Life is Strange 2 sieht zudem 10x besser aus als erwartet.
Hauptaugenmerk auf die beiden Brüder sagt mir voll zu und Caro fasst Before the Storm ganz gut zusammen und ähnlich wie Klunky brauche ich keinen weiteren Weiber-Terror (erst recht nicht nach dem besagten Prequel).
Denn Episode 3 schlummert weiterhin auf Steam und habe keine Lust mehr auf Chloe.
In Life is Strange passte ihre kaputte Art gut rein und Max federte ordentlich ab, doch in Before the Storm hab ich ständig das Bedürfnis die solange zu schütteln, bis endlich ihr Ego-Zug vom Gleis kippt.
--Now: Ninja Gaiden 4 / Done: Keeper
Now: Peacemaker Staffel 2 / Done: Stick Staffel 1
Now: Das Dunkle Multiversum - Die Chronik der Finsternis: Bd. 2 / Done: Spider-Man - Reign 2
RPG-Challenge 2025 / Now: Clair Obscur Expedition 33
Achtung, leichte Life Is Strange 1-Spoiler.
Ich kann verstehen, dass man ein wenig gegen Chloe geht, weil sie durch ihr Bad Girl-Gehabe ja auch nun mal ein richtiger Plagegeist sein kann. Für mich hat das Spiel aber stets überzeugend dargestellt, warum sie angefangen hat, gegen alles und jeden zu rebellieren: Sie wurde ihrem Vater in einem sehr schwierigen Alter unvermittelt aus ihrem Leben entrissen, verlor den Kontakt zu ihrer besten Freundin, die ihr nie wirklich erklären konnte (und wird), warum es zwischen den beiden so im Sand verlief, und stieß auf wenig Verständnis für ihre Situaton seitens ihrer Mitmenschen, die ihre schwierige soziale Situation offenbar nie im Blick hatten.
Dass sie da nicht zwangsläufig das große, vernünftige Mädchen spielen kann, konnte ich voll verstehen. Es ist eben auch nicht immer leicht, den Weg zu einem versöhnlichen Gespräch zu finden, obwohl es nach außen hin als so offensichtlich gewinnbringend erscheint. Das ist etwas. was wohl jeder hier nachvollziehen kann, denke ich. Nach Max als ruhige, ulkige Protagonistin ist man vielleicht auch einfach ein bisschen von ihrer Gelassenheit verwöhnt, gerade, weil Chloe eben voll den krassen Kontrast zu ihr darstellt. Ich hatte zumindest genug Empathie entwickeln können, um ihr dauerndes Anti-Verhalten nachzuvollziehen. Und David verhält sich halt, trotz seiner aufrichtigen, edlen Absichten, wie ein riesiges Schwein, da würde selbst ich nicht den Geduldsengel gegenüber meiner Familie spielen können.
Kurz gesagt, ich mag Life Is Strange vor allem aufgrund der Menschlichkeit, die durch die handelnden Charaktere verdeutlicht wird, was sich eben nicht nur in Verständnis und Vernunft äußert, sondern auch Irrationalität, Scheinheiligkeit und Verrat.
--٩( ᐛ )و
Geändert von Ligiiihh (22.09.2018 um 04:54 Uhr)
Jap, Life is Strange ist im Kern pure Pubertät – wenn es also keinen "Weiberterror" mehr gibt, will ich nervtötende pubertierende Jungs. Sonst ist es für mich kein Life is Strange. Bin da aber guter Dinge. Die dürften schon ziemlich genau wissen, wo der Reiz ihres Franchises liegt.Zitat
Ich meine, das Spiel heißt "Life is Strange", viel pubertärer wird es nicht.
Passend zum baldigen Release:
Das schaut so gut aus.![]()
--Now: Ninja Gaiden 4 / Done: Keeper
Now: Peacemaker Staffel 2 / Done: Stick Staffel 1
Now: Das Dunkle Multiversum - Die Chronik der Finsternis: Bd. 2 / Done: Spider-Man - Reign 2
RPG-Challenge 2025 / Now: Clair Obscur Expedition 33
Ich hatte ja überlegt, Before the Storm zu überspringen, weil die Meinungen so gespalten waren ... und fuck, nach zwei Stunden bin ich wieder übelst tief drin. Ich weiß nicht, ob diese Spiele einen 30-jährigen Mann emotional so sehr abholen sollten. *__* (Tun sie aber, also fuck it!)
Teil 2 und Käptn Bla dann, wenn ersteres bezahlbar ist. ^^
Ich muss ganz ehrlich sagen, ich war auch Anfangs sehr, sehr begeistert von Before the Storm vor allem weil mich so Vater-Tochter Geschichten immer super berühren, war am Ende aber echt enttäuscht. Das Ende war so antiklimaktisch und die gesamte letzte Episode hat sich vom Pacing sehr gerusht und insgesamt unnötig angefühlt. Ich fand es auch sehr schade, dass man gar nichts von Rachels Dynamik mit Mr. Jefferson mitbekommen hat. Das war ja so "Ja, plötzlich ist sie im Dark Room und wird vermisst. Ende." Die Geschichte um ihre Mutter wirkte auch sehr künstlich und konstruiert, halt einfach unnötig. Ihre übernatürlich angehauchten Ausbrüche fand ich wiederum sehr passend. Es ist halt Rachel fucking Amber, sie ist mega die Dramaqueen. Natürlich hat sie dann solche übertriebenen Ausbrüche, das gefällt mir.
Mir hat die letzte Episode jedenfalls das gesamte Spiel madig gemacht und irgendwie alle anderen Pluspunkte, die ich hatte (sogar den mega guten Soundtrack von Daughter ♥), revidiert. Mal schauen ob es dir und generell anderen hier besser gefallen hat, ich finde es leider deutlich schwächer als den ersten Teil. Ich hoffe Teil 2 und Captain Spirit sind da wieder eine positive Überraschung, werde da aber evtl. auch warten bis alle Episoden draußen sind und hoffen, dass ich mich vor Spoilern schützen kann.
			
			
			 
			
				Ich bin gerade mitten in episode 2 und kann mich la cipolla nur anschließen, bisher ziehe ich die gespaltene kritik nicht nach, das spiel ist toll und ich liebe chloe und rachel. Ich weiß nicht ob ich before the storm bisher besser finde als teil 1, aber mindestens auf dem selben level. Man merkt auch gar nicht, dass es ein anderes studio ist.
Aber chloe war auch mein lieblingscharakter in teil 1, haha. ich glaube, wenn man sie nicht mag, kann man auch weniger mit BtS anfangen.
Euch eine schöne woche
--Ich zitiere Knuckles von vor einigen Jahren: "Du hattest schon x Chancen bekommen, die du nie genutzt hast. Man hat so oft versucht dir zu helfen und dennoch ignorierst du alles! Anstatt dass du hörst, was man dir sagt, pisst du den Leuten lieber weiter ans Bein! Du bist hier im Forum nicht mehr erwünscht! Jeder neue Account von dir wird von uns gebannt werden!" ~ Scavenger
Oh, ich kann die Kritik SEHR gut nachvollziehen!Wie bei dir geht sie nur völlig an mir vorbei, zumindest bisher, weil sie hauptsächlich Dinge betrifft, die ich entweder subjektiv als positiv wahrnehme oder vollkommen unwichtig finde. xD Ich glaube, LiS ist so eine Reihe, weil sie sehr persönliche Knöpfe betätigt (oder eben nicht), nicht nur emotional und inhaltlich, sondern auch von der Erzählweise und dem Gameplay her – und zwar auch zwischen den Teilen, denn BtS legt schon einen ganz anderen Fokus als Teil 1, aller Ähnlichkeiten zum Trotz.
Wegen dem Pacing bin ich aber gespannt! Das fällt mir tatsächlich auch schon in der ersten Episode auf (ich spiele offensichtlich eine Whirlwind Tour einer Beziehung), da geht es nur total im positiven "Umgebungsgeräusch" unter. Mal gucken!
Wie gesagt, die ersten beiden Episoden finde ich auch super genial! Ich mag Amberprice, ich mag Chloe als Charakter auch sehr und finde ihre Vorgeschichte insgesamt sehr gut beleuchtet! Meine Kritik bezieht sich wirklich nur auf Episode 3 und Rachel Amber's Geschichte, die bei mir gegen Ende so einen faden Beigeschmack hinterlassen haben, dass ich das Spiel insgesamt einfach nicht als so gut erachte. Episode 1 & 2 sind für sich gesehen nicht schlecht, die gefallen mir, auch wenn das Storytelling andere Wege geht als der erste Teil.
Bin gespannt, was ihr hier dazu zu sagen habt, wenn ihr durch seid und meine Hauptkritikpunkte in den Spoilern lesen könnt.
Ansonsten freut es mich natürlich sehr, wenn euch das Spiel insgesamt mehr zusagt als mir.![]()
Ich habe das erste Life ist Strange mal so um den Jahresanfang angespielt gespielt, um muss sagen, dass ich überhaupt nicht begeistert war. Da ist einerseits die Tatsache, dass es, trotz des hochgelobten Systems "Deine Entscheidungen beeinflussen die Story nachhaltig", immer noch viel zu viele Brüche im Ton gab, weil man eben nicht jede Einzelheit skripten konnte, und andererseits die so wertgeschätzte Chloe zumindest in den von mir bis dahin gespielten Kapiteln (1-3) einer der unsympatischsten Charaktere im ganzen Spiel darstellt, und Max gegenüber eine toxische Freundin nach dem Motto "All Take and no Give" ist. Zudem war das Gameplay teilweise im wahrsten Sinne des Wortes Müll - "finde 5 Flaschen auf dem Schrottplatz" war wohl der Zeitpunkt, an dem ich so von dem Spiel angewiedert war, dass ich trotz meines Willens, das Spiel durchzuspielen, um mit Laguna darüber reden zu können, es so weit auf die lange Bank geschoben habe, bis ich es irgendwann einfach vergas.![]()
--Gründer der JRPG-ChallengeJRPG-Challenge 2018 - You'll never see it coming!
Neu durchgespielt Durchgespielte Spiele ✓The Legend of Zelda [NES] ✓Dragon Quest II (Dragon Warrior I&II) [GBC] | ✓Castlevania: Aria of Sorrow [GBA] 
			
			
			 
			
				Kürzlich habe ich episode 2 von before the storm durchgespielt.
Ich bin gespannt. euch eine schöne woche.
--Ich zitiere Knuckles von vor einigen Jahren: "Du hattest schon x Chancen bekommen, die du nie genutzt hast. Man hat so oft versucht dir zu helfen und dennoch ignorierst du alles! Anstatt dass du hörst, was man dir sagt, pisst du den Leuten lieber weiter ans Bein! Du bist hier im Forum nicht mehr erwünscht! Jeder neue Account von dir wird von uns gebannt werden!" ~ Scavenger
Geändert von Pacebook (21.10.2018 um 19:02 Uhr)
Habe, nach Episode 1 von BtS, sogar die genau andere Erfahrung gemacht. Fand in LiS Chloe eher lästig (Shieru beschreibt das schon ziemlich gut, was ich auch über sie dachte). Liegt aber an der Perspektive: man spielt ja Max, und die beiden haben sich ja durchaus entfremdet und Max ist einfach eine ganz andere Art von Person. Nun ist ja in BtS alles aus Chloes Perspektive, was viele ihrer Aktionen nachvollziehbarer macht. Nebenbei ists auch teilweise ganz spaßig, einfach mal die Sau rauszulassen und jeden anzupissen, der einem über den Weg läuft *g*
Das Spiel macht auch nen ganz guten Job noch mal aufzuzeigen, wie enttäuscht sie von Max war (und wie sehr sie immer noch an ihr hängt) - wenn man ihr Tagebuch liest (was sich seltsamerweise auch denn updated, wenn sie vermeintlich keine Gelegenheit hatte, reinzuschreiben - z.B. ists schwer vorstellbar, dass sie nach ihrem Freakout mit dem Baseballschläger und dem Abfackeln vom Wald noch mal die Muße hatte schnell nen Eintrag zu verfassen *g*)
Gut, das ist nichts, was einem LiS nicht auch klargemacht hatte, aber durch ihre Augen zu schauen ist doch irgendwie fundamental anders. Ansonsten bin ich mit Episode 1 und Anfang von 2 derzeit ganz zufrieden - Chloes Kommentare sind bissig und witzig, es macht echt Spaß alle Sachen mit ihr abzuklappern (z.B. die P&P Runde!). Die Epic Battles haben schon was, vor allem das mit Wells am Anfang von Episode 2 war gut. Leider ist ihnen wohl kein Element eingefallen, was die Zeitreise von Max ersetzt, womit BtS letztendlich weniger Gameplayoptionen bietet als der Hauptteil. Musik ist auch wie in LiS schon top und thematisch sehr passend (wer hört nicht gerne PissHead?)
Das Spiel drückt sehr stark darauf, dass Chloe und Rachel
Was ich mir von BtS erhofft habe, wurde bisher größtenteils erfüllt: es baut die Charaktere und Welt stärker aus, die in LiS etabiliert wurde. Gerade Frank kam in letzterem viel zu kurz, und mehr vom Stepfuhrer zu sehen ist auch nicht falsch. Nebenbei hat das Spiel auch einfach Spaß mit Chloe als Charakter.
