Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Frage zu MS Access

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #3
    Hi

    Zb. 1 kennt 3 und 3 kennt 4 und 4 kennt 6 und sonst kennt sich niemand. Dann kannst du einen Graph zeichnen (das brauche ich nicht) und dann kannst du Länge (Distanz) von (1) zu (6) berechnen. Dafür hat man dann d(1,6) = 3, sprich drei Kanten brauch man. In diesem Fall ist das minimale Distanz, die würde mich zb. interessieren. Man bräuchten ein Query welches mehrere Tables durchsucht.

    Edit. Moment. Eben sehe ich das das ja eigentlich klar ist. Man braucht nur die ID's als jeweilige Columns und trägt man die Friends der höhe nach ein. Geht auch gut als binäre Matrix.

    Geändert von noRkia (29.06.2015 um 22:04 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •