mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 91

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ein paar neue Infos: http://gematsu.com/2015/06/world-fin...ied-atb-system

    Klingt wirklich ein bisschen so, als würde das Spiel nicht so sehr auf Eigenständigkeit setzen. Könnte aber dennoch spaßig werden, nur wäre es schade, wenn es gar keine erzählerischen Ambitionen hat.


  2. #2
    Ich überlege immer schon, ob das Konstrukt irgendwann mal im Nichts verläuft. So Sachen wie Theatrhythm, FFXIV oder Dissidia sind zwar trotz Fan Service en masse spielerisch noch eigenständig genug, aber das hier, Record Keeper und was es da noch alles gibt/geben wird ... irgendwann muss dieser spezielle Nostalgie-Reiz doch alleine schon durch die pure Masse an Spielen ein Ende finden.

    Blizzard macht das bspw. gefühlt besser, und die sind eigentlich noch extremer, was den Aufbau ihrer Marke und ihrer Marken angeht: Es gibt mehr oder weniger regelmäßig Hauptspiele oder Erweiterungen mit HARTEM Hype, und drumherum gibt es ein paar wenige, sehr gezielte Free-2-play-Fanfeste mit jeweils eigenem Reiz (Hearthstone, Heroes of the Storm), die dafür aber auch richtig unterstützt werden, sowie eine dicke Vernetzung der einzelnen Marken, mit Pets hier, Mounts da, etc etc. Und siehe an, die f2p-Dinger spielt gefühlt auch jeder Blizzard-Fan, oder hat sie zumindest mal angefangen. Mit Overwatch kommt sogar eine neue IP, die sich da gut einreihen dürfte.

    Bei FF dürften die Peripherie-Titel nicht mal ansatzweise die Reichweite der Hauptspiele haben, und das durch Masse gut zu machen ... na ja. Gefährlich, nicht zuletzt weil es auch die Marke FF verwässert, bei der die Haupttitel heute ja fast schon ein Afterthought sind. Ich würde ja zu gern mal Mäuschen bei einem Meeting der FF-Brand-Abteilung spielen und gucken, ob es da einen Plan gibt, oder ob die wirklich einfach machen, was gerade gepitcht wird und nach Geld riecht.

  3. #3
    Hashimoto meinte, dass man mit diesem Spiel auch jüngere Spieler ansprechen wolle. Kann mir also vorstellen, dass World of Final Fantasy als eine Art Gateway für neue jüngere Spieler und als Fanservice für ältere herhalten soll. Wie gut das klappen wird, bleibt abzuwarten. Die Erfahrung zeigt aber, dass sich solche Titel gut verkaufen, siehe auch Explorers, Dissidia, Theatrhythm, Record Keeper, Moebis etc.

    Wobei World of Final Fantasy auf dem 3DS sicherlich besser angekommen wäre, dann aber natürlich auch weniger hermachen würde. Ich denke mal, SE ist es aktuell recht wichtig, die PS4 zu pushen. Für die Vita haben sie sich ja noch nie groß interessiert, abgesehen von wenigen Ports (und Saga 2015).


  4. #4
    Ich hatte auch noch ein bisschen rumeditiert.

    Die Frage, die sich für mich bei den "kleinen" Titeln stellt, ist immer, ob weniger Spiele mit etwas mehr Geld und viel mehr Hype nicht effektiver gewesen wären - vor allem auf längere Sicht gesehen. So hat man halt nen Haufen Kram, den nach ein paar Monaten niemand mehr spielt, der praktisch keinen Hype verursacht und in zehn Jahren niemanden mehr interessiert. Hearthstone wird dann wahrscheinlich immer noch Geld in die Kassen spülen.

    Dann wiederum hatten sie ja afair mal ein Cash-Flow-Problem ... Vielleicht sind das noch die Nachwehen, das würde einiges erklären. Da wäre es natürlich mutig, sich auf einige wenige Titel zu verlassen.

    Zitat Zitat
    Hashimoto meinte, dass man mit diesem Spiel auch jüngere Spieler ansprechen wolle. Kann mir also vorstellen, dass World of Final Fantasy als eine Art Gateway für neue jüngere Spieler und als Fanservice für ältere herhalten soll.
    Auch komisch, oder? Sollen die 9-jährigen dann auf Steam gehen und sich FFXIII kaufen? Oder trau ich den Leute da einfach zu wenig zu und sie denken WIRKLICH langfristig? Hm. Das wiederum mag eine Investition für die Marke sein, ja.

  5. #5
    Spiele wie Hearthstone sind natürlich arg sozial, wenn das Spiel nur einen Einzelspielermodus hätte, würde es nach ein paar Monaten auch keiner mehr spielen. Bei Spielen wie Record Keepers, Explorers und Threatrhythm denke ich aber, dass es da auch lange nach dem Start noch genug Spieler gibt.

    Ich bin mir gerade auch nicht sicher, ob die Ableger mit größerem Budget im Verhältnis erfolgreicher waren. Davon gab es ja durchaus einige, aber da Zeitraum und Umstände immer ganz andere sind, kann man das vermutlich nicht so gut vergleichen.

    Dass der Name FF allein nicht unbedingt große Verkaufszahlen generiert, scheint Square Enix mittlerweile aber auch Begriffen zu haben. Man werfe nur ein Blick auf Bravely Default, das auch als FF-Ableger hätte vermarktet werden können, dann aber sicherlich untergegangen wäre. An einen Ableger hat man ja oft zwangsweise geringere Erwartungen, vielleicht macht es da wirklich mehr Sinn, sich das große Budget für andere Spiele oder die Hauptteile aufzusparen.

    Mal ein paar Verkaufszahlen der Ableger in der ersten Woche in Japan im Vergleich:

    Final Fantasy Crystal Chronicles: Ring of Fates – 177,845
    Final Fantasy Crystal Chronicles: Echoes of Time – 101,718
    Final Fantasy Explorers – 161.197
    Theatrhythm Final Fantasy – 70.000 (ausverkauft, insgesamt wurden mehr als doppelt so viele verkauft)
    Theatrhythm Final Fantasy: Curtain Call – 80.000

    Das sind auch bei den neuen Spielen schon ziemlich gute Zahlen. Shining Resonance, ein "großes" RPG für PS3, hat sich beispielsweise nur 80.000 mal verkauft. Da Theatrythm auch im Westen sehr erfolgreich war, gehe ich von mehreren 100.000k verkauften Spielen aus. Record Keeper hat bestimmt auch ein mehrere 100k Nutzer, dazu habe ich bisher aber keine Infos gefunden.

    Dem allgemeinen Tenor zufolge sind das auch alles größtenteils Spiele. Eigenständig zwar nicht, aber dennoch erfolgreich. Ein Hype scheint hier auch gar nicht notwendig zu sein. An die Zahlen eines westlichen F2P-Multiplayer-Krachers kommen die Spiele zwar nicht heran, aber ich denke, das war auch nie die Ambition.

    Zitat Zitat
    Auch komisch, oder? Sollen die 9-jährigen dann auf Steam gehen und sich FFXIII kaufen? Oder trau ich den Leute da einfach zu wenig zu und sie denken WIRKLICH langfristig? Hm. Das wiederum mag eine Investition für die Marke sein, ja.
    Ich bin mir da selbst nicht sicher, weil die Vita ja eigentlich nicht die Plattform für ein junges Publikum ist. Da wäre der 3DS geeigneter, aber die technischen Unterschiede zwischen 3DS und PS4 sind wohl zu gigantisch. Andererseits meinte Tabata vor einer Weile, dass gerade Type-0 viele neue Fans an die FF-Serie herangeführt hat. Bei den Handhelds ist mit Sicherheit viel zu holen in einem Handheld-Land wie Japan.

    Vielleicht will SE die Vita auch als Plattform für Mid-Tier-Spiele, für die der 3DS zu schwach ist und die Heimkonsolen zu stark, etablieren und bringt deshalb in letzter Zeit ein paar Spiele dafür raus.
    Geändert von Narcissu (21.06.2015 um 22:35 Uhr)


  6. #6
    Hoffentlich haben sie auch mal dran gedacht, dass Type-0 vll. neue Fans generiert haben könnte, weil es ein Storyspiel ist, das nicht (mehr) zu 50% auf irgendwelchen Hauptteilen aufbaut. Hätte abgesehen von Vergangenheit und Budget ja auch ein Hauptteil sein können.

    Zitat Zitat
    Spiele wie Hearthstone sind natürlich arg sozial, wenn das Spiel nur einen Einzelspielermodus hätte, würde es nach ein paar Monaten auch keiner mehr spielen. Bei Spielen wie Record Keepers, Explorers und Threatrhythm denke ich aber, dass es da auch lange nach dem Start noch genug Spieler gibt.
    Wobei Hearthstone (im Gegensatz zu Heroes of the Storm) für die meisten Leute ein Solo-Spiel sein dürfte, also gegen Random-Gegner und ohne Gruppen-Koop.
    Das es bei den genannten Spielen noch länger Spieler denken wird, denke ich auch, aber ich glaube nicht, dass viele Leute parallel FFXIV, Record Keeper und WoFF (lol) spielen werden. Die kannibalisieren sich da bestimmt eher gegenseitig. Dann wiederum is Record Keeper iOs, also kA.

    Ach, was weiß ich. Die Situation ist mal wieder komplexer als sie scheint. ^^ Ich würde nicht behaupten, da durchzublicken.

  7. #7
    Ja, ich würde auch gern mal hinter die Kulissen bei SE schauen, um zu sehen, was da wirklich so abgeht.

    Sie scheinen allerdings auch nicht immer den (direkten) Weg des größten Profits zu wählen, sondern auch ihren Entwicklern ein bisschen Freiheit zu gewähren. Dass Saga für die Vita kommt, ist schon ein bisschen ein bisschen überraschend, weil sich SE bis dahin gar nicht um die Plattform gekümmert hat. Und dass Dragon Quest XI für PS4 höhere Entwicklungskosten und kleinere Absatzzahlen als ein Dragon Quest für 3DS hat, halte ich für sehr wahrscheinlich. Na ja, vorausgesetzt es kommt wirklich wie angenommen für PS4. Ich glaube, es ist SE im Moment sehr wichtig, die PS4 als Heimkonsole auf dem japanischen Markt zu etablieren, was ja bisher noch keiner wirklich geschafft hat. Kann auch gut sein, dass Sony da seine Finger im Spiel hat.

    Dragon Quest XI, Kingdom Hearts III, Final Fantasy XV, Final Fantasy VII und eine Handvoll anderer bedeutsamer NextGen-Titel werden aber mit Sicherheit der PS4 in Japan einen massiven Boost geben. Genau das hat Square Enix in der letzten Generation versäumt: Da ging es mal von Microsoft zu Sony, und am Ende war keiner glücklich. Diesmal ist die Xbox in Japan ja schon von vornherein aus dem Rennen, weshalb es "nur" noch gegen die Handhelds ankommen muss. Im Westen hat man das Problem natürlich nicht, aber speziell Dragon Quest legt nahe, dass es Square Enix ernst ist.
    Geändert von Narcissu (21.06.2015 um 22:56 Uhr)


  8. #8
    Gehört zwar eher in den Square Enix Thread, aber was solls...
    Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
    Ich überlege immer schon, ob das Konstrukt irgendwann mal im Nichts verläuft. So Sachen wie Theatrhythm, FFXIV oder Dissidia sind zwar trotz Fan Service en masse spielerisch noch eigenständig genug, aber das hier, Record Keeper und was es da noch alles gibt/geben wird ... irgendwann muss dieser spezielle Nostalgie-Reiz doch alleine schon durch die pure Masse an Spielen ein Ende finden. (...)

    Bei FF dürften die Peripherie-Titel nicht mal ansatzweise die Reichweite der Hauptspiele haben, und das durch Masse gut zu machen ... na ja. Gefährlich, nicht zuletzt weil es auch die Marke FF verwässert, bei der die Haupttitel heute ja fast schon ein Afterthought sind.
    Jo. Ich vermisse ehrlich gesagt total die Zeiten, in denen es nur die Hauptserie und alle Jubeljahre mal noch ein oder zwei größere Ableger gab :-/ War so viel überschaubarer und wirkte wertiger. "Verwässern" ist da ein gutes Stichwort. Es kommt echt unglaublich viel Kleinkram/Müll zu dieser Marke heraus, den niemanden kümmert, erst recht nicht langfristig.
    Zitat Zitat
    Ich würde ja zu gern mal Mäuschen bei einem Meeting der FF-Brand-Abteilung spielen und gucken, ob es da einen Plan gibt, oder ob die wirklich einfach machen, was gerade gepitcht wird und nach Geld riecht.
    Ich vermute und befürchte letzteres.
    Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
    Die Frage, die sich für mich bei den "kleinen" Titeln stellt, ist immer, ob weniger Spiele mit etwas mehr Geld und viel mehr Hype nicht effektiver gewesen wären - vor allem auf längere Sicht gesehen. So hat man halt nen Haufen Kram, den nach ein paar Monaten niemand mehr spielt, der praktisch keinen Hype verursacht und in zehn Jahren niemanden mehr interessiert.
    Meine Theorie geht ja in die Richtung, dass sie einfach so sehr mit der Hauptserie und ihren Qualitätsansprüchen übertrieben haben, dass sie jetzt mit der Produktion davon nicht mehr geregelt und verlässlich hinterher kommen (siehe FFXV) und die Zeiträume dazwischen so gewaltig werden, dass sie Zeug brauchen, um die Leute, alt wie jung, daran zu erinnern, dass Final Fantasy noch existiert... Jede Menge Zeug! Quasi als Überbrückung. Kann mir auch vorstellen, dass es da einfacher und günstiger ist, ein paar solcher kleinen, halbherzigen und unbedeutenden Browser-, Mobile- oder F2P-Spiele rauszuhauen als einen oder wenige mittelgroße spielenswerte RPGs für Konsole und Handheld. Bei ersterer Kategorie verdienen sie wahrscheinlich auch mehr dran.

    Afair unter Wada fing ja damals dieses zumindest für Square Enix neue Prinzip an, unbedingt auf allen möglichen Plattformen und medienübergreifend mit den wichtigen IPs vertreten zu sein, und das passt leider noch immer gut ins Bild. Davor haben sie noch hauptsächlich Spiele für Spieler gemacht.
    Zitat Zitat
    Auch komisch, oder? Sollen die 9-jährigen dann auf Steam gehen und sich FFXIII kaufen? Oder trau ich den Leute da einfach zu wenig zu und sie denken WIRKLICH langfristig? Hm. Das wiederum mag eine Investition für die Marke sein, ja.
    Naja, sie werden soo schnell erwachsen Drei Jahre vergehen im Nu, und dann spielt der Zwölfjährige ggf. schon die Hauptteile auf der großen Konsole.
    Zitat Zitat von Narcissu Beitrag anzeigen
    Die Erfahrung zeigt aber, dass sich solche Titel gut verkaufen, siehe auch Explorers, Dissidia, Theatrhythm, Record Keeper, Moebis etc.
    Wo wir gerade dabei sind... Explorers wurde noch immer nicht für den Westen angekündigt, oder? Wird eigentlich mal Zeit. Enthusiastisch bin ich zwar nicht, aber das wäre zumindest noch die Größenordnung und Kategorie (RPG) von Spiel, die mich interessiert, für eine Plattform, die mich kümmert.
    Zitat Zitat
    Wobei World of Final Fantasy auf dem 3DS sicherlich besser angekommen wäre, dann aber natürlich auch weniger hermachen würde.
    Halte die Wahl der Konsole auch für seltsam. Vita passt ja noch halbwegs gut, aber alleine die Optik ist einer PS4 böse gesagt geradezu unwürdig
    Zitat Zitat
    Für die Vita haben sie sich ja noch nie groß interessiert
    Hat sie das überhaupt schonmal irgendjemanden von den Entwicklern? Sony ja offenkundig nicht. So ein schönes Gerät, hoffnungslos verschwendet. Ich hoffe, das war der letzte Handheld aus diesem Hause. Wenn sie nichtmal voll hinter ihrem eigenen Produkt stehen, sollten sies bleiben lassen.

  9. #9
    Die Vita ist ein exzellenter Absatzmarkt für Nischenspiele, Indies, den ganzen Otaku-Kram und Visual Novels. Trotz mieser Verkaufszahlen des Systems im Westen verkaufen sich zumindest die Spiele anscheinend recht solide, sonst würde nicht so viel lokalisiert werden. Insgesamt ist es eine extrem spezialisierte Konsole, die fast nur von Nischen-RPGs und Visual Novels (oder VN-Hybriden) dominiert wird. Diese Spezialisierung sorgt aber anscheinend auch dafür, dass ein ziemlich großer Teil der Vita-Besitzer auch Zielgruppe vieler Spiele ist, anders als beispielsweise bei der PSP, die ja auch zeitweise stark vom Westen unterstützt wurde. Interessanterweise verkauften sich aber beispielsweise Cross-Plattform-Titel wie Sen no Kiseki für die Vita besser als für PS3.

    Ich frage mich nur, was genau Square Enix für Vita-Pläne hat. Angefangen hat es ja mit den Ports von Rise of Mana und Chaos Rings. Und mittlerweile sind ja Saga und World of FF dazugekommen. Ich will auch nicht ausschließen, dass ein neues Seiken Densetsu für Vita kommt. Vielleicht ist es das ja, was SE will: Ein System für mittelaufwändige Titel. So ganz plausibel erscheint mir diese Theorie allerdings auch nicht...

    Zitat Zitat von Enkidu
    Wo wir gerade dabei sind... Explorers wurde noch immer nicht für den Westen angekündigt, oder? Wird eigentlich mal Zeit. Enthusiastisch bin ich zwar nicht, aber das wäre zumindest noch die Größenordnung und Kategorie (RPG) von Spiel, die mich interessiert, für eine Plattform, die mich kümmert.
    Nope, ich habe noch nichts gehört. Finde ich auch etwas schade, da diese Hunter-Spiele ja auch hier beliebt sind, wenn auch bei weitem nicht so beliebt wie in Japan. Vielleicht liegt es daran, dass das Spiel stark auf die Multiplayer-Komponente setzt, aber dazu weiß ich zu wenig über das Spiel. Fakt ist, dass Square Enix viel zu lokalisierungsfaul bei Titeln ist, die im Westen jetzt keinen enormen Hype generieren (siehe Dragon Quest VII, diverse DQ-Ableger, Bravely Default etc.) Und das ist echt schwach, wenn man sich mal ansieht, was andere Firmen für Nischenspiele lokalisieren und trotzdem Geld damit machen.
    Geändert von Narcissu (21.06.2015 um 23:26 Uhr)


  10. #10
    Zitat Zitat von Narcissu Beitrag anzeigen
    Die Vita ist ein exzellenter Absatzmarkt für Nischenspiele, Indies, den ganzen Otaku-Kram und Visual Novels. Trotz mieser Verkaufszahlen des Systems im Westen verkaufen sich zumindest die Spiele anscheinend recht solide, sonst würde nicht so viel lokalisiert werden. Insgesamt ist es eine extrem spezialisierte Konsole, die fast nur von Nischen-RPGs und Visual Novels (oder VN-Hybriden) dominiert wird. Diese Spezialisierung sorgt aber anscheinend auch dafür, dass ein ziemlich großer Teil der Vita-Besitzer auch Zielgruppe vieler Spiele ist, anders als beispielsweise bei der PSP, die ja auch zeitweise stark vom Westen unterstützt wurde. Interessanterweise verkauften sich aber beispielsweise Cross-Plattform-Titel wie Sen no Kiseki für die Vita besser als für PS3.
    Oh, mir ist durchaus klar, dass die Vita nicht völlig tot ist und noch so etwas wie eine Existenzberechtigung hat, umso mehr wenn man den Blick nur auf bestimmte Märkte wie Japan oder auf spezielle Sparten richtet. Aber das ist doch alles wirklich nur ein erbärmlicher Schatten dessen, was theoretisch möglich wäre, und gemessen an den Gepflogenheiten der Branche eigentlich der Fall sein müsste. So erscheinen nahezu keine Spiele mehr, die die technischen Fähigkeiten der Plattform wenigstens ansatzweise ausreizen. Keine AAA-Titel. Als Nischen-Handheld war die Vita ursprünglich nie konzipiert worden, und das merkt man. Sony hat die eigentliche Unterstützung mit nennenswertem Futter aus eigenem Hause oder von gesponserten Drittanbietern komplett eingestellt. Das ist es, was ich als so gewaltige Schande empfinde. Dass es im Westen nicht rund lief, dafür trägt Sony selbst die Verantwortung. Sie haben aufgegeben, bevor es überhaupt richtig angefangen hatte.
    Zitat Zitat
    Vielleicht ist es das ja, was SE will: Ein System für mittelaufwändige Titel. So ganz plausibel erscheint mir diese Theorie allerdings auch nicht...
    Zumal der 3DS im Grunde die selbe Funktion erfüllen kann. Ich finds aber auch schön, dass Square Enix noch für die Vita entwickelt. Jetzt nicht unbedingt sowas wie "World of Final Fantasy", aber es deutet ja einiges mehr in diese Richtung. Manche kleinere Ableger sind schon veröffentlicht oder angekündigt worden (FF Agito, Rise of Mana, demnächst SaGa) und vielleicht wird das mit weiteren Spielen fortgesetzt, die naheliegendsten Kandidaten wären Final Fantasy Type-1 oder ein neues Seiken Densetsu. Bleibt nur zu hoffen, dass die es dann auch bis nach Europa schaffen, wenn die Vita im Westen so wenig Rückhalt hat.

    @Explorers: Früher hätte ich das Spiel in solchen Fällen einfach importiert, aber seit die Regionalsperre einem einen Strich durch die Rechnung macht, wirds schwierig :-/ Wobei es mich hier schon wundern würde, wenn da nichts mehr käme. Steht immerhin Final Fantasy drauf, das verkauft sich doch auch ohne Hype schon fast automatisch. Zumindest so weit, dass sich eine Veröffentlichung noch einigermaßen lohnt (und selbst wenn nicht, stärkt es zumindest die Marke und ist eine feine Geste für die Fans). Der Sache mit Square Enix Lokalisierungsmüdigkeit kann ich nur beipflichten! Doch gerade bei Spielen für 3DS könnte hier wie in der Vergangenheit schon häufig Nintendo einspringen.

  11. #11
    Autschn. Ich dachte, das wäre nur im Trailer so gewesen, aber die Hauptcharaktere haben wirklich eine erwachsene/normale und eine Chibi-Version und können sich als Gameplay-Feature im Spiel "transformieren"

    Nicht nur finde ich sowohl den normalen Look, als auch die super deformed Figuren hässlich und überzogen, beide grundverschiedene Stile gleichzeitig zusammen auf dem Bildschirm wirkt extrem out-of-place. Das passt einfach nicht - als hätten sie sich bei der Planung nicht entscheiden können, welchen Look sie verfolgen sollen. Selten so einen inkohärenten Murks gesehen.

  12. #12


    Die Kaktor-Szene sieht cool aus. ^^ Ansonsten wie gehabt ganz niedlich, aber nichts Besonderes. Ein bisschen zu viel FF-Fanservice – nicht, dass ich nicht damit gerechnet hätte.


  13. #13


    Ich werde dem Spiel wohl eine Chance geben, denke ich. Ende Oktober passt vom Release her auch ganz gut, da FFXV dann sicher frisch durchgespielt sein wird.

  14. #14

    Users Awaiting Email Confirmation

    Zitat Zitat von Angel|Devil Beitrag anzeigen


    Ich werde dem Spiel wohl eine Chance geben, denke ich. Ende Oktober passt vom Release her auch ganz gut, da FFXV dann sicher frisch durchgespielt sein wird.
    In einem Monat? Wir werden sehen

    Sieht aber echt ganz cute aus. Erinnert ein wenig an Kingdom Hearts, schon alleine wegen des ,,multiple worlds" Konzept aber auch die Aufmachung und die Villains. Nur rundenbasiert reißt mich jetzt auch nicht mehr so vom Hocker.

  15. #15
    Die Chibi-Köpfe sind mir echt zu groß in Proportion zum Körper. ^^ Schade, dass fast alle Charaktere im Englischen andere Sprecher zu haben scheinen als in den Originalspielen oder Kingdom Hearts. Die Stimme des MCs finde ich auch etwas zu tief/erwachsen.

    Die FF-Charaktere scheinen wirklich mehr als nur Cameos zu sein. Wirkt fast wie Kingdom Hearts mit FF in der Rolle von Disney. Finde ich ein bisschen schade.

    Ansonsten sieht's aber nett aus. Scheint größer zu sein, als ich ursprünglich angenommen hatte.


  16. #16

    Users Awaiting Email Confirmation

    Zitat Zitat von Narcissu Beitrag anzeigen
    Die Chibi-Köpfe sind mir echt zu groß in Proportion zum Körper. ^^ Schade, dass fast alle Charaktere im Englischen andere Sprecher zu haben scheinen als in den Originalspielen oder Kingdom Hearts. Die Stimme des MCs finde ich auch etwas zu tief/erwachsen.
    Welche Stimmen meinst du? Also mir ist schonmal aufgefallen, dass Yuna, Tidus und Lightning die Originalbesetzung haben. Bei Squall, Vivi und den anderen ist es eher schwerlich von ,,Originalbesetzung" zu reden, wenn die Charaktere in den PSONE titeln stumm waren.
    Dazu muss man sagen, dass Spielereien wie FF7 Crisis Core oder Advent Children an mir vorbeigegangen sind.

  17. #17
    Zitat Zitat von Narcissu Beitrag anzeigen
    Die Chibi-Köpfe sind mir echt zu groß in Proportion zum Körper. ^^
    Hab ja letztens noch gesagt, dass das Design irgendwie furchtbar ist und da nichts wirklich zusammenzupassen scheint ^^
    Ich liebe normalerweise vereinfachte Knuddelcharaktere, aber das dort geht mir viel zu weit. Auch, dass die Köpfe quadratisch-eckig breit sind, den Stummelärmchen die Hände fehlen und die Augen irgendwie creepy sind und bei allen gleich aussehen. Überhaupt unterscheiden sich die Gesichter da nicht. Ist fast so, als hätten sie alle Figuren dieser Art im Spiel mit Copy & Paste erstellt, und die einzigen Unterschiede bestehen in Haarfarbe/Frisur und Kostüm. Geradezu billig, da bot selbst der klassische Pixelbrei aus den SNES-Teilen der Serie mehr Variation. Erinnert mich ferner an die ultra-hässlichen und tot dreinblickenden Figuren aus Theatrhythm. Für mich schreit alles in World of Final Fantasy nach "Spiel zweiter Klasse" und "für die ganz jungen Fans". Definitiv nix für mich.



    Edit: Quick! Kill it fith fire!

    Geändert von Enkidu (07.06.2016 um 12:11 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •