-
Provinzheld
Das Problem, das du leider in Angriff nehmen musst, ist genau das selbe wie mit Programmiersprachen: Du musst lernen, wie die Engine "denkt und versteht". Prinzipiell ist das Eventscripting des Makers strukturell das Selbe in Grün wie eine Programmiersprache, nur leider halt mit sehr vielen Limitierungen und weniger "Features". Für fortgeschrittene Eventskripts bedarf es der selben Art zu denken wie bei richtigen Programmiersprachen. Ich persönlich arbeite sehr viel mit Pointern und Schleifen, provisorisch im Variablen Array unterteilte Intervalle als eigene Arrays für bestimmte Dinge, wie z.B. ein Itemmenü oder auch Sortieralgorithmen, um automatisierte Algorithmen zu skripten.
Als ich angefangen habe, habe ich hauptsächlich Skripte aus anderen Games kopiert. Mein Bruder hat mich damals auf den RPG Maker gebracht und genauso wie bei ihm, hat mich der RPG Maker für die Zukunft vorbereitet. Indem ich mich damit auseinandergesetzt habe, habe ich das Gefühl für's richtige Programmieren bekommen. Mein Bruder arbeitet jetzt übrigens in Hamburg für einen ungefähren Bruttolohn von 4k als Spieleentwickler
Und ich studiere Informatik.
Ich habe nicht vor dem RPG Maker mit Programmiersprachen angefangen und im RPG Maker zunächst, wie gesagt, Skripte kopiert, ohne die zu verstehen, oder meinen Bruder welche skripten lassen. Ich selbst habe irgendwann angefangen selbst nachzudenken und meine eigenen Skripte überlegt und umgesetzt. Es liegen 14 Jahre Makererfahrung hinter mir und es ist bei mir, denke ich, immernoch Luft nach oben, wobei ich zwischendurch auch sehr viele Auszeiten vom Maker hatte.
Wichtig ist bei der Skripterstellung, dass man weiß, was das Skript machen soll und dann muss man sich erstmal Pseudocode überlegen. Pseudocode ist nichts anderes als eine allgemeine Anleitung, die du einer Person erklären würdest, z.B.
Wenn die Sonne scheint,
dann geh raus
sonst,
mach das Fenster zu.
Nach dem Pseudocode kommt dann die Umsetzung in richtigem Code oder Eventskript, natürlich unter Berücksichtigung der Syntax und Funktionsweise des Makers.
Sonst schau doch mal durch Tutorials! Die gibt es heutzutage Zuhauf
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln