WAV-Soundeffekte sind näher an MP3-Musik dran als an Midis.
Du kannst dir Midis als Notenblatt vorstellen, wo bei jeder Tonspur einfach dransteht, welches Instrument verwendet werden soll. Der Rechner liest die Noten, gibt sie an den Midi-Synthesizer weiter, der dann wiederum die Noten mit den installierten Soundfonts abspielt.
WAV und MP3 hingegen sind "richtige" Audioformate, da wird nichts interpretiert, egal ob kürzer (Soundeffekte) oder länger (Musik). Hören sich entsprechend auch überall gleich an, während Midi heutzutage eigentlich nur noch verwendet wird, um Noten zwischen Geräten hin- und herzuschicken.

Das nur als kleiner Exkurs, mit deinem Problem kann ich dir nicht helfen