Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Spiele-Trailer erstellen: Tipps?

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #3





    So, einfach mal in die Menge der Trailer von Puzzlespielen gegriffen, die mir gefallen/mich dazu gebracht haben, mein hart verdientes Geld auszugeben.
    Auf die ultra-fancy Visuals wirst du wohl nicht zurückgreifen können, aber die Trailer können dir dennoch als Anregung dienen. Kurz zusammengefasst, unten weiter ausgeführt:
    Der Trailer muss das Spiel gut aussehen lassen (erster Schritt, sonst guckt den niemand). das Spiel erklären (zweiter Schritt, sonst versteht es niemand), und das Spiel schmackhaft machen (dritter Schritt, sonst interessiert das Spiel niemand) und erst als allerletzten Schritt Informationen über Homepage, Entwickler und all den Quatsch vermitteln (letzter Schritt, ohne den Rest will nämlich niemand diese Informationen wissen).
    Die Schritte sind wohlgemerkt nach Wichtigkeit sortiert, nicht nach Chronologie – sollte etwa die Musik und die Dramaturgie es erlauben, das Logo ganz an den Anfang zu setzen, dann kann das natürlich auch klappen.

    Zu deinen Fragen:
    Zitat Zitat
    -Welches Programm ist empfehlenswert?
    Kostenlos gibt es da nicht viel, was empfehlenswert ist, bzw ist so kompliziert zu nutzen, dass du es nicht auf die Reihe kriegen würdest, wenn du noch nicht damit gearbeitet hast. Entsprechend würde ich einfach die Trialvariante von Adobe Premiere/After Effects (kriegt man, wenn man sich die Creative Cloud herunterlädt) oder Sony Vegas empfehlen.
    Zum Aufnehmen benutzt du OBS, das ist freie Software. Sollte kein Weg dran vorbeiführen, schneidest du direkt mit libav/ffmpeg.
    Zitat Zitat
    -Welche Länge sollte der Trailer haben?
    Das kommt darauf an, wieviel du zeigen möchtest. Die oben verlinkten Trailer fahren alle ein gemütliches Tempo und haben visuell viel zum präsentieren, kommen also mit ~1:30 gut zurecht. Ich würde auch so etwa bei einer Minute bleiben.
    Zitat Zitat
    -Inhalte?
    Bei RPGs ist Gameplay im Trailer immer schlimm, weil man das alles schon gesehen hat. Bei Puzzlespielen ist Gameplay im Trailer Pflicht, damit man weiß worum es geht In den oben verlinkten Trailern wird jeweils Gameplay mit den grundlegenden Mechaniken gezeigt, damit der Spieler weiß, was Sache ist. Danach gibt es dann nochmal einen oder mehrere extra saftige Ausschnitte, die Zeigen, wie schön dass dann alles zusammengreift und vielleicht ein wenig Einblick in kompliziertere Rätsel.
    Menüs gehören nie in Trailer, viel Text auch nicht, wenn du den nicht srichst. Wobei, streich das, immer möglichst wenig Text.
    Zitat Zitat
    -Musik & Sound?
    Gameplaysound und Musik, die zur Spielstimmung passt. Puzzle DImension und Fez sind pixelig Retro, da müssen Chiptunes aus dem OST her, Miegakure und Zen Bound hingegen sind ruhig und entspannt und begleiten das ruhige und entspannte Gameplay mit ruhiger und entspannter Musik. Stell dir dazu MC Hammer, Metallica oder Scooter vor – passt nicht.
    Zitat Zitat
    -Effekte?
    Nichts, was nicht auch in deinem Spiel zu sehen wäre. Effektehöchstens beim Einstieg und Auststieg aus dem Trailer oder bei Einblendungen. Ansonsten ist das Mogelpackung!
    Zitat Zitat
    -Welche Fenstergröße der Aufnahme (VX Ace = 544x416??)
    Das höchste, was deine Engine nativ ausgibt. Dann schauen, wie man das als nächstes in (Full-)HD gequetscht bekommt, in deinem Fall bei doppelter Auflösung. Rest mit Rand/Hintergrund füllen:


    Ist dann auch eine gute Stelle für die Texteinblendungen
    Der Rahmen kann dabei auch durchaus dynamisch sein, wenn du etwa mit Aftereffects arbeitest und die Viewports mit den Spielszenen so dreidimensional im Raum schweben lässt. Sieht schön aus für Schnitte, aber nicht übertreiben!

    Geändert von WeTa (05.07.2015 um 19:47 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •