Ergebnis 1 bis 20 von 135

Thema: UNDERTALE

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1


    Mich überrascht dass Toby Fox die Episode nicht einfach ohne Ankündigung released hat

  2. #2
    Also wieder ein kleines 3-4 Std. RPG für zwischendurch? Yay, nehme ich gerne mit.
    Toby Fox, darf auch gerne Geld dafür verlangen.

  3. #3
    Huch, das kommt mal wieder plötzlich, ich dachte eigentlich die anderen Episoden sollen alle Stück veröffentlich werden. Ist vielleicht doch zu anstrengend, wenn jede Episode ein halbes Undertale wird. xD

    Irgendwie freu ich mich, aber ich bin jetzt nicht unbedingt ein Fan von Episdenveröffentlichungen.

  4. #4
    Das Kapitel ist jetzt draußen (Steam, itch.io), und aufgrund der Pandemie erneut kostenlos! Wenn Toby Fox irgendwann mit dem 5.Kapitel fertig ist, will er aber endlich Geld für verlangen. Wer so lange nicht warten will kann aber schonmal den Soundtrack kaufen Wenn ich seinen Beitrag richtig deute (first 5 chapters), dann scheint aber selbst das 5.Kapitel noch immer nicht das Ende von Deltarune zu sein. Dürfte also tatsächlich wesentlich länger werden als Undertale.

    Das 2.Kapitel scheint momentan aber noch etwas crash-anfällig zu sein. Da werde ich also noch ein bisschen mit warten.

    Geändert von ~Jack~ (18.09.2021 um 09:13 Uhr)

  5. #5
    Gibt zwar Spoiler-Kästen, aber auch der spoilerfreie Text enthält evtl trotzdem minor spoilers zum oberflächlichen Inhalt und der generellen Struktur des Kapitels

    Ich habs jetzt gespielt, vermutlich fast zu Ende, ich bin mir noch nicht sicher. Im Gegensatz zu Kapitel 1 gibt es viel mehr optionalen Kram Ich bin auch überrascht dass ich dann doch so viel Zeit auf dem Tacho habe 380 Minuten, kaum zu glauben. Aber das Kapitel allein ist quasi fast so lang wie Undertale. xD



    Ich war am Anfang etwas skeptisch, ich fand Kapitel 1 von Gags absolut erste Sahne und ich habe die Charaktere sehr genossen, spielerisch war es aber bis auf Jevil und (vielleicht) den Boss des Kapitels äußerst, lau viel zu simpel, viel zu leicht.
    Kapitel 2 beginnt jedoch das Prinzip langsam auszubauen und je mehr ich gespielt habe, desto begeisterter war ich. Dabei ist die Struktur sehr ähnlich zu Kapitel 1, es gibt wieder eine neue Welt, einen Signature-Villain der einem quasi die ganze Zeit begleitet und ebenfalls für viel Comedy sorgt und einen linearen Weg der von Setpiece zu Setpiece führt, den man später auch abkürzen kann.

    Dafür passiert aber wie gewohnt quasi jeden Bildschirm wieder irgendwas neues ulkiges. Es gibt wenig Längen und abermals wird die Erwartung ständig auf den Kopf gestellt.

    Was ich generell bei Deltarunes und Ansatz mega interessant finde ist ja dass es auf dem ersten Blick alles wie eine Aneinanderreihung von Klamauk & Comic Relief Figuren erscheint. Also selbst das Gameplay wirkt häufig erst wie trivialer Slapstick. Aber später dann kommen viele Dinge die wie ein Gag wirkten doch wieder zurück und ergeben später einen größeren Zusammenhang.



    Und sowas hat man teilweise auch mit den Rätsel-Elementen, die echt kreativ es schaffen nen Gag ins Gameplay einzubinden so dass es auch spielerisch Sinn ergibt.

    Gleichzeitig mag ich wie alles auf ein Ziel hinausläuft, wie schon in Undertale begibt man sich ja von Punkt A zu Punkt B und nach und nach verdichtet sich alles, so als wäre jedes Kapitel ein eigener Film. Oder als würde man einen großen Dungeon durchqueren (vielleicht wirkts so wenn man es am Stück spielt, was ich aber vermieden habe, weil ich will möglichst lang etwas vom Spiel haben möchte.)
    Und dabei schießt das Spiel wirklich ein Highlight nach dem anderen ab. ich hoffe das geht so weiter, weil Kapitel 2 war eine logische Steigerung von der Schwierigkeitskurve her zu Kapitel 1 und so hat man sich bei manchen Kämpfen gewagt schon einige extraordinäre Mechaniken einzubauen.



    Also Kapitel 3-5 sollen zusammen released werden laut FAQ. Dabei sieht man dass es in der Kapitelauswahl 7 Stück geben soll. Wenn es so kommt, würde ich das dann aber bis zum Release von allen Kapiteln nicht mehr spielen, da ich lieber ein kohärentere Erfahrung mir wünsche. Ich genieße das Spiel wirklich sehr, nicht ohne Grund ist Undertale auf Platz 1 - Platz 2 (kann mich immer noch nicht so recht entscheiden) meiner Lieblingsspiele aller Zeiten und Deltarune zeigt auch schon wieder auf, warum es so ist: Toby Fox versteht es die Stärken des Mediums besser auszuspielen wie kein Zweiter.

    Geändert von Klunky (20.09.2021 um 22:53 Uhr)

  6. #6
    Ich habe das Kapitel jetzt auch nach circa 6 1/2 Stunden durchgespielt. War teilweise ganz schön seltsam, aber dadurch auch sehr unterhaltsam. Und Toby hat sich offensichtlich ganz schön ausgetobt mit diesen ganzen Rätseln, Minispielen und animierten Sequenzen. Und obwohl das Kampfsystem vom Konzept her immer noch das selbe ist, gab es mehr als genug Gimmicks um einen auf Trab und bei Laune zu halten. Vor allem das Finale war in dieser Hinsicht sehr unterhaltsam, auch wenn ich in der letzten Phase fast krepiert wäre Mir fehlt aber offensichtlich noch Content , weil ich hab zwar gesehen wo es noch was geben könnte (hinter diesem Schloss im Geheimgang das ich nicht öffnen konnte?), aber trotz Backtracking hatte ich keine Ahnung wie ich diesen Extraboss erreichen sollte. Muss ich wohl mal nachschauen) ... okay, scheinbar darf ich den Extraboss nicht machen weil ich Spamton als einzigen Gegner nicht verschont habe, obwohl die Stelle auf mich so wirkte als ob ich auf keinen Fall einen Deal mit ihm eingehen sollte....

    In Sachen Hauptstory ist zwar erneut nicht viel passiert, aber dafür hatte das Kapitel einige gute Charakteremomente zu bieten, darunter die Sequenz im Riesenrad. Da war vor allem Suzies Idee von Romantik sehr ... interessant. Suziezilla die die Stadt kaputt trampelt xD
    Beim nächsten Mal dürfte es aber ruhig ein bisschen mehr Story geben. Vor allem weil Toriel mit in die nächste Welt gesaugt werden dürfte und der Fokus dadurch eventuell ein bisschen mehr auf Kris liegt? Mit all den Kapitel die noch geplant sind wird die Story allerdings vermutlich noch eine Weile mysteriös bleiben.

    Aber dieses Ending, ey...



    Zitat Zitat
    Also Kapitel 3-5 sollen zusammen released werden laut FAQ. Dabei sieht man dass es in der Kapitelauswahl 7 Stück geben soll. Wenn es so kommt, würde ich das dann aber bis zum Release von allen Kapiteln nicht mehr spielen, da ich lieber ein kohärentere Erfahrung mir wünsche.
    Die Stück für Stück zu spielen könnte sich allerdings rentieren falls die Entscheidungen tatsächlich immer größere Auswirkungen auf die nachfolgenden Kapitel haben sollten. Weil wenn das vollständige Spiel irgendwie 30 - 40 Stunden, wenn nicht sogar länger geht, dann weiß ich nicht ob ich Lust hätte das direkt nochmal mit unterschiedlichen Entscheidungen durchzuspielen. Aber jetzt heißt es ja sowieso erstmal auf Kapitel 3 - 5 warten. Mal schauen ob die schneller fertig werden. Sowas in der Art wurde ja quasi angeteased, mit Sans' Kommentar dass man Papyrus vielleicht in 2 Jahren treffen wird.

    Werde Kapitel 2 aber vermutlich nochmal durchspielen um mir zumindest die andere Route anzuschauen.

    Geändert von ~Jack~ (22.09.2021 um 05:00 Uhr)

  7. #7
    Zitat Zitat von ~Jack~ Beitrag anzeigen
    Ich habe das Kapitel jetzt auch nach circa 6 1/2 Stunden durchgespielt. War teilweise ganz schön seltsam, aber dadurch auch sehr unterhaltsam. Und Toby hat sich offensichtlich ganz schön ausgetobt mit diesen ganzen Rätseln, Minispielen und animierten Sequenzen. Und obwohl das Kampfsystem vom Konzept her immer noch das selbe ist, gab es mehr als genug Gimmicks um einen auf Trab und bei Laune zu halten. Vor allem das Finale war in dieser Hinsicht sehr unterhaltsam, auch wenn ich in der letzten Phase fast krepiert wäre Mir fehlt aber offensichtlich noch Content , weil ich hab zwar gesehen wo es noch was geben könnte (hinter diesem Schloss im Geheimgang das ich nicht öffnen konnte?), aber trotz Backtracking hatte ich keine Ahnung wie ich diesen Extraboss erreichen sollte. Muss ich wohl mal nachschauen) ... okay, scheinbar darf ich den Extraboss nicht machen weil ich Spamton als einzigen Gegner nicht verschont habe, obwohl die Stelle auf mich so wirkte als ob ich auf keinen Fall einen Deal mit ihm eingehen sollte....

    In Sachen Hauptstory ist zwar erneut nicht viel passiert, aber dafür hatte das Kapitel einige gute Charakteremomente zu bieten, darunter die Sequenz im Riesenrad. Da war vor allem Suzies Idee von Romantik sehr ... interessant. Suziezilla die die Stadt kaputt trampelt xD
    Beim nächsten Mal dürfte es aber ruhig ein bisschen mehr Story geben. Vor allem weil Toriel mit in die nächste Welt gesaugt werden dürfte und der Fokus dadurch eventuell ein bisschen mehr auf Kris liegt? Mit all den Kapitel die noch geplant sind wird die Story allerdings vermutlich noch eine Weile mysteriös bleiben.

    Aber dieses Ending, ey...




    Die Stück für Stück zu spielen könnte sich allerdings rentieren falls die Entscheidungen tatsächlich immer größere Auswirkungen auf die nachfolgenden Kapitel haben sollten. Weil wenn das vollständige Spiel irgendwie 30 - 40 Stunden, wenn nicht sogar länger geht, dann weiß ich nicht ob ich Lust hätte das direkt nochmal mit unterschiedlichen Entscheidungen durchzuspielen. Aber jetzt heißt es ja sowieso erstmal auf Kapitel 3 - 5 warten. Mal schauen ob die schneller fertig werden. Sowas in der Art wurde ja quasi angeteased, mit Sans' Kommentar dass man Papyrus vielleicht in 2 Jahren treffen wird.

    Werde Kapitel 2 aber vermutlich nochmal durchspielen um mir zumindest die andere Route anzuschauen.
    Hierzu muss ich noch mal nachträglich hinzufügen, dass ich Kapitel 1 im Nachhinein noch mal bis zu einem bestimmten Punkt gespielt habe, es kann sein dass die Vorveröffentlichung von Deltarune in einzelnen Kapitel vielleicht noch mehr in sich trägt als einfach nur ein Vorgeschmack.



    Achja der optionale Boss in Chapter 2 ist richtig hammer inszeniert, lohnt sich definitiv noch mal für den rein zu spielen. Der dropped auch noch mal ein paar bedeutungsschwangere Lines.

    Geändert von Klunky (22.09.2021 um 08:20 Uhr)

  8. #8
    Ich hab jetzt erst Kapitel 1 nochmal gespielt da mir aufgefallen ist dass ich Jevil entweder nie besiegt habe, oder vergessen habe den Sieg zu speichern. Dafür hätte ich natürlich nicht von vorne starten müssen, aber mir ist auch aufgefallen dass ich scheinbar Ausrüstung verkauft habe, was aufgrund der Item Fusion in Kapitel 2 offensichtlich eine schlechte Entscheidung war. Nach Kapitel 2 wirkte das aber echt ein bisschen minimalistisch. Ist zwar trotzdem kein schlechter Anfang, aber er hätte ruhig noch ein bisschen länger sein können damit sich die Charaktere besser entfalten können, darunter die Freundschaft zwischen Susie und Lancer die doch sehr rapide von statten geht. Trotz der Kürze hat mir der erneute Durchgang aber bestätigt dass ich den Soundtrack von Kapitel 2 nicht ganz so gut fand, und das nicht nur wegen der furchtbaren Fassung von Laura Shigiharas Song War aber interessant ein paar Anspielungen zu verstehen, wie die Enthüllung wer Alphy's mysteriöse Katze ist

    Und zu deinem Spoiler


    Den Extraboss werde ich aber auf jeden Fall noch nachholen, zusammen mit der Snowgrave Route, bei der ich mich echt fragen muss wie man die ohne Datamining hätte finden sollen. Deren Bedingung ist immerhin nicht gerade intuitiv.
    Okay, nachdem ich die jetzt angefangen habe ist sie doch nicht so unintuitiv wie ich dachte, vom Anfang mal abgesehen. Ich habe nur nie das gemacht was auf die Existenz dieser Route hingewiesen hätte.

    Geändert von ~Jack~ (23.09.2021 um 17:36 Uhr)

  9. #9


    Der Extraboss war außerdem tatsächlich richtig gut, sowohl von der Musik als auch von den Mechaniken her. Es war aber vermutlich nicht die beste Idee direkt die Snowgrave Variante zu bekämpfen, wo man den kompletten Kampf solo bestreiten muss. Ist zwar keineswegs so schwer wie manche Superbosse in Undertale, aber ich musste trotzdem einige Male von vorne starten.

  10. #10
    Die letzten Tage auch die ersten beiden Kapitel von Deltarune durchgespielt. Witzigerweise hab ich für Kapitel 1 sogar 5 Stunden gebraucht und für 2 dann 7, also kam mir das zweite gar nicht so~ viel länger vor wie allen anderen *g*

    Was ich wirklich mochte waren die Charaktere. Susie ist ein Boss und macht eine gute (wenn auch bisher recht offensichtliche) Charakterentwickung durch. Besonders interessant fand ich da eine Szene nach dem zweiten optionalen Boss, wo sie erstaunlich viel Empathie beweist indem sie erkennt, dass es Kris (potenziell) nicht gutgeht. Dabei fand ich ihre Charakterentwicklung im ersten Kapitel, wie von Jack schon angesprochen, etwas zu rasant. Den Wechel zur dummen Seite fand ich in Ordnung, aber wie schnell sie sich dann wieder der Gruppe anschließt kam mir irgendwie sehr unspektakulär und rasant vor.
    Ralsei ist... da... und ist nett. Die Knudellszenen mit ihm sind ganz süß. Errr... so viel mehr hab ich gar nicht zu sagen.
    Was ich an Kris interessant finde: Der Charakter ist kein so unbeschriebenes Blatt, wie der MC aus Undertale, sondern hat auch in der Vergangenheit schon einigen Blödsinn angestellt - an den einen vor allem Noelle erinnert (klingt alles wie Kinderstreiche, aber vielleicht auch gar nicht so weit entfernt vom Zerstechen von Reifen *g*).

    Und wider Erwarten finde ich Noelle bisher großartig. In Kapitel 1 wurde man schon ein wenig geprimed durch das Gespräch zwischen ihr und ihrem Vater und

    Will aber auch sagen, und da geb ich Orpheus in seinem Thread Recht, dass ich Kapitel 2 alberner fand. Liegt vermutlich daran, dass Queen einfach nur ein reiner Joke Antagonist ist. Klar, Kapitel 1 hatte Lancer, aber der wurde wenigstens nicht als der Hauptantagonist des Aktes aufgebaut (obwohl ich ihn genauso wenig lustig fand wie Queen und in Kapitel 2 froh war, dass er viel weniger Präsenz hatte). Ich mags ganz gerne, wenn Joke Charaktere noch nen ernsten Kern haben, und da fand ich denn Berbly (dessen Namen ich, genau wie die Queen, praktisch immer falsch schreibe wenn ich nicht nachschaue xD) schon ziemlich cool.
    Was mir auch gefallen hat war, dass man nach dem Abenteuer noch in der Stadt rumlaufen kann. Wenn man mit jedem spricht dauert das sicherlich noch mal 30-45 Minuten. Und da sind schon ein paar skurile Sachen dabei, besonders interessant natürlich die "Vorhersagen" von der Katzen-Schulkameradin im Diner (keine Ahnung, wie sie heißt xD).

    Storytechnisch will ich gar nicht so viel sagen, weil hier noch alles passieren kann. Akte 1 und 2 fand ich da jetzt eher unspektakulär, aber man bekommt eine ganze Reihe von Hints, aus denen was werden kann oder halt nicht. Dass Kris anscheinend selber für die Öffnung der Brunnen verantwortlich ist hat mich nicht so überrascht, aber sollte es vermutlich auch gar nicht. Wobei es interessant ist, dass man anscheinend durch die Schließung der Brunnen auflevelt in der Dark World, wo man sich die Frage stellen kann, was für eine Zielsetzung hier von Kris verfolgt wird, wenn er selber die Brunnen öffnet. Die Snowgrave Route gibt hier vermutlich eine klarere Antwort als die normale.

    Was die beiden Kapitel, besonders 2, aber wirklich toll machen, sind die vielen netten Gameplay Einlagen. Es passiert praktisch auf jedem Screen was neues und es ist sehr wenig Wiederholung da. Wobei es hier wohl, ähnlich wie bei Undertale, ein wenig davon abhängt ob man Gegner pazifistisch (was meist die interessantere und lustigere Art ist) oder... kämpferisch aus dem Weg räumt. Kapitel 1 macht einem die Entscheidung leicht, wenn man bemerkt, dass man wirklich gar nicht levelt. In Kapitel 2 steigen zumindest die HP bis zu einem Maximalwert von (glaube ich?) 160. Wobei das interessante an den Systemen meiner Meinung nach ist, dass sich das Bekämpfen der Gegner trotzdem zufriedenstellender anfühlt, obwohl der Payoff sie überleben zu lassen häufig besser ist (durch die lustigen Ereignisse) - was entweder eine Konditionierung oder ein tiefes dunkles meiner Seele offenbart *g*

    Von der Schwierigkeit fand ich Kapitel 1 sehr einfach, Kapitel 2 war in Ordnung. Habe beide (im großen und ganzen) pazifistisch durchgespielt (in 1 hatte ich am Anfang nen Gegner getötet, um zu sehen, was passiert, es dann aber gelassen). Bei Kapitel 2 bekommt man ja durch die Rekrutierung noch einen Anreiz pazifistisch zu spielen, wo man natürlich sofort hellhörig wird und vermutet, dass es da auf lange Sicht nen Twist geben könnte. Denn hey - so *richtig* vertraut vermutlich kaum einer Ralsei. Wobei ich es tatsächlich interessanter fände, wenn er wirklich gute Intentionen hat, als dass man hier nen Twist draus dreht.

    Die optionalen Bosse fand ich beide spaßig, aber der vom 2. Kapitel ist ein ziemlicher Pushover, wenn man gegen ihn mit der vollen Party und einigermaßen brauchbarer Ausrüstung kämpft. Trotzdem sehr spaßiger Shmup-Kampf und das Ende war dann durchaus tragisch. Der vom 1. Kapitel hat mich aber so einige Versuche gekostet und wirklich sicher bin ich immer noch nicht, wie man seiner Sensenattacke richtig ausweicht. Beim erfolgreichen Versuch hatte ich wohl einfach Glück, dass er sie sehr selten gemacht hat?

    Zitat Zitat von ~Jack~
    Es war aber vermutlich nicht die beste Idee direkt die Snowgrave Variante zu bekämpfen, wo man den kompletten Kampf solo bestreiten muss.
    Ehrlich gesagt habe ich im normalen Kampf gegen ihn praktisch gar nichts gelernt, weil er so einfach war. Daher musste ich den auch in der Snowgrave Route komplett verstehen und würde jetzt einfach sagen, dass Dir da wenig entgangen ist *g* .

    Musik fand ich gerade in Kapitel 2 etwas schwächer, aber Kapitel 1 war gut. Ob es Undertale schlagen kann? Hmmm... momentan noch nicht, aber Sachen wie die Susie Mucke sind schon geil.

    Als letztes noch kurz zur Snowgrave Route.
    Zitat Zitat von ~Jack~

    Die Route fand ich etwas kurz, aber es ist schon in Ordnung wenn man bedenkt, dass es nur eine Unterroute eines Kapitels ist. Es ändert die Struktur zumindest sehr stark. Was ich witzig fand: Wenn man einen Pazifisten-Run von Kapitel 2 gemacht hat, wird man vermutlich nicht mal drauf kommen, wie man diese Route öffnet. Wenn man offensiv vorgeht und auch die Zauber der Charaktere benutzt, dann wird es etwas offensichtlicher, sobald man mit Noelle den ersten Gegner eingefroren hat und er auf der Worldmap bleibt. Zugegeben, dass man für die Route noch mehrmals backtracken muss, hätte mich vermutlich ein wenig aus der Bahn geworfen, aber zumindest der Typ in dem Müllcontainer hat ja nen Zähler der noch nicht gefroreren Gegner, so dass man weiß, dass man da zurückgehen sollte. Der Dornenring ist dann auch noch mal ein richtig hartes Item, womit man Noelle noch mal heftig quält und im Prinzip zeigt, dass die Stimme die Kontrolle über sie hat. Im Gespräch mit der Queen in Castle Town dann noch ganz nett zu sehen, wie sie lamentiert, dass sie hier ganz alleine ist und niemand aus ihrer Welt mehr da ist.
    Im Prinzip ist das die Mindbreak Route und man merkt, dass Noelle davon schwere Schäden davonträgt. Vor allem, wie viel Angst sie vor Kris in der Begegnung danach im Krankenhaus hat und man ihr dann noch richtig schön ins Ohr flüstern kann, dass es "kein Traum war". Alter, das hat schon heftige Antagonisten Vibes. Ich frage mich auch, was Susie und Noelle besprochen haben. Es macht ja den Eindruck, als wäre es das gleiche Gespräch wie in der normalen Route gewesen, aber nicht ganz sicher ob das so ist. Zumindest hat sich an Noelles Einstellung etwas verändert, immerhin fässt sie Susies Schwanz in der realen Welt nicht an sondern fragt nur, ob sie einen habe.
    Ob die Route jetzt schlimmer ist als die Genocide Route aus Undertale? Denke das muss man für sich selber ausmachen. Sie hat auf jeden Fall eine Menge Potenzial, deutlich schlimmer zu werden. Oder halt auch nicht, abhängig davon, wie man in folgenden Kapiteln damit umgehen wird. Im Prinzip *erwartet* ja jeder eine Eskalation im Stile der Genocide Route, also ist die Frage, ob man da den Erwartungen folgt.

    Also ja, mochte Deltarune, auch wenn der Humor nicht immer gelandet hat. Zumindest hat er auch nicht immer verfehlt, und das ist schon viel wert. Und bin gespannt, was sie in den nächsten Kapiteln aus dem Hut zaubern. Hier wäre es interessant zu sehen, ob einige der Kapitel vielleicht eher sowas wie komplett alternative Routen darstellen, so im Stile von Witcher 2, oder sie *wirklich* in jedem Kapitel kleinere alternative Szenarien reinstecken. Und das muss sich ja auch nicht unbedingt damit beissen, dass man angeblich keinen größeren Einfluss nehmen kann - weil es ja am Ende trotzdem noch immer aufs gleiche hinauslaufen kann.

    Geändert von Sylverthas (31.10.2021 um 12:43 Uhr)

  11. #11
    Zitat Zitat
    Ehrlich gesagt habe ich im normalen Kampf gegen ihn praktisch gar nichts gelernt, weil er so einfach war. Daher musste ich den auch in der Snowgrave Route komplett verstehen und würde jetzt einfach sagen, dass Dir da wenig entgangen ist *g* .
    Dass der so wesentlich einfacher sein könnte kann ich mir vorstellen, auch wenn man meinen sollte dass die schwächeren Werte das eventuell ausgleichen könnten. Ein drittes Mal habe ich die Episode aber bisher nicht gespielt. Werde ich mir vermutlich sparen bis die nächsten Episoden erscheinen um meine Erinnerungen nochmal aufzufrischen.

    Zitat Zitat von Sylverthas Beitrag anzeigen


    Zitat Zitat
    Ob die Route jetzt schlimmer ist als die Genocide Route aus Undertale? Denke das muss man für sich selber ausmachen.

    Geändert von ~Jack~ (31.10.2021 um 14:22 Uhr)

  12. #12
    Zitat Zitat von ~Jack~ Beitrag anzeigen
    Dass der so wesentlich einfacher sein könnte kann ich mir vorstellen, auch wenn man meinen sollte dass die schwächeren Werte das eventuell ausgleichen könnten. Ein drittes Mal habe ich die Episode aber bisher nicht gespielt. Werde ich mir vermutlich sparen bis die nächsten Episoden erscheinen um meine Erinnerungen nochmal aufzufrischen.
    Machen die "höheren Werte" denn einen wesentlichen Unterschied? Ich dachte, dass die sich hauptsächlich auf die HP auswirken, aber vielleicht hab ich auch einfach nicht aufgepasst *g*

    Zitat Zitat
    Ohne auf die Metainformationen einzugehen (die TobyFox vermutlich aus gutem Grund so gestaltet hat):


    Zitat Zitat
    Zum momentanen Zeitpunkt läuft es wohl auf die Frage hinaus: Ist es schlimmer selber einen Genozid anzurichten, oder andere dazu zu bringen, es gegen ihren Willen zu tun?
    Dann kann man natürlich noch die weiterreichenden Folgen betrachten, die sich auf Spieler ergeben, denn Du hast schon Recht: Im Genocide Run ist es damit vorbei, alles ist tot. Aber hier geht es noch weiter, was eben das Potenzial eröffnet damit in folgenden Episoden noch viel mehr zu machen.

    Geändert von Sylverthas (01.11.2021 um 11:18 Uhr)

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •