mascot
pointer pointer pointer pointer

Seite 31 von 36 ErsteErste ... 21272829303132333435 ... LetzteLetzte
Ergebnis 601 bis 620 von 1269

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    BorisBee Gast
    Zitat Zitat von N_snake Beitrag anzeigen
    Midgar hat maximal 10% des Originalspiels ausgemacht.
    Ich verstehe da die häufig vorgenommene, maßlose Übertreibung von "Game-Journalisten" auch nicht, die Midgar zuweilen als "ein Viertel" oder "zehn Stunden" im Original beziffern.
    Nach fünf Stunden ist man aus Midgar raus, vllt. 6 wenn man sich extrem Zeit lässt. Man kratzt mit dem Abschluss von Midgar nicht mal an der Hälfte von CD 1.
    Okay, wie gut, dass ausschließlich ,,Gaming-Journalisten'' zu maßlosen Übertreibungen tendieren und keine ,,normalen Gamer''. Kommen wir doch mal mit faktischen Zahlen und nehmen wir jetzt mal Stichprobenartig einige Lets Plays als Anhalt (Inhaltsanalyse):

    Pandorya (Youtube). Hier hat sie ca. 7 Stunden für Midgar benötigt. Midgar nimmt hier 14 Teile von insgesamt 67 Parts ihres Letsplays ein, die Parts sind gemittelt fast gleich lang (habe den letzten finalen Part aufgrund der Länge doppelt gerechnet).
    Da kommen wir eher sogar genau auf 20,90% heraus.
    (playlist / rechte Spalte: https://www.youtube.com/watch?v=e9AJ...J2OXMzpHHx6k5I)

    Lets Player (youtube) m00sician ebenfalls 14 Teile von insgesamt 56 bis Ende, wobei hier auch optionaler Content (fern von der Hauptstory) im Letsplay enthalten sind wie Emerald Weapon.
    (Playlist rechte seite: https://www.youtube.com/watch?v=SvfG...D2fCy&index=56)


    Die parts sind nicht alle immer komplett gleich lang, aber doch annähernd. Es kann sich ja mal jemand die Mühe machen und die Minuten von den Lets Playern zusammentragen wieviel Midgar bei denen spieltechnisch eingenommen hat und dann einen Durchschnitt herausbilden.

    Zitat Zitat von Lord Nobunaga Beitrag anzeigen
    Jo, ich brauche nur 3 Stunden für Midgar, hab mal nach Random Lets Play gesucht und die Person brauchte 5 Stunden für Midgar.
    Ja und den Moderatoren ,,Guy'' von Gametrailers, von dem du oben das Youtube Video geteilt hast, meinte, dass er für das gesamte FF7 Originalspiel nur 25 Stunden gebraucht hat, so kannst gehen mit der rückblickenden Wahrnehmung.
    Wobei das sein kann, wenn man extrem schnell spielt und eben keinen optionalen content wie Emerald Weapon etc. wert legt und die Mainstory durchzieht, dass man mit dem Original Game in 25 h durch ist.

    Zitat Zitat
    Sie haben ja gesagt das sie es episodisch machen wollen weil es zuviel Arbeit wäre alles in einen Spiel zu machen, wieso haben sie aber dann Midgar so extrem aufgebläht? Dadurch machen sie sich doch sogar noch mehr Arbeit.
    Eigentlich eher nicht, zumal die Hauptarbeit einfach grundlegende Spielmechaniken sind bei einer Neuentwicklung als dass es das Designen von z.B. Gebieten sind. D.h. Kampfsystem entwickeln / testen / verwerfen / finalisieren, Skills und Materia hinzufügen, testen, balancen, Charakteranimationen etc. Das alles sorgt dafür, dass direkte Sequels ,,unaufwendiger'' entwickelt werden können.
    Ich vermute einfach mal ganz stark, dass erstens der erzählerische / szeneastische Bruch nicht so schön gewesen wäre und man hätte mitten in der ,,Weltkarte'' / oder in der Openworld einen Bruch machen müssen.
    Auch, wenn ich mit das so vorstellen würde, dann spielt man Midgar fertig und noch ein paar Stunden in der Pampa oder einer Openworld, wo dann irgendwann eine unsichtbare Barriere ist wo man nicht weiter kann?

    Da wir nicht wissen, ob sie eine Openworld planen, ist es definitiv sinnvoll nach ca. 40 Stunden des Remakes am Ende Midgars einen Cut zu machen und nicht beides drin haben zu müssen - die große Stadt Midgar als auch eine Openworld ala FFXV.
    Da entwicklungstechnisch der aller erste Titel immer deutlich länger benötigt (Die Entwicklung das Kampfsystems steht, die im Entwicklungsprozess von Part 1 laut Interviews mehrmals verworfen und getestet wurde), kam es den Entwicklern sicherlich gelegener den ersten Part nicht so ,,weitfassend'' und eher linear zu haben.
    Geändert von BorisBee (30.04.2020 um 21:39 Uhr)

  2. #2
    @BorisBee: Let's Plays sind nun wirklich nicht repräsentativ für ein normales Spielverhalten. Let's Player müssen ihre Zuschauer vor allem unterhalten, und das führt oftmals dazu, dass man sich mit (linearen) Story-Passagen intensiver auseinandersetzt und dafür weitläufigere Gebiete auf interessante Dinge hinunter bricht. Ganz zu schweigen davon, dass Grinding in der Regel rausgekürzt wird und vor allem erfahrene Spieler den Entdecker-Aspekt gar nicht richtig ausleben, weil sie sowieso schon wissen, wo sich alles befindet. Wenn du überhaupt irgendeine halbwegs nützliche Information aus einem Let's Play extrahieren möchtest, solltest du die Spielzeit nicht anhand der Video-Länge abmessen, sondern anhand der intern gemessenen Spielzeit ablesen.
    ٩( ᐛ )و

  3. #3
    Zitat Zitat von BorisBee Beitrag anzeigen

    Da wir nicht wissen, ob sie eine Openworld planen, ist es definitiv sinnvoll nach ca. 40 Stunden des Remakes am Ende Midgars einen Cut zu machen und nicht beides drin haben zu müssen - die große Stadt Midgar als auch eine Openworld ala FFXV.
    Da entwicklungstechnisch der aller erste Titel immer deutlich länger benötigt (Die Entwicklung das Kampfsystems steht, die im Entwicklungsprozess von Part 1 laut Interviews mehrmals verworfen und getestet wurde), kam es den Entwicklern sicherlich gelegener den ersten Part nicht so ,,weitfassend'' und eher linear zu haben.
    Jetzt strecke oder drücke die Zeit aber auch nicht wie sie dir passt. Kaum jemand verbringt mit FF7R 40H. Mit Platin Trophy waren es bei mir 36H und das recht gemütlich eigentlich. Im Original das ich gerade bestreite war ich auf der Internen Uhr bei rund 3H mit Midgard fertig.
    Solange habe ich jetzt wieder gebraucht um Aerith auf ihr dritte Limit eben zu heben und ja der Zusatz Content zählt bei einem FF mit, da diese viel zum Spielspaß beitragen gerade bei FF7. 6:37 auf der Uhr und ich stehe das erste mal vor Juno ^^;.
    Geändert von Fallout (01.05.2020 um 06:09 Uhr)

  4. #4
    Ich glaube die Spielzeit bei FF7 hängt zum großen Teil mit der Lesegeschwindigkeit zusammen. Ich gehöre zur 25-30 Stunden Fraktion. Auch als Kind hatte ich das Spiel 3 Mal durchgespielt und immer diese Spielzeit erzielt. ( Das Einzige was ich damals nicht geschafft habe war die rote Wüsten-Weapon. Da war ich noch zu dumm.^^)

    Bei den Lets Plays liest z.B Moosician die Texte laut vor und er kommentiert auch desöfteren für einige Minuten das Geschehen, wo gar nichts geschieht. Ein normaler Spieler bleibt selten 3 Minuten stehen und denkt über die vorherige Textbox nach. Das nimmt viel Zeit in Anspruch. Ohne Commentary wäre er bestimmt bei 30-35 Stunden gelandet.

  5. #5
    Komisch. Ich hatte bei meinen beiden Durchgängen (je 1x PC und 1x Playstation) in der Kindheit immer so rund 60 Stunden gebraucht. Das ist weit von den damals versprochenen 100 Stunden weg, aber FF VII ist doch eine ganze Ecke länger als FF VIII oder gar FF IX, die mit 40 bzw. 30 Stunden für JRPGs eher knapp bemessen sind.

    Woran es vielleicht auch liegt, dass manche Leute FF VII in 30 Stunden durch haben: Wenn Ihr die PC-Version (von 1998) im Vollbildmodus spielt, dann müsst Ihr die angezeigte Zeit mal 2 nehmen. Denn das Spiel wertet die Spielzeit im Vollbildmodus nur mit der halben (!) Geschwindigkeit. Wer im nicht so attraktiven Viertelbild-Modus spielt, der bekommt allerdings die richtige Zeit angezeigt. Klar kann man sich durch das Durchklicken der Textboxen etwas Zeit sparen, aber 30 Stunden wird das nicht ausmachen. Meine ganzen Kumpels haben sogar teilweise 70-80 Stunden (korrekte Playstation-Messung) drin versenkt. Ich kam bei meinem PS1-Durchgang bei 63 Stunden beim letzten Endgegner an.

    Final Fantasy VII Remake zeigt bei mir jetzt (Anfang Kapitel 18) auch 32 Stunden an... Ich hab es allerdings auch schon mindestens 37 Stunden gespielt, da ich einfach diese blöde Fahrsequenz nicht schaffe, die viel zu schwer ist. Sonst gab es allerdings nie ein Game Over, daher werde ich in meiner abschließenden Wertung in der JRPG-Challenge einfach fünf Stunden zum Endergebnis des Spielstandes dazuzählen und schätze dann, dass ich - sollte ich es heute endlich schaffen - so 38-39 Stunden insgesamt gebraucht habe.

    Übrigens ist dieses Remake vieeeeeel länger als Final Fantasy XV. Das war nach 28 Stunden mit allem unter Dach und Fach! Ach ja, ich habe noch ein wenig recherchiert und meine Spielzeiten herausgefunden. Ich wollte eh schon lange meine Excelliste von damals komplettieren. Daher habe ich jetzt versucht, meine gespielten Spiele so weit zeitlich einzuordnen. Teilweise unterscheiden sie sich krass vom How-long-to-beat-Mittelwert. Manchmal bin ich schneller, manchmal langsamer.

    Final Fantasy Main Classics:
    Final Fantasy (GBA): 14 Stunden
    Final Fantasy 2 (GBA): nicht abgeschlossen
    Final Fantasy 3 (iOS): nicht abgeschlossen
    Final Fantasy 4 (iOS): 19:26
    Final Fantasy 5 (SNES Emu): 27:11
    Final Fantasy 6 (bzw. 3, SNES Emu): 28:15 (Der King auf dem SNES!!!)

    Vergleichbare Spiele auf dem SNES:
    Lufia 2 - Rise of the Sinistrals (SNES): 25:34
    Chrono Trigger (SNES Emu): 22:15
    Final Fantasy Mystic Quest (SNES): 12:41 (war gar nicht mal sooooo kurz!)
    Terranigma (SNES): 14 Stunden (Spielstand ist leider leer, aber ich bin mir sicher, dass es irgendwas um die 14 Stunden war)
    Illusion of Gaia (SNES): ??? (Keine Zeitanzeige bei den Savegames)
    Secret of Mana (PSVita, Remake): 23:38
    Secret of Evermore: ??? (Keine Zeitanzeige bei den Savegames)

    PS One Final Fantasies:
    Final Fantasy 7 (PSOne): 63:20
    Final Fantasy 8 (Switch): 38:42
    Final Fantasy 9 (iOS): 32:55

    Vergleichbare Spiele aus der Zeit:
    Breath of Fire 3 (PSOne): 40:04
    Breath of Fire 4 (PSOne): Leider nicht abgeschlossen
    Chrono Cross (PSOne): 51:45
    Vagrant Story (PSOne): 16:44
    Xenogears (PSOne): 81:26 (Oh, that's a long one!)

    Und dann kam die PS2:
    Final Fantasy X (PS2, PSVita): 44:10
    Final Fantasy X-2 (PS2): nicht zu Ende gespielt, irgendwann wurde der Blödsinn zu groß!
    Final Fantasy XII (PS2): 55:52

    Und dann kam die PS3:
    Final Fantasy XIII (PS3): 62:17 (Die absolute Ausnahme-Katastrophe, die ich zu Ende gespielt habe (aber eben mit damaliger Freundin). Krass, dass es so lange ging, dafür, dass man diesen Quatsch in zwei Stichpunkten auf einem Bierdeckel zusammenfassen kann.

    Und dann kam die PS4:
    Final Fantasy XV (PS4): 27:42 (Um Weeeeeeelten bessern als Teil 13, aber eben nur ein halbes Spiel, DLCs nicht miteingerechnet.)

    Andere Spiele dauern gut und gerne mal 100 Stunden und mehr, aber Final Fantasy hat eigentlich sehr "durchschnittliche" Spieldauern. Wobei die Spielzeit unterschiedlich lange vorkommt je nach Pacing. Gerade ab Teil X haben die FFs nicht mehr so viel Handlung pro Spielminute als die PSOne-Teile (die alle drei super sind vom Pacing) und fühlen sich daher gestreckt an. In Teil 12 haben sie es mit den großen Gebieten und den äußerst wenigen Cutscenes stark übertrieben, die Höllenfahrt in FF XIII ist aber dann trotzdem noch um ein Vielfaches schlimmer. Während Final Fantasy 12 nämlich exzellent geschrieben ist und die Charaktere spannend sind und man eben einfach gerne mehr davon kriegen will, ist es in Final Fantasy XIII anders. Da wird man mit Cutscenes zugeschissen und will eigentlich nicht noch mehr infantile Animesequenzen mit den soziopathisch-überzeichneten Charakteren erleben. Nicht zu schweigen von den äußerst in die Länge gezogenen, immer gleichförmigen Spielabschnitten, die diese Cutscenes miteinander verbinden und wo man nie weiß, wann's vorbei ist, wenn man dem strengst linearen Spiel folgt...

    Da ist Final Fantasy 7 Remake bei weitem nicht so schlimm, auch wenn es einige "Tugenden" von 13 unverhohlen übernimmt. Nachdem Teil 15 wieder ein ganz ordentliches Dungeons-Design mit spaßigen Erkundungen zu bieten hatte, ist das hier wieder ein Rückschritt - wobei es sich immer noch nichtlinearer anfühlt als bei manch anderem Serienvertreter. Das Schlimme an 7 Remake ist eher die Streckung einiger Abschnitte und die Aufeinanderfolge vieler "gestreckter" Abschnitte. Vom Pacing und von der Handlung pro Spielminute geht das Spiel allerdings voll in Ordnung, was angesichts des enorm gestreckten Midgard verblüfft. Ich hätte es besser gefunden, Midgar nur ein bisschen zu strecken (also solche Dinge wie die "Walze" einfach komplett rauszuwerfen und Wege zu dem ein oder anderen Reaktor abzukürzen) und das Spiel bis nach Juno zu bringen, wo die Helden dann das Schiff nach Costa del Sol besteigen und dem verhassten Ostkontinent Lebewohl sagen... Außerdem hat man viel zu viel pseudotiefgründigen Schmarrn in das Spiel geholt. Ich lasse mich dann noch deutlicher darüber im Spoiler-Thread aus, wenn ich durch bin. Aber es geht teilweise in einen richtigen Schmarrn rein. Absoluter Käse an einigen Stellen und überhaupt nicht mehr stimmig. Das schmerzt besonders, da das Remake eindeutige Stärken gegenüber dem Original hat und viele fantastische Momente und tolle Charaktere (Aerith ).

    EDIT:
    Zitat Zitat von Narcissu Beitrag anzeigen
    (...)Abgesehen davon ist die Diskussion, ob es nun 10% sind oder 20%, imo nicht wirklich zielführend und Spielzeit dafür auch nicht das einzige Kriterium, das man dafür in Betracht ziehen sollte.
    This.
    Es kann nämlich sein, dass einzelne Teile der Originalhandlung in den kommenden Remake-Episoden unterschiedlich gewichtet werden. Klar hat Midgar in etwa einen Anteil von 10% an der Originalhandlung ABER wenn jetzt drei Remake-Episoden kommen und man geht im nächsten Teil bis zur Verlorenen Stadt oder gar bis zur Hinrichtung, dann bietet der Teil 40-60% der Handlung. Außerdem: Wenn man einen Teil Strecke, dann macht es tatsächlich Sinn, den Prolog am Anfang in die Länge zu ziehen, auch weil Midgar mehr Potenzial bietet als bspw. Fort Condor oder (auch wenn meine Lieblingsepisode) die Ereignisse im Cosmo Canyon. Allerdings hab ich jetzt Angst, dass sie aufgrund des absoluten Schmarrns, in den das Spiel jetzt reingeht, sie die eigentlich spannende Handlung der zukünftigen Episoden total verkacken. Mal schauen, was die Zukunft bringt.
    Geändert von Cuzco (01.05.2020 um 10:26 Uhr)

  6. #6
    Zitat Zitat von Cuzco Beitrag anzeigen
    Final Fantasy VII Remake zeigt bei mir jetzt (Anfang Kapitel 18) auch 32 Stunden an... Ich hab es allerdings auch schon mindestens 37 Stunden gespielt, da ich einfach diese blöde Fahrsequenz nicht schaffe, die viel zu schwer ist. Sonst gab es allerdings nie ein Game Over, daher werde ich in meiner abschließenden Wertung in der JRPG-Challenge einfach fünf Stunden zum Endergebnis des Spielstandes dazuzählen und schätze dann, dass ich - sollte ich es heute endlich schaffen - so 38-39 Stunden insgesamt gebraucht habe.
    Haben wir das gleiche Spiel gespielt?
    Man ahnt ja manchmal das du mit vielen JRPGs so deine Schwierigkeiten hast, nur die Fahrsequenz ist wirklich simpel.
    Welcher Teil davon hat dich denn so sehr ausgebremst?
    Now: Promise Mascot Agency & Mario & Luigi: Brothership / Done: Clair Obscur Expedition 33
    Now: Doctor Who Staffel 15 / Done: Daredevil: Born Again
    Now: One-Punch Man Band 20 / Done: Dai Dark Band 2
    RPG-Challenge 2025 / Now: Clair Obscur Expedition 33

  7. #7
    Zitat Zitat von Ὀρφεύς Beitrag anzeigen
    Haben wir das gleiche Spiel gespielt?
    Man ahnt ja manchmal das du mit vielen JRPGs so deine Schwierigkeiten hast, nur die Fahrsequenz ist wirklich simpel.
    Welcher Teil davon hat dich denn so sehr ausgebremst?
    Ich hab's schon wieder nicht geschafft. Wenn ich beim nächsten Versuch nicht durchkomme, bekommt das Remake in meiner Challenge 2 von 10 Punkten, da es "unspielbare Passagen" enthält. Es sind immer andere Stellen. Am Anfang hab ich es wieder bis zu dem Roboter geschafft. Aber ich komme gar nicht an die Räder dran und wenn doch, weicht der aus und zieht mir auch immer voll viel ab. Beim zweiten Versuch war der Kabinenroller selber schon nach dem zweiten Abschnitt in Gefahr und beim dritten Mal hat mir LKW am Anfang zu oft getroffen.

    Morgen versuche ich es ein letztes Mal. Ansonsten ist das Spiel für mich gelaufen. Ich habe auch Eure Ratschläge (Eisbär usw.) berücksichtigt, YouTube Videos angeschaut, aber irgendwie klappt das einfach nicht. Ich bleibe dabei: Die Fahrsequenz ist übertriebenst schwer und sollte übersprungen werden können! Vielleicht paschen sie es ja noch!

  8. #8
    Zitat Zitat von Cuzco Beitrag anzeigen
    Ich hab's schon wieder nicht geschafft. Wenn ich beim nächsten Versuch nicht durchkomme, bekommt das Remake in meiner Challenge 2 von 10 Punkten, da es "unspielbare Passagen" enthält. Es sind immer andere Stellen. Am Anfang hab ich es wieder bis zu dem Roboter geschafft. Aber ich komme gar nicht an die Räder dran und wenn doch, weicht der aus und zieht mir auch immer voll viel ab. Beim zweiten Versuch war der Kabinenroller selber schon nach dem zweiten Abschnitt in Gefahr und beim dritten Mal hat mir LKW am Anfang zu oft getroffen.

    Morgen versuche ich es ein letztes Mal. Ansonsten ist das Spiel für mich gelaufen. Ich habe auch Eure Ratschläge (Eisbär usw.) berücksichtigt, YouTube Videos angeschaut, aber irgendwie klappt das einfach nicht. Ich bleibe dabei: Die Fahrsequenz ist übertriebenst schwer und sollte übersprungen werden können! Vielleicht paschen sie es ja noch!
    Die Räder kriegt man doch mit einer Wirbelattacke kaputt. Einfach in der Mitte der 3 Räder positionieren und fertig, das gleiche noch mal für die andere Sache. Immer R2 gedrückt halten, damit du auch beschleunigst. Und nach 2-3 Sekunden entfernen, wenn er Roboter die Räder hebt.

    Finde die Sequenz btw. auch nicht geil (ebenso wie die erste), aber für übertrieben schwer halte ich sie nicht, wenn man den Dreh raushat. Lustigerweise kann man sie sogar im 2. Durchgang überspringen – da haben die Entwickler wohl selbst gemerkt, dass das nicht allen gefallen wird.


  9. #9
    @Cuzco

    Hast du mal auf leicht gestellt oder spielst du bereits auf leicht?

    @BorisBee

    Wie schaut es bei dir eigentlich mit dem Remake aus?
    Schon durch, mittendrin oder noch gar nicht angefangen?
    Now: Promise Mascot Agency & Mario & Luigi: Brothership / Done: Clair Obscur Expedition 33
    Now: Doctor Who Staffel 15 / Done: Daredevil: Born Again
    Now: One-Punch Man Band 20 / Done: Dai Dark Band 2
    RPG-Challenge 2025 / Now: Clair Obscur Expedition 33

  10. #10
    Zitat Zitat von Ὀρφεύς Beitrag anzeigen
    @Cuzco

    Hast du mal auf leicht gestellt oder spielst du bereits auf leicht?
    Ich habe das Spiel schon auf leicht. Bis nach Rufus habe ich es auf Normal ohne ein einziges GameOver ganz gut spielen können. Dann kam dieser doofe Roboter, der einfach nicht zu schaffen war, also stellte ich auf leicht.

    Leider klappt das mit der Fahrt einfach nicht. Aber irgendjemand hat was von "Überspringen" gesagt. Kann man diese Fahrt wirklich überspringen? Ich habe nix gefunden. Ich glaube auch, dass ich einfach Pech habe, da diese Sequenz wohl ziemlich schwindelig programmiert wurde und ein einziger Bug ist. Denn ich habe mich jetzt auch an Eure Tipps und YT-Videos gehalten. Ich komme aber wegen Wirbelattacke zu den Rädern nicht oft genug ran. Und manchmal ist der Kabinenroller kaputt oder mein Motorrad hat keinen Saft mehr. Es ist auch ein Glücksspiel ob Red XIII dazwischen heilt. Eigentlich sollte er es nach jeder Sequenz tun, manchmal macht er es auch, aber mein Balken füllt sich dann nicht. Ich denke einfach, dass die Sequenz nicht vernünftig programmiert wurde. Ich hatte jetzt bei Trials of Mana (gleiche Engine) auch schon zwei miese Bugs. Beim ersten Bug kann es passieren, dass wenn man die Switch im Mobilmodus hat und dann spielt und sie dann beim laufenden Spiel ins Dock steckt, dass das Spiel dann abstürzt. Also die Switch sich aufhängt (Powerlknopf fünf Sekunden gedrückt halten, damit sie neu startet). Dann gibt es diese kleinen Küken-Gegner, die sich in normale Vögel verwandeln können. Sie machen manchmal eine unvorhergesehene Attacke, der man im Gegensatz zu allen anderen Attacken im Spiel, NICHT ausweichen kann und die sofort die ganze Gruppe versteinert. Auch hier heißt es dann komplett GameOver und zurück zum letzten Speicherpunkt. Besonders ärgerlich, wenn man einen weiten Weg zurückgelegt hat und kurz vor der rettenden Mana-Statue ist. Mir ist das zweimal hintereinander passiert und ich habe eine ganze Stunde Spielzeit dadurch verloren. Ich glaube auch, dass das nicht Absicht war, sondern einfach Zufall. Das ist wohl auch einer der Bugs, dass es einem schwindelig wird.

    Wie schon gesagt: Ich hoffe, sie patchen zumindest das FF VII Remake noch gerade, damit man zumindest diese doofe Fahrsequenz einfach mal auch ohne Glück schaffen kann. Solange das nicht passiert ist, spiele ich da mal nicht weiter (hab 32 Stunden auf dem Zähler) plus mindestens fünf vergeudete durch die Fahrsequenz. Wenn die Ausgangssperren endlich mal vorbei sind, lass ich auch mal nen Kumpel ran. Ansonsten bekommt das Spiel in der Endwertung einfach nur 2 von 10.

  11. #11
    Zitat Zitat von Cuzco
    Ich komme aber wegen Wirbelattacke zu den Rädern nicht oft genug ran.
    Aber du gibst auch schon konstant Gas, oder?

  12. #12
    Zitat Zitat von Cuzco Beitrag anzeigen
    Aber irgendjemand hat was von "Überspringen" gesagt. Kann man diese Fahrt wirklich überspringen? Ich habe nix gefunden.
    Ich weiß es nicht genau, aber ich befürchte die Möglichkeit die Sequenz zu überspringen bekommt man erst, wenn man es einmal normal geschafft hat. Als ich wegen einer Trophäe nochmal Kapitel 4 gespielt habe, gab es da nun auch zusätzlich die Option, das Motorrad-Minispiel zu überspringen.

  13. #13
    Sehr viele Leute haben mit FF7R 40 Stunden und mehr verbracht:

    https://howlongtobeat.com/game?id=57686

    3 Stunden für Midgar im Original dürfte auch ziemlich schnell sein. 5-6 Stunden entsprechen wohl eher den Durchschnitt, besonders für Spieler, die das Spiel noch nicht 547-mal durchgespielt haben.

    Abgesehen davon ist die Diskussion, ob es nun 10% sind oder 20%, imo nicht wirklich zielführend und Spielzeit dafür auch nicht das einzige Kriterium, das man dafür in Betracht ziehen sollte.
    Geändert von Narcissu (01.05.2020 um 10:13 Uhr)

  14. #14

    BorisBee Gast
    Zitat Zitat von Fallout Beitrag anzeigen
    Jetzt strecke oder drücke die Zeit aber auch nicht wie sie dir passt. Kaum jemand verbringt mit FF7R 40H.
    Also mal ganz ehrlich, das gleiche könnte man dir auch vorhalten. Ich habe mich lediglich auf Schätzwerte / Zahlen gestützt, die ich oft gelesen habe. Insbesondere im Bezug auf redaktionelle Reviews wo mal von 35h, dann von 40 und von sogar 45h die Rede ist und habe jetzt eine geschätzt (ca.) Mittelwert von 40 Stunden genommen..

    Ansonsten das was Narcissu gepostet hat (etwas signifikantere / repräsentative Zahlen als der alleinige Eindruck):

    Zitat Zitat von Narcissu Beitrag anzeigen
    Sehr viele Leute haben mit FF7R 40 Stunden und mehr verbracht:

    https://howlongtobeat.com/game?id=57686

    3 Stunden für Midgar im Original dürfte auch ziemlich schnell sein. 5-6 Stunden entsprechen wohl eher den Durchschnitt, besonders für Spieler, die das Spiel noch nicht 547-mal durchgespielt haben.

    Abgesehen davon ist die Diskussion, ob es nun 10% sind oder 20%, imo nicht wirklich zielführend und Spielzeit dafür auch nicht das einzige Kriterium, das man dafür in Betracht ziehen sollte.
    Aber es ging ja dem Grunde auch danach wieviel Anteil Midgar an FF7 hatte.


    Zitat Zitat von Ligiiihh Beitrag anzeigen
    @BorisBee: Let's Plays sind nun wirklich nicht repräsentativ für ein normales Spielverhalten. Let's Player müssen ihre Zuschauer vor allem unterhalten, und das führt oftmals dazu, dass man sich mit (linearen) Story-Passagen intensiver auseinandersetzt und dafür weitläufigere Gebiete auf interessante Dinge hinunter bricht.
    ,,Mit Story Passagen auseinandersetzen'' bedeutet erst einmal 5 Minuten nach jedem Dialog stehen zu bleiben? Sicherlich sind Lets Player im Spielverhalten ggf. langsamer, aber das bezieht sich ja gesamtheitlich im mehr oder minder gleichmäßigen Verhältnis für das gesamte Lets Play, wo selbst in einer Openworld oder Secrets Dinge erläutert werden nebenbei.
    Die Verhältnismäßigkeit dürfte daher grob gegeben sein.

    Zitat Zitat
    Ganz zu schweigen davon, dass Grinding in der Regel rausgekürzt wird
    Machen einige Letsplayers, ja (diese sagen es auch oft dann auch an im Sinne von ,,I am going to grind a little bit''). Schon alleine deswegen Pflicht für einen Letsplayer, damit sich die Zuschauer nicht wundern, warum die Chars plötzlich 5k mehr HP haben im nächsten Part. Die Letsplaysvon m00sician und Pandorya sind aber komplett uncut. Hinzu kommt, dass sie in der zweiten Spielhälfte nach Midgar in den Lets Plays auch optionalen Content wie Ruby oder Emerald Weapon sogar angehen und daher großzügig gesehen die Spielzeit nicht mal die Zeit für das Abschließen des Hauptszenarios / Hauptstory darstellt.


    Zitat Zitat
    Wenn du überhaupt irgendeine halbwegs nützliche Information aus einem Let's Play extrahieren möchtest, solltest du die Spielzeit nicht anhand der Video-Länge abmessen, sondern anhand der intern gemessenen Spielzeit ablesen.
    Ok, da ich momentan viel Zeit habe, habe ich das mal getan Und man sieht, dass sie auch in etwa gleich schnell in beiden parts sind (Midgar und nach Midgar) :

    Pandorya:
    Midgar


    Ende (ca. 45:30) inklusive credits (Youtube Video Ende):


    m00sician:
    Midgar


    Ende

    (inklusive maxed out HP, optionalen content wie ruby und emerald weapon)

    Ich habe das Gefühl, dass es einfach darum geht das Original zu verteidigen ,,Es war ja so viel umfangreicher'' oder ,,Midgar war ja nur max. >10%. Das Spiel konnte man 100 Stunden zocken etc. Man kommt sicherlich auf diese Annahmen, wenn man das Spiel lange nicht mehr gezockt hat oder komplett alles komplettiert.

    zuletzt können wir es ja zusätzlich noch mit signifikanteren Zahlen von ,,How long to play'' untermauern, wobei hier nicht in Midgar unterteilt wurde:

    Die Lets plays kommen hier von der Länge in etwa hin, insbesondere, da m00sician neben der Hauptstory noch die Weapons gemacht und gegrindet hat.
    Proportional gesehen kann man schon sagen, dass die Lets plays hier schon recht durchschnittlich sind bzw. kann man -ein wenig- die Anteiligkeit Midgars in deren Lets Plays herauslesen (14-16% Midgar). Was also uns in etwa bei der Mitte unserer beider Annahmen (ca. bis 10%, ca. bis 20%) treffen lässt. Ich habe ja auch nicht 20% gesagt, sondern ca. bis >20%.

    Aber manche übertreiben halt auch und sagen ,,nur ca. 5%-6%'', insbesondere, um ihren negativen Eindruck gegenüber des Remakes hinsichtlich Umfangs oder Anteil der ursprünglichen Original-Story Ausdruck zu verleihen.
    Und ich werde wetten, dass wir eine Trilogie bekommen werden - gerne können wir hier einen Wettpott aufmachen^^
    Geändert von BorisBee (01.05.2020 um 13:01 Uhr)

  15. #15
    Was hat Moosician gemacht um in Midgar Level 20 mit Cloud zu erreichen? Das ist extrem hoch.

  16. #16
    Zitat Zitat von Ninja_Exit Beitrag anzeigen
    Was hat Moosician gemacht um in Midgar Level 20 mit Cloud zu erreichen? Das ist extrem hoch.
    Der wird gegrindend haben. Er ist Limit Stufe 3, das sind ca 150 kills, mindestens.

  17. #17
    Zitat Zitat von Ninja_Exit Beitrag anzeigen
    Was hat Moosician gemacht um in Midgar Level 20 mit Cloud zu erreichen? Das ist extrem hoch.
    Er hat in Part 8 aufgelevelt, vor dem Leveln war er bei 03:30:00 , danach 06:06:00 . Das heisst er hat 2h30 Stunden aufgelevelt.

  18. #18

  19. #19
    Zitat Zitat von Lord Nobunaga Beitrag anzeigen
    Er hat in Part 8 aufgelevelt, vor dem Leveln war er bei 03:30:00 , danach 06:06:00 . Das heisst er hat 2h30 Stunden aufgelevelt.
    Warum wundert mich das bei ihm nicht.

    @BorisBee

    Wenn Du - wie Du selber erwähnst "stichprobenartig" - Zahlen heran ziehst, haben zwei Lets Plays mit Sicherheit keine Evidenz oder faktische Relevanz So funktioniert wissenschaftliches Arbeiten nicht und das ist ziemlich ad hominem.

    Ich muss Dir aber in gewisser Weise zustimmen, bzw. meine ursprüngliche Aussage präzisieren: Spielzeit und wie viel Spielzeit man in welchem Abschnitt eines Spieles verbringt, ist kaum objektiv untersuchbar, da es absolut von individuellen Faktoren abhängig ist. Meine Aussage drehte sich aber auch gar nicht darum, das Original zu verteidigen oder das Remake zu beschmutzen, es war völlig wertfrei und bezog sich lediglich auf mein Unverständnis, warum in Reviews die Spielzeit für das original Midgar oft mit 10 Stunden oder 20% beziffert wird (von Hobby-Gamern höre ich eher die Werte, die hier auch mehrheitlich kommuniziert werden - nämlich 3-5 Stunden bzw. etwa 10%, was sich mit meinem Spielerlebnis deckt).
    Also: Spielzeit ist subjektiv und es war kein Angriff gegen das Remake

  20. #20
    Heute morgen um 2 Uhr durchgespielt. Spielzeit 49 Stunden. Und alles auf Schwer kommt erst noch.

    In Kapitel 14 hab ich wohl ziemlich viel Zeit verloren. Konnte ja nicht ahnen das man nach dem durchspielen mal eben zwei und dreifache EXP und FP bekommt

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •