mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 94

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Narcissu Beitrag anzeigen
    Ich fand schon, dass es viel Story gab.
    Denk ich eigentlich auch. Schon das Original bot hier eine Menge, nur musste man (unter anderem wegen der schwachen Übersetzung) einiges zwischen den Zeilen lesen. Und Sword of Mana hatte speziell für ein Game-Boy-Action-RPG überdurchschnittlich viel Story und Dialoge. Das Skript wurde stark erweitert, was so seine Vor- und auch Nachteile hatte.
    Zitat Zitat
    Die von Shinichi Kameoka finde ich aber mit Abstand am besten, der Kerl gehört zu mich auch zu meinen liebsten Videospiel-Künstlern und hat für mich den charakteristischen Stil der Mana-Serie (die ich als Kind erst durch Sword of Mana kennengelernt hatte) massiv geprägt.
    Ich wusste noch, dass du den magst ^^ Ich find ihn nicht schlecht und der verträumt quirlige und fluffig-flauschige Look passt wunderbar zu den Inhalten, aber mein Fall ist es nicht so ganz - die wirken manchmal etwas zu schrullig und daher gewöhnungsbedürftig bzw. nicht liebenswürdig genug für meinen Geschmack Geht mir jedoch genauso, dass er irgendwie untrennbar mit der Mana-Reihe verbunden ist (und an Magical Vacation /Starsign muss ich immer denken). Was im Grunde komisch ist, da ja nur zwei von neun Seiken Densetsu Spielen Charaktere mit seinem unverwechselbaren Stil hatten (drei von zehn wenn man Circle of Mana mitzählt). Hab mal in Einträgen gelesen, dass er auch in irgendeiner Funktion an SD2 und 3 beteiligt war, aber zumindest das hauptsächliche Charakterdesign von diesen Spielen stammte nicht von ihm, sondern von Shinichiro Okaniwa (?) in ersterem sowie dem berühmten Noboteru Yūki in letzterem (was mir auch lange gar nicht bewusst war). Wahrscheinlich kümmerte sich Kameoka einfach um die Sprites, nicht unähnlich Nomuras Rolle in Final Fantasy V und VI ^^
    Zitat Zitat
    Die Mobile-Designs sehen ja deutlich erwachsener aus. Gefällt mir ehrlich gesagt auch ziemlich gut, auch wenn ich ein bisschen das Verspielte vermisse.
    Ja, nicht? Das war total strange. Die Mobile-Version ist ja technisch und vor allem grafisch sowas wie eine Mischung aus dem Game Boy Klassiker und Sword of Mana. Also in Farbe und mit modernisierten Sprites, aber mehr oder weniger mit den einfachen Hintergründen und dem Aufbau der Spielwelt aus den frühen 90ern. Wie sind sie da auf die Idee gekommen, einen so andersartigen Ansatz für die Bilder zu wählen ? Vielleicht wollte Square Enix sich bewusst wenigstens in dem Bereich von den Vorlagen entfernen, um es zumindest etwas frischer und neuartiger wirken zu lassen. In jedem Fall schön, dass sie uns damit so eine Abwechslung für im Grunde ein einziges Spiel beschert haben (nur schade, dass es diese Bilder nirgends in besserer Qualität gibt).

  2. #2
    Hm, jetzt wo du's sagst, fällt mir erst auf, dass Kameoka wirklich nur in der Rolle an zwei Teilen beschäftigt war. ^^ Die japanische Wiki listet ihn unter "Player Character Design" bei SD2 und SD3, was sich, denke ich, auf die Ingame-Grafik bezieht, und lustigerweise auch als Charakterdesigner bei Chocobo Stallion:



    Zu den Mobile-Designs: Habe gerade mal etwas rumgesucht und finde leider auch nur die Grafiken von der offiziellen Website, wo du die Grafiken ja her zu haben scheinst. Und da sind die in wunderbar japanischer Webdesign-Manier natürlich total statisch mit den Hintergründen der Seite verschmolzen worden. Meh. Bei Google, selbst bei der Suche nach japanischen Begriffen, finde ich die Designs irgendwie gar nicht. D: Hilft auch nicht, dass das neue Spiel auch für Handys rauskommt.

    Irgendwie muss ich aber sagen, dass mir vor allem der Hauptcharakter bei dieser Version zu alt aussieht. Ich hatte immer das Gefühl, im Spiel einen noch recht jungen Helden, vielleicht 16 oder 17, zu spielen, was für mich auch Teil des Spielgefühls war. Das Mobile-Design sieht eher nach einem über 20-jährigen Protagonisten aus.


  3. #3
    Dass das nicht die original Designs aus den 90ern sind erkennt man doch auf 2km Entfernung. xD
    Erinnert sich eigentlich noch irgendwer an die Artworks aus der Club Nintendo? Die waren spitze. Ich weiß nur leider nicht ob die jetzt von Benimaru Itoh, Katsuya Terada oder wem anders stammten. Ich find die ganze Zeit nur die Final Fantasy Mystic Quest oder Artworks zu Zelda.
    Aber im Grunde sahen die ähnlich aus wie das hier


  4. #4
    Hab mal meine alten Ausgaben durchsucht, und tatsächlich ein A3-Poster zu Mystic Quest gefunden. Vielleicht scan ich es nachher mal ein.

  5. #5
    Zitat Zitat von Liferipper Beitrag anzeigen
    Hab mal meine alten Ausgaben durchsucht, und tatsächlich ein A3-Poster zu Mystic Quest gefunden. Vielleicht scan ich es nachher mal ein.


Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •