-
Deus
Danke dass du dir da noch so viele Gedanken gemacht hast ^^'
Bin jetzt auch nicht pur auf diese Bereiche festgelegt, und die Übergänge zwischen den Genres sind ohnehin fließend, aber das ist so der Kern dessen, wonach ich eigentlich Ausschau halte. Wenn da wenigstens noch irgendwelche Schnittmengen bestehen, okay. Doch an zahlreiche reine Dramen oder Kunstfilme wage ich mich gar nicht heran, wenn ich nicht wenigstens glaube, dass das irgendwie passen könnte, weil ich damit sonst zu viele schlechte Erfahrungen gemacht habe, mich meine Intuition in der Beziehung nur selten täuscht und mir die viele Zeit dafür zu schade wäre.
Ja, ich bin da manchmal etwas wählerisch
Andererseits erschließe ich mir auch gerne ab und zu neue Bereiche und bin offen genug, was anderes wenigstens auszuprobieren, was dann neue Erfahrungen mit sich bringt. So konnte ich früher nichts mit Western anfangen, aber hab mich im Rahmen dieses Threads näher damit beschäftigt und einige Perlen gefunden, die ich richtig klasse fand (darunter auch "Der Texaner", den hab ich hier allerdings nicht aufgeführt, weil er aus den 80ern ist). Doch selbst im Western-Bereich ließ sich nichts von Belang für 1974 finden.
Von Belladonna hatte ich noch nie was gehört, aber sieht ...interessant und seltsam aus. Würde ich bei Gelegenheit bestimmt mal einen Blick wagen.
Ja, das mit den Parodien ist mir auch aufgefallen. Leider kann ich Comedy in Filmform meist nicht ausstehen, vor allem nicht solche. Wenn es einfach Filme sind, die den erwähnten, bevorzugten Genres angehören, aber in denen viele amüsante Elemente drin vorkommen, oder die Werke anderweitig quirlig und verpeilt genug sind, dann gerne. Aber wenn es nur bei oberflächlichen Albereien bleibt, denen das Hauptaugenmerk gilt, und die eigentliche Geschichte und Handlung dafür in den Hintergrund rückt, verzichte ich lieber.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln