Bild 4?? Na kom das ist doch selbsterklärend. Zu sehen ist ein Kreis mit Radius r=1 um den Punkt (0,0), der sogenannte Einheitskreis.
Wenn man den gleich große Stücke, zb. 6 oder n teilt, interessiert man sich für die Koordinaten der Punkte die dann auf den Abschnitten Kreises liegen. Das sind gewissermaßen die sogenannten Einheitswurzeln. Zb. die 2ten sind -1 und 1. etc.
Interessant ist, für welche n dann Koordinaten rauskommen, die Brüche aus ganzen Zahlen, also rationale Zahlen, sind.
Die Bilder 2 und 3 haben scheinbar irgendwas mit Primzahlen zu tun. Ich denke es sind die Reste die bei Teilung durch ne bestimmte Primzahl entstehen und zwar von bestimmten Potenzen. Wahrscheinlich immer von einer Zahl. Also zb. von 3 mod 5 dann 3,3^2,3^3 3^4.
Edit: Kein echter Kreis und naja eigentlich auch keine Zahlen.
https://en.wikipedia.org/wiki/Schläfli_graph