Zitat Zitat von BorisBee Beitrag anzeigen
/edit



Das stimmt, wohingegen, wenn man eine Minimap im Original gehabt hätte, dass es dann mindestens genauso schlauchig ausgesehen hätte.
Es liegt dann wohl in der Wahrnehmung eines jeden, welches man als ,,freigängiger'' empfindet.

Ich persönlich empfinde den Markt und die Slums schon als größer und 3 dimensional frei erkundbarer, als sie es im Original je waren. Die Sicht im Original bleibt im Grunde recht eindimensional.
Auf jedenfall fehlt natürlich die freie Begehbarkeit, die man in einem Original FF eigentlich hat. Daher bin ich hier sehr gespannt, wie im zweiten Teil mit der World Map umgegangen wird.
Es kann ja ähnlich wie in FFXIII-2 sein, dass FFVII-R-2 hier schon mehr auf Openworld geht - müssen sie ja eigtl, wenn man nach dem Original geht.



Ich denke, dass dem Remake da wirklich zum Nachteil wird an welcher Stelle es endet.
Die meisten - auch die meisten klassischen FFs - sind über weite Strecken linear. Es kommt aber immer mal wieder zwischendurch ein Punkt, wo man abseits der Wege erkunden darf, bevor man am Ende per Luftschiff auf die ganze Welt zugreifen kann.
Beispiel FF9 zwischen Lindblum und Gizarmalukes Grotte oder FF8 nach der Dollett Episode (teilweise sogar davor). Und in FF7 eben erstmals NACH der Midgar Episode. Hier endet das Remake aber, wodurch dieser Payoff oder die kleinen Zwischenintermezzos wegfallen. Und ich sehe hier auch die zwei Kapitel, in denen man ein paar Nebenquests auf einer Minimap lösen kann nicht als adäquaten Ersatz.

Nomura muss sich an der Stelle schon vorwerfen lassen, dass er - entgegen seiner wortwörtlichen Behauptungen - die Stadt wenig bis gar nicht "lebendiger" gestaltet und sinnvoll erweitert hat. Das fühlt sich nicht an wie eine riesige Cyberpunk Metropole, sondern wie ein Videospiel. Was dazu beiträgt ist die grundsätzliche Kapitel Struktur und dass selbst die kleinen Areale nicht frei begehen darf. Natürlich muss an einigen Stellen eine solche temporäre Restriktion erfolgen, da es narrativ auch keinen Sinn macht, aber es hätte an 80% der Stellen dennoch smarter gelöst werden können. Warum kann man nicht frei mit dem Motorrad Highways befahren und so ziwschen größeren Sektoren wechseln. Warum kann man in Kapitel 3 nicht mit der Bahn auch in einen anderen Sektor fahren? Warum sind die Wege zwischen den Sektoren so vollkommene Einbahnstraßen, ohne Hinterhöfe, Lagerhallen etc. Warum gibt es kaum Gebäude, die man betreten kann? Es gäbe zig Möglichkeiten, das Spiel offener zu gestalten, ohne das Pacing heraus zu nehmen und ohne eine "open world" zu implementieren.
Aber Nomura kann bzw. will es einfach nicht.
Von mir aus hätten 1/3 der linearen Korridore und Dungeons, die im Original nicht waren, weg bleiben können und die Nettospielzeit um 25% oder 10 Stunden geringer ausfallen können, wenn man dafür eine etwas kohärentere und immersive Welt geschaffen hätte.