Ergebnis 1 bis 20 von 101

Thema: Life is Strange - Spoilers between past and future

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Mensch, warum ist der Skill aus dem ersten Teil der interessanteste der Reihe mit dem größten Potenzial gewesen?

    Das mit dem Spüren der Emotionen holt mich nicht so ab. Es ist als ob von Teil zu Teil das Übersinnliche immer mehr zur Seite geschoben wird und diese Fertigkeit zu nutzen um einen vermeintlichen Mord aufzuklären scheint mir eher deplatziert. Ein Mensch mit guter Beobachtungsgabe könnte das auch schaffen, dafür ist dieser Skill nicht von Nöten. Und ja mir ist klar dass diese Fertigkeit mehr Fluch als Segen sein soll und dieses Emotionen Spüren seinen psychischen Preis einfordert und dies ein zentraler Aspekt des Spiels sein wird.

    Ich will Zeitreisen oder zumindest einen Antagonisten der auch ähnliche Fähigkeiten wie der Protagonist verfügt, damit ein Duel auf Augenhöhe entstehen kann. Klar da kann ich mir nicht sicher sein, dass nicht doch jemand sowas kann aber das ist in der Reihe noch nicht passiert. Es kann doch over the top und dennoch menschlich sein.

    Geändert von Ninja_Exit (19.03.2021 um 11:03 Uhr)

  2. #2
    Zitat Zitat
    Ich will Zeitreisen oder zumindest einen Antagonisten der auch ähnliche Fähigkeiten wie der Protagonist verfügt, damit ein Duel auf Augenhöhe entstehen kann. Klar da kann ich mir nicht sicher sein, dass nicht doch jemand sowas kann aber das ist in der Reihe noch nicht passiert. Es kann doch over the top und dennoch menschlich sein.
    Hmm also ich mochte die Ausrichtung von LiS2 deutlich lieber. Fänd es eher schade, wenn die Serie stärker in Richtung "Superhelden" gehen würde vom Ausmaß der Fähigkeiten. Fände es wenn dann interessanter, wenn die Spielfigur gar keinen direkten Einfluss auf die übernatürlichen Elemente hat. Ein "Duell" zwischen Protaginist und Antagonist fänd ich da eigentlich noch viel abschreckender, das wäre ja dieselbe Erzählstruktur wie ein jedem anderen Game/Action-Film/Anime. In dem Sinne fand ich die narrative Platzierung des Antagonisten in Teil 1 schon gelungen, aber Teil 2 ohne einen festen Gegenspieler war da noch viel besser.

  3. #3
    Sehe das wie Narcissu.
    Bloß keine Gegenspieler auf Augenhöhe mit ähnlichen Kräften.
    Dann schaue ich mir lieber was von Marvel oder DC an, aber bestimmt nicht Life is Strange.

    Finde dieses spüren von Emotionen in Farben und den dazu passenden Titel "True Colors" ziemlich gelungen und passt doch gut zur Reihe, oder?
    Denn wer weiß warum jemand was fühlt? Könnte aus den unterschiedlichsten Gründen sein, was wieder genug Potenzial mit sich bringt Situationen eskalieren zu lassen.
    Und wie ich sehe orientiert man sich von der Landschaft wieder sehr an Tell Me Why, großartig.

    Hoffentlich verbockt Deck Nine Games das nicht (schon wieder).

    Geändert von Ὀρφεύς (19.03.2021 um 13:50 Uhr)

  4. #4
    Ich find’s auch klasse so, zumal das Wahrnehmen von Auren ein dickes metaphorisches Potenzial und einen interessanten kulturellen Ballast über die New-Age-Szene mit sich bringt. Und so als Fremde in einer verschworenen Community? Passt schon zieeemlich gut.
    Und ja, „True Colours“ als Titel sehe ich auch HERVORRAGEND in dem Ganzen, den das Durchschauen von Dingen ist schon sehr ... teenie-esque..

    That being said, ich hätte auch nichts gegen ein „Duel“ im weiteren Sinne, aber dann muss es natürlich zu Life is Strange passen, also darüber ernsthaft irgendwas für Teenager Relevantes erkunden und nicht nur Superheldenshit sein. Am ehesten denke ich da gerade an Karate Kid. xD Oder wie cool wäre das mit Leuten, die sich verwandeln oder in einen anderen Körper schlüpfen können und dann um die Beliebtheit an der hiesigen Schule kämpfen? 8D

    Apropos, is die neue Madame eigentlich noch ein Teenager? Wirkt alles fast etwas ... älter auf mich.

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •