Das kommt drauf an. Eine SSD ist ein MASSIVER Vorteil, mit dem man Dinge realisieren kann, die mit einer HDD nicht einmal ansatzweise machbar sind. Ganz zu schweige von den miesen PS4 HDDs. Die PS4 hat zwar den Vorteil, dass auch der PC Markt noch damit gut bedient ist, aber wenn man auf Blockbuster setzt, dann haben die Leute eigentlich fast alle eine SSD, die auch eine gescheite GPU und CPU haben.
Sprich, man kann, als großer Entwickler zumindest, eine SSD als Voraussetzung ansehen, was gerade bei großen Welten usw. wirklich von Vorteil ist. (und bei 4k sowieso) Konsolen haben dann auch noch das "Problem" mit wenig Arbeitsspeicher. Die sind eigentlich noch besser dran mit SSD als es so manch ein PC mit 32gb RAM und dediziertem VRAM ist.
Das dauert sicher noch ein paar Jahre, bis die ersten großen Dinger kommen, aber was momentan in die Entwicklung startet.. ob das noch HDDs unterstützen wird ist fraglich. Als SSD Besitzer kann ich nur sagen, dass Spiele für HDD designed wirklich extrem nerven. Manche Spiele sind nicht wählerisch, da es nur ganz normale "ich lade halt jetzt" Zeiten gibt, aber viel zu viele Titel machen das.. anders. Witcher 3, Nier Automata. Da bringt dir eine SSD kaum was. Das wird sich aber ändern. Und während man logischerweise mit einer SSD auch Spiele für HDD spielen kann, ist das andersherum dann doch ziemlich fraglich, abseits von extremen Ladezeiten und extrem viel RAM nötig oder so.
Und ja. Der richtig große Leap momentan ist schlicht und einfach HDD -> SSD. Das ist ähnlich wie als damals die CDs bei Konsolen anfingen. Das merkt man noch nicht so ganz, da kein Spiel wirklich drauf optimiert ist. Das wird aber kommen.