So, jetzt bin ich auch wieder online. Und schon gespannt auf einen nächsten Tag, Super Mario Maker. Ich aktualisiere gleich mal die Liste.
Zwei Sachen:
Erst einmal würde ich mich auch geehrt fühlen, von Viddy letsplayed zu werden. Vielen vielen Dank schon mal. Dann werden unsere Stages vielleicht etwas bekannter. Denn, das habe ich jetzt erfahren:
Das Limit steigt mit der Anzahl der verfügbaren Sterne. Das ist so bescheuert. Denn 10 Stages sind tatsächlich richtig wenig. Das Problem ist, meine Stages wurden zwar schon x-mal gespielt, haben aber nur ganz selten einen Stern bekommen. Wenn man da nicht irgendwie "bekannt" ist, hat man nicht die Möglichkeit irgendwie mehr Upload-Slots zu bekommen. Dann muss man Stages löschen - absolut bescheuerte Einschränkung von Nintendo und sie schlägt in diesselbe Kerbe, wie diese Nacheinanderfreischaltung des Editors an mehreren Tagen. Aber das ist halt Nintendo... Die Wii-U an sich hatte ja auch einige recht fragwürdige Design-Entscheidungen (Prozessor, Speicheranbindung, 5.2 GHz-Band für's Gamepad mit daraus resultierender hoher Eingabelatenz, verspätetes und dürftiges VC-Lineup, Konsolenbindung der onlineerworbenen Software und das schlimmste: Zelda verschoben!). Ich hoffe Nintendo patcht hier nach, weil die Tatsache, dass die verfügbaren Uploads an das Reputationssystem geknüpft sind, ist gelinde gesagt, ziemlich schade. Von daher: Ich werde auch an nur jeden halbwegs guten Level von Euch einen Stern vergeben (das kostet nur einen Klick), damit wir zumindest irgendwann 20 Level hochladen können. Das wäre zumindest für mich dann erstmal genug, weil bei mir ab morgen eh wieder ein anderer Wind weht. Ich möchte halt keine Stages löschen müssen. Wie seht Ihr das?
EDIT: Und ach ja: Die heftigste Designentscheidung ist, Checkpoints zu streichen. Ich merke, dass ich oft anfangs in den Stages weiterkomme, als wenn ich länger spiele. Das heißt: Ich werde, je länger ich eine Stage spiele, zunehmend schlechter, da die Konzentration nachlässt und irgendwann macht es dann keinen Spaß mehr. Der Sebastian übrigens auch. Und an Lux Stages beißen wir beide uns die Zähne aus. Dazu kommt, dass das Gamepad einfach nicht mehr so zuverlässig reagiert, wie noch zu SNES-Zeiten. Ich hoffe, dass Nintendo hier nachpatcht und zudem die unsinnigen Einschränkungen, wie die maximal 1000 Bodenelemente, 100 Gegner und 100 Power-Ups pro Stage abschafft.
Was mich auch nervt, man kann Stages nicht einfach updaten. Das hält mich zur zeit davon ab, einfach ne neue Version meiner bisherigen Stages mit Verbesserungen (P-Switch Launcher in Andarro's Castle z.B.) hochzuladen, weil dann die alte mit allen Kommentaren und vorallem Sternen weg ist. :/
Eventuell mach ich das nachher trotzdem. Hab bei einigen Stages (dem Haunted House und Castle 4) nen paar Dinge geändert, sodass die Stages jetzt etwas besser spielbar sein sollten.
Was mich auch nervt, man kann Stages nicht einfach updaten. Das hält mich zur zeit davon ab, einfach ne neue Version meiner bisherigen Stages mit Verbesserungen (P-Switch Launcher in Andarro's Castle z.B.) hochzuladen, weil dann die alte mit allen Kommentaren und vorallem Sternen weg ist. :/
Eventuell mach ich das nachher trotzdem. Hab bei einigen Stages (dem Haunted House und Castle 4) nen paar Dinge geändert, sodass die Stages jetzt etwas besser spielbar sein sollten.
...
Die Sterne behältst Du ja.
Aber ja, ich denke, mein Mario Bros. 3-Experiment werde ich später auch löschen. Das ist nicht gut und nimmt nur einen Platz weg.
Ich finde es übrigens sehr interessant, dass noch NIEMAND mein Geisterhaus geschafft, aber ausgerechnet meine Freundin das Geheimnis AUF ANHIEB gefunden hat.
Ich finde es übrigens sehr interessant, dass noch NIEMAND mein Geisterhaus geschafft, aber ausgerechnet meine Freundin das Geheimnis AUF ANHIEB gefunden hat.
...
Der Unterschied ist, wir wissen nicht was in deinen kranken Schädel vorgeht und ich würde dich auch sicherlich nicht zum Freund nehmen!! #NoBi
Uff, uff sind aber wieder einige Level hinzugekommen. Ich hatte heute überhaupt keine Zeit gehabt und will auch erst mal selber wieder zum bauen kommen, da werden so einige Level erst mal warten müssen. Drosselt mal eure Produktionsmaschinerien Leute.
Naja ein Level habe ich aber tatsächlich noch machen können. Es ist ein Unterwasser Level. (gibts das überhaupt momentan hier?)
3BBC-0000-002E-4402 Name: Deceptive Coins
Wird wahrscheinlich eh wieder zu schwer sein. xD
Was ist los mit euch Leuten? Bei meinem ersten Level was so designed wurde einfach zu sein "First Try!" schreiben. Aber dann bei meinem ersten vernünftigen "Skill Level" kläglich scheitern und weder einen Kommentar noch einen (verdienten) Stern geben. xdd
Ich versuche gerade übrigens, mich durch den Expert-Modus zu quälen. Mein Gott. Als hätten die Leute noch nie ein Videospiel gespielt. :S
...
Das hab ich jetzt einmal geschafft. Ein Hoch auf die Skip Funktion. Srsly. Die normalen Level haben halt eine zu hohe ate was das Abschließen betrifft. Ich glaube für gute Level muss man einfach gezielt suchen.
Kann es sein, dass man ab 50 Sternen mehr Level hochladen kann? Falls ja fehlen mir noch 9. Hab ein neues Level fertig, kanns abe wegen Platzmangel net hochladen. xD
Werde heute abend/nacht bzw. morgen früh dann noch meine anderen Level updaten. Sind ein paar kleine Tweaks drin damit die Level etwas besser spielbar sind. Betrifft The Cave Adventure, Andarro's Mansion, Andarro's Castle und Castle 4.
(NSMB) "Don't have any tools yet...": 811B-0000-0015-E6CC
((SMB3) "Mario Bros. 3 experiment": 5A01-0000-001D-815A)
Können aus der Liste gestrichen werden, die hab ich gelöscht.
Neuer Level von mir: Airship Infiltration
Die Idee war, dass Mario ein riesiges, bewaffnetes Luftschiff infiltrieren muss. Das schafft er, indem er sich über mehrere kleine Luftschiffe, die unter dem großen fliegen, bewegt, um über den offenen Laderaum ins Innere zu gelangen. Das hat auch alles gut geklappt. Der Level ist nicht besonders lang, auch nicht wirklich schwierig, geht über zwei Maps (eine innen und eine außen) und hat ordentlich Arbeit gekostet. Ich habe penibel genau darauf geachtet, dass man Sachen, die außen am Luftschiff sind, auch von innen sehen kann. Habe sogar die Abstände gezählt und alles 1:1 aus der jeweils anderen Map übernommen! Ich habe sogar überall geguckt, ob man von Innen nicht "zu viel" von außen sehen kann, und habe dementsprechend viel mit Boden-Blöcken aufgefüllt (am Ende konnte ich sogar gar keine mehr setzen). Im Inneren muss man sich von hinten nach vorne durcharbeiten, wo dann der Kapitän mit seinem Wachhund wartet (die man beide auch von außen sehen kann! ). Der gesamte Innenraum hat einen Hintergrund und ist mit Kisten beladen. Dann gelangt man durch eine Röhre auf das Dach des Luftschiffs (was eigentlich gar nicht das Luftschiff ist, sondern nur eine kleinere Kopie, die ich ganz ans Ende der ersten Map gepackt habe ), von dem aus man nach rechts runter auf ein kleineres Luftschiff und schließlich ins Ziel springt.
Ich bin ziemlich stolz auf mein Werk, aber die kleinen Details werden wohl kaum jemandem auffallen, daher schreib ich alles hier rein.
Code: B019-0000-0030-217F - Lasst mir nen Stern da, das war echt Arbeit.
So, Sebastian und ich haben uns diesmal auch etwas Besonderes einfallen lassen. Eine fetzen Flugstunden-Stage mit der Liefernummer: BBEB-0000-0031-27CB.
Das Besondere: Man muss fliegen, fliegen, fliegen und zwar mit dem Original Super Mario World Segelflug-Cape. Jawoll.
Am Anfang gilt es aber erst einmal die Startbahn freizuräumen. Und verliert man das Cape muss man sich erst einmal am Boden durchschlagen, um an den Vorrat mit mehreren Capes zu kommen. Die ganze Flugstunde ist zudem in zwei Abschnitte geteilt. Und Ihr werdet danach wahrscheinlich Eure positive Meinung zur Feuerblume verlieren. Wir haben wieder für die Stage ordentlich Mühe gegeben, etwas besonderes zu basteln und würden uns sehr über einen Stern freuen.
Jetzt spiel ich Luxens und Taros neue Stages und dann geb ich endlich mal meinen Fazit zu den bereits gespielten Sachen ab.
Ich habe deinen Level gespielt, Lux. Hat mir wirklich gut gefallen. Es ist irgendwie schwer gute "normale" Level zu finden, denn die beliebtesten sind diese Selbstläufer oder irgendwelche Crossover-Level. Dein Level hat echt Laune gemacht und ich könnte ihn mir auch genauso in Super Mario World vorstellen. Auch vom Schwierigkeitsgrad ist das Nintendo-Niveau - soll heißen: Ich hab es beim ersten Versuch geschafft.
Wenn jemand von euch das Baumeister-Kostüm freischalten will und bislang nicht weiß wie: Ich habe dazu ein Video gemacht.
So, jetzt wollte ich auch mal ein paar ausführlichere Fazite geben. Insgesamt macht es sehr viel Spaß, die Stages probezuspielen. Das einzige, was ich ein wenig anstrengend finde, ist der doch durchwegs sehr hohe Schwierigkeitsgrad. Habe schon 500 Versuche verbraten, aber noch keine 40 Stages ausprobiert.
Ich habe mich entschieden eine subjektive Einschätzung des Schwierigkeitsgrades anzugeben und zwar in einer Skala von 1 bis 8. Wie jeder Mariokenner weiß, gibt es fast immer 8 Welten. Daher gebe ich die Einschätzung in Welten an. Wenn da eine 9 steht heißt es, dass die Stage entweder sehr besonders ist (weder schwer noch leicht) oder dass ich sie einfach nicht durchspielen konnte (passierte das ein oder andere Mal). Dazu gebe ich meinen Senf ab, wie ich die Stage fand. Ich habe sie mal alle mit einem Stern bewertet, damit Ihr bald mehr als nur 10 Stages hochladen könnt.
Und ja: Die zweite Medaille kriegt man bei 50 Sternen. Wie bescheiden ich dieses System finde, hab ich schon weiter oben geäußert.
Also ich hab ja im Spiel auch schon Kommentare verteilt und damit auch Sterne. Wäre cool, wenn ich auch zumindest von einigen von Euch ab und zu mal einen Stern bekomme. Ein paar sind mir ja schon entgegen gekommen. Ich für meinen Teil gebe mir auch echt Mühe und versuche besondere Stages zu bauen, die alle einem Konzept folgen. Am besten gefällt mir dabei mein "Tower Defense Trauma". Es wäre cool, wenn Viddy LP das letsplayed und dabei alle drei Wege mal beschreitet, da jeder Weg etwas Eigenes bietet. Auch die Brücken-Stage ist - glaube ich - nicht schlecht geraten und hat bei mir bisher am meisten Sterne eingebracht. Die Megaman-Stage ist, wie Klunky schon gesagt hat, an einigen Stellen skipbar, wobei ich sie sehr knifflig finde und sie im Alleingang bis um vier Uhr nachts gebastelt und dann noch hochgeladen habe. Dadurch ist diese Stage nicht ganz so durchdacht. Das gleiche gilt für meine Bergsteigertour-Stage. Diese habe ich gemacht, weil ich gestern unbedingt noch ne zweite Stage hochladen wollte. Insgesamt ist sie aber relativ komisch, auch wenn sie die witzige Höhenkontrolle und eine ganz ausgefallene Seilbahnfahrt featured. Allerdings scheinen die meisten Leute doch zu Fuß auf den Berg zu steigen. Und dieser Weg ist nicht besonders toll geworden.
Mein "verdammt unwegsames Gelände" möchte ich jedoch nicht missen. Ich war da zwar noch sehr eingeschränkt, aber eine Stage mit diesem Konzept gibt es nicht allzuoft. Hier galt für mich: Mit möglichst einfachsten Mitteln viel herausholen und ein ungewöhnliches, aber forderndes Konzept fahren. Zu guter Letzt gibt es noch die Stage, die Sebastian und ich vorhin hochgeladen haben: Die Segelflugstunde. Auch hier wieder mit neuen Ideen. Man muss diesmal fliegen und bekommt einige Überraschungen serviert. Aus diesem Grund darf man am Anfang erst mal die Startbahn vom Schutt befreien, damit Mario losfliegen kann. Und verliert er mal sein Cape muss er sich am Boden erst mal durch abschüssiges Gelände kämpfen, um eine neue Feder zu bekommen. Münzen geben dabei die entscheidenden Hinweise. Im zweiten Abschnitt kommen dann die - ab da wahrscheinlich - sehr verhassten Feuerblumen zum Einsatz. Aber ich will nicht zu viel verraten. Ich hoffe, Ihr spielt die Stage, habt Spaß dabei, schafft sie und gebt uns einen Stern dafür. Wichtig nur zu wissen: Fliegen war in Super Mario World eine Sache für sich. Durch Drücken auf das Steuerkreuz links während dem Sinkflug macht Mario einen kleinen Parabelflug und gewinnt wieder etwas an Höhe. Das ist essentiell wichtig, um so weit fliegen zu können.
Ich freue mich vor allem auch schon sehr auf die Let's Plays von Vitali und hoffe sehr, dass er meine Tower-Defense-Stage mit allen Routen auseinandernimmt. Neben der Segelflugstunde ist das der Favorit meiner Eigenkreationen. Von den Fremdkreationen hab ich mehrere Favoriten: Selbstredend MORTAL KOMBÄÄÄÄÄT!, aber mittlerweile auch vorallem die Airship Infiltration von Lux. Auch Andarro's Schloss von Sölf, Deceptive Coins von Klunky (auch wenn ich's nicht geschafft habe) und Taros "Don't Move" fand ich sehr gelungen und zähle sie zu meinen Favoriten.
Na dann, bis bald,
ich hoffe das Feedback taugt Euch,
Euer Cuzco
Geändert von Cuzco (14.09.2015 um 00:07 Uhr)
Grund: Beitrag besser gegliedert, Spoiler-Tags und so
Wow, also da hast du dir dieses Mal richtig viel Mühe mit dem Feedback gegeben. Nice, ich bin mir sicher dass es einigen wirklich gut weiterhelfen kann und motivierend zu lesen ist.
Ab morgen werde ich dann auch mal deine neuen Stages ausprobieren und versuchen würdiges Feedback abzuliefern, was da so ansatzweise dran kommt. Die Idee mit dem Schwierigkeitsgrad messen finde ich gut. Werde ich vielleicht auch mal machen, nur benutze ich dafür wohl eine eigene Skala.
Ein bisschen schade dass du meine Level nie so wirklich zu Ende spielen konntest. Ich kann dir garantieren Deceptive Coins wird nach der Stelle wo du aufgehört hast, nur noch viel schwieriger, da gehts ein bisschen in Bullet Hell und Shoot'em'up Gefilde. Leider hat's dann mit den Coins nicht mehr viel zu tun, man könnte das Level quasi damit in 2 Hälften teilen. Und wenn es möglich wäre, hätte ich wohl einen Checkpoint eingebaut. D:
Ich habe jetzt die Nacht mein viertes Level fertiggestellt und habe mir Mühe gegeben es in meinen "Episodenleveln" einzugliedern. Es knüpft an Level 1 an und heißt Level 2 - What's inside the Box. Ich mag es an und für sich nicht so wirklich Gegner in Boxen zu packen, sofern sie nicht mit einer Puzzle Passage zusammenhängen oder so clever eingebaut sind wie bei Lux Castle Level. Aber dieses Mal ist es einmalig eine Besonderheit dieses einen Levels. Soll quasi ein Überraschungsfeature sein. Die Gegner habe ich schon relativ durchdacht reingetan, also keine Sorge so random wie in anderen Kreationen wirds vermutlich nicht, man weiß eben nie obs nen Gegner, Gegenstand oder Power-Up ist.
Ich habe mir Mühe gegeben den Schwierigkeitsgrad an Level 1 anzuknüpfen und das klassische Feeling, was so einigen an Level 1 gefallen hat auch hier einzufangen. Also so hardcore wie meine beiden vorherigen Level wirds vermutlich nicht, aber ich wollte den Spieler schon ein bisschen fordern, wie es ja z.B auch die letzte Stelle bei Level 1 ein bisschen getan hat.
Nur eine Warnung, achtet darauf Trampoline immer im Bildschirm auf der horizontalen X Achse zu behalten (also relativ im Bildschirm ein bisschen Freiraum darf man sich erlauben) leider despawnen ja Trampoline wenn man sich zu weit von ihnen entfernt was viele sicherlich schon bemerkt haben. (Nur Weite, Höhe ist wie gesagt egal) Von daher ist das ein möglicher Gamebreaker, aber ich wusste einfach keinen besseren Weg.
Noch etwas was man beachten sollte, wäre bei der letzten Passage bloß keinen unskalierten Koopa Panzer offen rumflitzen zu lassen. Ist wirklich besser so, glaubt mir.
Naja hier der Code:
AE04-0000-0032-F613
Morgen werden ich dann mal all die anderen Level nachholen.
Whoaoaoa, danke für dieses massive Fazit! Verzeih mir aber, wenn ich mich kurzhalten muss, da ich die meiste Zeit nur mobil im Forum bin und immer IRGENDWAS abstürzt oder hängt, wenn ich lange Texte schreibe (außerdem ist es eine Qual, so schreiben zu müssen :/).
Zu der einen Sache:
|Edit: Ich bin übrigens überglücklich, dass Du die Crew als solche erkannt hast. Im Lagerraum läuft ein ahnungloser Koopa rum, später sieht einen der Hammer-Bro, und dann kommt ein verrückter Gumba, der sich panisch zwischen seinen Kanonen verbarrikadiert hat.
Auf die Idee gebracht hat mich eigentlich die Hintergrundmusik im Editor für das Luftschiff (SMW). Das klingt einfach total nach Stealth, da KONNTE ich gar nichts anderes mit machen.