- 
	
	
		
			
			
			
			
				
			
			
				Kämpfer
			
			
			
				
			
			
			 
			
				
				
				
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hallo Elvira,
Ich würde sagen, das erste was du tun solltest, ist dich zu fragen welche Geschichte du erzählen willst. Der Maker ist ein Baukasten um das Geschichten Erzählen zu vereinfachen.
Was willst du also aussagen? Wie willst du es aussagen? Hier kannst du ein Genre wählen. Ist bei diesem Genre der RPG Maker überhaupt das richtige tool? 
Wenn du dann also eine Geschichte hast, frage dich ob die Figuren nachvollziehbare Motive haben. Hier hilft das GOTE Blatt Goal, Obstacle, Tactics, Expectations. Sprich: Welches Ziel hat die Figur? Welche Hindernisse stellen sich ihr? Welche Methoden benutzt die Figur die Hinderniss zu überwinden? Welche Erwartungen hat sie an das Ziel, die Welt, die Mitmenschen? Das Gote sheet wird von Schauspielern und Regieseuren genutzt und ist daher eine verlässliche Methode.
Der zweite wichtige Part, und ich finde es ist oft wichtiger als die Geschichte, ist Gameplay. Mit welchen Mitteln erzählst du die Geschichte? Auch ein RPG sollte ein gutes, spaßiges Gameplay haben. Was mir spontan einfällt ist einsammeln von Items. Sprich hier und da, sollte etwas verteilt sein. Ein wenig Geld in Truhen, ein Schwert an der Leiche eines verunglückten Abenteurers etc. Ein anderer Punkt sind kleinere Minigames. Und ich persönlich finde es interessant, wenn der Gegner das Geld oder Item fallen lässt und man es in der Spielewelt einsammeln muss, statt es statisch im Kampfbildschirm einzusammeln. Das ist nur ein kleines Detail, aber es gibt dem Spiel etwas mehr Persönlichkeit und lässt Spieler mit Spiel interagieren. Was das Ziel eines Videospiels ist. 
Zu guter Letzt, steht das Setting. Willst ein typschen Fantasy Mittelalter oder doch eher Cyberpunk, vielleicht sogar steampunk angehauchter Lovecraft-Horror. Wie soll deine Welt aussehen und was kann sie uns erzählen. Eine Welt sollte mehr erzählen, als tausend Dialoge.
Joa und dann gehts ans Makern 
 Lass dich nicht entmutigen, wenn du nicht weiterkommst. Oft ist es klüger bei einer Fruststelle das Projekt ruhen zu lassen und am nächsten Tag mit frischen Augen und wachem Geist drüber zu schauen. Und das wichtigste ist es anzufangen und dann auszuprobieren.
Ich hoffe das konnte die einwenig weiterhelfen
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
		
		
		
	
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
			
				
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
 
		- Themen beantworten: Nein
 
		- Anhänge hochladen: Nein
 
		- Beiträge bearbeiten: Nein
 
		-  
 
	
	
	Foren-Regeln