mascot
pointer pointer pointer pointer

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 1272

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Enkidu Beitrag anzeigen
    I
    Hier fände ich einen Ansatz wie in Xenosaga Episode III eigentlich optimal, wo eben diverse durchaus bedeutende Gespräche in einfachen Dialogsequenzen mit Textboxen und ggf. Voice-Acting (und Charakter-Porträts, aber das wäre für VII sicher kein Muss) umgesetzt wurden und sich die beeindruckenderen Zwischensequenzen auf die wichtigsten Schlüsselszenen der Handlung beschränken.
    Etwas anderes als eine Vollvertonung käme für mich überhaupt nicht infrage. Besonders nicht bei einem Spiel, dass aller Voraussicht nach 2017 erscheinen soll. Textboxen als Alternative um ja jeden Satz eines NPC-Originals zu transportieren sollte in meinen Augen kein Thema sein. Es wird so oder so mehr los sein in den Straßen Midgars und darüber hinaus, alleine weil es heutzutage auch möglich ist. Mir reicht es dann auch völlig, wenn mir NPCs im vorbeigehen einen Satz hinterherwerfen, ich ein Gespräch zwischen zwei oder drei Leuten nur passiv mitbekomme oder man mir ein „‘schuldigung“ hinterher murmelt, wenn ich denn mal angerempelt werden sollte. Ich möchte mich zumindest nicht mehr durch irgendwelche Textboxen außerhalb der Inventarverwaltung und sonstigen Einstellungsoptionen klicken müssen. Untertitel sind in der Regel das erste, was ich bei einem aktuellen Spiel ausstelle (sofern es den voreingestellt ist). Ich empfand es so oder so schon als sehr garstig, wenn in einem Spiel, das überwiegend vertont ist, es dann doch immer noch Leute gibt, die nur über geschriebenes Wort mit einem kommunizieren. Das fand ich schon bei den diversen FFs seit dem ersten vertonten Eintrag schon mehr als doof. Dann doch lieber auf entsprechende NPCs verzichten, um die Immersion nicht durchbrechen. Es mag zwar als Stilmittel in gewissen Spielen heute noch eine Option sein, aber nicht bei einem Titel, der auf ein cinematisches Gesamterlebnis ausgelegt sein soll. Kann in meinen Augen auch kein erstrebenswertes Ziel mehr sein. Ich hoffe zumindest, dass FF7 Remake mehr sein wird, als einfach nur ein FF 7 in zeitgemäßer Optik. Das sollte schon etwas dem aktuellen Stand angepasst werden. Und eine Vollvertonung gehört für mich zumindest dazu. Ey, mich stört es sogar schon, wenn der Held in einem gänzlich vertonten Spiel nicht spricht. Das ändert Bethesda zum Glück auch mit dem kommenden Fallout 4.

  2. #2
    @Cutter Slade:
    Ich kann Dir in dem SInne zustimmen, dass Bioware z.B. zeigt, dass man auch jeden Dialog vertonen und dennoch massig Textzeilen bieten kann. Meinetwegen kann dies auch einfach im Vorbeigehen sein, so lang man genug Zeit hat, das auch zu verfolgen. Dies wäre IMO auch einer der optimalen Fälle, aber das scheint bei einigen Entwicklern nicht so anzukommen oder keine Priorität zu haben.

    Wo ich Dir absolut nicht zustimme ist das Wegrationalisieren der NPCs wegen "Immersion". Cineastische Darbietung ist IMO sowieso etwas, was kein erstrebenswertes Ziel für ein Spiel mehr sein sollte. Film ist etwas anderes, Spiele sollten Interaktivität bieten und sich nicht an Filmen anbiedern.
    Natürlich ist das auf FF bezogen ein zweischneidiges Schwert, da es immer auf Bombast ausgelegt ist, aber wenn sich die Interaktivität dadurch steigert, dass man Textboxen einbaut, weil es ihnen sonst nicht möglich ist - dann ist das für ein Spiel IMO die richtige Wahl. Und was passiert, wenn man Interaktivität so weit wie möglich wegrationalisiert, weil bestimmte Sachen "nicht mehr zeitgemäß" sind (bzw. die Firma unfähig sie umzusetzen) und man daraus gerne nen "Film" machen möchte, hat man bei FFXIII gesehen.

    Auf einer ganz anderen Schiene bin ich noch ein Befürworter von Textboxen, da diese in der Regel "schneller" sind als gesprochener Text. In den meisten Spielen, in denen es Untertitel gibt und man Dialoge vorspulen kann, nutze ich das aus - ME zum Beispiel, weil mir die Sprecher häufig zu langsam sind und ich den Text schon lange gelesen habe. Die Sprachausgabe sorgt da bei mir eher für den Flavor (man weiß, wie die Stimmen klingen), ich muss aber nicht jeden einzelnen Satz gesprochen haben.
    Geändert von Sylverthas (18.06.2015 um 14:57 Uhr)

  3. #3
    Zitat Zitat
    Naja. The Last Order gabs ja auch noch. Gehört das Solo-Motorrad-Minispiel und jenes zum Snowboarden nicht auch zur Compilation? Davon abgesehen: In der genannten Reihenfolge wurden die Werke nicht veröffentlicht ^^ BC kam zum Beispiel noch vor AC. Von daher könnten sie auch sonst was für Buchstaben am anderen Ende des Alphabets nehmen. Bin mir nicht so sicher, ob diese kontinuierliche Titel-Reihe nicht bloß ein komischer Zufall ist
    Auch du Zweifler wirst die Wahrheit meiner Worte noch erkennen, wenn der Name Final Fantasy VII Enhanced & Complete: Earth's Crying enthüllt wird .
    Geändert von Liferipper (18.06.2015 um 17:44 Uhr)

  4. #4
    Ich bin jetzt mal grad so ignorant, mir die 7 Seiten nicht durchzulesen (Weil ich mich so auf das Spiel freue, und ich hab das Original ja nicht gespielt), und frage daher: Gibt es Details dazu, warum es auch auf iOS veröffentlicht wird? (Oder wurde das revidiert?) Denn wenn es das gleiche Produkt ist, können wir uns ein Final Fantasy 7 im Stil von Final Fantasy 15 oder 13 ("großes" Game, nicht stilistisch so nahe am Original) wohl abschminken.

    Wenn es also zu krasse Änderungen geben sollte, nur um den Release auf so unterschiedlichen Plattformen (PS4 vs iOS) zu ermöglichen, dann dürfte die Sammler-Edition des Spiels "You can hear the cry of the fanbase-Edition" heißen.
    Geändert von Mio-Raem (18.06.2015 um 19:28 Uhr)

  5. #5
    Zitat Zitat von Mio-Raem Beitrag anzeigen
    Ich bin jetzt mal grad so ignorant, mir die 7 Seiten nicht durchzulesen (Weil ich mich so auf das Spiel freue, und ich hab das Original ja nicht gespielt), und frage daher: Gibt es Details dazu, warum es auch auf iOS veröffentlicht wird? (Oder wurde das revidiert?) Denn wenn es das gleiche Produkt ist, können wir uns ein Final Fantasy 7 im Stil von Final Fantasy 15 wohl abschminken.
    Für iOS kommt nur das alte FF7 als port, nicht das remake. Ist etwas verwirrend, da SE das irgendwie zeitgleich angehkündigt hat. Das betrieft auch die PS4 version, allso das Original kommt ebenfalls für PS4.

  6. #6
    Zitat Zitat von Fallout Beitrag anzeigen
    Für iOS kommt nur das alte FF7 als port, nicht das remake. Ist etwas verwirrend, da SE das irgendwie zeitgleich angehkündigt hat. Das betrieft auch die PS4 version, allso das Original kommt ebenfalls für PS4.
    Puh, da bin ich ja erleichtert. Jetzt freu ich mich wieder mehr.

  7. #7
    Zitat Zitat von Sylverthas Beitrag anzeigen
    Cineastische Darbietung ist IMO sowieso etwas, was kein erstrebenswertes Ziel für ein Spiel mehr sein sollte. Film ist etwas anderes, Spiele sollten Interaktivität bieten und sich nicht an Filmen anbiedern.
    Mit cineastisch mein ich eigentlich, dass man Gespräche auch entsprechend inszeniert. Gesprochenes Wort, Gestik, Mimik, Situationsbezogene Ortswechsel. Und eine derartige Inszenierung erwarte ich heute schon. Da hat eine Textbox für mich nichts mehr zu suchen, geschweige denn Untertitel. Ich fand es bei den letzten FF schon schrecklich, wenn man bei Untertiteln auch noch den zugehörigen Namen sperrig dazu schrieb. Als ob man zu blöd ist die jeweilige Stimme zuzuordnen. Es muss doch reichen, wenn man vor dem anklicken des jeweiligen Gesprächspartners den Namen sehen kann oder man den Namen anderweitig „mitbekommt“. Sowas brauch ich nicht über die gesamte Gesprächsdauer. Ist für mich ein Überbleibsel aus alten Tagen, wo man die uniformen Textboxen eben nicht ohne weiteres zuordnen konnte. Bei der generellen Vertonung hatte ich auch nie das Problem oder das Bedürfnis die Worte schnell wegzudrücken. Warum auch? Ich ermahn doch mein Gegenüber auch nicht, bitte schneller zu reden oder zum Punkt zu kommen. Wenn sich aber Schrift und Stimme überschneiden sollten, dann ja, dann drücke ich auch mal schnell auf „abbrechen“. Passiert mir aber in der Regel nur dann, wenn ich entsprechende Schrift nicht von der Stimme trennen kann, z.B. bei den vertonten Kodexeinträgen von Mass Effect, wo man wirklich schneller mit lesen als mit zuhören ist. Für alles andere deaktiviere ich immer die Untertitel, sofern möglich. Ich bin beim spielen schließlich nicht auf der Flucht und möchte das generelle Spiel genießen. Für rein interaktive Spiele kann ich ja immer noch zu anderen Genres greifen.

    Vertonung gehört für mich heutzutage einfach zum guten Ton (!), gerade bei erzählerisch starken Spielen. Da würde ich es echt unschön finden, wenn mich jetzt wieder zahlreiche Text-Only Monologe erwarten würden.

  8. #8
    @Slade: In Xenosaga 3 waren die Dialoge auch weitgehend vertont. Die von dir zitierte Stelle bezog sich eher auf die Inszenierung. Ich glaube aber, dass sich Sprachausgabe und Textboxen wunderbar ergänzen können. Nur Sprache droht mir manchmal zu minimalistisch zu werden, weils sich dann schon durch den Aufwand immer nur auf das Wesentlichste beschränken muss und somit viel Liebe zum ausschmückenden Detail automatisch auf der Strecke bleibt (dabei machen die imho gerade oft den Charme aus oder deuten auf entsprechende Feinheiten hin, die man anders nicht mitbekommt). Zeigt ja schon ein Vergleich von FFVII bis IX mit FFX, und da wurde die Sache mit der Vollvertonung nichtmal so zu Ende gedacht wie von dir -_^ Auch ists immer gut, etwas nochmal nachlesen zu können, einerseits logischerweise für Hörgeschädigte, aber auch schlicht weil nicht wenige Zocker ein anderes Tempo haben als das Spiel vorgibt. Die Option für Untertitel finde ich daher superwichtig, aber klar, für Leute wie dich sollte man das auch ausschalten können. Wenn ich mich recht erinnere, hatte Grandia III keine Untertitel in den Zwischensequenzen, und dort ging mir das manchmal einfach zu schnell, weil es schon weiterging, während ich noch über den letzten Punkt nachdenken wollte oder irgendwas nicht richtig verstanden hatte.
    Jedoch stört es für mich gerade die Immersion, wenn man wegen so etwas eher auf (interaktive) NPCs verzichtet und es sich dadurch weniger wie eine echte Welt mit echten Möglichkeiten (Leute ansprechen) anfühlt. Ist eben eine Frage des Aufwandes: Wenn es zu schwierig ist, jeden pisseligen NPC zu vertonen (was bei den Ausmaßen eines FFVII beispielsweise irgendwie nachvollziehbar wäre), dann hab ich sie immer noch lieber mit Text-only-Kommunikation als überhaupt nicht! Fürs Gesamtspielerlebnis ist mir das tausendmal wichtiger als bloß alles wie aus einem Guss einheitlich und cineastisch zu haben.
    Zitat Zitat von Cutter Slade Beitrag anzeigen
    Mit cineastisch mein ich eigentlich, dass man Gespräche auch entsprechend inszeniert. Gesprochenes Wort, Gestik, Mimik, Situationsbezogene Ortswechsel. Und eine derartige Inszenierung erwarte ich heute schon. Da hat eine Textbox für mich nichts mehr zu suchen, geschweige denn Untertitel.
    Hm. Das Komplettprogramm mit Gestik, Mimik, unterschiedlichen Kamerapositionen, Nahaufnahmen usw. beschränkte sich in dem Genre aber schon seit jeher auf die wichtigen Szenen mit Storyrelevanz und vielleicht noch ein bisschen drum herum. Mir käme gerade kein einziges größeres (= viele Figuren in einer riesigen Welt) jRPG in den Sinn, das so etwas auch für alle unbedeutenden Straßen-NPCs geboten hätte. Selbst bei vielen westlichen Spielen kommt einem das in dem Ausmaß nicht unter. Und ganz ehrlich: Mich würde das total nerven! Überleg mal, die Inszenierung mit allem drum und dran nimmt immer auch ein paar Sekunden mehr in Anspruch und dient unter anderem dazu, die höhere Bedeutung der wesentlichen Story-Gespräche hervorzuheben, zum Beispiel wenn die Party unter sich ist und das weitere Vorgehen bespricht. Die NPC-Bewohner der Spielwelt sind hingegen zum Teil nicht mehr als "Erkundungs-Fastfood". Da will ich mich nicht erst hinsetzen und mir 30 Sekunden was anhören und ansehen müssen :-/ Ein Klick und weiter! Für sowas erscheinen mir Textboxen /-zeilenuntertitel, falls möglich mit Sprachausgabe und etwas Mundbewegungen, pragmatischer und effizienter. Ich möchte schließlich ein Spiel spielen und keinen Film gucken.
    Zitat Zitat
    Bei der generellen Vertonung hatte ich auch nie das Problem oder das Bedürfnis die Worte schnell wegzudrücken. Warum auch? Ich ermahn doch mein Gegenüber auch nicht, bitte schneller zu reden oder zum Punkt zu kommen.
    NPCs sagen oft das Gleiche oder haben höchstens eine Variation von zwei, drei verschiedenen Monologen, je nach Situation. Manchmal weiß man in einem Gebiet nicht mehr, mit wem man schon alles geredet hat und versucht sich dann schnell durch die Sätze zu klicken. Oder man ist auch einfach nur von unwichtigem Gelaber genervt, obwohl man auf der Suche nach irgendwas mit Relevanz ist. Gerade wenn ich in einem RPG feststelle, dass die Story eher Mist ist, kümmern mich die NPCs nur noch sporadisch. In einem mit toller, interessanter Geschichte möchte ich mit annähernd jedem mal geredet haben.


    Ansonsten absolutes Dito @ Sylverthas zu dem Thema! Besonders was die Sache mit der Interaktivität versus Inszenierung angeht. Da hatten wir bereits XIII als warnend-abschreckendes Beispiel, das brauche ich nicht nochmal.
    Zitat Zitat von Sylverthas Beitrag anzeigen
    Die Sprachausgabe sorgt da bei mir eher für den Flavor (man weiß, wie die Stimmen klingen), ich muss aber nicht jeden einzelnen Satz gesprochen haben.
    Seh ich auch so. Wenn ich jetzt mal Slades Ansatz einer "Vollvertonung" auf die Spitze treibe, dann sind Charakterdialoge ja nicht die einzigen Informationen, die einem entgegengeworfen werden und die man verarbeiten muss. Da wären auch noch Menüeinträge, Schilder (mit in-game Schrift die wir nicht verstehen), Tutorials... bis hin zu Schadensmeldungen im Kampf. Ganz ohne Text funktioniert ein RPG einfach nicht. So kommt es viel leichter zu Situationen, in denen sich das beißt, was der Immersion auch schaden kann. Schon jetzt verwundert oder stört es mich immer, wenn ich einen NPC zum zweiten Mal anspreche und er mir Wort für Wort das selbe nochmal erzählt, als wäre er ein Roboter oder Tonband. Mit Stimme fällt das viel deutlicher auf als mit Text, wo man leichter drüber hinwegsehen kann. Und wenn schriftliche Informationen sowieso schon ein unverzichtbarer Teil des Spiels sind, dann erscheint es mir eigentlich nur natürlich, wenn das zumindest für den Kleinkram auch bei den Unterhaltungen erhalten bleibt.
    Ich kann verstehen, dass letzteres vielen nicht mehr zeitgemäß vorkommt, und fände im Falle von FFVII eine Vollvertonung auch wünschenswert in dem Sinne, dass man Textboxen mit Sprachausgabe kombiniert. Aber ich traue Square Enix nicht zu, dass sie das vom Umfang her bewerkstelligen können oder wollen. Doch für so etwas NPCs wegzurationalisieren, ihre Aussagekraft massiv einzuschränken, weil alles in eine Untertitel-Zeile passen muss, oder sie gleich zu stummen Passanten zu machen, das wäre es imho auf keinen Fall wert.
    Zitat Zitat von Mio-Raem Beitrag anzeigen
    (Weil ich mich so auf das Spiel freue, und ich hab das Original ja nicht gespielt)

    Zitat Zitat
    "You can hear the cry of the fanbase-Edition"
    Hehe, schlimmstenfalls wird das wohl der inoffizielle Name des PS4-Remakes, wenn sie zu viele drastische Änderungen vornehmen ^^ Kann nur hoffen, dass den meisten Spielern, die das Original nicht kennen, dann auch bewusst ist, dass es sich um keine repräsentative Umsetzung des Spiels handelt.
    Geändert von Enkidu (19.06.2015 um 04:12 Uhr)

  9. #9
    Abgehsen von grafik und dem ganzen design stellen sich mir gerade ein paar andere fragen. Da wären zum einem die beiden chars Yuffie und Vincent, normal sind es Optinale Charactere die man nicht mitnehmen muss und auch keinen einfluss auf die Hauptstory haben. Aber Vincent hat ja schon von SE einen eignes Spiel bekommen. Ich kann mir allso nicht vorstellen das dieser ebenfalls Optinal bleibt sondern in die Hauptstory mit eingeflochten wird und vieleicht weitaus mehr Relevanz auf desen verlauf hat. Zudem waren im trailer doch recht umfangreiche zenen zu sehen die Midgard zeigen befor es zu dem wurde wie wir es kenne. Klar kann es sein das dies nur so gemacht wurde um etwas mehr dramtik zu bekommen. Aber es kann auch sein das das Remake wesentlich früher einsetzt als normal um mehr verbindung zu CC bekommen.

  10. #10
    Zitat Zitat von Fallout Beitrag anzeigen
    Abgehsen von grafik und dem ganzen design stellen sich mir gerade ein paar andere fragen. Da wären zum einem die beiden chars Yuffie und Vincent, normal sind es Optinale Charactere die man nicht mitnehmen muss und auch keinen einfluss auf die Hauptstory haben. Aber Vincent hat ja schon von SE einen eignes Spiel bekommen. Ich kann mir allso nicht vorstellen das dieser ebenfalls Optinal bleibt sondern in die Hauptstory mit eingeflochten wird und vieleicht weitaus mehr Relevanz auf desen verlauf hat.
    Stimmt. Würde mich kaum wundern, wenn sie das so machen und die nicht mehr optional sind, egal ob jetzt mit spürbar mehr Bedeutung und Screentime oder ohne. Wäre zwar keine totale Katastrophe, aber fände ich definitiv schade. Passt eben zu dem, was ich hier bereits zur Mainstream-Anbiederung und Story schrieb - heutzutage muss dem Publikum alles leicht verdaulich vorgekaut und genau erklärt werden. DAS ist es leider, was inzwischen unter anderem unter "Modernisierung" und "zeitgemäß" verstanden wird! Zugänglichkeit ist eine Sache, aber wenn man zu stark vereinfacht, bleibt immer weniger Platz für so schöne kleine Geheimnisse, die dabei helfen können, ein Spiel erst so richtig groß zu machen (Final Fantasy VII wäre nicht so populär, wenn sich nicht so viele Mysterien darum ranken würden). Damals war noch Eigeninitiative gefragt und wurde belohnt. Wenn man das Original im übertragenen Sinne "mit geschlossenen Augen" spielt, ohne Yuffie, Vincent, die Sidequests, versteckten Story-Szenen usw., ist es ein völlig anderes Erlebnis als mit diesen Dingen. Aber das machte es auch so verheißungsvoll: Wenn ein Anfänger es spielte (zum Teil ging es mir selbst so), und es nach dem ersten Durchgang irgendwann nochmal anrührt, konnte er noch so vieles entdecken und ihm so vieles klar werden! Das gilt für alle PS1-Teile der Serie. Final Fantasy XIII hatte imho nichts von alledem. Ich sehe eigentlich keinen Grund, das jemals nochmal anzurühren, während ich mir sicher bin, dass mir einige der älteren Teile immer noch manche Aha-Erlebnisse brächten. So etwas schafft man nicht, indem man den Spielern alles kleinlich auf die Nase bindet. Sie müssen die Chance bekommen, selbst über die Inhalte zu stolpern, und das kann für die Verantwortlichen bedeuten, dass sie ein paar ihrer coolen Errungenschaften nicht sofort zeigen dürfen sondern erstmal "verstecken" müssen. Ich kann nur hoffen, die Entwickler vom Remake vergessen das nicht.

  11. #11
    Bitte, Square-Enix, diesmal mit deutschem Dub (Björn Schalla und Simon Jäger <3)

  12. #12
    Zitat Zitat
    Bitte, Square-Enix, diesmal mit deutschem Dub (Björn Schalla und Simon Jäger <3)
    Bei Sqex wäre es schon ein Wunder, wenn außerhalb Japans die japanische Sprachausgabe dabei wäre...

  13. #13
    Zitat Zitat von Shieru Beitrag anzeigen
    Bitte, Square-Enix, diesmal mit deutschem Dub (Björn Schalla und Simon Jäger <3)
    Heutzutage ist das doch langweilig. Früher waren Übersetzung noch praktisch eine Unterhaltung in sich selbst. Etwa das der Held von Terranigma ein Bayern München Fan ist.

  14. #14
    Und bitte die PS1 Übersetzung!

    Ist die Kult ...

    ...weil die dermaßen Scheiße ist!

  15. #15

  16. #16
    Zitat Zitat von Shieru Beitrag anzeigen
    Bitte, Square-Enix, diesmal mit deutschem Dub (Björn Schalla und Simon Jäger <3)
    Björn Schala ja! Simon Jäger halte ich aber immer noch für Sephi unpassend obwohl ich seine Stimme mag! >_<

  17. #17
    Also ick freu mir!
    Das ist der letzte Anstoß gewesen, die Entscheidung eine PS4 zu kaufen.

    Ansonsten bleibt bei mir immer noch das Prinzip Hoffnung, das dieses Remake villeicht etwas Anderes und Besonderes wird, wie die neuen Batman Filme von Nolan. Der Hat dem Fledermausmann auch einen neuen und guten Anstrich verpasst. Ich habe nichts dagegen wenn sich der neue Teil vom Alten unterscheidet.

  18. #18
    Zitat Zitat von Achadrion Beitrag anzeigen
    Ich habe nichts dagegen wenn sich der neue Teil vom Alten unterscheidet.
    Sehe ich ähnlich. Klar wird das sofort einen massiven Fan-Shitstorm zur Folge haben (vgl. "You can hear the cry of the fanbase-Edition"), aber ein bisschen mutig bei der Umsetzung dürfen sie auf jeden Fall sein. Sicher hab ich leicht reden, da ich das Original nicht gespielt habe, aber ich glaube kaum, dass dieses mit den heutigen Standards 1:1 umsetzbar wäre.

    ...Ich hab allerdings irgendwo was über einen Transen-Cloud in Frauenkleidung gelesen, und wenn das nicht eingebaut wird, I riot.

  19. #19
    Ich finds faszinierend, wie oft ich die Sache mit der PS4-Kaufentscheidung seit der Ankündigung jetzt schon gehört und gelesen habe ^^ Das Remake scheint wirklich ausschlaggebend für viele zu sein. Final Fantasy XV? Interessiert in diesem Zusammenhang offenbar schon fast nicht mehr. Persönlich bin ich nach den vielen heftigen Verschiebungen aber vorsichtig bei solchen (zu frühen?) Großankündigungen geworden. Diverse Spiele, wegen denen sich die Leute damals eine PS3 gekauft haben, sind nie für PS3 und teils bis heute nicht erschienen. Wäre schon schön, wenn das diesmal anders läuft und zügig Resultate folgen, aber da warte ich lieber nochmal eine Weile ab. Wurde zu viel Vertrauen zerstört, das erstmal wiederhergestellt werden muss.

    @Mio & Achadrion: Änderungen an sich wären ja in Ordnung, Sorgen macht mir angesichts Square Enix letzten aktuellen Ergüssen bloß das Wie. Anders heißt nicht automatisch besser, und wenn es so läuft wie (vor allem vom Gameplay der Serie) gewohnt, dann wird es diverse Neuerungen zum reinen Selbstzweck geben, um nach außen möglichst frisch zu wirken. Ob das alles auch inhaltlich Sinn macht, ist eine andere Frage. Im Zweifelsfall hätte ich es dann halt lieber, wenn sie sich zumindest grob an das halten, was bereits etabliert ist und erwiesenermaßen funktioniert, als sich irgendwelche unangemessenen "Modernisierungen" oder besser gesagt Experimente aus den Fingern zu saugen.
    Am meisten habe ich dabei Angst vor massiven Kürzungen bei der Spielwelt und somit letztenendes auch Story (hier und da einfach mal ein paar zuvor wesentliche Orte und Szenen weniger) und strengerer Linearität (Weltkarte oder FFXIII?) - das entspräche zwar auch eher einer "zeitgemäßen" Herangehensweise, aber wäre dennoch nichts, was die meisten Spieler gutheißen würden. Ein Remake sollte von den Ausmaßen wenigstens ungefähr gleichauf mit der Vorlage sein, und kein "Final Fantasy VII - the abridged & condensed version". Daher meinte ich ja auch, dass sie erstmal sicherstellen sollten, dass die Basics überhaupt alle eingeplant sind, bevor sie sich um Anpassungen den Kopf zerbrechen. Früher war sicher nicht alles besser, aber manches eben doch. Ich befürchte, dass sich Square Enix über die Vorteile einiger solcher Punkte, die sich vor allem um das Thema Interaktivität drehen, gar nicht richtig im Klaren ist und allzu leichtfertig direkt den Rotstift ansetzt, anstatt das Alte aber angestaubte zu verbessern, zu erweitern und in neuem Gewandt erstrahlen zu lassen.

    Natürlich könnten sie auch in eine völlig andere Richtung damit gehen und alles von Grund auf verändern. Aber dann fände ich es daneben, dass sie es als Remake angekündigt haben, was es in dem Fall nämlich keineswegs darstellen würde. Mir kam durchaus schon der Gedanke, dass das potentiell das größte Trolling in der Videospielgeschichte werden könnte xD Da haben die Fans den Laden zig Jahre lang belabert, und nun sagt sich Square Enix vielleicht "Okay, wir machen es, aber auf unsere Art, die nichtmal entfernt das ist, was ihr euch immer ausgemalt habt!", sodass sie mit dem Remake-Thema der jüngeren Teile ein für allemal Ruhe haben, nachdem die ganzen Hardcore-Fanboys zur Sprachlosigkeit schockiert wurden. Hehe, ganz so heftig wirds schon nicht werden, but you get the idea.

  20. #20
    Zitat Zitat von Enkidu Beitrag anzeigen
    Ich finds faszinierend, wie oft ich die Sache mit der PS4-Kaufentscheidung seit der Ankündigung jetzt schon gehört und gelesen habe ^^ Das Remake scheint wirklich ausschlaggebend für viele zu sein. Final Fantasy XV? Interessiert in diesem Zusammenhang offenbar schon fast nicht mehr. Persönlich bin ich nach den vielen heftigen Verschiebungen aber vorsichtig bei solchen (zu frühen?) Großankündigungen geworden.
    Könnte daran liegen das FF15 schon ewig in der entwicklung ist und auch diese kurze Demo hat zumindest bei mir nichts geändert. Für mich ist FF15 ein gespenst eine erscheinung oder irgendetwas ungreifbares..... Es wurde ja noch immer kein Release Termin bekannt gegeben. FF7 kommt warscheinlich noch vorher auf den markt ^^

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •