mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 54

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Du findest das also auch das Shallie OP nicht gut? Das ist imo das beste OP, dass Atelier je hatte. Ich mein über den generischen J-Pop Kram von Ps2 Ateliers muss man nicht reden, und ein paar Ps3 Titel hatten durchaus gute OPs (außer Escha & Logy, das OP mochte ich 0, allerdings hatte das Spiel eh so einige Totalausfälle in der Musik), Shallie's ist aber imo noch das beste. Visuell ist es auch schön dabei. Lyrics sind mir aber zu Engrish zum verstehen..

  2. #2
    Zitat Zitat von Kiru Beitrag anzeigen
    Du findest das also auch das Shallie OP nicht gut? Das ist imo das beste OP, dass Atelier je hatte. Ich mein über den generischen J-Pop Kram von Ps2 Ateliers muss man nicht reden, und ein paar Ps3 Titel hatten durchaus gute OPs (außer Escha & Logy, das OP mochte ich 0, allerdings hatte das Spiel eh so einige Totalausfälle in der Musik), Shallie's ist aber imo noch das beste. Visuell ist es auch schön dabei. Lyrics sind mir aber zu Engrish zum verstehen..
    Ich mochte das EschaLogy OP musikalisch gerade, weil es stimmungsmäßig recht ungewöhnlich war. Ich brauchte aber ein paar Anläufe, um das gut zu finden. Die anderen Atelier-Sachen von chirinuruwowaka mag ich auch recht gern (Amai Gohoubi aus EschaLgoy und Asymmetry aus Shallie – wobei die beide afaik nur auf den Vocal Albums drauf sind) Ayesha war toll, weil es so extrem seicht und sanft war, auf eine positive Weise (auch das fand ich btw. anfangs nicht so prickelnd). Und die Arland-OPs sind alle tolle Ohrwürmer, finde ich. Die von den PS2-Spielen kenne ich nicht so gut, aber Schwarzweiß hat mir z.B. ziemlich gefallen.

    Allerdings habe ich mir gerade das OP zu Shallie nochmal angehört und muss da irgendetwas verwechselt haben. Das ist tatsächlich ziemlich toll. Erinnert auch minimal an Hanashirube (und von der Melodie an Altair). Ich weiß gerade nicht, wie ich darauf kam, es nicht zu mögen.
    Geändert von Narcissu (26.09.2015 um 11:03 Uhr)


  3. #3
    Ich finde das Opening von Atelier Sophie klingt nicht sonderlich interessant. Und auch das gezeigte Bildmaterial im selbigem Video spricht mich nicht wirklich an. Das Gameplay kann und will ich nicht beurteilen, da ich nie auch nur einen Atelier Teil je durchgespielt habe. Aber generell stehe ich nicht so auf die Feel-Good Atmosphäre, die mir die meisten dieser Spiele vermitteln. Mein Geschmack geht eher in Richtung ernstere Thematik.

    Atelier Iris 3 war für mich eine Ausnahme, das habe ich sogar einmal (fast) durchgespielt bis ich auch hier keine Lust mehr hatte. Zumindest das damalige Quest-System hat mir eine Zeitlang vergnügen bereitet. Leider habe ich dann einige spezielle Quests in den Sand gesetzt und habe dann das Interesse verloren.

  4. #4
    Zitat Zitat von Laguna Loire Beitrag anzeigen
    Atelier Iris 3 war für mich eine Ausnahme, das habe ich sogar einmal (fast) durchgespielt bis ich auch hier keine Lust mehr hatte. Zumindest das damalige Quest-System hat mir eine Zeitlang vergnügen bereitet. Leider habe ich dann einige spezielle Quests in den Sand gesetzt und habe dann das Interesse verloren.
    Etwas amüsant, da AI3 das schlechteste in Englisch erhältliche Haupt-Atelier ist. (ja, sogar schlechter als Rorona Vanilla) Die künstliche Streckung des Spiels ist absurd. Vielleicht bis du nie soweit gekommen, aber sobald man 20 oder so Stunden gespielt hat, sind noch mindestens 20-30 weitere da, wo man aber nichts mehr neues sieht. Man steht quasi permanent auf gleichem Level, rennt durch die 4 selben Dungeons, die man schon von Anfang an kennt, etc. Am Ende gibts noch mal n Final Dungeon, aber das ist dann auch irgendwie "whatever"..

  5. #5
    Ist erstmal ganz nett so weit. Ich denke mal ich werde wieder ein wenig Zeit und ein paar Spielstunden brauchen um mich dafür zu erwärmen, so wie es bei den letzten Titeln auch der Fall war. Ist jetzt nicht so künstlerisch angelegt wie die OPs der vorherigen Trilogie sondern halt einfach recht normal^^

  6. #6
    Ich bin ja schon sehr froh, dass der gesamte Look sich wieder mehr an der Saalburg Reihe zu orientieren scheint. Gibt sogar wieder Punis :3

    Zitat Zitat
    Du findest das also auch das Shallie OP nicht gut? Das ist imo das beste OP, dass Atelier je hatte. Ich mein über den generischen J-Pop Kram von Ps2 Ateliers muss man nicht reden, und ein paar Ps3 Titel hatten durchaus gute OPs (außer Escha & Logy, das OP mochte ich 0, allerdings hatte das Spiel eh so einige Totalausfälle in der Musik), Shallie's ist aber imo noch das beste. Visuell ist es auch schön dabei. Lyrics sind mir aber zu Engrish zum verstehen..
    Ich kann zwar grad nur fürs Atelier Iris OP sprechen, da ich die anderen gerade nicht im Kopf hab, aber ich find nicht grade, dass das sonderlich generisch klingt.

    (kaum zu glauben, dass das erst A6 war oO' )

    Ich hoffe ja immernoch, dass Gust uns irgendwann einmal mit Remakes der original Titel beglücken wird


  7. #7

  8. #8
    NISA hat über Facebook mitgeteilt, dass für Atelier Sophie hierzulande eine Limited Edition verfügbar sein wird, wenn auch wohl nur über den offiziellen Store erwerbbar.

    Release Euopa: PS4 (Retail und digital), sowie Vita (digital): 10. Juni


    Zitat Zitat
    We have teamed up with KOEI TECMO Europe to bring Atelier Sophie: The Alchemist of the Mysterious Book Limited Edition to The Official NISA Europe Online Store.

    Pre-orders go live on the 22nd March 2016 @ 12PM GMT.



    Zitat Zitat
    Atelier Sophie: The Alchemist of the Mysterious Book will launch physically and digitally for PlayStation 4 and digitally PS Vita on June 7 in North America and on June 10 in Europe, Koei Tecmo announced.

    Here’s an overview, via Koei Tecmo:

    Set against a vibrant background reminiscent of a medieval European town the Atelier series’ 17th installment follows the exploits of a young novice Alchemist who discovers she is the owner of an enigmatic volume imbued with a soul. This Mysterious Book seems to hold all the secrets to Alchemy knowledge and it goes on to become Sophie’s mentor. Sophie’s improving alchemy skills start bringing back forgotten memories and uncover the strange tale of the book’s origin.

    The development team at Gustconsider this title ‘the new standard for the Atelier series’ as they have poured all their creativity in rebuilding the alchemy system from the ground up and in crafting a visually stunning world full of well-rounded characters and beautiful illustrations. In a series first, there are two key illustrators involved in the making of Atelier Sophie, NOCO and Yuugen. Their distinctive work makes the world come alive and creates a dynamic environment where time, weather, and relationships affect the adventures of the young new alchemist and her trusted allies!

    NIS America will produce a $99.99 limited edition of the game including:

    A copy of the game (PS4)
    Set of 5 5″ x 7″ beautiful mini art prints
    40″ x 26.8″ cloth poster
    2 Disc Original Soundtrack featuring 38 tracks of original music from the game
    48-page hardcover art book, including illustrations and sketches of the characters, creatures, and background art of the game.



    http://gematsu.com/2016/03/atelier-s...pJcAiLB7qyT.99
    Geändert von Angel|Devil (18.03.2016 um 14:26 Uhr)

  9. #9
    Oh, sieht schon ziemlich nett aus, aber ich bin glaube ich nicht so der Typ für limited Editions^^ Und wenn es die dann auch nur im Nisa Store gibt schon gar nicht. Aber schön, dass sie die Chance nutzen, und das Artbook so ausehen lassen wie das Buch im Spiel.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •