Ergebnis 1 bis 20 von 297

Thema: Charaktervielfalt in Makerspielen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Vorne weg: ich möchte sehr gerne den weißen Henry spielen. Ich schließe keine Seite aus. Das habe ich auch mehrfach hier gesagt. Wenn ich 100 spiele Spiele, möchte ich nicht 100x den weißen 17. jährigen Henry spielen. Das heißt nicht, dass ich kein Spiel mit eben diesen Charakter spielen möchte. Ich möchte halt eine Vielfalt an Charakteren spielen. Je größer die Vielfalt, desto besser.
    Mal möchte ich einen schüchternen, jungen Teenager spielen. Mal den alten badass ala Geralt von Riva.
    Also nochmal um es deutlich zu machen: ich habe nie gefordert, dass es keine weißen Hauptcharaktere mehr gibt. Ich wünsche mir (was keine Forderung, sondern ein Wunsch ist) einfach, dass es mehr Vielfalt in den Spielen gibt, die ich spiele.

    Und da ist genau der Knackpunkt: nur weil ein Cast divers ist, möchte der Film dir nicht irgendwelche Ideologien aufdrängen.
    Homosexuall zu sein, ist genauso toll wie Hetero zu sein.
    Ein Mann zu sein, ist genauso toll, wie eine Frau zu sein.
    Wenn du jetzt einen Film verurteilst, weil ein homosexualles Paar die Hauptrolle spielt - weil es nicht wichtig wäre, müsste es im Umkehrschluss das ebenfalls korrekt sein, den Film zu verurteilen, weil es heterosexuelles Paar die Hauptrolle spielt, weil es ja nicht wichtig ist.

    Du betonst ja, dass die sexualität des Hauptcharakters egal ist. Demnach wäre es auch egal, wenn 80% der Hauptcharaktere nun Homosexuell wären. Gleichzeitig sagst du aber, dass du es nicht willst, weil du damit nichts anfangen kannst.
    Also würdest du selbst, wären der Großteil der Charaktere anders als das, was du dir wünschst, nach anderen Charakteren fragen.
    Jetzt verurteilst du aber auch den Wunsch nach Diversität.

    Du stellst einen Mittelweg in Frage, wenn ein Großteil der Filme/Spiele nicht divers ist und es Berechtigt sei, wenn sich Leute gegen die Diversität aussprechen.
    Ein einfacher Mittelweg wäre doch, wenn man generell ein wenig mehr Diversität in Spielen/Filme hätte. Keiner verlangt, dass ab sofort jedes Spiel und jeder Film alles und jeden vertreten/beinhalten muss.

    Zum Schluss würde ich aber gerne auch noch auf deine Wortwahl hinweisen, denn ich finde es schon sehr kritisch, wenn du hier von "diverses Zeug", "merkwürdigen Einstellung" , "Diversityzeugs" sprichst.
    Das ist - ob bewusst oder unbewusst - verachtend. Man könnte meinen, wenn man sowas liest, dass es schlecht wäre, z.b. nicht hetero sexuell zu sein.

  2. #2
    Zitat Zitat von Liferipper Beitrag anzeigen
    Wenn die Farbe des Helden keine Rolle spielt, ist es also keine gute Repräsentation.
    Aber würde man einfach irgendwelche schwarzen Stereotypen bedienen, wäre es wohl auch keine gute Repräsentation.
    Also wäre eine gute Repräsentation eine, bei der Blade sich erkennbar "wie ein Schwarzer" (was immer das auch heißen soll) verhält, sich aber gleichzeitig nicht klischeehaft schwarz verhält.

    Wie könnte man den Film also ändern, damit Blades Hautfarbe irgendeine Rolle spielt, ohne den gesamten Film umzuschreiben? Genau das ist doch einer der springenden Punkte: Inwiefern profitiert ein "gewöhnliches" Spiel (Held erschlägt Drache, um Prinzessin zu retten) davon, einfach irgendwie diverse Charaktere einzubauen, wenn man als Spielentwickler gar nicht explizit auf das Thema eingehen will, sondern seinen Storyfokus auf völlig andere Themen legt?
    Ich glaube dieser Post bringt es auf den Punkt.

    Kritisieren Tun wir ja nicht, dass Diversität in einem Medium, welcher Art auch immer vorhanden ist. Kritisiert wird wie es vermarktet wird und wie die Kritik von seiten der Divitäts verlanger eigendlich banal ist und nicht zielführend.
    Um es nochmal an den genannten Beispielen Klar zu machen:
    Der Film The Last Jedi wurde ja von der Diversitätsvertreter Gruppe für seine Diversität geprisen. Völlig Bannane wenn man bedenkt dass es bessere Beispiele für gelungene Integration von Diversität in einen Film oder anderes Medium gibt. Vor allem, weil die Charaktere plat sind oder wie auch sorata ja schon sagt, es keine Rolle spielt, welche Hautfarbe zum Beispiel unser Stormtrooper hätte, er ist halt zufällig schwarz. Es kann doch nicht gewollt werden, was ich auch von eurer Seite so wahrnehme, dass in diesem Film eine Violethaarige Frau mit welcher Ausrichtung auch immer, mit ihrer Handlungsweise ihre ganze Truppe gegen den Karren fährt und dann auch noch dargestellt wird, als hätte sie was Heldenhaftes gemacht. Oder das Rey jetzt alles an die Hand bekommt ohne was dafür tun zu müssen. Damit kann sich doch kein Schwein indentifizieren nicht mal die LGBTQ(was auch immer für Buchstaben da noch fehlen)-Community. Es wäre besser, wenn die seite solche Filme für ihre Platheit kritisiert werden, anstatt dafür gelobt. Auch das man werbung damit macht ist doch völlig gegen den Sinn. Ob ein Medium Divers ist oder nicht sagt doch noch lange nichts über die Qualität aus. Es wird aber von seiten der Feministen zum Beispiel ein Film gelobt wenn er sagt: Yo wir haben ein Diversen Cast. (Ghostbusters, der neuere). Oder wie bei Black Phanter: WIr haben einen schwarzen Cast yay! Anstatt: Wir zeigen die Kultur der "wie auch immer sie heißen" und behandeln sie Thematisch in einem Superheldenfilm. (Ja das lockt vielleicht keinen wäre aber sinnvoller)
    Wenn jedoch niemand mit dem Zaunpfahl winkt wie Divers das Medium eigentlich ist juckt das niemanden. Nichtmal die, die eigentlich Diversität feiern müssen. Nochmal eine kleinere Auflistung an Filmen: Kill Bill, Blade, Matrix, Spiderverse, Frozen, Lilo und Stitch, Moana, Aladin vielleicht noch ne Animeserie einwerfen: Michiko und Hatchin. Auch wenn da vielleicht der Klischeeschwule vorkam: Traumschiff Suprise. Schuh des Manitu
    Das sind nur einige Beispiele die mir spontan einfallen. Sicher gibts da mehr.

    Zitat Zitat von Linkey Beitrag anzeigen
    Keiner verlangt, dass ab sofort jedes Spiel und jeder Film alles und jeden vertreten/beinhalten muss.
    Das halte ich für ein Gerücht. Nochmal das Beispiel Kingdom Come. Kritik war nicht story oder Gamplay, sondern: Warum sind da keine Schwarzen im Spiel (reeee )?
    Ich glaube das ist das beste Beispiel, warum es immer mehr eine Abneigung dafür gibt. Man lässtja nichtmal jene, die einfach nur ein Spiel entwickeln wollen dies tun, wie sie es wollen.


    Aber eigentlich sollte es doch hier um Diversität in Makerspielen gehn oder? XD
    Hier ist auch der Knackpunkt: Die Leute die ein 0815 Fantasyspiel machen wollen: Lasst sie es doch tun. Es finden sich auch dafür heute noch Interressenten. Da dies hier ein zum Teil ein Entwicklerforum ist sollten deshalb nicht die 90% Kritisiert werden, die ein "langweiliges" Spiel mit weisen Entwickeln, weil sie es wollen. Sondern auf die Projekte aufmerksam gemacht werden, die eurer Meinung nach herrausstechen. Aber nicht mit: Hei ich habe einen Schwulen usw. sondern: Seht hier setzt sich jemand mit der Thematik auseinander. Sorata meinte ja auch Statisten seien nicht unbedingt ein gutes Beispiel für gelungene Diversität, wo ich ihm nur teils zustimmen kann, denn es ist doch wenn wir mal ehrlich sind: Besser als nichts.

    P.S.: Ja sorata ist bisher einer der Wenigen, die auch Beispiele zeigen.

    Geändert von Hasenmann (20.06.2019 um 12:49 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •