-
Deus
Soo... Nosferatu, Tagebuch einer Verlorenen, Die Mumie, Der Unsichtbare, Gefahr aus dem Weltall, Der Schrecken vom Amazonas, Godzilla kehrt zurück, Dornröschen, Cleopatra sowie James Bond 007: Der Mann mit dem goldenen Colt und die Hammer-Dracula-Filme (die ich mochte) sind in den letzten Wochen und Monaten nun auch alle in die Sammlung eingepflegt worden ^___^
Bezüglich Godzilla: Habe das Sequel noch nicht gesehen, aber etwas anderes, was mich persönlich auch nur halbwegs gekümmert hätte, war für 1955 wirklich nicht mehr aufzutreiben. Auch wenn die Fortsetzung nicht mehr so gut sein soll wie das Original, finde ich es spannend, wie sehr sie für den Film stilistisch vom Vorgänger abgewichen sind. Und den ersten Kampf zwischen Gojira und einem anderen Monster möchte ich mir auch nicht entgehen lassen 
Bezüglich James Bond: Hab mich dann doch hinreißen lassen und entschieden, nach und nach die übrigen noch fehlenden Teile zu kaufen, um die Reihe vollständig vorliegen zu haben. Die Hälfte hatte ich ja eh schon hier. Und ist jetzt nicht so, als hätte mir an den imho weniger brauchbaren Vertretern gar nichts gefallen - einige davon waren eigentlich ziemlich gut, doch selbst bei den schwächsten ist mindestens noch die ein oder andere Actionszene dabei, die Spaß macht! Einen großen Vorteil hat das in jedem Fall, und zwar kann ich damit endlich das verhasste Jahr 1974 abhaken, für das ich ebenfalls ewig lange keine vernünftigen Filme gefunden habe
Yay! Das bedeutet, ich hab die 70er komplett und die Jahresliste jetzt ab 1962 bis heute durchgehend *__*
Faust und Der müde Tod sind schon bestellt, das heißt, durch letzteren fällt auch 1921 weg. Danach fehlen bloß noch 23, 28, 30, 34, 36, 37,38, 40, 42 bis 49, 50 und 61. Mit den Stummfilmen ist vorerst Schluss, es folgt die Tage aber noch eine letzte Stille Nacht. Da war sonst jedoch nichts mehr dabei (außer Nosferatu wie oben vermerkt, der mir bei der zweiten Sichtung wesentlich mehr zugesagt hat, sowie Ben Hur, den es leider nicht zu kaufen gibt). Ob ich 1923 und 1928 noch irgendwann abhaken kann bzw. ob Scaramouche und Der Mann, der lacht oder Der Wind, die mich wirklich begeistern konnten und die ich für diese Jahre bereits herausgesucht habe, noch irgendwann veröffentlicht werden, steht leider in den Sternen.
Ansonsten möchte ich mich demnächst wieder mehr auf einzelne Filme bunt gemischt konzentrieren. Ich werde auch versuchen, die 40er stärker anzugehen, aber das dürfte extrem hart werden und ich weiß nicht, ob ich die Liste wirklich jemals vervollständigen können werde. Denn ich habe mich schon mehrfach intensiv umgeschaut und in IMDb vertieft, ohne besonders viel aus dieser Zeit zu finden, das für mich von Interesse wäre. Schon komisch. Hatte erwartet, dass gerade durch den Krieg die Menschen den Eskapismus suchten, aber da gab es selbst in den 20ern und 30ern mehr Sci-Fi, Fantasy und Horror. Dafür waren die 40er proppenvoll mit Film Noir Detektiv-/Kriminalgeschichten, ein Genre welches ich nicht unbedingt mag, proportional gefühlt zehn Mal häufiger vertreten als die Superheldenwelle von heute! Darüber hinaus lediglich Krieg, Comedy und Musicals >_> Mal schauen.
Ist euch eigentlich klar, dass ich in diesem Thread bereits 200 Kurzrezensionen gepostet habe? Über 10.000 Views hat er auch schon gekriegt, juhuu, wobei ein Viertel oder so davon vermutlich alleine von mir stammt, da ich hier immer wieder etwas nachschaue oder den Beitrag auf der ersten Seite editiere xD
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln