-
Gebannt!
@Kelven:
Ja, das mag sein. Ich habe glaube ich irgendwann mal den Begriff Quoten-Schwarzer oder sowas ähnliches in ein Übersetzungsprogramm eingegeben. Da kommt einfach als englischer Begriff dafür aber dann auch "Token Black Person" oder sowas in der Art raus. Vielleicht gibt es im Englischen gar nicht so diese Unterschiede und manche haben den englischen Begriff mit dem Token auch ins Deutsche übernommen um ein anderes Wort zu haben neben Quoten-Schwarzer, was dann in Abgrenzung dazu "besser" sein soll.
Edit: Spontan find ichs nur auf dict.cc: https://www.dict.cc/deutsch-englisch...schwarzer.html
Da ist aber auch das nur im Deutschen als "meist pejorativ" markiert. Deutet also vielleicht darauf hin, dass man sich da irgendwie im Deutschen das englische Wort auch noch zur Nutzung heranzog um zu unterscheiden, wie ich oben beschrieb/vermutete.
Umgekehrt listet dict.cc: https://www.dict.cc/?s=token+black+guy
Quoten-N*** als immer pejorativ (weil da das "meist" nich dabei steht gilt es immer). Alibi-Schwarzer und Quotenfarbiger wären demnach wohl okay. Wobei das - meiner Meinung nach - auch nix anderes aussagt. Farbige ist sogar ein falscher Begriff, wie mal ein kritischer Artikel/Blog herausstelte, da man da eigentlich eher an Leute auch mit gemischten Farben (Bunte) denken müsste, die es ja gar nich gibt. Alibi hat die Bedeutung von Quote wie sie in den andern Wörtern verwendet wird - nur einbauen um irgendwie halt es eingebaut zu haben ... um ne Quote zu haben ... oder alibimässig andern gegenüber vorgeben zu können, dass das Werk nicht rassistisch sei, weil es ja 1 Schwarzen beinhaltet.
Zu dem Beispiel mit der männlichen Figur die mit einem männlichen NPC flirtet:
Das kann man aus verschiedenen Gründen ablehnen.
Kommt übertriebenes Rumgeknutsche vor (das wäre wohl am auffälligsten eher aber in Filmen umsetzbar), dann könnte einem das stören - weil es einem generell stört. (Ich finde auch heterosexuelle Paare im echten Leben die auf der Straße es übertreiben, dass es extreme Geräusche macht beim Knutschen - unschön.)
Man kann es auch einfach "ablehnen" im Sinne von "das gefällt mir nicht, weil ich mich da nicht so reinversetzen kann". Das fänd ich dann beides schon okay. Homosexuelle kritisieren ja aus diesem Grund auch oft dass es hauptsächlich Hetero-Chars gibt, weil es ihnen da schwerer fällt sich damit zu identifizieren. Vor allem wenn ne Romanze vielleicht noch ne starke Bedeutung hat oder aufgeblasen wird stark (also nicht wirklich Bedeutung aber man "reitet drauf rum" - mein ich mit aufgeblasen/aufbauschen).
Vielleicht finden auch manche es weniger ästhetisch bei bestimmmten Geschlechtern. Wird haben oft bei Anime diese Fujoshis die gern gezeichnete männliche hübsche Charaktere mögen die miteinander rummachen. Die hassen vielleicht nicht Frauen. Aber gegen da ja übertrieben den Jungs den Vorzug. Umgekehrt mögen männliche heterosexuelle Fans oft viel lieber Yuri - oder halt auch mal Hetero-Kram.
Da sollte man schon ergründen, ob tatsächlich böse Absichten dahinterstecken - also dass einer grundsätzlich gegen Homosexuelle ist, auch abseits davon wenn sie ihre Sexualität gar nicht so ausleben, dass er gezwungen wird es sich anzusehn (was er vielleicht nicht ästhetisch bzw. nicht seinem Geschmack entspricht findet). Das ist ja dann schon schlimm. Sollte nicht sein.
Aber hier ist es eben auch ein Problem was im Internet stark verschärft ist (Mimik/Gestik, etc. fehlt) - wenn eher linksorientierte Nutzer ja auch gleich "auf alles anspringen". So wie manche gleich allen Kram kritisieren wo Homosexuelle drin vorkommen springen ja manch andere ja auch auf jede Aussage gleich an die irgendwie homophob sein könnte (wo der User homophob sein könnte - Aussagen bedürfen immer einer Deutung die sind es nicht von allein). Das kann dann zu Streit (Gegenreaktion, erneure Reaktion des andern, usw.) führen.
Gerade wenn jemand allgemein Rumknutschen dass es Geräusche macht (Zunge bis in den Hals, etc.) eklig findet kann es passiern, dass er mal ungefiltert das einfach so sagt - ohne und es gerade um Homosexuelle geht. Und andere dann gleich drauf anspringen und weil der andere "vergessen" (dazu ist er ja eigentlich aber auch nicht verpflichtet) hat zu sagen, dass er sowas generell - auch bei Homo-Paaren - nicht mag.
Im Internet wo Mimik/Gestik fehlt deutet man den andern - wenn man eh schon nen Bias hat und links orientiert ist und darauf aus ist, auf alles anzuspringen - dann wohl auch negativer, wo im echten Leben der vielleicht noch "freundlich" rüberkommt von Mimik/Gestik und derjenige der da auf alles anspringt vielleicht anders reagiert oder erst nochmal nachfragt, statt gleich "omg scheiß Homophober plx die" zu schreiben/rufen.
Geändert von PeteS (16.06.2018 um 10:42 Uhr)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln