Die Provider sichern sich mit der "Bis zu ... k/MBit/s"-Klausel in den Verträgen ab. Wenn die Datenrate nicht geliefert wird und der Provider sich nicht kulant zeigt, muss man die Mindestvertragslaufzeit zahlen und kommt nicht aus dem Vertrag heraus.
Je nach Provider lässt sich der Anschluss trotzdem vorzeitig kündigen, denn einige Provider definieren nämlich eine Mindestgeschwindigkeit in dem Vertrag (z.B. die Hälfte der Maximalgeschwindigkeit oder 6Mbit/s).

Als erstes würde ich mich an den Kundendienst melden, ob da nicht ein Fehler vorliegt. Zur Not muss man juristisch gegen den Provider vorgehen (vor Gericht klagen).