-
Deus
Die Schatzinsel 1934 vs. 1950
Okay, irgendwie bin ich davon abgerückt, diese Filme noch haben zu wollen. Sie haben beide einige Stärken, aber auch diverse Schwächen. Nachdem ich nun die alte Version zu Ende geschaut habe, muss ich doch sagen, dass mir die Disney-Fassung von 1950 ein kleinwenig besser gefallen hat, weil sie irgendwie kurzweiliger war. Der Film von 1934, den ich übrigens in einer kolorierten Variante gesehen habe (normalerweise wärs schwarz/weiß), ist seeehr dialoglastig und bisweilen etwas zäh, es mangelte irgendwie an Abenteuer-Action und fühlte sich manchmal zu stagy an. Außerdem kotzte mich die permanente Schmollmund-Hackfresse des jungen Jim Hawkins Darstellers an. Dafür ist jedoch die Chemie zwischen Hawkins und Silver recht gut getroffen und die Sets sind etwas umfassender und extravaganter, die Geschichte wirkt ein bisschen größer als bei Disney. Der Film von '34 soll sich eng an die Literaturvorlage halten, aber im Grunde tun das beide Varianten, die sich deshalb entsprechend stark ähneln.
Was ich immer als ein großes Problem bei Robert Louis Stevensons klassischer Geschichte empfand, ist die Tatsache, dass praktisch überhaupt keine weiblichen Figuren auftauchen. Dadurch fehlt wirklich was. Diverse Neufassungen und Adaptionen haben sogar versucht, das zu ändern (vgl. zum Beispiel den Disney Animationsfilm "Der Schatzplanet", wo sie den Kapitän weiblich gemacht haben, was ich sehr gut und passend fand). In dieser Hinsicht sammelt die Version von '34 wenigstens ein paar kleine Pluspunkte, weil am Anfang die Mutter von Jim auftaucht und mehr als eine bloße Statistin ist, während die von 1950 (übrigens Disneys erster kompletter Realfilm überhaupt!) leider eine reine Sausage Party bleibt. Letzterer Film wirkt insgesamt moderner, flüssiger, unterhaltsamer und bunter, auch gibt Robert Newton einen wunderbaren Silver ab (manchmal ein wenig hammy gespielt, aber so muss das sein). Jedoch hätte etwas mehr Drumherum gut getan, um den Zuschauer mehr in diese Welt hineinzusaugen. Man bekommt das Gefühl, man sieht nur das, was man unbedingt sehen muss, damit die Geschichte funktioniert (die Dauer beträgt 96 Minuten im Vergleich zu 110 bei der älteren Ausführung).
Letztenendes würde ich urteilen, dass beide Filme für ihre Zeit bestimmt gut waren, für heutige Sehgewohnheiten aber nur okay sind. Der Stoff wurde ja schon unzählige Male verfilmt, aber die beiden oben besprochenen Versionen tauchen mit am häufigsten auf bzw. haben die höchsten Wertungen, zusammen mit dem Film von 1990. Dieser gilt bei vielen sogar als die beste Umsetzung der Schatzinsel, und es spielen so bekannte Leute wie Charlton Heston, Christopher Lee, Pete Postlethwaite und ein junger Christian Bale als Jim Hawkins mit. Vielleicht schau ich mir den noch irgendwann an, aber ein bisschen Sorgen macht mir, dass der als "TV Movie" gelistet ist, dabei machen sich gerade in dieser Geschichte hohe Production Values bezahlt. Hat den hier zufällig jemand gesehen?
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln