Habe vor einiger Zeit beschlossen, die James Bond Reihe durchzugehen, von denen ich diverse der älteren Teile noch gar nicht kannte, und mir jene Filme rauszusuchen, die ich davon gerne für die Sammlung hätte. Nicht alle, dafür sind mir einige zu schwach und die Franchise insgesamt zu umfangreich (zumindest vorläufig). Aber mal gucken. Die ersten paar liegen jetzt schon ein paar Wochen oder gar den einen oder anderen Monat zurück, aber ich bekomm da bestimmt noch was zusammen:


James Bond 007 – jagt Dr. No /Dr. No (1962)
Hat mir gut gefallen und meine Erwartungen merklich übertroffen. Hätte nicht gedacht, dass der allererste Bond-Film so unterhaltsam ist. Tolles, exotisches Setting, für Strände bin ich sowieso immer zu haben, ein "Drache" der die Küste heimsucht, und zum Finale noch eine coole Atombasis mit einem over-the-top Schurken in durchgeknalltem Design ^^ Über alledem natürlich Connery in jung, hehe. Wird bei Gelegenheit wahrscheinlich noch auf BD gekauft.


James Bond 007 – Liebesgrüße aus Moskau /From Russia with Love (1963)
Diesen mochte ich leider weniger. Würde ich als unterlegenes Sequel bezeichnen und finde es ein wenig seltsam, dass der Film bei den Fans durchweg sehr gut anzukommen scheint, ja bei vielen sogar ganz oben bei den Favoriten mitmischt. Der Anfang in der Stadt war noch ganz okay, aber ansonsten ist der gesamte Film praktisch bloß eine Zugfahrt. Seriously, genau so interessant wie sich das bei diesem Begriff anhört >_> Am Ende die Verfolgungsjagd mit den Schnellbooten hat mich auch nicht überzeugt, weil viel zu kurz und eher schwach gefilmt. Vielleicht waren meine Erwartungen zu hoch. Immer wenn ich den Titel des Films las, stellte ich mir eine spannende Cold War Thriller Story vor. Stattdessen per Schiene quer durch den Balkan. Hmpf.


James Bond 007 – Goldfinger /Goldfinger (1964)
Hab ich nicht geguckt sondern mir direkt gekauft. Vielleicht bin ich auch nur zu faul, die Disc einzulegen, aber wird auf jeden Fall demnächst noch nachgeholt. Ich kenne diverse Szenen daraus, aber bin mir nach all den Jahren nicht sicher, ob ich den je wirklich geschaut habe, oder das nur im Kopf aus Momenten zusammenstückel, die ich durch Ausschnitte in Dokus usw. aufgeschnappt hatte. Seis drum. Goldfinger gilt als der beste Film der Reihe, oder rangiert zumindest immer in der Top 3 der Leute. Darauf vertraue ich diesmal gerne, denn was ich davon noch weiß, entspricht solchen Eindrücken (die Frau in Gold, die Laser Szene usw. ^^).


James Bond 007 – Feuerball /Thunderball (1965)
War nicht so ganz mein Fall. Wirkte so komisch unfokussiert. Aus dem Thema "Tauchen" hätte man mehr rausholen können, und der Bösewicht und seine Handlangerin erschienen mir uninteressant und schwach. Das mit dem Haifischbecken als Todesart immerhin ganz lustig, aber nicht konsequent ausgeführt. Die Hälfte aus dem Film hab ich schon wieder vergessen, was kein gutes Zeichen ist.


James Bond 007 – Man lebt nur zweimal /You Only Live Twice (1967)
Der wiederum war toll. Vielleicht nicht ganz so rund wie Dr. No, und ein paar holprige oder unzeitgemäße Szenen zum Fremdschämen waren auch dabei, aber das Japan-Setting brachte mit dem kulturellen Tapetenwechsel viel frischen Wind rein. Geht gleich ganz zu Anfang schon mit der Action zügig los und gönnt sich danach nur noch selten eine Atempause, Respekt. Der Mini-Helikopter, auch nicht schlecht. Aber nach einem eher durchwachsenen Mittelteil war es mal wieder das pulpy Finale, das mich überzeugt hat. Raketenabschussbasis in einem erloschenen Vulkan? Yeah, you betcha! Dazu der legendäre Blofeld. Und Ninjas! Geile Mischung. Nicht mehr wirklich ernst zu nehmen, aber herrlich mit anzusehen. Wäre vielleicht auch was für die Liste.


Hmm. Bis jetzt erkenn ich ein Muster :3 Bin gespannt wie "Im Geheimdienst ihrer Majestät" ankommen wird, und ob der für mich wieder weniger brauchbar ist. Habt ihr die alten Bond-Filme auch gesehen? Welche mochtet ihr am liebsten, welche könnt ihr aus der Moore-Ära empfehlen?

Außerdem war da neulich noch das Folgende:


Der Tag, an dem die Erde stillstand /The Day the Earth Stood Still (1951)
Jopp, zu Recht ein Sci-Fi-Klassiker. Effektemäßig ging da jetzt nicht so viel, es war eher eine verkopfte aber sehr schön umgesetzte und interessante Geschichte mit starker Antikriegs-Botschaft. Klaatu ist ein fescher Alien. Der Film ist kurzweilig und mit 85 Minuten perfekt für Zwischendurch. Helen sah schick aus, und Bobby aka "das Kind" hat mich nichtmal nennenswert genervt, was bei Werken aus jener Zeit eher eine zu lobende Seltenheit darstellt. Klar war in der Handlung einiges etwas klischeehaft aus heutiger Sicht, und man wundert sich, warum die Charaktere nicht zwei und zwei zusammenzählen, aber hey, das ist schon ein paar Jährchen her. Die BD existiert, auch auf deutsch, ist mir im Moment aber ein bisschen zu teuer, da warte ich auf eine günstige Gelegenheit. Ansonsten bleibt mir hierzu nur zu sagen: "Klaatu barada nikto!"