mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 456

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zum letzten Punkt: Bei der RPG-Challenge geht es natürlich auch um die Community-Erfahrung und daher sollte schon alles an einem Ort sein, damit die Leute auch wissen, wo sie die anderen Teilnehmer finden.

    Ich habe aber als Kompromiss eine Idee:
    1) Ich könnte diesen Thread ins RPG-Challenge-Forum rüberschieben und dort könntest du ihn dann weiternutzen. Dann würde ich in der Teilnehmerübersicht nicht auf den Threadanfang verlinken, sondern den Beitrag, wo du deine RPG-Challenge 2018 beschreibst.
    2) Alternativ könnte ich deinen Challenge-Thread nach Ende der Challenge mit diesem hier verschmelzen, das wäre auch möglich.

    Wenn das für dich okay ist und du irgendwelche Vorsätze für dich finden kannst (müssen nicht mal sonderlich konkret sein – siehe mein oder Jacks Thread), die zumindest irgendwas mit JRPGs zu tun haben, sollte deiner Teilnahme nichts im Wege stehen.


  2. #2
    Zäumen wir das Pferd mal von hinten auf:

    @Narcissu

    Mir ging es beim letzten Punkt nur darum, dass ich es persönlich dumm finde, wenn ich in zwei Threads parallel die gleichen Posts schreiben würde (mal abgesehen davon, dass ich damit meinen Posting-Counter künstlich pushe) - aufgeben will ich diesen hier nämlich nicht. Von daher war meine pragmatische Überlegung, dass ich doch eher bei meinem Thread bleiben könnte.

    Wenn die überarbeitete Fassung meiner Vorsätze (s.u.) dieses Mal durchgewunken wird, fände ich Variante 1 deiner Kompromisse nicht schlecht.

    @Shieru

    Ich müsste lügen, wenn ich sagen würde, dass ich wegen deiner Absage nicht angepiekt war, weil ich eigentlich der Meinung bin, dass ich auch nichts anderes formuliert habe als die meisten anderen auch. Um das mal auseinanderzunehmen:

    - keine vorher festgelegten Spiele -> Spiele, auf die ich spontan Bock habe (s. z.B. Lux, Mondlichtung, ~Jack~)
    - nicht nur RPGs -> da ich noch nicht weiß, auf was ich Bock habe, könnte es sein, dass nicht nur RPGs dabei sind (s. z.B. Jeidist mit Zelda oder Sylverthas mit Aviary Attorney oder Hate Plus)
    - nicht nur japanische Spiele -> da ich noch nicht weiß, auf was ich Bock habe, könnte es sein, dass nicht nur jap. Spiele dabei sind (s. z.B. Orpheus, Ave mit Banner Saga und Cosmic Star Heroine)
    - nicht unbedingt 12 Spiele -> ich wollte versuchen 12 Spiele zu schaffen, weiß aber natürlich noch nicht, ob das klappt
    - kein Extra-Thread, sondern Weiterführung von dem hier -> okay, hier verstehe ich deinen / euren Standpunkt

    Verstehst du, wie ich das meine? Es machte echt den Eindruck, als ob du alle anderen akzeptieren würdest, aber bei mir - trotz (meiner Meinung nach) gleichen Bedingungen - eine Ausnahme machen würdest.


    Wie auch immer, wäre das hier eine akzeptable Grundlage?

    Ich nehme mir für das Jahr 2018 folgendes vor:

    - 8 Spiele durchspielen
    - von diesen 8 Spielen sollen mind. 4 (J)RPGs sein
    - von diesen 8 Spielen soll mind. 1 Teil der Atelier-Reihe dabei sein
    - von diesen 8 Spielen soll mind. ein Titel von meiner persönlichen "Kaum hohe Erwartungen"-Liste sein
    - von diesen 8 Spielen soll mind. eine ROM aus meinem großen Fundus sein
    - Ace Attorney - Spirit of Justice durchspielen
    - Professor Layton und das Vermächtnis von Aslant durchspielen
    BITE ME, ALIEN BOY!

    Spiele gerade: Lufia [Rise of the Sinistrals], Nekojara Monogatari
    Zuletzt gespielt: Tengai Makyou: Ziria, Jesus - Kyoufu no Bio Monster, Hyaku no Sekai no Monogatari
    Best games ever: Paper Mario: The Origami King, Tales of the Abyss / Vesperia / Symphonia / Legendia, Professor Layton vs. Phoenix Wright: Ace Attorney, Zelda - Skyward Sword / Ocarina of Time / The Minish Cap, Kingdom Hearts 2, Dragon Quest VIII & XI, Okami, Ace Attorney-Reihe, Ghost Trick, Shadow Hearts - Covenant, Suikoden Tierkreis, Final Fantasy 6, 7, 9 & 12

  3. #3
    Zitat Zitat von LittleChoco Beitrag anzeigen
    Zäumen wir das Pferd mal von hinten auf:

    [B] (mal abgesehen davon, dass ich damit meinen Posting-Counter künstlich pushe)
    Die Zeiten, in denen wir hier im Forum massiv auf künstliches Posting-Counter-Gepushe achten sind zum Glück vorbei.

    Zitat Zitat
    @Shieru

    Ich müsste lügen, wenn ich sagen würde, dass ich wegen deiner Absage nicht angepiekt war,
    Das hab ich gemerk ,, wobei ich der Meinung bin, dass es vielleicht etwas vorschnell war, angepiekt zu sein. Letztendlich bürde ich mir zwar kein schlechtes Gewissen auf, wenn mal jemand angepiekt ist, allerdings bin ich der Meinung, dass man immer nen Kompromiss finden kann.

    Zitat Zitat
    weil ich eigentlich der Meinung bin, dass ich auch nichts anderes formuliert habe als die meisten anderen auch. Um das mal auseinanderzunehmen:
    Hier kann ich dich gleich stoppen. Rule-Lawyering, vor allem indem du für die verschiedenen Regeln jeweils andere Personen aufzählst wird letztendlich nicht bei mir funktionieren, da ich mit dem Patchen der Regeln gar nicht hinterher kommen würde, um das zu bewahren, worauf es mir ankommt: Der Vorsatz, und die JRPG-Gewichtung (die Lux, Jack und Mondlicht btw explizit haben!) - Darum auch die BISS-Regel.

    Narcissu hingegen meinte wohl, wenn wir das JRPG-Forum schon extra eröffnet haben, damit die Threads nicht das RPG-Reich verstopfen, dann sollten wir sie auch dort hin schieben, und als richtiger Mod steht sein Wort nochmal höher als meins, vor allem dann, wenn ich der Meinung bin "eigentlich hat er recht".

    Grundsätzlich lese ich aus deiner Erklärung zu deinem alten Regelwerk raus, dass momentan kein "Bock" da ist. "Bock" ist aber von nöten, denn ohne Bock gibt es keinen Vorsatz. Du schreibst z.B. du wolltest "versuchen 12 Spiele zu schaffen", schreibst aber jetzt in deine angepassten Regeln doch nur was von 8. Dabei wäre es kein Problem, wenn du in deine Challenge schreibst "12 Spiele" und am Ende doch nur 8 schaffst. Ich kann aus deinen Aussagen auch nicht herauslesen, ob du jetzt deshalb 8 Spiele nimmst, weil du meinst, dass 12 eine unrealistisch hohe Zahl sind, die zu erreichen für dich zu schwierig wäre, oder ob du nur deshalb 8 nimmst, weil du sowas wie eine "Angst vor dem Scheitern" hast (die du nicht haben musst, denn es gibt wissenschaftliche Studien, die besagen, dass Leute, die eine Sache versucht haben und daran gescheitert sind, am Ende wesentlich Glücklicher sind, als diejenigen, die eine Sache noch nicht mal versucht haben ). Letztendlich geht es darum, Motivation zu schaffen (was ich aus deinen alten Regeln nicht heraus gehört hatte), durch sinnvoll gesetzte Ziele (die in deinem neuen Regelwerk vorbildlich reflektiert werden).

    Zitat Zitat
    Wie auch immer, wäre das hier eine akzeptable Grundlage?

    Ich nehme mir für das Jahr 2018 folgendes vor:

    - 8 Spiele durchspielen
    - von diesen 8 Spielen sollen mind. 4 (J)RPGs sein
    - von diesen 8 Spielen soll mind. 1 Teil der Atelier-Reihe dabei sein
    - von diesen 8 Spielen soll mind. ein Titel von meiner persönlichen "Kaum hohe Erwartungen"-Liste sein
    - von diesen 8 Spielen soll mind. eine ROM aus meinem großen Fundus sein
    - Ace Attorney - Spirit of Justice durchspielen
    - Professor Layton und das Vermächtnis von Aslant durchspielen
    Das ist sehr akzeptabel . Spirit of Justice ist auch auf meiner Liste, vielleicht fange ich sogar in nem ähnlichen Zeitraum an wie du.

    Dann könnte Narcissu deinen Thread eigentlich verschieben, und ich trage dich in die Liste ein. Willkommen an Bord!
    Gründer der JRPG-Challenge
    JRPG-Challenge 2018 - You'll never see it coming!



  4. #4
    Alles klar – wenn LittleChoco das Okay-Wort gibt, verschiebe ich den Thread.


  5. #5
    Ich hab mich jetzt für 8 Titel entschieden, weil ich nicht weiß, ob ich 12 zeitlich schaffen würde. Zähle ich Lost Odyssey (was ich zwar nicht selbst gespielt, wo ich aber die ganze Zeit zugeguckt habe) und die erste Episode von Endzeit mit, hab ich letztes Jahr sogar 13 Spiele live (mit)erlebt. Man muss dabei aber auch bedenken, dass einige der Spiele (bes. Conan und die anderen ROMs) sehr kurz ausgefallen sind - wovon ich im Vorfeld keine Ahnung hatte. Da ich aktuell weder weiß, was das Jahr mir bringen wird (= wieviel Zeit ich zum Daddeln zur Verfügung habe) noch wie lange ich mit diversen Spielen beschäftigt sein werde (= Sind's 10- oder 60-Stunden-Spiele?), wollte ich nicht ganz so hoch greifen.

    Bei Spirit of Justice hab ich die Hälfte bereits hinter mir (hab ja auch schon im Dezember angefangen).

    @Narcissu

    Kannst ihn verschieben.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    MEINE JRPG-CHALLENGE 2018

    Ich nehme mir für das Jahr 2018 folgendes vor:

    - 8 Spiele durchspielen
    - von diesen 8 Spielen sollen mind. 4 (J)RPGs sein
    - von diesen 8 Spielen soll mind. 1 Teil der Atelier-Reihe dabei sein
    - von diesen 8 Spielen soll mind. ein Titel von meiner persönlichen "Kaum hohe Erwartungen"-Liste dabei sein
    - von diesen 8 Spielen soll mind. eine ROM aus meinem großen Fundus dabei sein
    - Ace Attorney - Spirit of Justice beenden
    - Professor Layton und das Vermächtnis von Aslant durchspielen

    Stand: 0/8
    Geändert von LittleChoco (16.01.2018 um 18:55 Uhr)
    BITE ME, ALIEN BOY!

    Spiele gerade: Lufia [Rise of the Sinistrals], Nekojara Monogatari
    Zuletzt gespielt: Tengai Makyou: Ziria, Jesus - Kyoufu no Bio Monster, Hyaku no Sekai no Monogatari
    Best games ever: Paper Mario: The Origami King, Tales of the Abyss / Vesperia / Symphonia / Legendia, Professor Layton vs. Phoenix Wright: Ace Attorney, Zelda - Skyward Sword / Ocarina of Time / The Minish Cap, Kingdom Hearts 2, Dragon Quest VIII & XI, Okami, Ace Attorney-Reihe, Ghost Trick, Shadow Hearts - Covenant, Suikoden Tierkreis, Final Fantasy 6, 7, 9 & 12

  6. #6
    Done! Habe dich auch in den Startpost des Challenge-Threads eingetragen.

    Wenn der Thread nach dem Ende der Challenge oder so wieder zurück soll, hau mich einfach an.


  7. #7
    Yay, cool, willkommen bei der Challenge.

    Patch 1.1.4 in Arbeit...!

  8. #8

    Heroes of Mana [ABGEBROCHEN]

    Als Roget und seine Freunde im Auftrag des Königreichs Pedda auf einen Erkundungsflug in ein benachbartes Land reisen, werden sie Zeugen, wie ihre Armee dieses gnadenlos angreift. Schockiert wechseln sie die Seiten und binnen kürzester Zeit befinden sie sich mitten in einer gigantischen Schlacht - denn Pedda hat der ganzen Welt den Krieg erklärt.


    Wenn man - wie ich - kurz zuvor Revenant Wings gespielt hat, fängt man automatisch an Vergleiche zwischen diesen beiden Spielen zu ziehen, weil sich die Spielmechanik in gewisser Weise sehr ähnelt. Doch auch wenn ich beim FF XII-Ableger die Hektik bemängelt habe, muss ich meine Aussage ein wenig korrigieren, da Heroes of Mana das Ganze tatsächlich noch toppt - in negativer Hinsicht.

