@ Diomedes
Bei dem Umbruch von IX auf X und den Nachfolgern, wobei man X eben als Übergangstitel werten kann, gehe ich mit, aber den Bruch den du von VI auf VII attestieren willst, sehe ich einfach beileibe nicht. Die Inszenierung verfügt über mehr Möglichkeiten als vorher, was auch konsequent ausgeschöpft wird, obwohl bereits VI ein ziemlich reichhatliges Inszenierungsportfolio aufgefahren hat. und ebenfalls bereits mit knalligen effekten aufwarten konnte, die in ihrer 3D-Umsetzung natürlich dank echter Kamerafahrten, die in 2D so natürlich nicht möglich waren auch ein Einzug hielten. Fancy ist das Stichwort. Hingegen atmet die Umsetzung an sich nicht mehr Action als die Vorgänger, das moderne setting, die neuen grafischen Möglichkeiten scheinen das vielleicht nahezulegen, das wird allerdings durch das Gameplay an sich aber nicht gedeckt.

Wir haben eine Oberwelt, Nebengeschichten, Interessante Hauptcharaktere, Fahrzeuge, Fancy Rundenkämpfe und dazu eine super geschrieben Story (ein FF-Merkmal das sich im Lauf der Serie bis zu diesem Punkt entwickeln musste und gut entwickelt hat). Im Endeffekt hat die Serie von einer reinen Alibi-Story und inszenierung mit den üblichen Gameplay-Fokus in den ersten Teilen (mal ehrlich die Geschichte passte auf einen Bierdeckel) sich von der Tiefe der Story und der Welt weiter entwickelt und dabei die jeweils möglichen technischen Mittel zur Inszenierung ausgeschöpft und weiterentwickelt ohne jedoch bis IX zumindest den Kerngehalt des Serie an traditionellen Elementen anzugehen. Die genannten Elemente sind in VII und Nachfolgern bis IX enthalten und IX ist auch von der ruhigeren Inszenierung und dem Setting sogar ein direkter Link zu den ganzen alten Teilen, wobei das märchenhaftere Setting eben auch eine action-entsättigtere Darstellung rechtfertigt, etwas das in einem dystopischen Sci-Fi-szenario wie von VII unglaubwürdig gewesen wäre.

In diesem Sinne steht VII ganz in Tradition der alten Teile und des Serienanfangs und diese Tradition ist bis eben IX deutlich zu verfolgen.

Zitat Zitat
In FF15 drücken sie mir auch gefühlt zu sehr auf die Nostalgietube, ich bin ja auch ein Fan von den Monsterdesigns, Chocobos und den alten Stücken, aber ich muss nicht permanent irgendwelche Elemente davon um mich rumschwirren haben.
Das ist, um mal ein fachfremdes Beispiel zu bringen, auch das Problem an Gothic 3 gewesen. Da hat man so sehr Fanservice betrieben, dass es auch hart an der Grenze zum Fremdschämen war. Da war das kein nettes Wiedererkennen mehr, da war das ein schlecht und unverschämt ins Gesicht geklatschtes Kuriositätenkabinett 0__o


Ich fände es nicht mal schlimm, wenn wir jetzt zum Beispiel zu einem der alten Teile tatsächlich mal in dieser Welt spielende Nachfolger bekommen würden, einfach um zu sehen, wie sich die Welt seither entwickelt hat. Allerdings erscheint das jetzt erst mit dem zeitlichen Abstand reizvoll. Direkt diese Welten zu melken, führt schnell zu einer Übersättigung und es fehlt das neue und aufregende. Wie Enkidu auch schonmal angesprochen hat, kann man auch langsam nach all der ganzen Science-Fantasy die modernen FF-Settings auch nicht mehr sehen, so wie FF VII damals mal eine Offenbarung nach den eher mittelalterlichen Fantasy-Settings seiner Vorgänger war.