Die französische Opernsängerin Mona De Lafitte hat es nicht leicht: Nicht nur, dass sie der zu klein geratene Baron Shrowdy von Kiefer nach Draxylvanien auf sein – mitten in einem See stehendes – Schloss entführt hat. Nein, Shrowdy entpuppt sich auch noch als Vampir und macht sie zu seinesgleichen – was Mona jedoch vehement zu leugnen versucht. Als ihr Entführer auf einem Beutezug von einem Priester gemeuchelt wird, sieht sie ihre Chance gekommen zusammen mit der Fledermaus Froderick zurück nach Paris zu fliehen. Wenn da neben diversen Hindernissen nur nicht die ‚winzige Kleinigkeit’ wäre, dass sie kein Sonnenlicht mehr verträgt…
A Vampyre Story ist ein typisches Point & Click Adventure: Mona kann sich Dinge und Personen anschauen, mit ihnen reden, sie berühren, mit anderen Sachen kombinieren oder anderweitig mit ihnen hantieren oder – wenn sie ein Stück von ihr entfernt sind – als Fledermaus zu ihnen fliegen. Im Zuge dieser Möglichkeiten gilt es sich durch die Handlung zu knobeln, die sich grob in zwei Teile gliedert: Zum einen in die Flucht aus dem Schloss und später in der nahen Stadt in die Vorbereitung der Reise (Beschaffen eines Transportmittel, Graberde für den Sarg etc.).
Punkten kann A Vampyre Story definitiv in Sachen Humor. Das Spiel strotzt nur so vor zahlreichen Anspielungen auf Filme, Bücher, Spiele, Musik und vielem mehr (das Rat Pack; Edgar Allan Poe; Pen & Paper; Ratatouille; Ozzy Osborne; Harry Potter; Day of the Tentacle; Star Wars; Star Trek; Stephen King…). Ich hab garantiert nicht alles erraten, aber auch ohne Hintergrundwissen waren viele der Dialoge und Beschreibungen zum Brüllen komisch. Besonders Mona und Froderick hauen sich einen Kalauer nach dem anderen an den Kopf, dass es eine wahre Freude ist. Man muss allerdings mit schwarzem Humor, makabren Witzen und der ein oder anderen sexuellen Posse leben können, denn darauf bauen viele der Lacher auf.
Die Hintergrundgraphik weiß durchaus zu gefallen, während die Optik der Charaktere ein wenig gewöhnungsbedürftig ist. (Viele Figuren sind nicht gerade eine Schönheit.) Allerdings passt das gerade deshalb wie die Faust aufs Auge zum schrägen Grundton des Spiels.
Musikalisch gibt’s nicht wirklich irgendwelche Highlights. Meist plätschern die Stücke mehr oder weniger vor sich hin, obwohl sie hier und da durchaus die Atmosphäre durch krude Töne unterstreichen (Schloßküche).
Die deutschen Sprecher (speziell Mona und Froderick) liefern im Großen und Ganzen ordentliche Arbeit ab, auch wenn an manchen Stellen ein wenig mehr Elan und Betonung nicht zu verachten gewesen wäre. (Kurioserweise passiert es ab und an, dass Mona im englischen Original zu hören ist. Da war man wohl ein wenig schlampig...)
Abgesehen von einer fehlenden Schnellreise-Funktion zwischen den Orten, vereinzelten Graphikfehlern und etwas längeren Ladezeiten beim Wechseln der Screens gibt es nur wenig zu beanstanden. Ärgerlich ist jedoch die Tatsache, dass man trotz Installation die Disc im PC lassen muss, weil das Spiel sonst nicht erkannt wird und sich das Starten besagter Installation vermutlich aus ähnlichen Gründen ewig hinzieht.
Leider endet das Spiel mit einem gewaltigen Cliffhanger, weil der ursprünglich geplante zweite Teil aufgrund finanzieller Probleme auf Eis gelegt wurde. Von daher bleiben diverse Fragen, die aufgeworfen werden, unbeantwortet und auch Monas und Frodericks Reise findet keinen zufriedenstellenden Abschluss. Schade, denn mir persönlich hat A Vampyre Story eigentlich eine Menge Spaß gemacht - ich hätte liebend gern gewusst, ob die beiden heil in Paris ankommen werden…
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Stand:
- 8 von 8 Spielen durchgespielt
- 5 von mind. 4 (J)RPGs durchgespielt
- mind. 1 Teil der Atelier-Reihe durchgespielt
- mind. 1 Titel meiner "Kaum hohe Erwartungen"-Liste durchgespielt
- mind. 1 ROM aus meinem Fundus durchgespielt
- Ace Attorney - Spirit of Justice beendet
- Professor Layton und das Vermächtnis von Aslant durchgespielt
Und damit kann ich meine JRPG-Challenge als offiziell beendet deklarieren!
Ich erweitere sie allerdings in dem Sinne, dass ich einfach mal schaue wie viele Spiele ich bis zum 31.12. noch schaffe. Möglicherweise kann ich ja in der Liste bei den Punkten „(J)RPGs“ bis „ROMs“ noch den ein oder anderen Titel hinzufügen.