehr als anvisiert wurde.
    Und Kingdom Hearts 0.2 Birth by Sleep - A fragmentary passage - ließ sich ebenfalls in kürzester Zeit durchspielen.


    Meine Wahl für das GOTY 2023 ist auf The Sexy Brutale gefallen, denn dieses Spiel hat mich und meine Schwester mit seiner düsteren Atmosphäre eindeutig in seinen Bann gezogen. Das Herumschleichen in dem unheimlichen Anwesen und das Lösen von Rätseln, um schaurige Morde zu verhindern, war eine eigentlich permanent schockierende Erfahrung, die uns dennoch oder gerade deswegen ziemlich Spaß gemacht hat.

    Auf den zweiten Platz hebe ich Culdcept Revolt, da es mir als Ausgleich zu den vielen Frustmomenten (Stichwort ständige Wiederholung der Kämpfe) eine absolut mitreißende Handlung mit vielen emotionalen Höhe- und Tiefpunkten sowie schillernde, mehrheitlich nicht einseitige Charaktere beschert hat, mit denen ich stundenlang mitgefiebert habe.
    Wäre nicht die allerletzte, enttäuschende Endsequenz gewesen, die das Erlebte quasi mit dem Hintern wieder einreißt, würde das Spiel glatt als mein zweites GOTY durchgehen.

    Yo-kai Watch 2 – Geistige Geister hat zwar meine anfängliche Erwartung, es wäre tatsächlich das ultimative Gesamtpaket aus ‚Kräftige Seelen’ und ‚Knochige Gespenster’ leider gar nicht erfüllt, bietet jedoch trotzdem eine überbordende Fülle an Yo-kai, Orten und Nebenbeschäftigungen, mit denen man lange Zeit gut beschäftigt ist. Doch wie bereits beim ersten Teil stellt sich nach und nach eine künstliche Spielzeitstreckung ein, die speziell durch die ‚Einmal-pro-Tag’-Mechanik irgendwann nur noch frustriert.

    Fairune 1 und 2 sind knuffige, kurzweilige Retro-Perlen, deren Kampfsystem an Ys und die Herangehensweise an Rätsel mittels Items und Fähigkeiten an Zelda erinnern. Nur das mitunter ziemlich häufige Backtracking und die Endbosskämpfe aka Ballerorgien schmälern das Gesamtergebnis ein wenig. Ansonsten super für zwischendurch!

    Nakayoshi to Issho als einziger diesjähriger Vertreter aus meinem ROM-Backlog ist ein rosarotes Fan-Service-Paket mit niedlicher NES-Optik, seichter Story und einem ungewöhnlichen Kampfsystem, dessen Manga-Anspielungen in unseren Breitengraden wohl eher im Sande verlaufen.

    Mit Kingdom Hearts 0.2 Birth by Sleep - A fragmentary passage - habe ich genau das bekommen, was ich auch erwartet hatte: Eine kleine Zusatzepisode des Kingdom Hearts-Universums, das als Bindeglied zwischen Birth by Sleep und der dritten Hauptepisode fungiert. Nett, mit teilweise interessanteren Orten als die ersten drei Welten im PSP-Ableger, aber einer der wenigen Teile der Reihe, auf den man in Bezug auf das Gesamtverständnis durchaus verzichten kann.

    The Longest Five Minutes geht auf erfrischende Weise an das Thema ‚Rettung der Welt vor dem Bösen’ heran und punktet vor allem mit detailreichen Charakteranimationen im Retrostil. Abgesehen davon fehlt es dem Spiel allerdings irgendwie an Pep, auch wenn ich leider nicht benennen kann, wie genau man das hätte ändern können.

    Einen absoluten Tiefflieger hatte ich dieses Jahr glücklicherweise nicht, doch Curse of the Sea Rats ist ein exzellentes Beispiel dafür, dass mangelnde Sorgfalt einem soliden Spiel mehr schadet als nützt. Ob ich es ohne den ausufernden Heilbonus der Urversion mangels fehlender Fingerfertigkeit überhaupt hätte beenden können, mag in den Sternen stehen. Aber das entschuldigt in keinster Weise die zum Abbruch führenden Bugs, die erst im Nachhinein per Patches repariert wurden, anstatt dass man im Vorfeld ein Auge darauf hatte.


    Abseits der Challenge führten meine Schwester und ich uns die finale Episode 5 der trollschen Endzeit zu Gemüte, die uns erneut mit einer gelungen Mischung aus (makabrem) Witz und Dramatik bestens zu unterhalten wusste. Wir sind gespannt auf ‚Nachbarlicht’!

