mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 164

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ich finde Setsuna deutlich interessanter und vor allen Dingen emotional ansprechender als Bravely Default, selbst wenn's weniger ausgereift sein mag. Den Preis finde ich auch durchaus okay, habe mir das Spiel schon zweimal gekauft und würde, wenn es eine physische Version geben würde (was wohl hier nie passieren wird), noch ein drittes Mal zuschlagen. Mir ist's auch lieber, solche "kleinen" Projekte zu unterstützen als tatsächliche AAA-Spiele.


  2. #2
    zu Bravely Default: Ich meinte damit, dass die Systeme zwar alt sind aber viele Sachen imho "verbessern" bzw. etwas casualer machen wie Random Encounter einstellen oder auto saves in den Dungeons.
    Kiru sagt es ja: Retro ist doch schön und gut, aber ich will nicht eine Cutscene 5x anschauen nur weil ich den Boss nicht plätten kann der erst nach einer 10 minütigen Zwischensequenz erscheint (ja sowas nervt mich, Yunalesca du dreckige Bitch ;P)

  3. #3
    Klar, ich sage ja auch nicht, dass das so sein soll. ^^ Solche Komfortfunktionen dürfen ruhig Teil jedes neuen Spiels sein.
    Wobei es Bravely Second imo definitiv übertrieben hat mit den Chained Encounters, die in Kombination mit der Encounter Rate, den EXP-Boni und der Kampfgeschwindigkeit dafür gesorgt haben, dass man das Spiel viel zu schnell kaputtgrinden kann.


  4. #4
    Auch wenn ich Bravely Second nicht kenne, das was ich über das System gehört habe, klang wirklich grauenhaft. Gerade bei "Nintendo" scheint es momentan eine extreme "casualisierung" von Rpgs zu geben. Fire Emblem hat ja nun sogar quasi einen god mode dabei. Und Bravely Second geht auch zu weit, jo.

    Ich habe das eigentlich auch bei Setsuna befürchtet. Sah für mich von Anfang an so aus, als wärs ein zu "casual"iges Rpg, ala Child of Light. Habe noch nicht genug gesehen, um das wirklich beurteilen zu können, aber wenn ich mir so überlege, dass Gegner alleine irgendwie 12 Drop-Slots haben, je nachdem WIE man sie besiegt.. naja. Die Frage ist halt, ob einen das jemals interessiert, oder ob man das einfach ignoriert da es eh nur Kram gibt, den man verkauft. Und dann die unfreundlichen Sachen wie das Speichern oder dass Tutorials nicht einmal irgendwo noch einmal zu finden sind. Anstatt dessen kriegt man lore wie die Systeme in der Welt erklärt werden.. großartig. Ach wer hatte nur diese großartige Idee.. das ist nicht einmal Retro.
    Geändert von Kiru (21.07.2016 um 10:54 Uhr)

  5. #5
    Erst 3 Stunden im Spiel drinnen und Aeternas "Looks like we have no choice..."-Counter ist auf 16 gestiegen. xD
    Am Ende des Spiels will ich mal wissen, wie viele Screenshots ich dann angesammelt habe.^^

  6. #6
    Zitat Zitat von Ninja_Exit Beitrag anzeigen
    "Looks like we have no choice..."
    Das Spiel ist in bisschen Meta. Das ist mir auch schon aufgefallen. "no choice" bezieht sich vielleicht einfach auf die ganzen "Choices" die keine sind. Der Name Setsuna ist auch in gewisser Weise Meta, da hier der Name wohl Programm ist. Es gab da noch etwas, was mir aufgefallen ist, ich aber schon wieder vergessen habe. Aber generell, wenn ich mir manchen Dialog oder NPC Text anschaue, kommt mir das schon so vor, als wäre das nicht alles 100% bier ernst, aber trotzdem so, dass die Atmosphäre nicht leidet. Sprich, kennt man nicht eine ganze Menge old-school Rpgs merkt man manches vielleicht nicht einmal.

    Bin aber auch noch zu früh um wirklich viel darüber sagen zu können. Aber das Spiel scheint echt so einige.. klassische Szenarien komplett bewusst abzuspielen. Und wenn es sie nicht zeigt, dann referenziert es das. So kriegt man an einer Stelle gegen Anfang auch die Choice "Wer bin ich?". Auch ein Klassiker. Muss man mal drauf achten.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •