mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 1270

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    Komisch. Ich hatte bei meinen beiden Durchgängen (je 1x PC und 1x Playstation) in der Kindheit immer so rund 60 Stunden gebraucht. Das ist weit von den damals versprochenen 100 Stunden weg, aber FF VII ist doch eine ganze Ecke länger als FF VIII oder gar FF IX, die mit 40 bzw. 30 Stunden für JRPGs eher knapp bemessen sind.

    Woran es vielleicht auch liegt, dass manche Leute FF VII in 30 Stunden durch haben: Wenn Ihr die PC-Version (von 1998) im Vollbildmodus spielt, dann müsst Ihr die angezeigte Zeit mal 2 nehmen. Denn das Spiel wertet die Spielzeit im Vollbildmodus nur mit der halben (!) Geschwindigkeit. Wer im nicht so attraktiven Viertelbild-Modus spielt, der bekommt allerdings die richtige Zeit angezeigt. Klar kann man sich durch das Durchklicken der Textboxen etwas Zeit sparen, aber 30 Stunden wird das nicht ausmachen. Meine ganzen Kumpels haben sogar teilweise 70-80 Stunden (korrekte Playstation-Messung) drin versenkt. Ich kam bei meinem PS1-Durchgang bei 63 Stunden beim letzten Endgegner an.

    Final Fantasy VII Remake zeigt bei mir jetzt (Anfang Kapitel 18) auch 32 Stunden an... Ich hab es allerdings auch schon mindestens 37 Stunden gespielt, da ich einfach diese blöde Fahrsequenz nicht schaffe, die viel zu schwer ist. Sonst gab es allerdings nie ein Game Over, daher werde ich in meiner abschließenden Wertung in der JRPG-Challenge einfach fünf Stunden zum Endergebnis des Spielstandes dazuzählen und schätze dann, dass ich - sollte ich es heute endlich schaffen - so 38-39 Stunden insgesamt gebraucht habe.

    Übrigens ist dieses Remake vieeeeeel länger als Final Fantasy XV. Das war nach 28 Stunden mit allem unter Dach und Fach! Ach ja, ich habe noch ein wenig recherchiert und meine Spielzeiten herausgefunden. Ich wollte eh schon lange meine Excelliste von damals komplettieren. Daher habe ich jetzt versucht, meine gespielten Spiele so weit zeitlich einzuordnen. Teilweise unterscheiden sie sich krass vom How-long-to-beat-Mittelwert. Manchmal bin ich schneller, manchmal langsamer.

    Final Fantasy Main Classics:
    Final Fantasy (GBA): 14 Stunden
    Final Fantasy 2 (GBA): nicht abgeschlossen
    Final Fantasy 3 (iOS): nicht abgeschlossen
    Final Fantasy 4 (iOS): 19:26
    Final Fantasy 5 (SNES Emu): 27:11
    Final Fantasy 6 (bzw. 3, SNES Emu): 28:15 (Der King auf dem SNES!!!)

    Vergleichbare Spiele auf dem SNES:
    Lufia 2 - Rise of the Sinistrals (SNES): 25:34
    Chrono Trigger (SNES Emu): 22:15
    Final Fantasy Mystic Quest (SNES): 12:41 (war gar nicht mal sooooo kurz!)
    Terranigma (SNES): 14 Stunden (Spielstand ist leider leer, aber ich bin mir sicher, dass es irgendwas um die 14 Stunden war)
    Illusion of Gaia (SNES): ??? (Keine Zeitanzeige bei den Savegames)
    Secret of Mana (PSVita, Remake): 23:38
    Secret of Evermore: ??? (Keine Zeitanzeige bei den Savegames)

    PS One Final Fantasies:
    Final Fantasy 7 (PSOne): 63:20
    Final Fantasy 8 (Switch): 38:42
    Final Fantasy 9 (iOS): 32:55

    Vergleichbare Spiele aus der Zeit:
    Breath of Fire 3 (PSOne): 40:04
    Breath of Fire 4 (PSOne): Leider nicht abgeschlossen
    Chrono Cross (PSOne): 51:45
    Vagrant Story (PSOne): 16:44
    Xenogears (PSOne): 81:26 (Oh, that's a long one!)

    Und dann kam die PS2:
    Final Fantasy X (PS2, PSVita): 44:10
    Final Fantasy X-2 (PS2): nicht zu Ende gespielt, irgendwann wurde der Blödsinn zu groß!
    Final Fantasy XII (PS2): 55:52

    Und dann kam die PS3:
    Final Fantasy XIII (PS3): 62:17 (Die absolute Ausnahme-Katastrophe, die ich zu Ende gespielt habe (aber eben mit damaliger Freundin). Krass, dass es so lange ging, dafür, dass man diesen Quatsch in zwei Stichpunkten auf einem Bierdeckel zusammenfassen kann.

