-
Provinzheld
iDraw hat generell sehr nützliche Funktionen. Allein auf die Palette bezogen macht es da schon Sinn, dass man diese in ihrer Gesamtheit sieht. Beispielsweise kann man alle nicht verwendeten Farben der Palette ausblenden und solch einen Kram. Ich finde es auch sehr kurzsichtig erzengels Anforderungen infragezustellen. Dass gewünschte Gegebenheiten kaum vorhanden sind, weil sie in gewissen Arbeitsprozessen nicht von Nöten bis hinderlich sind, muss nicht gleich andere Anwendungsbereiche ausschliessen. Wir wissen ja nicht genau warum er unbedingt die ganze Palette will.
Und ob man während des Pixelns nun 8 oder 256 Farben gleichzeitig sehen will, der Unterschied ist allein der, man kann es oder kann es nicht. Wenn deine Arbeitsweise effektiver ist, schön für dich. Du kannst mit den gegebenen Funktionen genauso arbeiten. Wenn aber jemand lieber anders vorgeht und es nicht möglich ist, steht er dumm da.
Man muss dabei auch immer dran denken, dass hier viele Hobbyentwickler sind und das ganze auch mal ganz entspannt nach der Arbeit/ Schule tun wollen statt ihren Arbeitsprozess optimal zu gestalten.
Dass man im eigentlichen Arbeitsprozess des Pixelns sich bereits genutzte Farben mit der Pipette rauspickt mag sicher effektiver sein, aber vielleicht arbeitet er auch ohne. iDraw bietet die Möglichkeit die rechte Maustaste mit der Pipette oder wahlweise mit einer zweiten Farbe zu belegen. Da habe ich auch lieber andere Farben direkt aus der Palette gewählt anstatt dauernd zur Pipette zu wechseln. So hat man die andere Hand nämlich frei um sich z.B. zu kratzen oder Nahrung zum Mund zu führen, statt diese für Shortcuts auf der Tastatur ruhen zu lassen.
Und, ja, Piskel finde ich z.B. aufgrund der Bedienung und Benutzeroberfläche richtig schrecklich. Vielleicht habe ich auch nur zur verkehrten Verson gegriffen, da gibt es ja verschiedene.
Geändert von Nagasaki (07.09.2015 um 10:04 Uhr)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln