Keine Ahnung ob dies hier Hilfreich ist und für welcen Maker du dich letzendlich entscheidest ist dein Ding
Aber vielleicht hilft dir dies (obwohl auch schon älter):
http://forum.rpg2000.4players.de/php...p?f=15&t=88317
Lg
Sf88
Keine Ahnung ob dies hier Hilfreich ist und für welcen Maker du dich letzendlich entscheidest ist dein Ding
Aber vielleicht hilft dir dies (obwohl auch schon älter):
http://forum.rpg2000.4players.de/php...p?f=15&t=88317
Lg
Sf88
Klar! Jeder Tipp ist Hilfreich
Waren ein paar nützliche Sachen bei, aber das mit dem Patchen verschieb ich erstmal etwas nach hinten, bis ich den Maker an sich besser kenn. Die Seite merk ich mir aber.
Auch ne gute Idee. Nur seh ich eher das Problem darin, dass ich dann bei den 500 TileSets nicht weiß, welche 4 - oder waren es 5? - verwendet habe. Speichert er nachher in der Spieldatei nur die Grafiken, die auch wirklich verwendet wurden oder ebenso die, die nur testweise einmal genutzt und wieder gelöscht wurden?
Und was ist, wenn ich nur ein Tile an einer einzigen Stelle aus Tileset XY nutze und sonst nichts daraus? Das muss ich ja auch schon angeben, oder?
Danke, genau das hab ich gesucht![]()
Mach mich jetzt auch mal daran selber etwas zu pixeln. Hab auch schon ein paar Programme, die ich mir anschauen möchte. Jetzt fehlen mir eigentlich nur noch die genauen Daten: Welche Dateiformate unterstützen die Maker? Welche sind empfehlenswert? Wie groß sind welche Grafiken exakt/ Wie groß dürfen die Tilesets/Facesets/... insgesamt werden? Wo bekomm ich eine Palette mit den vom Maker unterstützten Farben her?
Wenn du die neueren (XP, VX, Ace) Maker verwendest dann würde ich dir empfehlen Portable-Network-Graphics (png) Dateien zu benutzen. Diese sind klein, verlustfrei und unterstützen 32 bit true color.
Die alten Maker sind beschränkt auf 256 Farben pro Bild, aber jedes Bild darf andere 256 Farben verwenden.
Dazu muss man noch sagen, dass die alten Maker nur 16-bit-Farben darstellen können. Es kann also zu Farbveränderungen kommen.
Ich dachte mir mit dem Ace anzufangen und erste Erfahrungen zu sammeln und dann auf Brickwork umzusteigen, sobald er fertig ist
Unterstützt der Brickwork auch Portierungen aus anderen Makern?
@Kelven: Aber die Farbveränderungen sollten doch nicht allzu gravierend sein? Also Rot bleibt Rot und wird höchstens ein paar Nuancen dunkler/heller?
Das freut mich zwar zu hören, aber vielleicht solltest du mit der Entscheidung warten bis es etwas handfestes von mir vorzuzeigen gibt.
Nein. Aber das Datenformat meines Editors ist frei und von menschen lesbar, daher ist es sehr einfach ein Werkzeug zu entwickeln um RPG-Maker Projekte in Projekte für Brickworks zu übersetzen. Es müsste sich nur jemand das bisschen Arbeit machen.
@Kelven: Bei Farbläufen fällt das ja dann schon ziemlich auf :/
Die meisten Grafiken sollten ja aus klar definierten Farbbereichen bestehen. Aber ich verstehe, was du meinst. Ich achte beim Pixeln darauf, die richtigen Farben zu nutzen. Bzw. bleib beim Ace, der ja mehr Farben unterstützt
Vielleicht nutze ich ja auch zur Überbrückung den MV, mal schauen was der alles bieten wird
Und da die meisten Projekte eh mehrere Jahre bis zur Fertigstellung brauchen, mache ich mir da wenig sorgen irgendwann mit deinem Maker weiterzuarbeiten ;P
So wie ich das sehe was dein Maker alles leisten kann und noch können wird (laut Agenda), mach ich mir auch da wenig sorgen, dass sich da findige Leute hinter setzen und einen Konverter schreiben. Wer weiß? Vielleicht machst du den ja auch irgendwann selber.
Die Daten zu importieren, also Namen und Zahlen und soweiter, ist kein Problem. Aber diese Daten sind völlig nutzlos ohne die Scripte im Hintergrund. Man müsste also die gesamte RPG-Maker engine in meinem Editor nachbauen damit man ein RPG-Maker Spiel importieren kann. Das wäre der aufwendige Teil. Einfach nur Helden, Items, Monster und Karten und dergleichen zu kopieren ist keine große Arbeit.
Zur Not wird die Erfahrung aus dem Ace übernommen um das Spiel noch besser mit deinem Maker von vorne zu machen. Ist ja dann schon etwas einfacher als von vorne zu beginnen und man kann vieles ja eins zu eins übernehmen. Und direkt noch auf Fehler achten, die man beim ersten mal nicht gesehen hat (und natürlich neue Fehler mit einbauen die ebenfalls beim ersten mal nicht da waren ^^).
So, nochmal zurück zum Thema. Ich habe mich aufgrund eurer Vorschläge ja jetzt mehr oder weniger für den Ace entschieden. Nun bin ich damit am rumspielen, aber einige Funktionen erschließen sich mir noch nicht bzw. bin ich dauernd am rumsuchen, wo dies und das jetzt gemacht werden kann. Gibt es zu Ace ein gutes Tutorial, das man sich da anschauen kann? Ein Deutsches Video wäre mir am liebsten, aber auch ein englischer Text sollte funktionieren. Sollte nur möglichst ausführlich sein und auch für Dummys verständlich. Bei Youtube habe ich eins gefunden auf Deutsch, aber das ist nicht wirklich sehr gut und hat unnötige Längen.
Also, gibt es da was gutes, das ihr empfehlen könnt?
Die neueren Maker (XP und höher) haben ein eingebautes Handbuch in Form einer Hilfedatei. Vielleicht findest du ja dort was du brauchst. Ansonsten kenne ich keine, habe aber auch nie nach welchen gesucht.