    Und dann kam die PS4:
    Final Fantasy XV (PS4): 27:42 (Um Weeeeeeelten bessern als Teil 13, aber eben nur ein halbes Spiel, DLCs nicht miteingerechnet.)

    Andere Spiele dauern gut und gerne mal 100 Stunden und mehr, aber Final Fantasy hat eigentlich sehr "durchschnittliche" Spieldauern. Wobei die Spielzeit unterschiedlich lange vorkommt je nach Pacing. Gerade ab Teil X haben die FFs nicht mehr so viel Handlung pro Spielminute als die PSOne-Teile (die alle drei super sind vom Pacing) und fühlen sich daher gestreckt an. In Teil 12 haben sie es mit den großen Gebieten und den äußerst wenigen Cutscenes stark übertrieben, die Höllenfahrt in FF XIII ist aber dann trotzdem noch um ein Vielfaches schlimmer. Während Final Fantasy 12 nämlich exzellent geschrieben ist und die Charaktere spannend sind und man eben einfach gerne mehr davon kriegen will, ist es in Final Fantasy XIII anders. Da wird man mit Cutscenes zugeschissen und will eigentlich nicht noch mehr infantile Animesequenzen mit den soziopathisch-überzeichneten Charakteren erleben. Nicht zu schweigen von den äußerst in die Länge gezogenen, immer gleichförmigen Spielabschnitten, die diese Cutscenes miteinander verbinden und wo man nie weiß, wann's vorbei ist, wenn man dem strengst linearen Spiel folgt...

    Da ist Final Fantasy 7 Remake bei weitem nicht so schlimm, auch wenn es einige "Tugenden" von 13 unverhohlen übernimmt. Nachdem Teil 15 wieder ein ganz ordentliches Dungeons-Design mit spaßigen Erkundungen zu bieten hatte, ist das hier wieder ein Rückschritt - wobei es sich immer noch nichtlinearer anfühlt als bei manch anderem Serienvertreter. Das Schlimme an 7 Remake ist eher die Streckung einiger Abschnitte und die Aufeinanderfolge vieler "gestreckter" Abschnitte. Vom Pacing und von der Handlung pro Spielminute geht das Spiel allerdings voll in Ordnung, was angesichts des enorm gestreckten Midgard verblüfft. Ich hätte es besser gefunden, Midgar nur ein bisschen zu strecken (also solche Dinge wie die "Walze" einfach komplett rauszuwerfen und Wege zu dem ein oder anderen Reaktor abzukürzen) und das Spiel bis nach Juno zu bringen, wo die Helden dann das Schiff nach Costa del Sol besteigen und dem verhassten Ostkontinent Lebewohl sagen... Außerdem hat man viel zu viel pseudotiefgründigen Schmarrn in das Spiel geholt. Ich lasse mich dann noch deutlicher darüber im Spoiler-Thread aus, wenn ich durch bin. Aber es geht teilweise in einen richtigen Schmarrn rein. Absoluter Käse an einigen Stellen und überhaupt nicht mehr stimmig. Das schmerzt besonders, da das Remake eindeutige Stärken gegenüber dem Original hat und viele fantastische Momente und tolle Charaktere (Aerith ).

    EDIT:
    Zitat Zitat von Narcissu Beitrag anzeigen
    (...)Abgesehen davon ist die Diskussion, ob es nun 10% sind oder 20%, imo nicht wirklich zielführend und Spielzeit dafür auch nicht das einzige Kriterium, das man dafür in Betracht ziehen sollte.
    This.
    Es kann nämlich sein, dass einzelne Teile der Originalhandlung in den kommenden Remake-Episoden unterschiedlich gewichtet werden. Klar hat Midgar in etwa einen Anteil von 10% an der Originalhandlung ABER wenn jetzt drei Remake-Episoden kommen und man geht im nächsten Teil bis zur Verlorenen Stadt oder gar bis zur Hinrichtung, dann bietet der Teil 40-60% der Handlung. Außerdem: Wenn man einen Teil Strecke, dann macht es tatsächlich Sinn, den Prolog am Anfang in die Länge zu ziehen, auch weil Midgar mehr Potenzial bietet als bspw. Fort Condor oder (auch wenn meine Lieblingsepisode) die Ereignisse im Cosmo Canyon. Allerdings hab ich jetzt Angst, dass sie aufgrund des absoluten Schmarrns, in den das Spiel jetzt reingeht, sie die eigentlich spannende Handlung der zukünftigen Episoden total verkacken. Mal schauen, was die Zukunft bringt.
    Geändert von Cuzco (01.05.2020 um 10:26 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •