@Tentakelgottheit
Zitat Zitat
Medien werden für viele diverse Menschen gemacht, trotzdem beschränken sie sich zum Großteil auf weiße, cis, hetero Menschen ohne Behinderungen. Das finde ich ein wenig paradox.
Aber wie hoch ist denn der Prozentsatz der Menschen, die LGBT zugerechnet werden können, oder die behindert sind? Ich meine, es handelt sich um vergleichsweise kleine Gruppen. Wenn sich jetzt ein Werk nicht gezielt an diese Gruppen richtet, könnte es dann nicht sein, dass die Bedeutung der Gruppe eine größere Rolle spielt, als ihr Stand in der Gesellschaft? Und ist das eigentlich so, dass z. B. jemand mit Behinderung auch gerne behinderte Figuren in einer Geschichte sehen möchte?

Zitat Zitat
Man muss sich dem Fakt stellen, dass bestimmte Menschengruppen in unserer Welt generell besser gestellt sind und das spiegelt sich auch in unserer Medienlandschaft wieder.
Dass viele Gruppen diskriminiert werden steht außer Frage, aber für mich macht es einen Unterschied, ob jemand bewusst negativ dargestellt oder "ausgelassen" wird, wofür es auch viele andere Gründe geben kann.

@Pinguin mit Brille
Ja, es reizt mich als Entwickler nicht so sehr, eine behinderte Figur in ein Spiel einzubauen. Als Spieler stelle ich an eine Figur wie gesagt nur den Anspruch, mir sympathisch zu sein und das kann auch eine behinderte.

Zitat Zitat
Ich stehe allerdings hinter der Aussage von Tentakelgottheit - dass wir uns nicht einschränken lassen sollten in unserer Kreativität und die Möglichkeit, tun und lassen zu können was wir wollen, auch nutzen sollten.
Auf der einen Seite stimmt das, auf der anderen Seite sind aber auch wir Indie-Entwickler nicht ganz frei. Zumindest mich würde es enttäuschen, wenn mein Spiel kaum gespielt wird. Ich hab deswegen auch schon einige Ideen fallen gelassen, weil ich davon ausging, dass die Spiele gar nicht den Geschmack der Spieler treffen.

Blinde, stumme oder taube Figuren würden von der Mehrheit der Spieler nicht abgelehnt werden, da bin ich mir ziemlich sicher. Menschen mit körperlichen Fehlbildungen oder geistiger Behinderung aber schon eher.

@Ben
Man sollte ausgiebig recherchieren, wenn man sich mit der ganzen Bandbreite der Schwierigkeiten befassen möchte, die eine Behinderung mit sich bringt. Aber sollte man sich immer ausgiebig damit befassen? Ich weiß noch, wie das war, als wir damals über Homosexuelle gesprochen haben. Da meinte jemand, man dürfe Homosexuelle nur dann einbauen, wenn man wüsste, wie ihre Liebe funktioniert. Und ich hab mir gedacht: Seit wann lieben Homosexuelle anders als Heterosexuelle? So sehr unterscheiden sich Menschen nicht.