Muss wohl die Minecraft-Zugkraft sein. Abgefahren. o.o
Jo, das wird sicherlich der größte Grund sein. Das Spiel wurde aber auch enorm positiv aufgenommen, habe kaum negative Reviews gelesen, höchstens welche, die a) einzelne Aspekte etwas kritisieren oer b) schmerzlich den Online-Mehrspielermodus und die Freiheit im größeren Sinne von Minecraft vermissen.
Afaik gibt es im Gegensatz zu den zig Musou-Spielen aber auch keine anderen nennenswerten Minecraft-/Sandbox-Imitationen anderer bekannter Franchises, oder? Zumindest fällt mir spontan nichts ein.
Nicht wirklich, nee. Eigentlich verwunderlich, auch wenn es ein ziemlich fremdartiges Konzept ist.![]()
Ich befürchte jedoch dass sich nun Entwickler das Erfolgskonzept abschauen werden und nun ebenso etwas versuchen. Würde mich nicht wundern wenn Blizzard schon so etwas in der Mache hat, mit Figuen aus Warcraft, Diablo, Starcraft, Overwatch und den Lost Vikings (die heutzutage eh keiner mehr kennen würde, würden sie nicht in HotS und WoW verwurstet werden) im Comic-Look.
Spiele durchgespielt - Jahresreviews: 2021, 2022, 2023, 2024
Sega Mega Drive Challenge 2020+2021
ALLE Gameboy Spiele Challenge 2025-2035
JRPG-Challenges: 2018feat. Superman 64, 2025
Gamingblog: Ulterior_Audience
Bisher (noch Kapitel 1) ist das Spiel sehr gut!
Mal schauen, wie es weitergehen wird.
Geändert von Loxagon (18.11.2016 um 21:29 Uhr)
Will das spiel nicht schlechtreden, werde es mir sicher holen, wenn es billiger ist. Für 29 euro fänd ich den Preis angemessener.
Aber auf den Amazon charts ist es irgendwo auf platz 311 derzeit. Also obs nun soo der massenseller ist.. oder es wird vornehmlich digital gekauft
Habe jetzt einen Raum abgerissen, neu aufgebaut (2 Betten, 1 Lichtquelle) aber da kommt nur wenn die Mauer steht "Neuer Raum", aber nicht "Simples Schlafzimmer", zudem geht zum Pennen keiner rein, ergo wird es auch nicht als Schlafzimmer gewertet. Ich selbst kann da aber pennen ...
Aber warum gilt das nicht als Schlafzimmer? Ist immerhin alles drin, was muss, dafür.
![]()
Geändert von Loxagon (18.11.2016 um 22:24 Uhr)
Befinden sich Teile des Raums außerhalb der Dorfgrenze? Alle Räume werden nämlich afaik nur dann als solche erkannt, wenn sie komplett im Dorf sind. Die Grenze erkennst du daran, wo die andere Musik zu spielen beginnt.
Ach, das spielt auch eine Rolle? Gut zu wissen. Dann wird es daran liegen.
Komisch nur, dass das Ding dennoch als "Raum" gilt, aber mehr nicht...
Ist nicht ganz richtig. Ich habe den Caitlin Garden mitten in der Pampa gebaut, und er wurde als solcher gewertet. Räume außerhalb des Dorfes sollten zwar erkannt werden, tragen aber nicht zum Levelfortschritt dessen bei. Vielleicht ist hier das Problem, dass der Raum sowohl im Dorf als auch über die Grenze hinaus gebaut wurde.
Habs grade probiert, reicht nicht aus, leider. Der ganze Raum muss in der Stadt liegen... irgendwie ist das aber saublöd, da das dann wieder einschränkt.
Leider wieder ein Problem - Kapitel 2.
Man muss ja einen Raum mit (Minimum) 10 Blöcken Wasser etc bauen. Hab ich, aber das ganze wird NICHT erkannt. 10x Wasser (oder mehr), 2 Krüge, 1 Truhe, 1 Lichtquelle, 1x Waschzuber,. 1x bequemer Schemel, 1x Tür (ach, was)
Ich habe es jetzt mal auch angefangen und bin tatsächlich nach so einen Rotz wie Color Splash, erstmalig mal wieder richtig begeistert. Das Spiel stellt Minecraft quasi so dar, wie ich es eigentlich gerne hätte:
- Super smoothe Steuerung.
- Bauen und schlagen liegen auf unterschiedlichen Knöpfen und man kann on the fly die Waffen wechseln ohne großartig rumzufickeln.
- Keine prozeduale Welt.
- Man fängt klein an und wird nicht direkt mit viel zu vielen Optionen überfachtet und überwältigt, die Welt öffnet sich langsam, heißt also es fühlt sich wirklich toll an wenn man bestimmte Baupläne "freischaltet" und man hat genug Zeit nach und nach alles auszuprobieren.
- Richtige Dörfer die auch im Spiel als sowas anerkannt werden, mit NPC's die mehr oder weniger sowas wie einen Tagesgeschäft nachgehen (alle mit ihrer eigenen Persönlichkeit) und für die man sich auch interessiert.
- Die Aufgaben sind abwechslungsreich verteilt, nie baut man zwangsweise zu lange für irgendeine Aufgabe etwas, noch rennt man ständig blöd durch die Gegend nur um zu farmen oder etwas zu finden.
- Die Welt steckt voller Entdeckungen, Monster NPC's mit denen man reden kann, verfallene bauten in denen man Zwischenrast machen kann, versteckte Schätze
- Das Kampfsystem ist spartanisch, aber genau richtig für so ein Spiel abgepasst, es macht durch die gute Bewegungssteuerung Spaß zu kämpfen und man muss eher auf sein Timing achten.
- Das bauen auf unterschiedlichen Ebenen funktioniert sehr gut durch die L1/L2, nie muss man sich (mit dem Controller) verkrampfen um Brücken zu bauen oder sowas
- Man kann Blöcke verkleiden, das heißt wenn man ein neues Material gefunden hat mit denen man sein Haus umdekorieren möchte, muss man sein Haus nicht abbauen, sondern kann gleich zu der Verkleidung greifen, eine richtig gute Idee!
- Es ist so geil dass das Spiel schaut was man in einen Raum gebaut und dann den Namen entsprechend daran anpasst.
- Dorfbau ist motivierend durch Level die man steigen kann, dadurch kommen immer neue Bewohner hinzu und man weiß nie was einen auf der nächsten Dorfstufe alles erwartet.
- Es geht einfach alles soooooo viel schneller, kein tausendfaches abbauen von Holz was ultra lange dauert. Man kann mit seiner Waffe mehrere Blöcke aufeinmal zerstören, Gelände abtragen macht wirklich Spaß und fühlt sich nicht wie Arbeit an.
Ich könnte noch ewig so weiter machen, ich habs ja erst für einen miesen Minecraft Abklatsch abgehalten und irgendwo klaut es ja auch schon viele Ideen. (aber naja das hat ja Markus Persson letztlich auch gemacht) Doch man merkt dass der Fokus auf einen ganz anderen Spielertypen liegt, Leute die gerne mit einem Ziel vor Augen arbeiten. Wenn ich das habe, lenke mich auch gerne eine Weile von der Hauptstory ab um an meinem Dorf zu werkeln oder sonst was zu tun. Solche Crafting Mechaniken sind nicht schlecht, aber in viel zu vielen Spielen verkommen sie eben zum Selbstzweck.
Für mich macht das Spiel so ziemlich alles besser, was mich an Spielen wie Minecraft gewaltig stört und verfügt dann auch noch über eine komfortable Controllerbedienung über die sich Gedanken gemacht wurde. Top!
Geändert von Klunky (10.12.2016 um 12:33 Uhr)
Spiele durchgespielt - Jahresreviews: 2021, 2022, 2023, 2024
Sega Mega Drive Challenge 2020+2021
ALLE Gameboy Spiele Challenge 2025-2035
JRPG-Challenges: 2018feat. Superman 64, 2025
Gamingblog: Ulterior_Audience
Dennoch sollte es in einem zweiten Teil auch ein paar deutliche Verbesserungen geben - vor allem:
KEINE Dorfgrenze - sondern, ich kann bauen wie ich will.
MEHR NPCs. Warum nicht einfach mal Leute, die faktisch nix wollen, außer einfach nur ein Bett?
Einen Helden, der reden kann. Warum zum Geier kann ein DQ-Held nicht reden? Tut echt nicht weh, Held!
Und: gerne dreifacher Umfang
Die Endkämpfe waren alle genial umgesetzt und einfach mal was anderes. Lustig war auch das Motiv des Drachenlords, warum er die Welt verwüstet hat. Und ehrlich?
Und sehr geil: Ines, die Nonne, fragt sich in Kapitel 4, ob der Held einfach nur neugierig war, was passiert und sie wohl genau deswegen auch die halbe Welt genommen hätte![]()
Auch Builders könnte einen zweiten Teil bekommen.
http://gematsu.com/2016/12/dragon-qu...avor-good-game
Dragon Quest Builders II für PS4 und Switch angekündigt.
http ://gematsu.com/2017/08/dragon-quest-builders-2-announced-ps4-switch