So, ich habe jetzt die erste Comic-Box gelesen, das sind drei Arcs in Sammelbänden (Dust/Waves/Strings) mit jeweils 4 Ausgaben, also 12 Hefte insgesamt. Ich sage das so deutlich, weil die Veröffentlichung echt ein bisschen "hngh" ist. Ursprünglich sollte es wohl eine Mini-Serie mit 4 Heften werden. Das erste war dann aber so erfolgreich, dass sie es zu einer fortlaufenden Serie gemacht haben, und inzwischen sind neben diesen 12 Heften noch 4 weitere herausgekommen (Partners in Time, also ein vierter Arc). Ein fünfter Arc ist angekündigt.



Die Prämisse ist wirklich cool und passt imho hervorragend zum Spiel. Es folgen nun also ein paar sachte Spoiler für das erste Heft, und im geschwärzten Text danach weitere grundlegende Spoiler für die ersten vier Hefte, also den ersten Sammelband!
Max, inzwischen glücklich mit Chloe in Seattle das dicke Hipster-Leben lebend, zweifelt noch immer an ihrer Entscheidung, Arcadia Bay zu opfern, vor allem da sie zunehmend seltsame "Flickers" erlebt, die sich wie Momente aus anderen Zeitlinien in ihren Alltag schieben: Falsche Erinnerungen, eigentlich tote Personen, anders getroffene Entscheidungen.
Die beiden entscheiden sich, einen Road Trip in die zerstörte Heimat zu machen. Dort jedoch intensivieren sich Max' Visionen, und sie "springt", um der Situation endgültig Herr zu werden, in eine alternative Zeitlinie, die sie förmlich zu sich zieht. Dort stellt sie fest, dass all die Katastrophen des Spiels ausgeblieben sind, dass aber auch sie selbst nie zu Chloe zurückgekehrt ist. Diese hat sich inzwischen ein Leben mit Rachel aufgebaut.

Und sagen wir mal so: Die Reihe macht ein paar ganz coole Dinge mit dieser Prämisse, aber im Gesamtbild kann sie ihr Potenzial nicht so richtig ausschöpfen. Ich mag, dass abermals Lebenswege und Reue im Mittelpunkt stehen, aber oftmals blubbert die Handlung so ein bisschen vor sich hin. Ob einem das "Herumblubbern" gefällt, ist sicherlich auch Ansichtssache; ich hatte bspw. schon meine Freude daran, die bekannten Charaktere interagieren zu sehen, auch wenn sich viele Situationen ein wenig gezogen haben. Die neuen Charaktere fand ich eher uninteressant, oder treffender, sie waren einfach total uninteressant eingebunden. Selbst der eine WIRKLICH wichtige neue Charakter schien mir mehr wie ein Plot Device. Ein paar naheliegende Fragen – ich meine, Rachel ist wieder da, die drei leben jetzt zusammen ... wie fühlt sich Max damit? – werden eher übergangen, und generell bilde ich mir ein, ein bisschen Meta-Shit zu spüren: Einmal den Meta-Shit der Comic-Branche, in der man nicht einfach mal eine runde Handlung von Anfang bis Ende durchplanen kann, zum anderen aber auch den Meta-Shit des Fandoms, das natürlich sehr überzeugte Antworten auf alle Shipping-Fragen hat. Und letztendlich finde ich auch noch den Zeichenstil subjektiv lame. Vielleicht nicht unbedingt "schlecht" und definitiv nicht ganz unpassend, aber hübsch ist für mich was anderes. Das heißt aber nicht, dass ich keinen Spaß an den ersten drei Bänden hatte. Ein paar Dinge fühlen sich ernsthaft folgerichtig an, wie ein gute Fortsetzung eben, ein paar sind einfach interessant zu sehen. Rachel profitiert als Charakter WIEDER mal davon, dass sie ... eigentlich tot ist, wie auch schon in BtS. xD'' Und ich deeeenke, dass ich mir auch noch die nächsten Bände anschaue? Ein bisschen mehr Fokus wäre aber definitiv gut gewesen, halt wirklich eine Mini-Serie. So kann ich die Comic-Reihe wirklich nur denen empfehlen, die ernsthaft Bock auf mehr Chloe, Max und Rachel, auf mehr Life is Strange haben. Und hey, selbst dann könnte es noch schiefgehen, weil komplett unklar ist, wie lang das Ganze noch läuft und wie es endet. *schulterzuck*

Engage at your own peril.