--Sylverthas' Second Devolution (RPG-Challenge 2025): Eiyuden Chronicles,Caligula Effect,Silksong,Knights of Xentar,Demons Roots,OPUS: Echo of Starsong,MiSide,Silent Kingdom,7 Days to End With You,Moonshine,Hungry Lamb, Seedsow Lullaby, You and Me and Her
Geändert von Sylverthas (24.10.2018 um 23:01 Uhr)
Es kommt ein Comic als Fortsetzung der ersten Staffel. *__* Sehr gute Idee! (Die mich, je nachdem wie sie den Fokus legen, abermals völlig zerstören wird.)
Eure Posts lese ich, wenn ich auch noch die Bonusepisode von Before the Storm gespielt habe.Dann auch mehr darüber, wie mich Before the Storm völlig zerstört hat.
![]()
Haha, sehr witzig, nachdem, was ich gestern im Spoilerkasten zu LiS geschrieben habe *g*
Ist natürlich die einzige wirkliche Wahl des Endings, wenn man die Story fortsetzen will. Ich meine würde sich irgendwer für Max' Story ohne Chloe in Arcadia Bay interessieren?^^
Da es ein Comic ist bin ich durchaus gespannt darauf, ob es retrospektive noch mehr von meinen Eindrücken aus LiS abändert (da man ja gar keine Entscheidungsgewalt mehr hat). Finde die Idee in dem Sinne gar nicht mal so gut. Entweder sie müssen wirklich drumrumtanzen, was für Optionen man in LiS (und BtS) hatte, oder es gibt dann ne kanonische Geschichte. Beides ziemlich suboptimal.
--Sylverthas' Second Devolution (RPG-Challenge 2025): Eiyuden Chronicles,Caligula Effect,Silksong,Knights of Xentar,Demons Roots,OPUS: Echo of Starsong,MiSide,Silent Kingdom,7 Days to End With You,Moonshine,Hungry Lamb, Seedsow Lullaby, You and Me and Her
Geändert von Sylverthas (25.10.2018 um 11:21 Uhr)
Puh. Gar nicht so einfach, hier mit meinen Impressionen der ersten Staffel (LiS + BtS) abzuschließen. Ich versuche mich mal daran, aber es könnte ziemlich persönlich werden. Also bitte kein "Review" mit objektiver Diskussionsgrundlage oder sowas erwarten. ^^''
Life is Strange hat mir von Anfang an richtig gut gefallen und mich auch ernsthaft mitgerissen. Tolles Ding. Ich muss aber sagen, dass sich dieser Eindruck mit der Zeit nur zum Besseren entwickelt hat. Das fing schon mit den verschiedenen Konzept- und Interpretationsebenen an, die ich mit etwas Abstand wirklich schätzen konnte (siehe auch Thread), aber vor allem damit, dass mir erst im Nachhinein mehr oder minder schleichend bewusst geworden ist, wie sehr mich diese Geschichte berührt hat. Inzwischen – und vor allem nach Before the Storm – kann ich mit absoluter Sicherheit sagen, dass die erste Staffel in ihrer Gesamtheit eins meiner absoluten Lieblingsspiele ist, über alle Genres und Plattformen hinweg. Es gibt ein paar Spiele, die mich zum Nachdenken gebracht haben, aber zumindest auf Anhieb höchstens zwei oder drei, die mich dazu bewegt haben, Facetten meines Lebens zu überdenken oder zu ändern. Und ohne jetzt ins Detail zu gehen, gerade BtS hat mich hart mitgenommen, nicht zuletzt deshalb, weil seit LiS so viel Zeit vergangen ist, weil ich wieder so viel offener an die Dinge gehen kann, um die es da geht. Also ja, war gerade eine sehr emotionale Woche für mich.
Und das ist einfach was sehr Persönliches. Die thematische Mischung aus Lebensentwürfen, Wünschen, Träumen, Beziehungen aller Art, harter Realität, Entscheidungen und Konsequenzen, verpackt mit etwas übernatürlichem Klimbim und einem leicht idealisierten Americana-Hintergrund, mit allen Assoziationen und Konzepten, die wiederum damit einhergehen ... Holy fuck, was trifft diese Staffel einen Nerv bei mir! Es gibt sogar einzelne Motive und Szenen, bei denen ich ganz genau festmachen kann, dass wahrscheinlich ein Lead Writer (oder Director oder was auch immer) mit einer ähnlichen Gedankenwelt am Projekt saß. Und meine Fresse, weiß ich sowas zu schätzen.
Genau deshalb vermute ich übrigens auch, dass mich kein einziger Kritikpunkt an der Reihe wirklich gestört hat: Das, was mich persönlich mitreißt, funktioniert einwandfrei, und BtS ist in dieser Hinsicht sogar nochmal intensiver. Hätte das Prequel bspw. viel mit dem Murder Mystery aus LiS zu tun gehabt, hätte mich das nicht nur gewundert, sondern auch genervt, denn das war für mich nur ein Aufhänger am Rand des Hauptspiels, aber nichts, was es wirklich herausstechen lässt, sozusagen der unspektakulärste Part. Das neue Mystery dagegen mag zwar nicht allzu toll inszeniert sein (was zur Hölle war mit diesem ""Endkampf"" los?), aber es spielt halt voll in die Thematik, die für mich zählt, und klaut dadurch auch nicht zu viel Spotlight von den wirklich wichtigen Dingen. Dass ich die Entscheidung am Ende von BtS abermals, wie auch schon in LiS, a) ernsthaft schwierig und b) auf einer persönlichen Ebene trotz allem vollkommen alternativlos fand, und das OBWOHL absolut klar war, dass die Hoffnungen eines Prequels stets zum Scheitern verdammt sind, unterstreicht für mich sehr deutlich, wie gut die Macher von BtS das Hauptspiel verstanden haben. Ebenso wie auch der Fakt, dass ich eine Menge widersprüchlicher Gefühle für Rachel Amber habe, wie auch schon für Chloe vor ihr. Und, was mir lustigerweise erst in der Bonus-Episode klargeworden ist, für Max eigentlich auch. Ich würde letztendlich sagen, Rachel ist mein Lieblingscharakter, aber Max ist der interessanteste. Was ich bis zum Ende von LiS noch GANZ anders gesehen habe.
Überhaupt mag ich, wie "zyklisch" sich die ganze Staffel anfühlt, was abermals zum Thema (und der Zeitreisemetaphorik) passt. Nach der Bonus-Episode von BtS hatte ich sofort wieder massiv Bock auf LiS, und ich bin mir ziemlich sicher, dass ich das Spiel in den nächsten Jahren nochmal spielen werde. Und dann habe ich wahrscheinlich wieder Bock auf BtS. Und so weiter. Die Staffel ergänzt sich einfach hervorragend selbst, und es bringt die Zusammenhänge, die Konsequenzen, das "What if ...?" über die vielseitigen Charaktere mit einer offenen, unironischen Emotionalität rüber, die in diesem Medium freundlich ausgedrückt selten ist. Wenn es einen abholt, fühlt man einfach, um was es geht, egal was das an Zauberstürmen und Mörderbunkern zusammenkommt. Könnte gut sein, dass die Spiele so richtige Dauerbrenner für mich werden, an denen ich mich auch emotional "messen" kann.
Deshalb bin ich auch nur noch vorsichtig gespannt auf die zweite Staffel, wenn die Episoden dann mal vollständig sind. Ich erwarte, dass sie gut wird, und dass sie mir eine Menge Spaß bereitet, aber ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass sie denselben Nerv trifft. Das wäre wahrscheinlich auch enttäuschend, weil man sich praktisch wiederholen würde. Na ja, mal sehen. ^^
tl;dr Life is Strange und Before the Storm als Einheit sind eins meiner absoluten Lieblingsspiele, und ich werde es mit Zähnen und Klauen verteidigen.
@Sylverthas: Ja, interessant wegen dem Comic. Ich muss aber inzwischen sagen, dass ich beide Endings sehr gut (und im Gesamtkonzept valide) finde, weshalb ich kein Problem damit habe, wenn sie sich auf eins fokussieren. Die Serie ist doch sowieso ein einziges "What if ...?", da passt sowas auch sehr gut rein. Meine einzige Befürchtung wäre, dass es die große Entscheidung "entwertet", aber ehrlich gesagt müssten sie sich schon anstrengen, um das hinzukriegen.
Aber auch lustig, dass du Chloes Gameplay in BtS ansprichst. Ich war ja erstmal etwas verunsichert von dem Fakt, dass praktisch 90% ihres Gameplays aus unangebrachtem Assi-Verhalten und Vandalismus besteht, aber eigentlich ... Ja, passt abermals sehr gut ins Konzept des Ganzen.![]()