    Zuallererst einmal ist Heroes of Mana kein RPG, da die Werte der Helden nur mittels Ausrüstung verbessert werden können: Level und damit einhergehende Statusboni gibt es nicht. Dadurch fällt natürlich auch die Möglichkeit flach, eine versiebte Mission ein Weilchen später etwas aufgepowerter noch einmal zu versuchen. Man muss wirklich nehmen, was das Spiel einem zum jeweiligen Zeitpunkt bereitstellt.

    Das wäre eventuell nicht mal so schwer zu bewerkstelligen, würde man nicht permanent unter Zeitdruck stehen, weil man an mehreren Fronten gleichzeitig beschäftigt ist:
    Jede Mission beginnt damit, dass man eine vorgeschriebene Anzahl an Partymitgliedern ins Feld schickt, wobei Roget ein Pflichtcharakter ist.
    Dann muss man auf sein Luftschiff klicken, dass sich neben den Figuren befindet und die erste von mehreren Basen errichten - anfangs ist dies immer die, mit der man Sammlereinheiten ruft. Besagte Einheiten schickt man nun los, um Ressourcen auf dem Schlachtfeld zu finden und zum Schiff zurückzubringen. Erst wenn man genügend Ressourcen eingesammelt hat, kann man weitere Basen bauen, die entweder Charaktere im Umkreis des Schiffes heilen, Extra-Schaden bei Gegnern verursachen oder andere Einheiten (Schützen, gepanzerte, Boden-, Flug- oder Spezialtruppen) ausspucken.
    Und hier wird's ungemütlich, denn nicht nur, dass die Einheiten (durch die Bank weg ALLE) trotz Zielvorgabe gerne mal planlos durch die Gegend latschen (was echt Spaß macht, wenn man händeringend auf eine neue Fuhre Materialien wartet) - die Zeit bleibt zu allem Überfluss nicht stehen, während man im Schiff zugange ist, wodurch es durchaus sein kann, dass neue Einheiten die alten nicht verstärken, sondern mal eben ersetzen müssen, weil diese in der Zwischenzeit das Zeitliche gesegnet haben.
    Zudem krankt die KI auch öfter mal in der Hinsicht, dass die Figuren ihre Angriffe nicht automatisch auf einen in der Nähe stehenden Feind ausweiten, sondern fröhlich neben dem Gegner stehen bleiben und sich ohne Gegenwehr zu Brei kloppen lassen.
    Zusätzlich dazu gibt es zwar meistens nur eine oder zwei Bedingung(en), die für den Sieg nötig sind, aber gleichzeitig einen ganzen Schwung an möglichen Ereignissen, die zum Game Over führen: Roget darf nicht sterben; das Schiff darf nicht zerstört werden; Gastchara A darf nicht sterben; Gastchara B darf nicht sterben; Gastchara C darf nicht sterben; die Tore des Schlosses, das man gerade verteidigt, dürfen nicht fallen etc., etc. Wieviel Kontrolle man über das Geschehen hat, wenn besonders die Gastcharaktere hinrennen, wohin sie wollen, kann man sich ja wohl denken!

    Ich jedenfalls bin irgendwann nicht mehr hinterhergekommen und unter Spaß versteh ich definitiv was anderes, als hektisch den Screen nach Charas abzusuchen, die drauf und dran sind den Heldentod zu sterben!

    Mit den Figuren bin ich auch nicht warm geworden, weil sich die Szenen zwischen den einzelnen Missionen kaum auf die Personen an sich, sondern hauptsächlich auf das Gesamtgeschehen konzentrieren. Und da man fast nach jedem Kampf ein, zwei neue Leute aufgedrückt kriegt, wächst der Pulk an austauschbaren 'Anführern' stetig weiter, was es noch mehr erschwert eine Bindung zu ihnen aufzunehmen.

    Als Fazit bleibt mir daher nur zu sagen, dass ich es eigentlich überhaupt nicht mag, Spiele, in die ich bereits diverse Stunden investiert habe, sang- und klanglos abzubrechen, Heroes of Mana mir aber einfach keine Wahl ließ. Die Handlung hat an und für sich das Potenzial eine solide Geschichte zu erzählen und die schlaksige Charaktergraphik mag ich seit den Final Fantasy Tactics Advance-Teilen sowieso, aber besonders das Kampfsystem (und das macht nun mal den Großteil des Spiels aus) schaffte es leider gar nicht mich zu überzeugen.


    Somit hab ich zwar einen Titel meiner "Kaum hohe Erwartungen"-Liste getestet, ihn aber nicht beendet, wodurch er leider nicht für die Challenge zählt. Egal, ich hab ja noch ein anderes Spiel am Wickel und so wie's aussieht, werde ich das definitiv beenden (sogar mehrmals).

    Stand: 0/8
    BITE ME, ALIEN BOY!

    Spiele gerade: Lufia [Rise of the Sinistrals], Nekojara Monogatari
    Zuletzt gespielt: Tengai Makyou: Ziria, Jesus - Kyoufu no Bio Monster, Hyaku no Sekai no Monogatari
    Best games ever: Paper Mario: The Origami King, Tales of the Abyss / Vesperia / Symphonia / Legendia, Professor Layton vs. Phoenix Wright: Ace Attorney, Zelda - Skyward Sword / Ocarina of Time / The Minish Cap, Kingdom Hearts 2, Dragon Quest VIII & XI, Okami, Ace Attorney-Reihe, Ghost Trick, Shadow Hearts - Covenant, Suikoden Tierkreis, Final Fantasy 6, 7, 9 & 12

  9. #9
    Interessanter Beitrag, schade dass dieses Spiel deine Challenge nicht beflügeln konnte.^^"

    Ich muss ja zugeben bis auf die Steuerung klingt das auf mich doch an vielen Stellen tatsächlich eher positiv was ich da lese. Also jetzt nicht dein Tenor, doch viele der Kritikpunkte wären für mich tatsächlich eher ein Pro, also z.B dass man fehlende Strategie nicht durch exsessives grinding kompensieren kann oder dass es allgemein ein sehr hektisches Spiel ist bei dem man sehr viel im Blick behalten muss.
    Ich mag solchen Zeitdruck und Stress von Zeit zu Zeit, das machen für mich solche Echtzeitstratgiespiele aus. (auch wenn ich nicht gut darin bin xd)

    Aber ja wenn man nicht wirklich das Gefühl der Kontrolle der Einheiten hat und die Steuerung rumzickt, kann das ganz schnell frustrierend werden, wenn bei sowas dann offensichtlich das Spiel die Schuld trägt muss man sich schon schwer mit den Limitierungen des Spielsystems arrangieren damit dann auch wirklich gewillt ist am Ball zu bleiben, in der Hinsicht kann man das dann wohl leider nur beurteilen wenn man es auch wirklich selbst gespielt hat. D:

  10. #10
    Tatsächlich war auch Heroes of Mana ein Spiel, was ich recht schnell abgebrochen hatte. Revenant Wings habe ich durchgespielt, aber bei Heroes of Mana haben mir auch die RPG-Elemente gefehlt und ich muss immer noch sagen, dass ich RTS eigentlich nicht richtig mag und wenn, dann am PC, nicht am NDS. Ich glaube, die generelle Rezeption zum Spiel war besser als bei Children of Mana, was ich durchaus verstehen kann, denn Children of Mana war als reiner Dungeon-Crawler wirklich ein sehr abgespecktes Erlebnis. Aber wie dich hat mich Heroes of Mana auch deutlich weniger motiviert. ^^

    Es steht aber nach wie vor noch auf meiner Liste, allein wegen Yoko Shimomura. Auch wenn es sicher noch Jahre dauern wird, bis ich es noch einmal in Angriff nehme . ^^ Unterm Strich finde ich es sehr schade, dass sie komplett auf RPG-Mechaniken verzichtet haben.


  11. #11
    Zitat Zitat von Klunky Beitrag anzeigen
    Also jetzt nicht dein Tenor, doch viele der Kritikpunkte wären für mich tatsächlich eher ein Pro, also z.B dass man fehlende Strategie nicht durch exsessives grinding kompensieren kann oder dass es allgemein ein sehr hektisches Spiel ist bei dem man sehr viel im Blick behalten muss.
    Ich mag solchen Zeitdruck und Stress von Zeit zu Zeit, das machen für mich solche Echtzeitstratgiespiele aus. (auch wenn ich nicht gut darin bin xd)
    Wobei das bei klassischen RTS (also am PC) im Gegensatz zu denen, die man häufig auf Konsolen findet, IMO ne ganz andere Nummer ist. Also, die Hektik wird IMO am PC gut dadurch ausgeglichen, dass man in sekundenschnelle überall auf der Map hingucken kann, man durch die vielen Hotkeys extrem viel Kontrolle über seine Einheiten hat und, wenn man einigermaßen gut klickt, auch viel Micro machen kann. Das alles läuft bei Gamepad RTS ziemlich anders - und HoM und RW nutzen da auch irgendwo eigenwillige Steuerungen, weils AFAIR nicht DAS einheitliche Konsolen Schema für sowas gibt. Und wenn es ein Genre gibt, bei dem eine vereinheitlichte Steuerung ganz sinnvoll ist, dann wohl RTS, weil die Spiele genug andere Komplexitäten aufweisen, auf die man sich konzentrieren muss^^

    Hat man sicher rausgelesen, aber ich fand sowohl HoM als auch RW ziemlich schlecht
    Geändert von Sylverthas (14.02.2018 um 11:27 Uhr)

  12. #12
    HoM ist doch ganz gut geworden. Klar, die Steuerung ist hier und da ein wenig eigenwillig, aber dennoch ein sehr gutes Spiel.
    Zumal es ja auch einige Jahre vor SD3 spielt und etwas Licht ins Dunkel der Serienstory bringt. Leider war HoM das letzte Spiel wo Anise dabei war ... da frag ich mich, wozu man sie überhaupt in die Story eingebaut hat.
    Immerhin ist sie selbst ja nicht böse, sondern nur gehirngewaschen vom Dark Lich, dem Körperdieb. (Lustigerweise ist eine optisch beste Form in SoM auch seine SCHWÄCHSTE)

  13. #13
    @Klunky

    Ich bin eher der gemächliche Typ, von daher werde ich fuchtig, wenn man mich beim Spielen unter Zeitdruck setzt. Für mich sind Spiele zur Entspannung da und tausend Sachen gleichzeitig machen zu müssen, stresst mich nur.

    @Narcissu

    Lustigerweise hab ich Children of Mana aber durchgespielt. Es war zwar absolut kein gutes Spiel und befindet sich mittlerweile schon längst nicht mehr in meinem Besitz, aber zusammenfassend hatte ich damit eindeutig mehr Spaß als mit Heroes of Mana.

    @Sylverthas

    RTS mag ich im Allgemeinen nicht so besonders - warum brauch ich ja nicht noch mal auszuführen. Und ja, HoM und RW sind beides keine guten Spiele, aber na ja, hinterher ist man immer schlauer.

    @Loxagon

    So gehen die Meinungen auseinander. SD3 steckt auch noch irgendwo tief vergraben in meinem Backlog.
    BITE ME, ALIEN BOY!

    Spiele gerade: Lufia [Rise of the Sinistrals], Nekojara Monogatari
    Zuletzt gespielt: Tengai Makyou: Ziria, Jesus - Kyoufu no Bio Monster, Hyaku no Sekai no Monogatari
    Best games ever: Paper Mario: The Origami King, Tales of the Abyss / Vesperia / Symphonia / Legendia, Professor Layton vs. Phoenix Wright: Ace Attorney, Zelda - Skyward Sword / Ocarina of Time / The Minish Cap, Kingdom Hearts 2, Dragon Quest VIII & XI, Okami, Ace Attorney-Reihe, Ghost Trick, Shadow Hearts - Covenant, Suikoden Tierkreis, Final Fantasy 6, 7, 9 & 12

  14. #14
    Ich mochte Heroes of Mana Habs auch durchgespielt.

    War alleine schon ein klasse Gefühl, wieder in die Welt von Seiken Densetsu 3 zurückzukehren, und dann auch noch als Prequel mit zahlreichen Verbindungen. So viele wohlige Erinnerungen, die das wach gerufen hat. Hätte vor dem Spiel nie gedacht, davon irgendwann nochmal etwas zu sehen. Auch mochte ich das Konzept dieser eingeschworenen, kleinen Truppe und die vielen politischen Verwicklungen. Und der Soundtrack von Shimomura war ebenfalls wunderbar. Mit dem Gameplay kam ich meist gut klar - nichts überragendes, aber hat mir trotzdem Spaß gemacht. Ab und zu wurde die Steuerung hakelig oder die Darstellung unübersichtlich, aber da hab ich mich irgendwie mit Behelfsmethoden durchgewurschtelt. Die meisten Probleme waren Hardware-bedingt. Für das, was auf dem DS mit dem Genre möglich war, haben sie gar keine so schlechte Arbeit geleistet, meine ich. Revenant Wings hab ich aber noch nicht gespielt, das steht hier noch eingepackt herum.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •