Ich wollte Fantasia und Pinocchio wirklich mögen, auch weil ich dann endlich was aus den 40ern gehabt hätte, aber es ging nicht. Glücklicherweise passierte das Folgende...

"Rehabilitation of Disney Animation" (Part 2)


Fantasia 2000 (1999)
Ich weiß, gehört hier durch das Erscheinungsjahr normalerweise nicht rein, aber der Vollständigkeit halber mach ich ne Ausnahme -_^ Fand ich viel besser als der erste. Blasphemie? Egal! Der Film war kurzweiliger, dynamischer, temporeicher, abwechslungsreicher, farbenfroher, die einzelnen Segmente (zumindest gefühlt) kürzer... Die verschiedenen Promis sind auch nicht ganz so nervig wie ein einzelner Typ, der durchs Konzert führt (Steve Martin hätte ich die ganze Laufzeit hindurch nämlich nicht ausgehalten). Die Animationen wurden außerdem besser auf die Musik abgestimmt und es gab insgesamt mehr Bombast. Am besten gefallen hat mir glaub ich der Teil mit Donald und der Arche Aber das letzte Stück war auch toll. Wenn das nochmal so werden würde, hätte ich nichts gegen eine Fortführung ^^ Wird wahrscheinlich aber nicht passieren, weil der Erfolg ausblieb.


Peter Pan (1953)
Hach, herrlich. Das hatte ich schon nicht mehr zu hoffen gewagt. Wollte den schon länger nochmal gucken, aber Freunde von mir immer so "Nee, Peter Pan ist soo lästig!", weshalb ich was anderem aus dem selben Hause den Vorzug gab. Hatte aber doch den richtigen Riecher. Das einzige, was vielleicht nicht so gut gelungen ist, wäre die not-so-politically-correct-anymore überzogene Klischee-Darstellung der Indianer (inklusive dem Song "Warum ist die Rothaut rot?"). Davon abgesehen wunderbares Abenteuerfeeling, verspielte Charaktere, schönes Charakterdesign, unterhaltsamer Bösewicht, nicht zu viel und nicht zu wenig Slapstick/Humor, und jede Menge Platz um tiefgründigere Dinge in die angerissenen Themen und Verhaltensweisen hineinzudenken. Da ich in letzter Zeit mehrere Adaptionen des Stoffes gesehen habe (darunter die Stummfilm-Fassung von 1924), muss ich an dieser Stelle doch nochmal betonen, dass die Disney-Version gewiss eine der besten Umsetzungen von Peter Pan ist, wenn nicht sogar die beste schlechthin. Pluspunkte gibts noch oben drauf dafür, dass die Musikstücke nicht so brutal in-ya-face gehauen oder überall hingepackt werden, wo sie im Grunde nicht nötig sind, wie in anderen und vor allem den späteren Broadway-Style Disneyfilmen (*hust* Frozen *hust*). Das hat richtig Spaß gemacht und wird auf jeden Fall noch auf BD besorgt


Das Dschungelbuch (1967)
Auch dieser war sehr gelungen und noch so, wie ich ihn aus dem Kino-Re-Release in Erinnerung hatte. Feiner Nostalgie-Trip mit den ganzen Songs, die ich ausnahmsweise alle noch gut kannte und die auch eingängiger und herziger sind als der durchorganisierte Studio-Kommerz-Pop der heutigen Titel. Der ganze Film wirkt einfach ehrlich und ist eine runde Sache. Das Ende mag ich bis heute ^^ Baloo und Bagheera sind tolle Identifikationsfiguren und Sympathieträger, zumindest für die älteren Zuschauer. In jungen Jahren hab ich vermutlich mehr Mowglis Perspektive verfolgt. Ein wenig überrascht war ich davon, wie antiklimaktisch und kurz der Kampf gegen Shere Khan doch eigentlich war. Das erschien mir als Kind wahnsinnig spannend und fesselnd - da kann man mal sehen, wie sehr sich die Wahrnehmung verschiebt. Hehe, und die Hypnoseversuche der Schlange Kaa, oder die exerzierenden Elefanten, oder King Louie in der Ruinenstadt... Das Setting mit den malerischen Urwaldhintergründen weiß ich inzwischen viel stärker zu schätzen


Ehre also gerettet. Hmm. Trotzdem ist mir irgendwie aufgefallen, dass ich mit Disneyfilmen mit Menschen oder zumindest sehr menschenähnlichen Charakteren in zentraler Position der Handlung meist weit mehr anfangen kann als mit den vermenschlichten Tieren. Und ich mag keine Hunde. Die Disney Animation Studios haben zu viele Filme hervorgebracht, in denen es um Hunde geht