    --------------------------------------------------------------

    Was nehme ich nun aus 2023 mit?

    Nach wie vor habe ich ungebrochen Bock aufs Daddeln und Rezischreiben, aber das Formulieren und Einhalten von Aufgaben geht mir nicht so leicht von der Hand, wie ich es gerne hätte.

    Mal schauen, wie es in naher und ferner Zukunft weitergeht...
    BITE ME, ALIEN BOY!

    Spiele gerade: Ever Oasis, Wild Arms 3
    Zuletzt gespielt: Lufia [II - Rise of the Sinistrals], Nekojara Monogatari, Tengai Makyou: Ziria
    Best games ever: Paper Mario: The Origami King, Tales of the Abyss / Vesperia / Symphonia / Legendia, Professor Layton vs. Phoenix Wright: Ace Attorney, Zelda - Skyward Sword / Ocarina of Time / The Minish Cap, Kingdom Hearts 2, Dragon Quest VIII & XI, Okami, Ace Attorney-Reihe, Ghost Trick, Shadow Hearts - Covenant, Suikoden Tierkreis, Final Fantasy 6, 7, 9 & 12

  6. #6

    Nö!-Liste 2023

    Als kleines Schmankerl führe ich hier mal die Titel auf, in die ich zwar schon einige Stunden Arbeit investiert hatte, die aber schlussendlich dennoch abgebrochen wurden. Hah, ich kann’s ja doch!


    Lagrange Point (NES)

    Ein Sci-Fi-RPG, dass ich bereits vor Jahren mal kurz angetestet, aufgrund des Kampfsystems allerdings schnell ad acta gelegt hatte. Nachdem ich 2022 über mehrere Rezensionen gestolpert bin, die es für ziemlich gut befanden, gab ich dem Spiel noch einmal eine Chance.

    Ins Kampfsystem fummelte ich mich zwar besser ein, fand es jedoch im Großen und Ganzen immer noch bekloppt: Jedes Partymitglied verfügt neben HP über so genannte BP (Bio Points?), die man für normale, Spezialattacken und Fertigkeiten braucht. Keine BP heißt, dass der betreffende Charakter nur noch Schaden im einstelligen Bereich verursacht oder gleich daneben haut. Die Crux ist, dass man durch so ziemlich alles kontinuierlich auf Null rutscht:

    Laufen außerhalb von Kämpfen → BP verringert
    normaler Angriff → BP verringert
    Chara hat seinen Zug pro Runde getan → BP verringert
    Fertigkeit genutzt → BP verringert
    Spezialangriff → BP verringert
    Schaden vom Gegner kassiert → BP verringert

    Von den paar Gegnern, die die BP gleich im ganzen Schwung klauen, will ich gar nicht erst reden.
    Wie man es so kennt, ist das Inventar auch sehr knapp bemessen, so dass man nicht nur BP-heilende Items einpacken kann. Tja...

    Aaaaaber das war gar nicht der Abbruchgrund (auch wenn teilweise nicht viel gefehlt hat).

    Der eigentliche Schnitt erfolgte an einer Stelle im Spiel, an der ich durch einen Dungeon stiefeln musste, in dem mir mehrere Gegner ‚Konfus’ auf den Hals hetzten. Ich hatte keine(n) einzige(n) Fähigkeit, Technik oder Gegenstand, mit dem ich diesen Zustand aufheben konnte und als Tüpfelchen auf dem i hob sich dieser Zustand nicht nach dem Kampf auf! Also rutschte ich in den nächsten Kampf mit meiner zur Hälfte ‚normalen’ und zur Hälfte konfusen Party rein, der Rest wurde ebenfalls gaga und ich konnte nur noch zugucken, wie meine Charas sich gegenseitig zu Brei kloppten. Nicht nur, dass knapp zwei Stunden Fortschritt im Eimer waren - auch der Umstand, dass ich um weiterzukommen unbedingt dort lang MUSSTE und mir das Erlebte jederzeit wieder passieren konnte, sorgte schließlich dafür, dass das mein letzter Ausflug in die Welt von Lagrange Point war.

    Das Spiel hat unbestreitbar ein paar interessante Aspekte (u. a. ein rudimentäres, aber für die NES-Zeit ziemlich krasses Schmiedesystem), aber es hat halt nicht sollen sein. Noch einen Versuch werde ich nicht wagen.


    Yonder: The Cloud Catcher Chronicles (Switch)

    Auf der Suche nach einem Spiel im Stil von Fantasy Life (ohne Zeitdruck herumtigern und kleinere Aufgaben erfüllen), stießen meine Schwester und ich auf Yonder.

    Der Ersteindruck sah recht vielversprechend aus: etwas grob gestaltete, aber charmante Personen, die optisch ein wenig an Ocarina of Time erinnern; eine wirklich schöne Darstellung der Landschaften; haufenweise Beschäftigungsmöglichkeiten (angeln, säen, schürfen, Holz hacken, kochen, nähen, schreinern und vieles, vieles mehr); rudimentäre Rätsel, um an Lichtgeister, Items und anderen Kram zu kommen und neue Wege freizuschalten…

    Doch irgendwann folgte – zumindest bei mir – die Ernüchterung, denn mir fehlte trotz allem lauschigen Treiben eine Art Ziel, auf das man sich zubewegt. Sicher, in Fantasy Life war die Handlung auch nur Mittel zum Zweck, aber dennoch wusste man beim Spielen immer, dass es an bestimmten Stellen ein Stück mit der Story weitergeht.

    In Yonder jedoch hieß es anfangs nur lapidar ‚An manchen Orten breitet sich die Dunkelheit aus, tu mal was dagegen.’ und das war’s quasi. Ich vermisste schmerzlich eine treibende Kraft, eine große, umfassende Aufgabe, irgendetwas langfristig Motivierendes, doch im Grunde lässt man sich nur treiben und bewegt sich von einer nett-chilligen Mini-Quest zur nächsten.

    Aus diesem Grund habe ich relativ schnell die Reißleine gezogen, da ich auf diese Art von Beschäftigungstherapie partout keine Lust hatte und nach einigen Wochen war auch bei meiner Schwester die Luft raus.

    Yonder ist nicht unbedingt ein schlechtes Spiel: Im Gegenteil, da es keinerlei Kämpfe zu geben scheint, kann man es nahezu jederzeit für ein paar Minuten anmachen, um ein wenig dem Müßiggang zu frönen und die Seele baumeln zu lassen. Man sollte allerdings im Hinterkopf behalten, dass sich ein spürbarer Fortschritt nur in winzigen Schritten zeigt...


    Bloodsphere (RPG Maker XP)

    Ein Maker-Spiel, von dem ich nicht einmal mehr weiß, warum ich das eigentlich mal mitgenommen habe und das seit über zehn Jahren auf meiner Festplatte rumvegetierte.

    Die Handlung erstreckt sich über mindestens elf Kapitel und ist dermaßen dröge, dass ich es nach zweieinhalb Kapiteln ad acta gelegt habe. Stellenweise extrem unlogische 0815-Dialoge, uninteressante Charaktere ohne viel Persönlichkeit sowie große leere Räume mit wenig Inventar taten ihr Übriges, um mir die Abbruchentscheidung leicht zu machen.

    Das Einzige, was ich originell fand, waren ein Schlossknacksystem, das mich stark an die Schrumpfeskapaden von RealTrolls Kapitän Atom erinnerte, und selbstständig hin- und herfahrende Loren in einem Minendorf. Lustig, aber nicht ausreichend um mich bei der Stange zu halten.
    BITE ME, ALIEN BOY!

    Spiele gerade: Ever Oasis, Wild Arms 3
    Zuletzt gespielt: Lufia [II - Rise of the Sinistrals], Nekojara Monogatari, Tengai Makyou: Ziria
    Best games ever: Paper Mario: The Origami King, Tales of the Abyss / Vesperia / Symphonia / Legendia, Professor Layton vs. Phoenix Wright: Ace Attorney, Zelda - Skyward Sword / Ocarina of Time / The Minish Cap, Kingdom Hearts 2, Dragon Quest VIII & XI, Okami, Ace Attorney-Reihe, Ghost Trick, Shadow Hearts - Covenant, Suikoden Tierkreis, Final Fantasy 6, 7, 9 & 12

  7. #7

    Meine (J)RPG-Challenge 2024

    2023 war für mich in beruflicher, aber auch in privater Hinsicht ziemlich anstrengend und stressig. Von daher möchte ich in diesem Jahr im wahrsten Sinne des Wortes etwas kürzer treten, denn auch wenn ich mit Yo-kai Watch 2 und Culdcept Revolt jeweils weit über hundert Stunden lang meinen Spaß hatte, hat mich das irgendwie doch ziemlich geschlaucht.

    Da meine Schwester die Bemerkung fallen ließ, ob ich mich mit der Challenge nicht selber unter Druck setzen und damit erst recht stressen würde, geriet ich ehrlich gesagt in eine Zwickmühle: Denn wenn ich sämtliche Vorgaben deutlich herunterschraube, IST es dann überhaupt noch eine Challenge? Oder wäre es in dem Fall nicht besser, ich würde mich von diesem Format zurückziehen und meinen Thread ohne vorherige Schaffensprognose - sprich wie in der Anfangszeit - quasi für mich allein weiterführen?

    So ganz bin ich in dem Punkt noch nicht mit mir im Reinen, weswegen ich mich für eine Art Mittelweg, sprich eine halbe Challenge, entschieden habe.

    Im Klartext heißt das:

    Dieses Mal verzichte ich bewusst auf eine Mindestanzahl an Titeln. Wenn ich acht oder gar mehr Spiele schaffe, dann ist das toll. Klappt das nicht und es werden bedeutend weniger, brauche ich mich deswegen nicht zu grämen.

    Ich visiere hauptsächlich kürzere Spiele an bzw. Spiele, von denen ich annehme, dass sie nicht allzu ausufernd ausfallen werden. Im Zuge dessen möchte mich vorrangig auf Vertreter der älteren Konsolengenerationen konzentrieren, da diese in der Regel eine geringere Gesamtspielzeit aufweisen. Ob das in Form von ROMs oder tatsächlich in meinem Regal stehenden Titeln passiert, wird sich zeigen.
    Ausnahmen werden hierbei nicht ausbleiben (s. u.), aber dennoch hoffe ich, dass sich die Mammutwerke diesmal zurückhalten werden.

    Um doch einen kleinen Mal-sehen-was-ich-am-Ende-des-Jahres-erreicht-habe-Faktor einzubauen, werde ich mir selbst Punkte vergeben – je kürzer die Spiele, desto mehr. ABER ich werde dafür nicht mit Absicht durch die Spiele rasen, sondern mein normales Tempo beibehalten: Sollte also Zeit für Grindsessions oder Sidequests von Nöten sein, dann gewähre ich mir diese auch.

    Vorgestellt habe ich mir das in etwa so:

    Max. 10 Stunden = 5 Punkte
    Max. 20 Stunden = 4 Punkte
    Max. 30 Stunden = 3 Punkte
    Max. 40 Stunden = 2 Punkte
    Max. 50 Stunden = 1 Punkte
    Mehr als 50 Stunden = 0 Punkte


    Wird mir keine Spielzeit angezeigt, versuche ich so gut wie möglich zu schätzen.

    Der Knackpunkt dabei ist, dass ich mir mit voller Absicht kein Endziel setze, da es mir ja hauptsächlich darum geht mich nicht unter (schädlichen) Stress zu setzen. Ich will einfach mal gucken, was ich erreiche, wenn ich es ruhiger angehen lasse.

    Drei Spiele stehen bereits fest bzw. sind gerade in Arbeit, die mutmaßlich in den nächsten Monaten beendet werden, auch wenn ich bei mindestens einem davon schon jetzt aufgrund der Gesamtzeit von 0 Punkten ausgehe:

    Kena – Bridge of Spirits
    Everlong (Maker)
    Mana-Khemia (Wichteltitel)


    Das Ganze ist eine Art Experiment für mich und möglicherweise werde ich mich irgendwann tatsächlich vom Challenge-Format zurückziehen, wenn das Gefühl überhand nehmen sollte, dass mir die Zwanglosigkeit beim Auswählen der Spiele zu sehr flöten geht bzw. mich das Ersinnen von Vorabbedingungen sozusagen vor unlösbare Aufgaben stellt.

    Fürs Erste gilt: Slow it down!

    ------------------------------------------------------

    Stand:

    Gesamtanzahl der Spiele 0/???
    Anzahl der (J)RPGs 0/???
    Anzahl der Nicht-(J)RPGs 0/???
    Erreichte Punkte 0/???
    BITE ME, ALIEN BOY!

    Spiele gerade: Ever Oasis, Wild Arms 3
    Zuletzt gespielt: Lufia [II - Rise of the Sinistrals], Nekojara Monogatari, Tengai Makyou: Ziria
    Best games ever: Paper Mario: The Origami King, Tales of the Abyss / Vesperia / Symphonia / Legendia, Professor Layton vs. Phoenix Wright: Ace Attorney, Zelda - Skyward Sword / Ocarina of Time / The Minish Cap, Kingdom Hearts 2, Dragon Quest VIII & XI, Okami, Ace Attorney-Reihe, Ghost Trick, Shadow Hearts - Covenant, Suikoden Tierkreis, Final Fantasy 6, 7, 9 & 12

  8. #8
    Glückwunsch zur geschafften Challenge und interessant zu lesen, was du da hast ausfallen lassen.
    Ich hab Yonder damals, als es für Steam erschienen ist, "durchgespielt" (inkl. aller Achievements).und verstehe direkt was du meinst. Für ein paar Stunden macht das Spiel echt viel Spaß und ist super entspannend, aber hätte ich nicht die Achievements gemacht, hätte ich das Spiel auch viel früher nicht mehr weitergespielt.

    Schade, dass Fantasy Life verschoben wurde, andererseits kannst du es ja dann 2024 wieder spielen. Freue ich mich auch schon drauf

    Viel Erfolg für 2024 und vor allem auch, dass dein Thread weiterlebt - ob nun mit Leitfaden zum Start oder einfach dann mit den Spielen, wenn du sie durch hast. Die meisten Titel, die du zockst, liest man eher nicht bei anderen/einem selbst, weshalb es definitiv immer spannend ist, hier reinzuschauen

  9. #9
    Mach es wie ich und verkacke deine Challenge einfach 3 Jahre hintereinander, dann hast du einen Hattrick und damit auch wieder einen Erfolg!
    JRPG Challenge: 2023, 2022, 2021, 2020, 2019, 2018, 2017 | Das RPG-Jahr 2016 | RPG Werdegang
    Zuletzt beendet Beendet
    King's Field 3 [PS1] 2023:
    King's Field 2 [PS1] | King's Field [PS1] | Lucienne's Quest [3DO] | Hybrid Heaven [N64] | Holy Magic Century [N64] | Quest: Brian's Journey [GBC] | Koudelka [PS1] | Breath of Fire [SNES]
    2022:
    Infinite Undiscovery [X360] | Willow [NES] | Crystalis [NES] | The Tower of Radia [NES] | Persona 5 Strikers [PS4] | Blue Dragon [360] | Magus [PS3]
    The Legend of Heroes: Trails in the Sky FC [PSP] | Trails in the Sky SC [PSP] | Trails in the Sky the 3rd [PC] | Trails from Zero [PSP ] | Trails to Azure [PSP] | Trails of Cold Steel [PS4] | Trails of Cold Steel 2 [PS4] | Trails of Cold Steel 3 [PS4] | Trails of Cold Steel 4 [PS4]

  10. #10
    Richtige Einstellung. Ich denke wenn ich so ne Challenge aufmache, dann würde ich sie wohl letztlich einfach verkacken, weil ich mir bei sowas keinen Druck machen kann, ich bin ein wenig am Hadern weil ich gerade zufällig wieder mehr RPG's in der engeren Auswahl habe, obwohl es streng genommen keine J-RPG's sind und ich die Regeln, obwohl es per se kein Problem ist, nicht zu meinen Gunsten biegen möchte. xD

    Ich bin schon auf Kena gespannt, das Spiel hatte mich dieses Jahr sehr begeistert, dafür wie reduziert es auf das wesentliche ist, es fühlt sich wie ein modernes PS2 Spiel an im positiven. Man sollte sich jedoch von der possierlichen Fassade nicht täuschen lassen, denn das Spiel ist ein waschechtes Character-Action Game bei dem Rätsel und Erkundung nur ein kleiner Teil zu Gunsten der Arena-Kämpfe sind.
    Natürlich ist es längst nicht so komplex, noch auf Button-Mashing ausgelegt, sondern mehr auf Taktik, aber das ist in Ordnung weil das Spiel gut an die begrenzten Möglichkeiten angepasst ist. Das bedeutet aber auch dass das Balancing recht tight ist und Gegner spürbaren Schaden machen. So wie ich aufgrund vorheriger Berichte einschätze wirst du es wohl besser im Easy Mode spielen da der laut Hörensagen wohl ebenfalls schon nicht ohne ist, für Leute die sonst nicht so ne Art Spiele spielen. Ich kam auf jeden Fall gut auf meine Kosten und ich mochte diese recht kurze aber stellenweise ziemlich intensive Erfahrung. Mich freut es dass Spiele mit Anspruch nicht immer super dark, gritty und blutig sein müssen, denn das Idyll wenn man die Waldpassagen reinigt fand ich wirklich entspannend, zu mal es mich an mein all-time-favourite Spiel Okami erinnert.

  11. #11
    Zitat Zitat von Linkey Beitrag anzeigen
    Glückwunsch zur geschafften Challenge und interessant zu lesen, was du da hast ausfallen lassen.
    Danke dir!

    Zitat Zitat
    Schade, dass Fantasy Life verschoben wurde, andererseits kannst du es ja dann 2024 wieder spielen. Freue ich mich auch schon drauf
    Dieses Jahr wohl eher nicht, weil ich oller Geizknochen wieder darauf warten werde, dass der Preis sich hoffentlich irgendwann nach unten bewegt. (Eine Strategie, die leider nicht immer aufgeht...)

    Zitat Zitat
    Viel Erfolg für 2024 und vor allem auch, dass dein Thread weiterlebt - ob nun mit Leitfaden zum Start oder einfach dann mit den Spielen, wenn du sie durch hast. Die meisten Titel, die du zockst, liest man eher nicht bei anderen/einem selbst, weshalb es definitiv immer spannend ist, hier reinzuschauen


    Zitat Zitat von Nayuta Beitrag anzeigen
    Mach es wie ich und verkacke deine Challenge einfach 3 Jahre hintereinander, dann hast du einen Hattrick und damit auch wieder einen Erfolg!
    So kann man das natürlich auch sehen…

    Zitat Zitat von Klunky Beitrag anzeigen
    Richtige Einstellung.
    Ebenfalls: Danke dir!

    Zitat Zitat
    Ich bin schon auf Kena gespannt… [...] So wie ich aufgrund vorheriger Berichte einschätze wirst du es wohl besser im Easy Mode spielen
    Der Kandidat bekommt hundert Punkte! Hast mich richtig eingeschätzt.

    Zitat Zitat
    [...]denn das Idyll wenn man die Waldpassagen reinigt fand ich wirklich entspannend, zu mal es mich an mein all-time-favourite Spiel Okami erinnert.
    Bingo!
    Als ich das erste Mal die Verderbnis gereinigt habe und überall in der näheren Umgebung die Natur wieder erwachte, war mein erster Gedanke auch „Hach... Okami!“.
    BITE ME, ALIEN BOY!

    Spiele gerade: Ever Oasis, Wild Arms 3
    Zuletzt gespielt: Lufia [II - Rise of the Sinistrals], Nekojara Monogatari, Tengai Makyou: Ziria
    Best games ever: Paper Mario: The Origami King, Tales of the Abyss / Vesperia / Symphonia / Legendia, Professor Layton vs. Phoenix Wright: Ace Attorney, Zelda - Skyward Sword / Ocarina of Time / The Minish Cap, Kingdom Hearts 2, Dragon Quest VIII & XI, Okami, Ace Attorney-Reihe, Ghost Trick, Shadow Hearts - Covenant, Suikoden Tierkreis, Final Fantasy 6, 7, 9 & 12

  12. #12
    Finde es auch schön, dass Du den Thread weiterführst. Irgendwie ist das Challenge Unterforum ja prädestiniert für persönliche Threads bei denen man die eigenen Meinungen festhält *g*
    Das Punktesystem ist durchaus spannend. Quasi um sich selber dazu zu bringen, bestimmte (in diesem Fall: kurze) Spiele zu spielen. Oder einfach, um am Ende dann halt einfach mal zu schauen, wie nah man an den Zielen war.

    Schließe mich da Linkey an - Dein Thread ist immer schön mitzulesen, weil Du interessant schreibst und auch Dir Games anschaust, die sonst keiner betrachtet. Nicht, dass son bisschen Diskurs über ähnliche Spiele schlecht wäre, aber manchmal ists schon erfrischend über Sachen zu lesen, die "frisch" (im Forum ) sind.

  13. #13
    Zitat Zitat von LittleChoco Beitrag anzeigen
    Da meine Schwester die Bemerkung fallen ließ, ob ich mich mit der Challenge nicht selber unter Druck setzen und damit erst recht stressen würde, geriet ich ehrlich gesagt in eine Zwickmühle: Denn wenn ich sämtliche Vorgaben deutlich herunterschraube, IST es dann überhaupt noch eine Challenge? Oder wäre es in dem Fall nicht besser, ich würde mich von diesem Format zurückziehen und meinen Thread ohne vorherige Schaffensprognose - sprich wie in der Anfangszeit - quasi für mich allein weiterführen?
    Ich beantworte das mal mit ja.

    Sieh's mal so: Die Challenge und das Unterforum hier sind nicht mehr als der Rahmen und die Orientierung, die einige vielleicht benötigen, um sagen zu können, sie wollen hier mitmachen. Und natürlich schafft man sich selbst Druck, wenn man sich selbst Vorgaben erstellt, die dann nicht einhält - aber man kann sich ganz gut vor Augen halten, dass selbst das optional ist. Wenn man's schafft, ist's okay. Wenn nicht, ist das auch okay. Ich bin ja selbst auch nicht das leuchtende Vorbild für euch, das ich gerne sein würde - von den zwölf abgebrochenen Spielen, die ich '23 spielen wollte, hab ich vier oder fünf geschafft - die eigentliche Challenge, die ich mir vorgenommen habe. Hat nicht funktioniert, wird nächstes Jahr was anderes ausprobiert.

    Zitat Zitat von LittleChoco Beitrag anzeigen
    Der Knackpunkt dabei ist, dass ich mir mit voller Absicht kein Endziel setze, da es mir ja hauptsächlich darum geht mich nicht unter (schädlichen) Stress zu setzen. Ich will einfach mal gucken, was ich erreiche, wenn ich es ruhiger angehen lasse.
    Und das ist ganz gut so. Stress innerhalb seines Hobbys will vermutlich keiner.


    Aktuell: [#??? - Botworld Odyssey / #197 - Xanadu Next / #198 - Stranger of Paradise]

  14. #14
    Culdcept Revolt? Verdammt!
    Dieses Spiel habe ich früher immer in irgendwelchen Geschäften gesehen und war nie bereit, auch nur 20 Euro dafür auszugeben.
    Und jetzt kostet es wesentlich mehr.
    Zudem habe ich meinen Nintendo 3DS längst verkauft und digital kaufen geht ebenfalls nicht.
    Echt ärgerlich, klingt nämlich voll gut.

    Und mach dir trotz Challenge keinen Stress.
    Einfach aus Spaß an der Sache laufen lassen und was reinschreiben, wenn Lust da ist.
    Ich habe die Challenge einmal vor Jahren für ein halbes Jahr pausiert, weil ich mich mit zig Games verzettelt habe und all dem gerecht werden wollte.
    Eigentlich völliger Blödsinn, denn wie Kael schon erwähnte: Stress innerhalb seines Hobbys will vermutlich keiner.
    Und hier hat jeder User bestimmt einen gewaltigen Backlog, den man frühestens zur Rente abgearbeitet hat.

    Aber The Sexy Brutale ist dein Spiel des Jahres geworden?
    Also das finde ich interessant.
    Ich habe das als kleines nettes Adventure in Erinnerung, kann die Begeisterung dahinter aber gut nachvollziehen.
    Und immer wenn ich etwas über Yo-Kai Watch lese, muss ich mich zwangsläufig darüber ärgern, wohl auf Teil 4 verzichten zu müssen.
    Das ist bereits 5 Jahre in Japan erhältlich, und Level-5 bringt es einfach nicht nach Europa.
    Dabei haben mir die ersten drei Spiele super gut gefallen, mit diesem peinlichen und überdrehten Humor oder dem schönen OST.
    Now: Mafia: The Old Country / Done: Steel Seed
    Now: Chucky Staffel 3 / Done: Good Boy Staffel 1
    Now: One-Punch Man Band 20 / Done: Der Sommer, in dem Hikaru starb Band 1
    RPG-Challenge 2025 / Now: Clair Obscur Expedition 33

  15. #15
    Zitat Zitat von Sylverthas Beitrag anzeigen
    Finde es auch schön, dass Du den Thread weiterführst. Irgendwie ist das Challenge Unterforum ja prädestiniert für persönliche Threads bei denen man die eigenen Meinungen festhält *g* [...]

    Schließe mich da Linkey an - Dein Thread ist immer schön mitzulesen, weil Du interessant schreibst und auch Dir Games anschaust, die sonst keiner betrachtet. Nicht, dass son bisschen Diskurs über ähnliche Spiele schlecht wäre, aber manchmal ists schon erfrischend über Sachen zu lesen, die "frisch" (im Forum ) sind.
    Zitat Zitat von Kael Beitrag anzeigen
    Sieh's mal so: Die Challenge und das Unterforum hier sind nicht mehr als der Rahmen und die Orientierung, die einige vielleicht benötigen, um sagen zu können, sie wollen hier mitmachen. Und natürlich schafft man sich selbst Druck, wenn man sich selbst Vorgaben erstellt, die dann nicht einhält - aber man kann sich ganz gut vor Augen halten, dass selbst das optional ist. Wenn man's schafft, ist's okay. Wenn nicht, ist das auch okay.
    Zitat Zitat von Ὀρφεύς Beitrag anzeigen
    Und mach dir trotz Challenge keinen Stress.
    Einfach aus Spaß an der Sache laufen lassen und was reinschreiben, wenn Lust da ist.
    Ich habe die Challenge einmal vor Jahren für ein halbes Jahr pausiert, weil ich mich mit zig Games verzettelt habe und all dem gerecht werden wollte.
    Eigentlich völliger Blödsinn, denn wie Kael schon erwähnte: Stress innerhalb seines Hobbys will vermutlich keiner.
    Und hier hat jeder User bestimmt einen gewaltigen Backlog, den man frühestens zur Rente abgearbeitet hat.
    Aww, ihr seid alle total klasse! Vielen lieben Dank für eure netten, aufmunternden Worte!

    Und keine Angst: An Motivation den Thread weiterzuführen, mangelt es mir wirklich nicht. Nur für das vorherige Auswählen fehlt mir zunehmend der Nerv.


    Zitat Zitat von Ὀρφεύς Beitrag anzeigen
    Culdcept Revolt? Verdammt!
    Dieses Spiel habe ich früher immer in irgendwelchen Geschäften gesehen und war nie bereit, auch nur 20 Euro dafür auszugeben.
    Und jetzt kostet es wesentlich mehr.
    Zudem habe ich meinen Nintendo 3DS längst verkauft und digital kaufen geht ebenfalls nicht.
    Echt ärgerlich, klingt nämlich voll gut.
    Versuch dein Glück, ob du irgendwie noch mal da rankommst! Meiner Meinung nach lohnt es sich wirklich (mit Abstrichen…).

    Zitat Zitat
    Und immer wenn ich etwas über Yo-Kai Watch lese, muss ich mich zwangsläufig darüber ärgern, wohl auf Teil 4 verzichten zu müssen.
    Glaube auch, dass sich da nichts mehr tut. Schätze, der Zug ist abgefahren...
    BITE ME, ALIEN BOY!

    Spiele gerade: Ever Oasis, Wild Arms 3
    Zuletzt gespielt: Lufia [II - Rise of the Sinistrals], Nekojara Monogatari, Tengai Makyou: Ziria
    Best games ever: Paper Mario: The Origami King, Tales of the Abyss / Vesperia / Symphonia / Legendia, Professor Layton vs. Phoenix Wright: Ace Attorney, Zelda - Skyward Sword / Ocarina of Time / The Minish Cap, Kingdom Hearts 2, Dragon Quest VIII & XI, Okami, Ace Attorney-Reihe, Ghost Trick, Shadow Hearts - Covenant, Suikoden Tierkreis, Final Fantasy 6, 7, 9 & 12

  16. #16
    Ich gehe ja ebenfalls einen gechillteren Weg dieses Jahr. *high five* Wir haben alle nur ein Leben und was eine "Challenge" ist, ist definitiv für jeden anders!

    Zitat Zitat
    Meine Wahl für das GOTY 2023 ist auf The Sexy Brutale gefallen, denn dieses Spiel hat mich und meine Schwester mit seiner düsteren Atmosphäre eindeutig in seinen Bann gezogen. Das Herumschleichen in dem unheimlichen Anwesen und das Lösen von Rätseln, um schaurige Morde zu verhindern, war eine eigentlich permanent schockierende Erfahrung, die uns dennoch oder gerade deswegen ziemlich Spaß gemacht hat.
    Schönes Spiel! Und definitiv einzigartig. Mich hat es während des Spielens doch zu sehr frustriert, sodass ich am Ende froh war, durch zu sein, aber empfehlen würde ich es jederzeit.


    Ein klassisches Rollenspiel, reduziert auf den Zauber des alten Genres: Wortgewaltige Sprache. Fordernde Kämpfe. Drei, die einen Drachen töten – und was sie dazu führen mag ...
    Jetzt für 2€ auf Steam, werft mal einen Blick drauf! =D

  17. #17
    Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
    Ich gehe ja ebenfalls einen gechillteren Weg dieses Jahr. *high five* Wir haben alle nur ein Leben und was eine "Challenge" ist, ist definitiv für jeden anders!
    *high five* zurück
    ...Und thanks!

    Zitat Zitat
    Schönes Spiel! Und definitiv einzigartig. Mich hat es während des Spielens doch zu sehr frustriert, sodass ich am Ende froh war, durch zu sein, aber empfehlen würde ich es jederzeit.
    Widerspricht sich das nicht irgendwo?
    BITE ME, ALIEN BOY!

    Spiele gerade: Ever Oasis, Wild Arms 3
    Zuletzt gespielt: Lufia [II - Rise of the Sinistrals], Nekojara Monogatari, Tengai Makyou: Ziria
    Best games ever: Paper Mario: The Origami King, Tales of the Abyss / Vesperia / Symphonia / Legendia, Professor Layton vs. Phoenix Wright: Ace Attorney, Zelda - Skyward Sword / Ocarina of Time / The Minish Cap, Kingdom Hearts 2, Dragon Quest VIII & XI, Okami, Ace Attorney-Reihe, Ghost Trick, Shadow Hearts - Covenant, Suikoden Tierkreis, Final Fantasy 6, 7, 9 & 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •