Bitteschön. Nicht alle Charaktere, aber die wichtigsten. Jeweils in der chronologischen Reihenfolge GB, GBA, Mobile, Vita. Daran kann man auch sehr schön erkennen, wie sehr Sword of Mana eigentlich aus der Reihe tanzt (alleine schon, wenn man nur mal auf die Haarfarben achtet ^^). Außerdem scheint das kommende Vita-Remake sich bei den Charakteren stärker und teilweise bis hin zu Kleidungsdetails an der unmittelbar vorangegangenen Handy-Ausgabe mit den realistischeren Artworks zu orientieren, von denen einfach Super-Deformed-Derivate angefertigt wurden. Jetzt, wo ich so eine Zusammenstellung gemacht habe, würde ich doch sagen, dass ich die GBA-Versionen von Kameoka am wenigsten mag. Bevorzugen würde ich letztenendes immer noch die schlichte Urfassung.
Der Held
![]()
![]()
![]()
Die Heldin
![]()
![]()
![]()
Julius
![]()
![]()
![]()
Dark Lord
![]()
![]()
![]()
Lester
![]()
![]()
![]()
Amanda
![]()
![]()
![]()
Bogard
![]()
![]()
![]()
Marcie
![]()
![]()
![]()
Watts
![]()
![]()
![]()
Wie erwähnt, der Dark Lord (Stroud) sieht meiner Meinung nach auf der Illustration der Mobile-Fassung echt stylish krass aus. Völlig untypisch für ein Seiken Densetsu Spiel, aber generell finde ich den Stil jener Version richtig schick und würde das gerne in einem anderen Genrevertreter sehen (keine Ahnung, welcher Künstler dafür verantwortlich war). Hier noch zwei Teilstücke von Collagen daraus, die ich leider nie vollständig oder in brauchbarer Qualität finden konnte:
![]()
So, und wehe jetzt behauptet nochmal jemand, die ganz neuen Designs wären mit denen von 1991 identisch![]()

Kontrollzentrum








































Zitieren
Auch nicht in überarbeiteter Form oder so. Im Übrigen finde ich, dass man das auch ziemlich eindeutig sofort erkennen kann. Die Sache mit den Farbverläufen usw., das war kein Stil, den man vor 25 Jahren in solchen Spielen benutzt hätte. Zutreffend wäre lediglich, dass die Neuen etwas mehr denen des Originals ähneln. Sword of Mana war in der Beziehung halt eine etwas freiere Interpretation, aber brachte immerhin Shinichi Kameoka für die Bilder zurück, der sich davor schon um Legend of Mana gekümmert hatte.
Aber sehr interessant, die Mobile-Designs kannte ich noch gar nicht.


Geht mir jedoch genauso, dass er irgendwie untrennbar mit der Mana-Reihe verbunden ist (und an Magical Vacation /Starsign muss ich immer denken). Was im Grunde komisch ist, da ja nur zwei von neun Seiken Densetsu Spielen Charaktere mit seinem unverwechselbaren Stil hatten (drei von zehn wenn man Circle of Mana mitzählt). Hab mal in Einträgen gelesen, dass er auch in irgendeiner Funktion an SD2 und 3 beteiligt war, aber zumindest das hauptsächliche Charakterdesign von diesen Spielen stammte nicht von ihm, sondern von Shinichiro Okaniwa (?) in ersterem sowie dem berühmten Noboteru Yūki in letzterem (was mir auch lange gar nicht bewusst war). Wahrscheinlich kümmerte sich Kameoka einfach um die Sprites, nicht unähnlich Nomuras Rolle in Final Fantasy V und VI ^^
? Vielleicht wollte Square Enix sich bewusst wenigstens in dem Bereich von den Vorlagen entfernen, um es zumindest etwas frischer und neuartiger wirken zu lassen. In jedem Fall schön, dass sie uns damit so eine Abwechslung für im Grunde ein einziges Spiel beschert haben (nur schade, dass es diese Bilder nirgends in besserer Qualität gibt).

















